Als Mutter von zwei Kleinkindern Motorradführerschein, Mann will mich dafür verlassen
Liebes Forum,
ich habe angefangen einen Motorradführerschein zu machen.
Bin 30 und habe zwei Kleinkinder. Bin sehr fit und sportlich und fahre sonst immer Rennrad.
Nun stoße ich aus meiner Umgebung (alle keine Motorradfahrer) auf heftigen Widerstand der mir psychisch zu'nschaffen macht da mir diese Menschen viel Wert sind
Mir wird immer vor die Nase gehalten der Klassiker
-zu gefährlich (dann werden Beispiele herangezogen von weiten Bekannten die Unfälle hatten, diese waren aber alle selbstverschuldet)
- ich als Frau soll es lassen da es eine männliche Sache sei
- mit 30 zu spät
-Mutter vom zwei Kindern jetzt aufs Motorrad ist lächerlich...also teilweise beerdiget mich mein Mann
Mittlerweile ist es so heftig er will nichts vom Bike hören und sagt sobald ich aufs Motorrad steige dann ist er weg.
Ihr könnt euch vorstellen wie mir das zu schaffen macht. Die Ausbildung Also Führerschein A möchte ich nicht abbrechen. Ich habe mir auch ein Motorrad zugelegt alles am Rücken meines Mannes vorbei. Ich weiss aber auch nicht weiter. Unsere Beziehung kriselt sowieso seit einem Jahr , seit er nicht arbeitet und nicht vorankommen, alles ist auf mit finanziell er hilft mir mit den Kindern.
Ich weiss nicht mehr weiter.
welche Erfahrung habt ihr wenn euer Partner heftig dagegen ist?
Welche Erfahrung von Frauen mit Kindern? Welche Erfahrung vll. Als Partner einer Frau die Motorrad fährt oder fahren möchte? Erfahrung als Ehemann usw.
Habt ihr Ideen oder Argumente für mich?
Motorradfahren war schon immer mein Traum, ich hatte nie vor zu Rasen oder es jemandem zu beweisen. Vor dem 22ten Lebensjahr war es finanziell unmöglich, dann kamen dir Schwangerschaften und lange stillzeiten usw.
Naja ich würde gerne Meinungen hören, weil aus meinem Freundeskreis keiner wirklich Motorrad fährt, lebe in einer Großstadt.
Le.
Beste Antwort im Thema
Die Familie ist hier ganz klar das Wichtigste...
Dein Mann arbeitet nicht mehr und Du machst erstmal Führerschein Und kaufst ein Motorrad hinter seinem Rücken....
Da stimmt doch dann schon ganz gewaltig etwas nicht....
Was Du brauchst ist eine Eheberatung und keine Erfahrungstipps von Motorradfahrern.
239 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 17. Juli 2018 um 16:55:58 Uhr:
[...] Da sind die Fixkosten für ein Auto ja schon höher. [...]
Da habt's ihr einfach gut.
Mal für mich ausgerechnet: Wabenfahrplan von ÖPNV-Anbieter 1, dazu dann noch der Zonenfahrplan von ÖPNV-Anbieter 2:
107,90 € für 5 Waben - im Monat
115,20 € für 3 Zonen - im Monat
Fahrdauer knapp unter 2 Stunden da »mit der Kirche um's Dorf«.
Fahrt mit PKW oder Motorrad -> ca. 20 Minuten für ~22 km.
223,10 € damit man jeden Tag 4 Stunden unterwegs ist oder mit dem PKW fahren... Zum Glück gibt's keine Diskussion über die Gefährlichkeit des ÖPNV unter Eheleuten - oder doch? 😉
Grüße, Martin
Jetzt weiß ich auch, warum manche Zeitgenossen immer behaupten, unbedingt auf's Auto angewiesen zu sein, um zur Arbeitsstelle zu kommen...
Ähnliche Themen
Eben. Und mit dem Rennrad ist die TE ja auch in der Vergangenheit schon auf zwei Rädern unterwegs gewesen.
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 17. Juli 2018 um 21:41:30 Uhr:
ganz klarer Fall: Kinder im Haus, dann eben kein Mopped!
Habe ich auch durchgehalten.
Deine Einstellung. Die muss aber nicht für alle und schon gar nicht für mich gelten!!
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. Juli 2018 um 21:47:34 Uhr:
Jetzt weiß ich auch, warum manche Zeitgenossen immer behaupten, unbedingt auf's Auto angewiesen zu sein, um zur Arbeitsstelle zu kommen...
ÖPNV kann ziemlich blöd sein wenn man unweit von Grenzen von Landkreisen wohnt. Denn diese werden auch gerne als Grenzen für den ÖPNV-Anbieter genommen. Insbesondere dann, wenn man durch drei Landkreise zur Arbeit fährt (was in meinem Fall zutrifft). ÖPNV geht nur über zwei - da über den dritten Kreis gar keine direkte Verbindung besteht. Der Umweg wäre noch größer - und noch teurer.
Kommt noch Schichtdienst dazu ist es ganz vorbei: Nach 22:00 Uhr keine Busverbindung mehr. Schafft man es mit dem letzten Bus vom Arbeitsplatz wegzukommen -> 7 Stunden Fahrt mit einem 5-stündigen Aufenthalt beim nächsten Umstieg am Bahnhof weil dann kein Bus mehr von dort fährt. 😁
Grüße, Martin
edit
Habe mal den Direktvergleich angehängt. 😁
Zitat:
@hoinzi schrieb am 17. Juli 2018 um 21:44:59 Uhr:
Warum?Keine Waffen im Haus - bin ich für. Aber kein Mopped? Sehe ich keine Notwendigkeit.
Made like a gun - goes like a bullet!
Als zumindest keine britischen Motorräder (aus Indien) anschaffen. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 17. Juli 2018 um 22:25:40 Uhr:
Habe mal den Direktvergleich angehängt
Es bietet sich ja auch an, neben Pkw, dort mit Motorrad da rum zu fahren. Die Region Ist ja ein beliebtes Ziel dort.
Zitat:
@gullof schrieb am 17. Juli 2018 um 23:14:01 Uhr:
Es bietet sich ja auch an, neben Pkw, dort mit Motorrad da rum zu fahren. Die Region Ist ja ein beliebtes Ziel dort.
Wenn einem es nicht daheim verboten wird: Ja. 😉
Grüße, Martin
Ist doch perfekt Martin, an der Blaubeurer Straße aussteigen und direkt auf den nächsten Bus Richtung Arbeit warten. Spart Dir den lästigen Fußweg bis nach Hause!
So so, er will Dich verlassen, wenn Du nen Mopedschein machst...... Drehe den Spiess doch erst mal rum und sage IHM, wenn er nicht in 8 Wochen wieder anne Maloche ist, kann er gerne ausziehen. Da scheinen eh einige Sachen nicht ganz rund zu laufen bei Euch. Du kaufst ein Moped hinter seinem Rücken - das ist auch nicht nett. Hinsetzen, reden, Lösungen finden. Falls nicht möglich wart Ihr wohl bald mal ein Paar.
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 17. Juli 2018 um 21:41:30 Uhr:
ganz klarer Fall: Kinder im Haus, dann eben kein Mopped!
Habe ich auch durchgehalten.
Ist ja wohl nicht allzu schwer ohne Motorradfahrerlaubnis.