Als Umweltschwein beschimpft
Hallo,
heute wurde ich in der Frankfurter Innenstadt von einem Radfahrer, der mit seinen drei Kindern (auch auf Rädern) unterwegs war, an der Ampel als Umweltschwein, Klimaverpester und Feinstaubterrorist beschimpft. Das ist mir noch nicht passiert. leider habe ich mich provozieren lassen und die an meiner Kuh das Fenster runtergelassen, um mit "Ökonazi" zu kontern. Bevor mir der nette Mitmensch (Typ Gartenzwerg) an mein Auto springen konnte, wurde die Ampel grün und es ging weiter.
Ist das jemand von Euch auch schon mal passiert?
Gruß
TJN
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute wurde ich in der Frankfurter Innenstadt von einem Radfahrer, der mit seinen drei Kindern (auch auf Rädern) unterwegs war, an der Ampel als Umweltschwein, Klimaverpester und Feinstaubterrorist beschimpft. Das ist mir noch nicht passiert. leider habe ich mich provozieren lassen und die an meiner Kuh das Fenster runtergelassen, um mit "Ökonazi" zu kontern. Bevor mir der nette Mitmensch (Typ Gartenzwerg) an mein Auto springen konnte, wurde die Ampel grün und es ging weiter.
Ist das jemand von Euch auch schon mal passiert?
Gruß
TJN
210 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TJN
Hallo,heute wurde ich in der Frankfurter Innenstadt von einem Radfahrer, der mit seinen drei Kindern (auch auf Rädern) unterwegs war, an der Ampel als Umweltschwein, Klimaverpester und Feinstaubterrorist beschimpft. Das ist mir noch nicht passiert. leider habe ich mich provozieren lassen und die an meiner Kuh das Fenster runtergelassen, um mit "Ökonazi" zu kontern. Bevor mir der nette Mitmensch (Typ Gartenzwerg) an mein Auto springen konnte, wurde die Ampel grün und es ging weiter.
Ist das jemand von Euch auch schon mal passiert?
Gruß
TJN
Wo er recht hat,hat er eben Recht 😁
Da muß man schon drüber stehen ,wenn man einen Q7 fährt.Mein NAchbar heizt mit ökologisch unbedenklichen Pellets-solltet mal sehen,was die in die Luft hauen.
Alex.
Naja, das sind erst die Vorboten! In 2 Jahren werden Sie mit Steinen werfen und in 3 Jahren beim Leasingende wird der Händler bei Rückgabe statt Kauf mit Selbstmord drohen.....
Audi hat das ja bereits erkannt und wird die Baureihe auslaufen, bzw. durch den Q5 ersetzen. Vielleicht ist hier der Hersteller etwas weitsichtiger als seine Kundschaft.....
Das denke ich auch...
Wenn die ganzen Kühe, Cayennes und Touaregs gebraucht beim Händler stehen, wird der arge Probleme bekommen die Dickschiffe noch an Otto-Normalverbraucher loszuschlagen..... So wie ich das bei uns in der Ecke beobachten kann, sind die ganzen Kleinwagen schneller weg als Frösche furzen können. Dafür stapeln sich schon quasi immer mehr Großraumlimousinen, T4 und SUVS. Mittlerweile purzeln da sogar die Preise. Statt Q7 wird´s für viele wohl auf die Q5 hinauslaufen. Der Tiguan geht hier beim Händler ja noch wie geschnitten Brot. Aber auch bei uns in der Umgebung satteln die Firmen um. Haben die Aussendienstmitarbeiter vorher E-Klasse, 5er oder A6 fahren dürfen, heißt es nun statt E-Klasse C-Klasse als Kombi, Dreier als Touring und statt A6 ist nun A3 oder A4 Avant angesagt. Von manchen Aussendienstlern habe ich bereits erfahren, daß die ihren schicken E-Klasse Benz gegen einen schnöden VW Transporter umtauschen mussten. Hatte letztens gefragt, wie´s denn so mit den SUV´s laufe....der Händler hatte schon fast Pippi in den Augen.........das sah vor´n paar Monaten noch anders aus :-).........Vielleicht waren Q7, Touareg und Cayenne wirklich eine Nummer zu groß...............eben ein Trend der jetzt wieder vorbei ist..........kommt halt der nächste....
Hallo,
und was passiert wenn der Ölpreis wieder unter 100 Dollar rutscht? Genause wie der Ölpreis gestiegen ist fällt er jetzt wieder. Mann muß nicht jeden Trend nachlaufen. Nicht jeder muß sich einen Q7 kaufen und nicht jeder der einen Q7 fährt wird sich mit einem Tiguan zufrieden geben. Ich glaub auch nicht das der Q7 vom Q5 abgelöst wird und unter uns mit gleicher Technik wird der auch nicht viel weniger verbrauchen.
Außerdem dürften die ach so vielen Kühe mit Sicherheit in Rußland etc. eine schöne Bleibe finden.
Es grüßt euch Wusler der von kurzen Trends nichts hält
Der Ölpreis mag für ein paar Monate wieder sinken, aber er wird mittelfristig immer weiter nach oben klettern und dort bleiben. Ich hab selber nix gegen Kühe, große Autos sichern Arbeitsplätze. Und wer genug Geld hat solch ruhig auch konsumieren (wer auch sonst?) Aber der Sozialneid und die Umwelthysterie werden es Euch SUV Fahreren nicht ermöglichen mit Freude dabei zu sein.... Künftig wird man dem Zuhälter eher seine Corvette zugestehen als einem Gutverdiener sein SUV. So ist nun mal unsere Republik in der rot-rote Bündnisse auf dem Vormarsch sind....
Wenn ich dieses Forum nicht gelesen hätte wäre ich nie auf die Idee gekommenn das der Q7 so ein schlechtes Ansehen hat in unserer Gesellschaft. Ganz im Gegenteil, seit ich mit dem Großen unterwegs bin darf ich an Orte wo ich mit meinem 150 PS Van draußen bleiben mußte. Aber eins ist sicher jetzt sind wir vorbereitet und jeder Q7 Fahrer der dieses Forum liest ist auf eine Attacke solcher Ökos vorbereitet und weiß zu kontern.
Auf jeden Fall ich stehe zu meinen Auto und bin nach 2 Jahren immer noch sehr glücklich damit, gerade letzen Montag als ich mit meiner Freundin auf einer Passstraße eine kleine Pause machte und Richtung Kuh und Berge blickte (leider kein Foto gemacht) kahmen wieder die Emotionen hoch. Lieber ein Auto fahren mit dem man eine Freude hat als sich eine Schleuder zu kaufen die zwar gesellschaftlich angesehner ist dessen Kauf man nach kurzer Zeit bereut.
Ich denke nicht, daß der Ölpreis langfristig gesehen bei einem Preis jenseits 100 $ bleiben wird. Die Ressourcen werden vielleicht nicht so schnell aufgebraucht werden, oder vielleicht doch....wer das genau vorhersagen könnte, wüsste wahrscheinlich auch die Lottozahlen der nächsten Woche. Aber, da Öl nun einmal ein fossiler Brennstoff ist, wird sich das wohl oder übel irgendwann dem Ende neigen. Und, auch wenn manche noch so gerne ihre SUV mögen. Die, die es sich leisten können, werden es machen, und irgendwann wird das Ganze kollabieren, da es zu wenig Otto-Normalverbraucher geben wird, die sich diese, sorry, Dickschiffe dann noch leisten können. Ich merke es bei unseren Kunden gut, daß sie unter der fehlenden Binnennachfrage leiden. Und, so wie ich es gehört habe, werden Q7, Touareg und andere Fahrzeuge wohl demnächst nicht mehr gebaut. Das wird dann auch andere Fahrzeugklassen treffen. S-Klasse, SL und andere Fahrzeuge größerer Bauart werden sich schlechter verkaufen. Einige Kunden verkaufen schon ihre Yacht, weil man sich selbst das Hobby nicht mehr gönnen kann, oder will. Vielleicht ist auch wirklich ein größeres Umdenken im Kommen. Die Firmen bei uns, die sich mit Umwelttechnik beschäftigen, können sich der Auftragsflut nicht erwehren. Es gibt eben auch immer zwei Seiten einer Medaille. Um mit den olympischen Worten meines Opas zu enden :-)
Hallo SUV-Freunde,
die Frage zukünftig SUV "JA oder NEIN", klärt sich innerhalb der nächsten Monate von selbst.
Grüsse
Joe
Moin Moin,
Allen neid- und leidgeplagten SUV-Fahrern empfehle ich: macht Urlaub auf Sylt! Da gehoert der SUV (Insel-Manta) zum Strassenbild und die Fahrer anderer Fahrzeugklassen werden mitleidvoll angeschaut, warum sie sich keinen SUV leisten koennen.
Das Argument, sich einen SUV leisten zu können, ermüdet langsam.....
Watt kostet so ´n Touareg? mit ´n bißchen Schnickschnack 80 000 €
Der Porsche Cayenne Turbo liegt wohl bei ähnlichem Schnickschnackzubehör bei 125 000 €...
Und?
`n Nachbar von schräg gegenüber der als Ingenieur sein Unwesen treibt fährt ´n Aston Martin DB9 Volante für 175000€ laut Liste und seine Zuckerschnute ´n Ascari für 260 000€ , der Sohn ´n Range Rover für 110 000€ und die Sahneschnitte von Tochter (im Bikini..rrrrrrrrrrrrrrrrrr)....´n Maserati Gran Turismo für 120 000€....ich denke die komplette Family könnte sich somit locker 4 Q7 oder ähnliches kaufen......wahrscheinlich sind denen die Kisten, ebenso wie mir einfach zu groß. Wirklich schön finde ich den Q7 nun wirklich nicht. Und nach dem Aussehen urteile ich, wie sicher viele, immer noch. Es setzt eben jeder andere Prioritäten. Ich favorisiere da eher Sportwagen. Zum schleppen habe ich halt den Audi. Und wenn´s hart auf hart kommt, frage ich meinen Bruder. Der käme dann mit ´m Sattelzug vorbei. Wenn der Platz dann nicht für ´n Transport reicht, dann weiß ich auch nicht :-)
Hallo,
es soll keine S-Klasse (oder ähnliches) mehr geben?
es werden keine SUV`s mehr gebaut?
Leute verkaufen ihre Jachten weil sie es sich nicht mehr leisten können?
was ist denn das für ein negativ Gequtsache?
1. Wenn der Sprit auf der Welt nicht mehr reichen soll für die "paar" S-Klasse oder SUV die in Europa fahren haben wir ein viel größeres Problem, dann gibt es nämlich auch keinen Sprit mehr für Flieger, Bahn etc. Ich hab mal heute auf die Tanke geschaut Diesel 1.38. Die nächsten 30 Jahre wird es mit Öl so weitergehen, außer die Chinesen kriegen vom Staat jeder einen SUV gestellt und jede Hütte eine Klimaanlage
2. Leute verkaufen Ihre Jachten, ja wahrscheinlich weil sie eine größere kaufen😉. Die Jachtbauer haben zu tun ohne ende und auch meine Geschäftspartner "rüsten" im privaten Bereich auf ohne Ende. Im Maschinenbau gibt es Firmen die sind bis 2011 ausgebucht, da geht nicht mal mehr zwischendurch eine Schraube raus und selbst von dem berühmten Schäffler-Konzern gibt es Lieferzeiten auf Standardartikel bis zu 18Monate!!! Aber bei uns geht es bergab, ich lach mich schief
Vielleicht können wir uns mal drauf einigen das es egal ist was ein normaler SUV in Europa trinkt und auch sonst spielt es fast keine Rolle was wir im Straßenverkehr verballern weil die mehrzahl der Autos die bei uns bewegt werden äußerst sparsam sind. Es spielt keine Rolle auch im CO2-Bereich weil das nicht mal Promille sind was sich dadurch verändert
Es gibt auch in 30 Jahren noch S-Klasse und SUV`s weil es Leute geben wird die sich das leisten können und es wird Hersteller geben die den Bedarf decken werden. Klar werden die sparsamer sein, aber es gibt nun mal Leute die Platz benötigen oder einfach ein großes Auto bewegen wollen. Ich erinnere mich noch gut das dieses Thema die großen Autos werden sterben schon mehrmals hatten und nach so einer Phase kamen größere Autos wie vorher
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Vielleicht können wir uns mal drauf einigen das es egal ist was ein normaler SUV in Europa trinkt und auch sonst spielt es fast keine Rolle was wir im Straßenverkehr verballern weil die mehrzahl der Autos die bei uns bewegt werden äußerst sparsam sind. Es spielt keine Rolle auch im CO2-Bereich weil das nicht mal Promille sind was sich dadurch verändertGruß
Wusler
Hallo Wusler,
anhand deiner zynischen Bemerkungen, kann man feststellen, dass Du die Situation noch nicht richtig begriffen hast. Sorry !
Grüsse
Joe
Hallo,
ganz einfach solang ein durchschnittlicher Amerikaner 4x soviel Energie verbraucht wie ein Europäer, der schon nicht schlecht lebt und solang China und andere Länder ihr Wirtschaftswachstum auf fossile Brennstoffe aufbauen können wir hier über CO2-Reduktion reden was wir wollen, es wird nicht funktionieren.
Schau mal auf die Straßen, wieviel Autos sieht man die im Schnitt über 10Liter brauchen, oder schau auf die Zulassaungsstatisiken, im Gegensatz zu anderen Ländern sind in Europa immer noch die (und waren schon immer) die sparsamen Autos die verkauft wurden.
Wir sollten uns mal davon verabschieden das wir die Welt retten können! Sicher wird das Erdöl irgendwann knapp, aber wann das gibt nicht mal meine Glaskugel her, schau mal wo gerade der Ölpreis hinfällt, muß ja irre knapp sein das Rohöl.
Übrigens das wir uns nicht falsch verstehen ich bin kein Freund der SUV`s weil es viele Leute fahren die das Auto nicht brauchen, aber es gibt genügend Leute die den Stauraum brauchen, oder es als Zugfahrzeug benutzen, oder die Geländigkeit brauchen, oder, oder, oder, wieso werden die an den Pranger gestellt. Wir sind immer noch ein freies Land und ich hoffe es bleibt so und mir ist es egal wie der Nachbar das Geld ausgibt.
Nochwas eine Kuh mit einem 3.0tdi ist kein Auto das unmaßen von Sprit verbraucht
Gruß
Wusler
Ich habe nicht geschrieben, daß sich keine (!) Yacht mehr verkauft, und kein (!) SUV oder eine S-Klasse!!! Schön richtig lesen....
Es werden eben weniger gekauft. Ob nun Yachten boomen oder in China fällt ´n Sack Reis um ist mir ziemlich schnurz. Ich schrieb von weniger....
Mir geht vielmehr auf den Nerv, wenn hier kontinuierlich darüber von einigen Wenigen debattiert wird, daß (anscheinend) alle (!) die keinen Touareg, Q7 oder Cayenne ihr Eigen nennen nur neidisch oder erfolglos wären.....
Wenn man "Erfolg" nur daran festmacht, welches Auto man fährt, dann ist das aber ziemlich kurz gedacht. Ich kenne Geschäftspartner, die durchaus im Stande wären sich mehrere Audi-Kühe zu bestellen, und (!) sogar zu bezahlen....:-)...Die fahren nun aber einmal andere Fahrzeuge. Hier nun gleich auf "Neid" oder "Armut" zu tippen, halte ich für nicht zielführend. Es ist doch nicht jeder arm, der sich keine Q kauft. Der Sohn eines Geschäftspartners fährt ´n Mercedes SLK von Brabus und unser Apotheker fährt ´n Phaeton...(sind die nun "arm" oder "neidisch" ?).....Meine Nichte brettert mit ´m Mini Cooper von AC Schnitzer durch die Pampa und mein Neffe macht die Gegend in ´nem VW Golf R32 Turbo getunt von B&B durch die norddeutsche Tiefebene...das sind halt Freaks die eben Spaß an anderen Fahrzeugen haben. Nicht zu verachten ist bei der SUV-Diskussion auch der Ami-Markt. Das ökologisch nicht viel verändert wird, wenn nur die Deutschen keine SUV´s mehr fahren ist wohl jedem klar. Die hohen Spritpreise werden aber Otto-Normalbürger dazu bringen spritsparendere Fahrzeuge zu kaufen. Und somit den gesamten Markt in Bewegung bringen.
Ich wollte mal kurz einwerfen, dass manche Leute auch den Stauraum großer SUV`s brauchen und nicht mit Multivans oder solchen Fzg. fahren wollen.
SUV sind langstreckentauglich und können bis zu 7 Personen mitnehmen. Was ist daran schlecht ?
Der Verbrauch gerade bei Diesel - Modellen kann sich meiner Meinung nach sehen lassen.
Grüße