Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muschil
Aber jut druppe san ma drozdemZitat:
Original geschrieben von muschil
[
In Hamburg sagt man Tschüss!
[/quoteSau breiss
habe deare
GRINS,
you werkli
(bitte ROT für diese tolle Info) :-))))))))))))))))))))
Alf
Auf die Gefahr hin, dass das schon besprochen wurde und dass ich jetzt vielleicht als Mimose dastehe:
Ich persönlich finde neben dem kurzen Abblend-Xenon (siehe dazu im Xenon-Thread) den Scheibenwischer, und zwar das Geräusch, äußerst störend. Ich weiß aber nicht, ob ich mit der Meinung alleine dastehe, aber das Geräusch beim Starten des Wischers und beim "Umdrehen" ist imho sehr sehr laut. Bei meinem alten Golf geht das flüsterleise.
Auf die Gefahr hin, dass jetzt manche meinen, das "eiert sich" sowieso noch aus im Laufe der Zeit. Beim neuen A4 meines Nachbarn ist es ähnlich und bei meinem IVer Golf wars von Anfang an flüsterleise.
So - jetzt bin ich diese Kritik auch los geworden - sonst gibts von mir nach 1 Monat mit dem Tiger praktisch nichts zu bemängeln
Nebenbei: Kennt jemand einen Grund für die Lautstärke des Wischers (die neuen Wischerblätter, die schon in einem anderen Thread beschrieben wurden vielleicht???)
Hallo chrysostomus,
wenn die Frontscheibe naß ist laufen die Scheibenwischer bei meinem normal ruhig,
da hilft nur - ab zum Kundenservice. Sofern die Wischerblätter richtig montiert sind kann man den Wischerarm justieren.
gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo chrysostomus,
wenn die Frontscheibe naß ist laufen die Scheibenwischer bei meinem normal ruhig,
da hilft nur - ab zum Kundenservice. Sofern die Wischerblätter richtig montiert sind kann man den Wischerarm justieren.
gruß Klaus
Danke für die Antwort:
leider oder besser gesagt: zum Glück ist bei mir bzgl. Justierung alles in Ordnung. Es geht mir lediglich um das Geräusch, das wie gesagt offensichtlich normal ist und für andere kein Problem darzustellen scheint. Mein Nachbar hat wie gesagt bei seinem 3 Monate alten A4 ähnliche Geräusche (mich hat's beim Mitfahren genervt), ihn stört's aber anscheinend nicht.....
Ähnliche Themen
Hallo chrysostomus ,
Was kam bei der Nachjustierung raus ?
[
quote]
Original geschrieben von chrysostomus
Auf die Gefahr hin, dass das schon besprochen wurde und dass ich jetzt vielleicht als Mimose dastehe:
Ich persönlich finde neben dem kurzen Abblend-Xenon (siehe dazu im Xenon-Thread) den Scheibenwischer, und zwar das Geräusch, äußerst störend. Ich weiß aber nicht, ob ich mit der Meinung alleine dastehe, aber das Geräusch beim Starten des Wischers und beim "Umdrehen" ist imho sehr sehr laut. Bei meinem alten Golf geht das flüsterleise.
Auf die Gefahr hin, dass jetzt manche meinen, das "eiert sich" sowieso noch aus im Laufe der Zeit. Beim neuen A4 meines Nachbarn ist es ähnlich und bei meinem IVer Golf wars von Anfang an flüsterleise.
So - jetzt bin ich diese Kritik auch los geworden - sonst gibts von mir nach 1 Monat mit dem Tiger praktisch nichts zu bemängeln
Nebenbei: Kennt jemand einen Grund für die Lautstärke des Wischers (die neuen Wischerblätter, die schon in einem anderen Thread beschrieben wurden vielleicht???)
Zitat:
Original geschrieben von chrysostomus
...
Es geht mir lediglich um das Geräusch, das wie gesagt offensichtlich normal ist und für andere kein Problem darzustellen scheint
...
Also bei meinem (zwei Wochen alt) hör ich nichts von den Wischern.
Das kann natürlich verschiedene Ursachen haben
- da ist einfach nichts (wär' schön)
- mir fällt es nicht störend auf (wär' für mich schön)
- ich höre diese Frequenzen schon nicht mehr gut (wär' für mich gar nicht schön)
Ich werde mal genau hinhören (trocken/nass) und mich ggf. korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von mir
...
Ich werde mal genau hinhören (trocken/nass) und mich ggf. korrigieren.
Jetzt habe ich genau hingehört (beim ohne Gas und ausgekuppelt rollendem Wagen).
Gestern (vor Waschanlage) habe ich (glücklicherweise!) bei trockener wie auch bei nasser Scheibe gehört, wie jeweils die Wischlippen (ich hoffe, das war jetzt richtig ausgedrückt) umgeschlagen sind. Das ist dann der Fall, wenn der Wischer losläuft, weil er sich zuletzt in die Parkposition bewegt hat, und dann bei jedem Wisch-Richtungswechsel.
Heute (nach Waschanlage) habe ich diese "Umschlaggeräusche" nicht gehört. (?)
Die Geräusche an sich sind mir so also erklärlich. Warum die gestern lauter waren als heute kann ich mir nicht richtig erklären. Vielleicht hängt das mit der Haftung der Gummis auf der Scheibe zusammen.
Ich bin jedenfall froh, dass ich das noch hören kann ;-) und dass es so leise ist, dass es micht nicht stört.
Die persönliche Empfindsamkeit und damit das Stören an solchen Geräuschen kann neben psychischen Faktoren sicherlich auch persönliches Hör(un)vermögen als Ursache haben. Mit zunehmendem Alter lässt meines Wissens die Empfindlichkeit für höhere Frequenzen mehr nach, als die für tiefere.
[Ironiemodus an]
Als altes probates Hausmittel könnte ich ausgedehnte Discobesuche und Tecno-Dauerfeuer über Kopfhörer empfehlen.
[Ironiemodus aus]
Zitat:
Original geschrieben von anthem
also das die motorhaube noch mit so einer stange halten wird find ich schon übel! 😠sogar beim lupo hab ichs serienmässig mit so einem hydraulischen teil! 🙂
..also, wenn man ein wenig Hintergrundwissen hat, so weis man, das aus sicherheitstechnischen Maßnahmen, bei einem Auffahrunfall die Holme,an denen die Scharniere sich befinden, nach innen verschieben und somit dort keine Stoßdämpferteile montiert werden können.
snuk800 lässt grüßen
Endlich sagt's mal jemand. Genau. So was das beim Golf V auch schon. Die ersten Modelle hatten den Dämpfer drin. Dann wurde er aus Sicherheitsgründen und Crash-Test Ergebnissen glaube ich weggelassen.
cafinly
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Endlich sagt's mal jemand. Genau. So was das beim Golf V auch schon. Die ersten Modelle hatten den Dämpfer drin. Dann wurde er aus Sicherheitsgründen und Crash-Test Ergebnissen glaube ich weggelassen.cafinly
Du hast absolut Recht,die Haubendämpfer fehlen wegen der Crashtest-Bewertung! D.h. wenn ein Hersteller alle möglichen 5 Sterne abräumen will,geht das nur Ohne.Sonst Null Punkte beim Fußgängerschutz!Naja,zwar bescheuert aber so ist´s halt.Da eine französische Automarke immer mit seinen 5 Sternen prahlt,möchten die Deutschen halt in nix nachstehen.Und die bekloppten "Sternchen" sind halt ein Verkaufsargument.
in meinem sind sie noch drin. Tausche Dämpfer jetzt also bald Dämpfer Golf gegen Stangen-Tiguan. Vielleicht sollte ich sie vorher ausbauen :-))
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Endlich sagt's mal jemand. Genau. So was das beim Golf V auch schon. Die ersten Modelle hatten den Dämpfer drin. Dann wurde er aus Sicherheitsgründen und Crash-Test Ergebnissen glaube ich weggelassen.cafinly
Falsch!
Golf Modelljahr 2007: Dämpfer.
Golf Modelljahr 2008: Dämpfer.
Fahre beide Autos und darf dies deshalb behaupten.
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Wahrscheinlich kommt hier das subjektive Wertigkeitsgefühl zum tragen. Mich wundert bei der Ganzen Sache nur, warum auch die Vielzahl aller, die den Tiguan bisher zum Test in den Händen hatten, den Innenraum und das Cockpit gelobt haben.Was wären wir doch alle Glücklich wenn es die Eierlegende Vollmilchsau gäbe... Ich Glaube wir würden uns dann nur noch über die Farbe streiten.
Gruß FerdiR
was bist denn du für ein Schwätzer? Wenn man ein Auto für den Preis kauft, und sich VW auch noch "Das Auto" vergöttert, dann kann man doch erwarten, dass es wenigstens beim Motorhaube öffnen keine Schwierigkeiten geben sollte....
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
was bist denn du für ein Schwätzer? Wenn man ein Auto für den Preis kauft, und sich VW auch noch "Das Auto" vergöttert, dann kann man doch erwarten, dass es wenigstens beim Motorhaube öffnen keine Schwierigkeiten geben sollte....
Wer hier der Schwätzer ist sollen ruhig die anderen beurteilen, meine Antwort auf diese Formulierung viel leider der Zensur zum Opfer...
Solltest du diesen Thread mit allen fast 150 Beträgen und über 10 Seiten durch gelesen haben, müßtest du Wissen das ich hier in erster Linie die nicht zutreffende Überschrift kritisiert habe. Erst im zweiten Schritt ging es dann ans Eingemachte und über die Hirnsinnswünsche die sich der eine oder andere wünscht.
Der Großteil aller die den Tiguan fahren haben keinerlei Schwierigkeiten beim öffnen der Haube, so wie auch und wenn sich hier eine Minderheit gerne statt einer Haubenstange einen Haubenlift wünscht so kann ich nicht nachvollziehen (wie ich in unzähligen Beiträgen geschrieben habe) das sich jemand einen Tiguan kauft, den er sich zuvor angeschaut, zur Probe gefahren hat und sich "erst" dann... als er ihn bekommen hat über einen fehlenden Haubenlift aufregt, wenn das einer der Gründe ist um die Überschrift dieses Threads zu rechtfertigen, hätte er dieses Fahrzeug erst garnicht bestellen sollen.
Ebenso ist hier schon unzählicge male darüber gesprochen worden warum im Tiguan eine Haubenstange verbaut ist und kein Haubenlift. Wenn das der ausschlaggebende Grund für Kritiken ist, dann sollen alle Interessenten die sich über derartige Dinge aufregen und Enttäuschung bekunden gefällig einem anderen Fahrzeug zuwenden.
Sollte es auch für dich ein Grund sein das du den fehlenden Haubenlift bei deinem Tiguan vermisst, so mußt du dir den Vorwurf gefallen lassen, das hast du vorher gewußt und du hättest dir ein Fahrzeug bestellen sollen der solch einen Haubenlift hat.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
was bist denn du für ein Schwätzer? Wenn man ein Auto für den Preis kauft, und sich VW auch noch "Das Auto" vergöttert, dann kann man doch erwarten, dass es wenigstens beim Motorhaube öffnen keine Schwierigkeiten geben sollte....Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Wahrscheinlich kommt hier das subjektive Wertigkeitsgefühl zum tragen. Mich wundert bei der Ganzen Sache nur, warum auch die Vielzahl aller, die den Tiguan bisher zum Test in den Händen hatten, den Innenraum und das Cockpit gelobt haben.Was wären wir doch alle Glücklich wenn es die Eierlegende Vollmilchsau gäbe... Ich Glaube wir würden uns dann nur noch über die Farbe streiten.
Gruß FerdiR
Ist doch absolut nicht wichtig ob man einen Stab drunter stellt, Hauptsache die Motorhaube kann oben gehalten werden. Die Motorhaube muss ja nicht jeden Tag 5 mal geöffnet werden können. (Sonst wäre eine elektrische Oeffnung und Schliessung schön !?!)
Aber es ist schön das man sich ab solchen Kleinigkeiten ärgern kann und wir sonst keine Probleme haben.
Ich auf jedenfall bin zufrieden so wie es ist.
Gruss Humeli