Als selbständiger einen Porsche fahren - Hat jemand Erfahrungen?

Porsche Macan 95B

Hallo,

ich bin in der (un)glücklichen Situation mir einen Porsche kaufen zu können und würde mir auch gerne einen Macan zulegen.

Ich bin selbstständig und viel unterwegs und daher sehen mich meine Kunden auch mit meinem Auto.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich unwohl fühlen würde, wenn mich mein Kunde (alles Mittelständler) mit einem Porsche sehen würde. Andererseits ist es nur ein Auto.

Wie sieht ihr das, ist jemand in der selben Situation und hat sich dafür oder dagegen entschieden?

138 Antworten

Sehe ich auch so. Ist eben klassisches Gatekeeping. Nur "echte" Porsche (oder XYZ) Fahrer kaufen sich das Auto. Jeder der least ist Möchtegern. So kann man sich die Welt natürlich auch anständig schwarz-weiß machen.

Zitat:

@spice5



Falsch. Wer sich ein Auto Least, kann sich das Auto auch leisten.

Richtig wäre. Er kann es sich leisten das Auto für eine gewisse Zeit zu leihen, aber die große Mehrheit im Leasing könnte es nicht kaufen.

Ich könnte mir auch einen schicken Porsche 911 (991 ll) welcher hier Grade im PZ Zentrum in der Nähe steht im Leasing leisten, nur nicht kaufen. Weil ich für ein Auto keine Miesen machen würde.

Ein anderes Auto der Marke kostet im Leasing Grade mal die Hälfte, also durchaus finanzierbar.

Wo sind denn da eigentlich die belastbaren Daten dazu? Nur weil du dir das Auto nicht leisten kannst, es aber leasen könntest, gilt das doch nicht für alle anderen auch, oder?

Wo sind belastbare Daten das es nicht so ist?

Versuch mal das zu verstehen was ich geschrieben habe, wenn es beim ersten Mal nicht klappt wiederhole es einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 2. August 2023 um 09:50:42 Uhr:


Wo sind belastbare Daten das es nicht so ist?

Versuch mal das zu verstehen was ich geschrieben habe, wenn es beim ersten Mal nicht klappt wiederhole es einfach.

Schöner Whatabouttism von Dir, klasse. Ich zweifel aber an Deiner Lesekompetenz.

Du antwortest auch nie auf die gestellten Fragen sondern bringst immer Beispiele, welche du danna auf alle verallgemeinerst.

Du stellst behauptungen auf. Dann Belege sie doch.

Ich habe oben aufgezeigt, warum es durchaus Gründe für Leasing gibt, in welchem man sich das Fahrzeug auch so kaufen könnte.

Du willst belastbare Daten kannst aber auch keine liefern... Ziemlich unklug, stimmt's?

Wo habe ich nicht auf eine Frage geantwortet?
Das selbe hast du mir schonmal unterstellt, also wo?

Man könnte meinen, Leasinggesellschaften operieren aus reinster Nächstenliebe und überlassen temporär finanziell eingeschränkten Menschen Luxusfahrzeuge zum Vorzugspreis 🙄

Vielleicht entfernen wir uns aber gerade etwas zu weit vom Thema.

Leasingdisussion bitte woanders, hier geht's wieder um das Thema "Als Sebständiger einen Porsche fahren".

Danke!
Ralle

Zitat:

@Illuyou schrieb am 2. August 2023 um 07:54:55 Uhr:



Auch: die Leasingrate geht in die Betriebskosten, damit kann ich sie vollständig ansetzen im Monat. Wenn ich das Fahrzeug direkt erwerbe, dann kommt es in mein Betriebsvermögen. Wenn ich es denn dann wieder veräußere, zahle ich wieder auf den Veräußerungsgewinn.

Ich hoffe du hast einen Steuerberater, der sich darum kümmert und nicht du selbst.
1. Kann man ein gekauftes Auto abschreiben.
2. Macht man mit Leasing nie Gewinn. Mit nem gekauften Porsche ist das manchmal möglich.
3. Hast du das mit den Firmenfahrzeugen nicht ganz verstanden oder überlesen. Da macht es für die Bilanzpolitik oft Sinn.

Lieber TE,

Ich bin selbstständig und habe eine Firma mit 135 Angestellten. Ich habe das Privileg, dass ich nicht zu den Kunden kommen muss, sondern die Kunden kommen zu mir.
Aktuell haben wir zwei Porsche: ich einen Cayenne und meine Frau, die als Prokuristin in der Firma mitarbeitet, einen Macan. Neid von Angestellten oder Kunden habe ich noch nicht erlebt, eher Anerkennung, denn meine Firma genießt einen guten Ruf.
Und wenn es mal bescheiden in die Firma gehen soll/muss, fahren wir mit unserem privat gekauften E-Up! 🙂
Beide Porsche sind geleast, wie übrigens die Mehrheit aller viertürigen Porschemodelle, so der Verkaufsleiter meines PZ‘s. Die zweitürigen Modelle werden überwiegend gekauft.
Allerdings gibt es aufgrund der aktuellen hohen Nachfrage zu bestimmten Modellen von Porsche Kopplungsgeschäfte: wer z. B. ein RS-Modell möchte, muss einen Taycan dazu nehmen, o. ä.
Ich wollte den bestellen 718 GTS 4.0 eigentlich kaufen, musste aber leasen, sonst hätte ich dieses Jahr keine Quote mehr bekommen. Somit lease ich den Wagen erstmal und kaufe ihn dann nach dem Leasing, weil ich diesen als einen der letzten Mittelmotor-Verbrenner-Porsche lange behalten will.

Zitat:

@knolfi schrieb am 2. August 2023 um 15:23:48 Uhr:



... eher Anerkennung, denn meine Firma genießt einen guten Ruf.
Und wenn es mal bescheiden in die Firma gehen soll/muss, fahren wir mit unserem privat gekauften E-Up!

Lieber knolfi, das ist eine Kern Aussage: der gute Ruf und wenn es mal bescheiden......

Nach 5 Seiten kann mit Deinem Post der Thread hier geschlossen werden, es ist alles gesagt. Die Reputation welche Du ansprichst ist der Schlüssel.

Im Grunde macht man keinen Fehler in Deutschland eher passiv aufzutreten. Privat Porsche geschäftlich smart oder Golf aber für mich kein Porsche. AMG, Audi Rs etc. alles halb so wild aber Porsche ist im besten Deutschland aller Zeiten ein no Go beim Kunden. Das sehe ich für jeden der etwas „vertreibt“ so. Ärzte, Rechtsanwälte etc. ausgenommen. Warum muss ich mir ein potentielles geschäftsschädigendes Gefährt anschaffen? Außerdem macht es zumindest mir viel mehr Spaß bewusst die Porsche zu bewegen am WE, in den Bergen, im Urlaub. Ich finde im Alltag geht die Faszination sowieso irgendwann flöten. Meine Meinung wie gesagt aber im Alltag bei Kunden schließe ich Diskussionen jeder Art die nicht sein müssen vorab aus.

Was mich noch interessieren würde, kauft sich der Themenstarter (schmidt2013) nun einen Porsche oder nicht in seiner (un)glücklichen Situation. Meinungen gab es ja genug.

Leute, es handelt sich doch nur um einen Macan, nicht einen Gt3 oder ähnliches. Wenn selbst das schon nicht konform ist, was ist dann mit einem Audi Q5, Mercedes GLC oder ähnlichem?

Meine ganz klare Meinung also, ja man kann als Selbstständiger einen Macan fahren.

Und die Diskussion rund um Leasing ist ja wohl totaler Kindergarten. Auch geleaste, finanzierte oder sonstwie erworbene Rechte daran ein Auto zu fahren sind gleichwertig zu einem Kauf ohne Kredit. Beides muss man sich leisten können (und wollen) und hängt meistens, wie meine Vorschreiber bereits geschrieben haben, von der persönlichen Situation ab.

-Mousi

Ähnliche Themen