Als selbständiger einen Porsche fahren - Hat jemand Erfahrungen?

Porsche Macan 95B

Hallo,

ich bin in der (un)glücklichen Situation mir einen Porsche kaufen zu können und würde mir auch gerne einen Macan zulegen.

Ich bin selbstständig und viel unterwegs und daher sehen mich meine Kunden auch mit meinem Auto.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich unwohl fühlen würde, wenn mich mein Kunde (alles Mittelständler) mit einem Porsche sehen würde. Andererseits ist es nur ein Auto.

Wie sieht ihr das, ist jemand in der selben Situation und hat sich dafür oder dagegen entschieden?

138 Antworten

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 1. August 2023 um 21:21:13 Uhr:


Mit einem nicht gekauften Auto kann auch der kleine Möchtegern auf dicke Hose machen. Zumindest für eine gewisse Zeit.

Könntest du das für den Thread hier mal kontextualisieren?
OP erwirbt das Auto, demnach gehört es ihm. Selbst wenn er es leasen würde, steht ihm das uneingeschränkte Nutzungsrecht zu? Wer ist denn jetzt der kleine Möchtegern?

Es ist doch auch nur ein Beispiel.
Und er stellt sich die Frage wie das Auto auf seine Kunden wirkt. Dazu gibt es mehrere Meinungen, ich vermute mal das hast du in dem Thread hier erkennen können, falls nicht, Pech gehabt.

Ich persönlich würde auch lieber mit meinem Kombi statt mit dem Jaguar beim Kunden auftauchen, zum Glück muss ich das ja nur sehr selten.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 1. August 2023 um 21:29:43 Uhr:


Es ist doch auch nur ein Beispiel.
Und er stellt sich die Frage wie das Auto auf seine Kunden wirkt. Dazu gibt es mehrere Meinungen, ich vermute mal das hast du in dem Threads hier erkennen können, falls nicht, Pech gehabt.

Ach wie nett. Du wirfst einfach Sachen in den Thread ohne Kontext. Auf genaue Fragen gehst du nicht ein. Klar geht es hier um Meinungen, aber eine Erklärung bleibst du schuldig. Da hast du wohl Pech gehabt, oder?

Was gibt es an meiner Aussage nicht zu verstehen?
Du brauchst eine Erklärung zu meiner Leasing Meinung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Illuyou schrieb am 1. August 2023 um 20:00:01 Uhr:



Zitat:

@pepe889900 schrieb am 1. August 2023 um 19:51:29 Uhr:


Deine Meinung. Ok.

Jedoch in manchen Fällen absolut unpassend. Vor allem wenn einem der Schlitten noch nicht mal gehört.

Jetzt drehen wir doch aber die Sachverhalte in alle Richtungen.
In welchen Fällen ist es denn unpassend? OP möchte sich das Auto ja auch kaufen, also wird es ihm am Ende ja auch gehören.

Ich zitiere mich mal selbst. Bitte, dass verstehe ich von dir nicht.

Das hast du auch nicht beantwortet. Was ich verstehe ist, dass du meinst Leasing würde nur von Leuten abgeschlossen werden, welche es sich nicht leisten könnten und nur Posen. OP möchte doch aber kaufen.

Wenn mein Chef (Baubranche) z.B zu einem Wohnprojekt für Sozialwohnungen vorfährt wird er wahrscheinlich positiver aufgenommen wenn er mit einem A6 Avant (Geschäft) statt mit seinem Ferrari Roma (Privat) auftaucht.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 1. August 2023 um 21:45:16 Uhr:


Wenn mein Chef (Baubranche) z.B zu einem Wohnprojekt für Sozialwohnungen vorfährt wird er wahrscheinlich positiver aufgenommen wenn er mit einem A6 Avant (Geschäft) statt mit seinem Ferrari Roma (Privat) auftaucht.

Danke. Da bin ich auch vollkommen bei dir. Es kommt sehr auf die Branche an.

Es ist doch aber auch schade, dass dein Chef z.B. nicht zeigen darf, dass er sich mit seinem unternehmerischen Risiko etwas leisten kann. Ich nehme mal an, dass er nicht nur zwei Menschen beschäftigt. Aber das ändern wir bestimmt nicht mehr in der Welt. Neid ist etwas schlimmes.

Ich glaube, solche Diskussionen gibt es nur in wenigen Gesellschaften und Ländern. Man soll sich ‚ärmer‘ und mit weniger darstellen (als man ist/ hat), um bei anderen nicht negativ aufzufallen (wobei die Frage erlaubt sein muss, was daran negativ ist?). Seltsam, aber so sind wir gesellschaftlich konditioniert.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 1. August 2023 um 21:21:13 Uhr:


Mit einem nicht gekauften Auto kann auch der kleine Möchtegern auf dicke Hose machen. Zumindest für eine gewisse Zeit.

Das sind dann auch die welche am Wochenende ständig vor der Eisdiele ihre Runden drehen. Ich denke jeder wird wissen was ich meine.

Wer sowas kauft muss niemand etwas beweisen. Das merkt man oft auch am verhalten der Menschen. Man muss nicht in der ersten Reihe parken, im Cafe bleibt der Schlüssel in der Hosentasche nicht auf dem Tisch, usw...

Ich teile diese Meinung nicht. Wer sich ein Fahrzeug least, kann sich das Fahrzeug leisten. Sonst würde er es nicht bekommen. Und es kann sein, dass der, der least, mehr Geld hat, als der, der es bar kauft. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es ist eine kaufmännische Entscheidung.

Zitat:

@K6285 schrieb am 1. August 2023 um 21:53:21 Uhr:


Ich glaube, solche Diskussionen gibt es nur in wenigen Gesellschaften und Ländern. Man soll sich ‚ärmer‘ und mit weniger darstellen (als man ist/ hat), um bei anderen nicht negativ aufzufallen (wobei die Frage erlaubt sein muss, was daran negativ ist?). Seltsam, aber so sind wir gesellschaftlich konditioniert.

Ich glaube, es liegt daran, dass wir in Deutschland ein "Arbeitnehmerland" sind. Das jemand untenehmerisches Risiko eingeht und damit erfolgt hat, wird nicht honoriert. Es wird nur gefragt: "Warum hat der andere mehr als ich?".
Der bezahlt dann seine AN schlecht oder macht irgendwas anderes unsoziales. Das auf der anderen Seite aber auch alle Kosten, Stress und Lasten, sowie Steuern auf dessen Schultern lasten, wird nicht gesehen.
Ich möchte den Thread damit aber nicht entgleisen...

Zitat:

@K6285 schrieb am 1. August 2023 um 21:57:49 Uhr:



Ich teile diese Meinung nicht. Wer sich ein Fahrzeug least, kann sich das Fahrzeug leisten. Sonst würde er es nicht bekommen. Und es kann sein, dass der, der least, mehr Geld hat, als der, der es bar kauft. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es ist eine kaufmännische Entscheidung.

Dann bist du relativ weltfremd. Wer least kann es sich leisten das Auto zu „leihen“, aber nicht unbedingt das Auto selbst.
Und solches Klientel ist abseits von irgendwelchen geleasten Firmenwagen auch damit unterwegs wenn es teure Autos sind.

Besser hätte man es nicht schreiben können.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 1. August 2023 um 23:06:06 Uhr:



Zitat:

@K6285 schrieb am 1. August 2023 um 21:57:49 Uhr:



Ich teile diese Meinung nicht. Wer sich ein Fahrzeug least, kann sich das Fahrzeug leisten. Sonst würde er es nicht bekommen. Und es kann sein, dass der, der least, mehr Geld hat, als der, der es bar kauft. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es ist eine kaufmännische Entscheidung.

Dann bist du relativ weltfremd. Wer least kann es sich leisten das Auto zu „leihen“, aber nicht unbedingt das Auto selbst.
Und solches Klientel ist abseits von irgendwelchen geleasten Firmenwagen auch damit unterwegs wenn es teure Autos sind.

Was soll das denn? Absoluter Quatsch.
Es kommen ganz andere Faktoren in dem Bereich zum tragen: möchte ich meine liquiden Mittel dafür verwenden z.B.

Auch: die Leasingrate geht in die Betriebskosten, damit kann ich sie vollständig ansetzen im Monat. Wenn ich das Fahrzeug direkt erwerbe, dann kommt es in mein Betriebsvermögen. Wenn ich es denn dann wieder veräußere, zahle ich wieder auf den Veräußerungsgewinn.
Das hat nichts mit Weltfremd zu tun sondern, wie oben schon geschrieben, mit einer kaufmännischen Entscheidung.

Nur weil ihr auf PS-Prollos abzielt die kaum die Leasingrate stemmen können, heißt das nicht, dass das jeder so macht?!

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 1. August 2023 um 23:06:06 Uhr:



Zitat:

@K6285 schrieb am 1. August 2023 um 21:57:49 Uhr:



Ich teile diese Meinung nicht. Wer sich ein Fahrzeug least, kann sich das Fahrzeug leisten. Sonst würde er es nicht bekommen. Und es kann sein, dass der, der least, mehr Geld hat, als der, der es bar kauft. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es ist eine kaufmännische Entscheidung.

Dann bist du relativ weltfremd. Wer least kann es sich leisten das Auto zu „leihen“, aber nicht unbedingt das Auto selbst.
Und solches Klientel ist abseits von irgendwelchen geleasten Firmenwagen auch damit unterwegs wenn es teure Autos sind.

Falsch. Wer sich ein Auto Least, kann sich das Auto auch leisten.

@Illuyou Sehr richtig.

Übrigens: Und auch das ist Teil der hiesigen Kultur: Die Behauptung, Leasingnehmer könnten sich ggfls Porsche nicht leisten (obwohl sie ja genau das tun), wertet möglicherweise das eigene Selbstwertgefühl auf.

Die Wahrheit ist (und das ist behaupte ich ohne Zweifel so), dass jeder, wie von dir beschrieben, die beste Konstellation für sich sucht. Das kann eben auch Leasing sein.

Ähnliche Themen