Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Ui ui ui @FerdiR
lass mal gut sein. :-)

also ich wusste das mit der Haubenstange. :-)

Aber hat der Tiger jetzt auch nen Schleudersitz ?
Den hätte ich wirklich sehr gerne, da dieser im Gefahrenfalle,
mich aus dem Auto katapultieren kann, bevor es kracht 😉😉

Alf

nur zur Info (Spassmodus ein)

Ich öffne bei meinem EOS jeden Tag morgens mittags und abends die Motorhaube um die lieben Marder zu grüssen und die allenfalls vorhandenen Essreste wegzuräumen.
Ebenso kann ich dann noch den Oelstand prüfen und das Scheibenwaschwasser auffüllen. 

Aus diesem Grund bin ich schon froh, dass mein EOS noch einen Haubenlift alias Dämpfer hat.

Ich werde beim Tiguan wohl am Anfang noch während der Zimispause die Haube öffnen, so ass ich mir einen Dämpfer und die elektrische Fernentriegelung nachrüsten lasse.....

(Spassmodus aus)

Wenn ich mal Probleme beim öffnen der Motorhabe (ohne Dämpfer) habe, sollte ich vermutlich auch nicht mehr autofahren....

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


...Wenn ich mal Probleme beim öffnen der Motorhabe (ohne Dämpfer) habe, sollte ich vermutlich auch nicht mehr autofahren....

Der ist gut!

Zitat:

Original geschrieben von Cumbi



Übrigens für kleine Leute gibt es kleine Autos.

M. f. G. Cumbi

der wart hart^^

Ähnliche Themen

abgesehen davon, dass ich wirklich niemandem wünsche, die motorhaube seines tiguan öffnen zu müssen (einmal pro monat ist zumutung genug- dann aber bitte auch nur bei helligkeit und trockenem wetter), so würde es mich interessieren, was der haubenlift mit der fußgängersicherheit zu tun haben soll?
in dem moment, da die motorhaube sich aufgrund eines zusammenpralls mit einem fußgänger verformt, dürfte es diesem relativ egal sein, ob er zur glückssteigerung auch noch vom haubenlift schaschlikasiert wird oder ob ihm das schicksal eine quer eingebaute unbewegliche stange widerfährt- das ergebnis düfte so oder so letal sein.

das eigentliche opfer ist der haubenlift- und zwar der des rotstiftes.

Zitat:

Original geschrieben von LC100


Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Hallo,

Ich kann deine Worte nur bestätigen, das Preis Leistungsverhältnis ist nicht in Ordnung

Ob es die Türgriffe sind die es schon beim Golf IV gab oder Skoda Oktavia gleich gab..........
Ob es die Sonneblende ist die sogar im Skoda Fabia gleich ist...........
Ob es die Antenne ist die vom Fabia bis zum Tigan gleich ist.......
Ob es die Betätigungseinheit der Fensterheber sind vom .....
Ob es der Heckwischermotor,Arm, oder Spritzdüse sie sind vom Fabia bis zum Tiguan gleich
Ob es die Lenkstockhebel (Blinker, Scheibenwischerschalter) Vom Oktavia bis Tiguan gleich sind
.....und und und und............

VW nennt es die Konzernstrategie, oder wie neppe ich die Kunden und mache den größten Gewinn und Lagere trotzdem die Produktion ins Ausland........aber wegen die paar Arbeitsplätze die da veerloren gehen.

Aber es gibt einen Unterschied.............
Der Skoda Fabia oder Polo sind um € 13.000,- zu haben und der Tiguan mit ein bischen Mehrausstattung um ein paar Euro mehr gleich € 39000,-
Naja am besten ists sich nicht zu Argern und zu wechseln in richtung Freude an Fahren

Zitat:

Original geschrieben von Josef Pauli



Zitat:

Original geschrieben von LC100


Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Hallo,

Ich kann deine Worte nur bestätigen, das Preis Leistungsverhältnis ist nicht in Ordnung

Ob es die Türgriffe sind die es schon beim Golf IV gab oder Skoda Oktavia gleich gab..........
Ob es die Sonneblende ist die sogar im Skoda Fabia gleich ist...........
Ob es die Antenne ist die vom Fabia bis zum Tigan gleich ist.......
Ob es die Betätigungseinheit der Fensterheber sind vom .....
Ob es der Heckwischermotor,Arm, oder Spritzdüse sie sind vom Fabia bis zum Tiguan gleich
Ob es die Lenkstockhebel (Blinker, Scheibenwischerschalter) Vom Oktavia bis Tiguan gleich sind
.....und und und und............

VW nennt es die Konzernstrategie, oder wie neppe ich die Kunden und mache den größten Gewinn und Lagere trotzdem die Produktion ins Ausland........aber wegen die paar Arbeitsplätze die da veerloren gehen.

Aber es gibt einen Unterschied.............
Der Skoda Fabia oder Polo sind um € 13.000,- zu haben und der Tiguan mit ein bischen Mehrausstattung um ein paar Euro mehr gleich € 39000,-
Naja am besten ists sich nicht zu Argern und zu wechseln in richtung Freude an Fahren

Hallo!

Endlich mal wieder eine Menge Blödsinn, über den man ausgiebig streiten kann, ich meine das Preis-/Leistungsverhältnis und die Modulbauweise gleichartiger Komponenten, die hier kritisiet werden.

Auf geht`s Freunde, let`s get ready to rumble 😁😕😛.

Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan


Hallo!

Endlich mal wieder eine Menge Blödsinn, über den man ausgiebig streiten kann, ich meine das Preis-/Leistungsverhältnis und die Modulbauweise gleichartiger Komponenten, die hier kritisiet werden.

Ich frage mich auch was unser Freund Josef Pauli mit 12 verschiedenen Dachantennen im Konzern will 😕 Auf jeden Fall ist das Gejammer gut geeignet um den "enttäuscht"-Fred wieder ins Rampenlicht zu ziehen.

streiten nein,

du hast ja keinen Tiguan.......😉

Zitat:

Original geschrieben von Josef Pauli


streiten nein,

du hast ja keinen Tiguan.......😉

Noch nicht, aber bald 😁.

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


so würde es mich interessieren, was der haubenlift mit der fußgängersicherheit zu tun haben soll?
in dem moment, da die motorhaube sich aufgrund eines zusammenpralls mit einem fußgänger verformt, dürfte es diesem relativ egal sein, ob er zur glückssteigerung auch noch vom haubenlift schaschlikasiert wird oder ob ihm das schicksal eine quer eingebaute unbewegliche stange widerfährt- das ergebnis düfte so oder so letal sein.

das eigentliche opfer ist der haubenlift- und zwar der des rotstiftes.

In dem Moment, wo ein Fußgänger das Glück hat, Deine Haube kontaktieren zu dürfen, hängt der Grad seiner Verletzungen davon ab, wieviel Energie die Haube aufnehmen und abbauen kann. Dazu ist es von Bedeutung, wie weit diese beim Aufprall nach unten nachgeben kann. Und an der Stelle macht es ganz sicher einen signifikanten Unterschied, ob eine Haube rechts und links auf den Kotflügeln lose aufliegt und sich durchbiegen kann, oder ob sie seitlich von zwei Haubenliftern noch festgehalten wird. Das ist der Grund, warum immer mehr Hersteller von Gasdruckdämpfern weggehen. Eigentlich relativ simple Physik.

Zitat:

Original geschrieben von LC100


Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Hallo,

Ich kann deine Worte nur bestätigen, das Preis Leistungsverhältnis ist nicht in Ordnung

Ob es die Türgriffe sind die es schon beim Golf IV gab oder Skoda Oktavia gleich gab..........
Ob es die Sonneblende ist die sogar im Skoda Fabia gleich ist...........
Ob es die Antenne ist die vom Fabia bis zum Tigan gleich ist.......
Ob es die Betätigungseinheit der Fensterheber sind vom .....
Ob es der Heckwischermotor,Arm, oder Spritzdüse sie sind vom Fabia bis zum Tiguan gleich
Ob es die Lenkstockhebel (Blinker, Scheibenwischerschalter) Vom Oktavia bis Tiguan gleich sind
.....und und und und............

VW nennt es die Konzernstrategie, oder wie neppe ich die Kunden und mache den größten Gewinn und Lagere trotzdem die Produktion ins Ausland........aber wegen die paar Arbeitsplätze die da veerloren gehen.

Aber es gibt einen Unterschied.............
Der Skoda Fabia oder Polo sind um € 13.000,- zu haben und der Tiguan mit ein bischen Mehrausstattung um ein paar Euro mehr gleich € 39000,-
Naja am besten ists sich nicht zu Argern und zu wechseln in richtung Freude an Fahren

Ohne die Konzernstrategie würdest Du wohl den Fabia und Polo nicht um 13.000€ und den Tiguan nicht ab knapp 30.000€ kaufen können!

Und das am Tiguan der Preisunterschied im Vergleich zu den von Dir genannten Kleinwagen wohl eher im Bereich Motoren- und Antriebstechnik liegt, ist Dir sicherlich auch bewusst.

Dafür das der Tiguan immerhin "Made in Wolfsburg" ist, finde ich den Preis im Verhältnis zu anderen SUV durchaus akzeptabel! In diesem Fahrzeugsegment bekommst Du nicht einmal mehr bei den Koreanern was geschenkt!

Also freuen wir uns, dass wir einen Tiguan fahren können, der in Deutschland gebaut wird und hier Arbeitsplätze schafft und sichert!😛

Zitat:

Original geschrieben von LC100


Na dann liebe Freunde Murat und Co..
Es ist ja schön, dass VW euch so schnell mit 30.000,- bis 40.000,- € Autos zufriedenstellen kann. Ich würde vorschlagen, beim Facelift des Tiguan auch die Zentralverriegelung und die elektrischen Fensterheber einzusparen.

Natürlich nicht, ohne vorher der Preis zu erhöhen.
Die Kundschaft zieht ja bekanntlich gerne mit.

Übriges, ich habe den Wagen verkauft.

Gruß

LC100

Herzlichen Glückwunsch!

Das nenne ich mal konsequent

. Wenn Du mit dem Auto nicht zufrieden bist, dann hast Du das für Deine Situation genau richtige gemacht! 😎

Mich wundert nur, wie von vielen anderen Forumsteilnehmern geschrieben, dass Du dies alles erst nach Deinem Kauf bemerkst?

Da hast Du wohl im Vorfeld des Kaufes nicht richtig recherchiert. 😕

Ich habe mich vor dem Kauf meines Tiguans ausführlich mit dem Auto beschäftigt und verschiedene andere Modelle zur Probe gefahren und angesehen. 

Bei allen Fahrzeugen habe ich Dinge gefunden, die ich gerne anders gehabt hätte. 

Keines der Fahrzeuge entsprach zu 100% meinen Vorstellungen im Verhältnis Preis - Leistung - Größe - Optik. 

Wie Du unschwer erkennen kannst, hat die Summe der für mich wichtigen und relevanten Punkte für den Tiguan gesprochen. 

Nach jetzt ca. 2.000km Fahrleistung bin ich noch immer

sehr zufrieden

und habe meine Entscheidung nicht bereut.

Wäre es anders, so hätte ich mich genau wie Du verhalten und das Auto verkauft!   

Interesserieren würde mich dabei allerdings, welches Auto Du anstelle des verkauften Tiguans angeschafft hast, oder fährst Du jetzt Fahrrad??  😉

Hallo lieber Tiguan170,

da mein Lebensinhalt nicht aus dem Kauf eines Tiguan bestanden hat, habe ich den Wagen halt einfach gekauft, gefahren, war nicht recht zufrieden und habe ihn eben wieder verkauft.

Leider geht das Qualitätsbewustsein der Deutschen immer weiter in den Keller. Überall nur billig, billig, billig. Heute ist eben Ikea, anstatt Markenware angesagt. Ist halt nur nicht mein Ding.

Gekauft habe ich mir einen Touareg in Vollausstattung.
OK, eine andere Preisklasse, aber dieser wurde wohl noch in der Zeit vor VW´s Renditemaximierung konstruiert.

Ein hochgelegter Spargolf+ namens Tiguan war mir einfach zu wenig Gegenleistung fürs Geld.

Trotzdem freue ich mich für jeden VW-Aktionär, dass die VW-Kundschaft die Sparmaßnahmen schluckt. :-)

Zitat:

Original geschrieben von LC100


Hallo lieber Tiguan170,

da mein Lebensinhalt nicht aus dem Kauf eines Tiguan bestanden hat, habe ich den Wagen halt einfach gekauft, gefahren, war nicht recht zufrieden und habe ihn eben wieder verkauft.

Leider geht das Qualitätsbewustsein der Deutschen immer weiter in den Keller. Überall nur billig, billig, billig. Heute ist eben Ikea, anstatt Markenware angesagt. Ist halt nur nicht mein Ding.

Gekauft habe ich mir einen Touareg in Vollausstattung.
OK, eine andere Preisklasse, aber dieser wurde wohl noch in der Zeit vor VW´s Renditemaximierung konstruiert.

Ein hochgelegter Spargolf+ namens Tiguan war mir einfach zu wenig Gegenleistung fürs Geld.

Trotzdem freue ich mich für jeden VW-Aktionär, dass die VW-Kundschaft die Sparmaßnahmen schluckt. :-)

Hallo lieber LC 100,

noch einmal herzliche Gratulation von mir zu Deiner Alternativauswahl!

Da hast Du tatsächlich das Auto, welches ich auch sehr gerne gehabt hätte!
Leider muss ich bekennen, dass ich mir diese Preisklasse nicht leisten will.
Da müsste ich mich wohl in anderen Bereichen meines Lebens einschränken, die mir derzeit wichtiger als ein Auto sind.😎

Auch ist der Kauf eines Tiguans nicht mein Lebensinhalt gewesen. Aber bei einer Investition von über 30.000€ will die Ausgabe bei mir wohl überlegt sein und deshalb habe ich mir vorher schon einige Gedanken über den Kauf und evtl. Alternativen gemacht. 🙄

Wer von uns Beiden nun die Aktionäre von VW glücklicher gemacht hat, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Wahrscheinlich liegt aber die Nettorendite des Touareg, der ja bekanntlich in Bratislava zu etwas niedrigeren Löhnen wie der Tiguan in Wolfsburg gefertig wird, doch noch etwas höher. Der Touareg hat ja auch den Anspruch ein Premiumfahrzeug zu sein. 😛

Fazit:

Alle sind nun zufrieden. Du mit Deinem Touareg, ich mit meinem Tiguan und die VW-Bosse und VW Aktionäre weil wir Beide einen VW fahren.
Und sollte ich in ein paar Jahren wieder zurück zu Audi wechseln, bleibt es zumindest in der Konzern-Familie!

Allzeit Gute Fahrt.

Tiguan 170

Deine Antwort
Ähnliche Themen