Als Mutter von zwei Kleinkindern Motorradführerschein, Mann will mich dafür verlassen
Liebes Forum,
ich habe angefangen einen Motorradführerschein zu machen.
Bin 30 und habe zwei Kleinkinder. Bin sehr fit und sportlich und fahre sonst immer Rennrad.
Nun stoße ich aus meiner Umgebung (alle keine Motorradfahrer) auf heftigen Widerstand der mir psychisch zu'nschaffen macht da mir diese Menschen viel Wert sind
Mir wird immer vor die Nase gehalten der Klassiker
-zu gefährlich (dann werden Beispiele herangezogen von weiten Bekannten die Unfälle hatten, diese waren aber alle selbstverschuldet)
- ich als Frau soll es lassen da es eine männliche Sache sei
- mit 30 zu spät
-Mutter vom zwei Kindern jetzt aufs Motorrad ist lächerlich...also teilweise beerdiget mich mein Mann
Mittlerweile ist es so heftig er will nichts vom Bike hören und sagt sobald ich aufs Motorrad steige dann ist er weg.
Ihr könnt euch vorstellen wie mir das zu schaffen macht. Die Ausbildung Also Führerschein A möchte ich nicht abbrechen. Ich habe mir auch ein Motorrad zugelegt alles am Rücken meines Mannes vorbei. Ich weiss aber auch nicht weiter. Unsere Beziehung kriselt sowieso seit einem Jahr , seit er nicht arbeitet und nicht vorankommen, alles ist auf mit finanziell er hilft mir mit den Kindern.
Ich weiss nicht mehr weiter.
welche Erfahrung habt ihr wenn euer Partner heftig dagegen ist?
Welche Erfahrung von Frauen mit Kindern? Welche Erfahrung vll. Als Partner einer Frau die Motorrad fährt oder fahren möchte? Erfahrung als Ehemann usw.
Habt ihr Ideen oder Argumente für mich?
Motorradfahren war schon immer mein Traum, ich hatte nie vor zu Rasen oder es jemandem zu beweisen. Vor dem 22ten Lebensjahr war es finanziell unmöglich, dann kamen dir Schwangerschaften und lange stillzeiten usw.
Naja ich würde gerne Meinungen hören, weil aus meinem Freundeskreis keiner wirklich Motorrad fährt, lebe in einer Großstadt.
Le.
Beste Antwort im Thema
Die Familie ist hier ganz klar das Wichtigste...
Dein Mann arbeitet nicht mehr und Du machst erstmal Führerschein Und kaufst ein Motorrad hinter seinem Rücken....
Da stimmt doch dann schon ganz gewaltig etwas nicht....
Was Du brauchst ist eine Eheberatung und keine Erfahrungstipps von Motorradfahrern.
239 Antworten
Hallo Lea,
Ich weiß nicht was ich von den ganzen Ratschlägen halten soll. Bin selbst 58 Jahre und habe den Motorradführerschein erst letztes Jahr gemacht.
Ich denke jeder hat auch sein eigenes Leben, auch in einer Beziehung, in der ich auch stehe. Meine Frau hat mich immer unterstützt. Auch in dem Thema Motoradfahren.
Ich denke auch das man sich bewusst ist, was für ein Risiko man eingeht.
Mache zunächst Deinen Führerschein. Rede, oder versuche vernünftig mit Deinem Mann unter 4 Augen das Thema erneut anzugehen.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen
Gruß
Zitat:
@Drahkke schrieb am 15. Juli 2018 um 21:14:19 Uhr:
Da wäre es doch weitaus sinnvoller, wenn der Mann den Fokus auf eine neue Arbeitsstelle richten würde, anstatt seiner Frau das Leben schwer zu machen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hatte man sich darauf geeinigt, dass der Mann daheim bleibt, um sich um Kind und Kegel zu kümmern...
Dann ist dieses: ich bringe das Geld heim also entscheide ich, wie es ausgegeben wird, ziemlich egoistisch...
Zitat:
@LeaE schrieb am 15. Juli 2018 um 13:44:03 Uhr:
Jahr , seit er nicht arbeitet und nicht vorankommen, alles ist auf mit finanziell er hilft mir mit den Kindern.
Ich lese es aus diesem Satz... Mag sein, dass ich mich irre...
Ähnliche Themen
Zuerst einmal, auch ich finde ein Internetforum ist nicht ganz den richtigen Weg.
Als zweites einmal ein Kompliment an alle, dass es ja mal wirklich gesittet im Thema zugeht
Und letztendlich will ich auch meinen Senf dazu geben.
Ich wohne auch in einer Großstadt und fahre Motorrad. Na und, ich habe eine Motorradregion vor der Haustür, 12 km entfernt geht es los. Und da die TE nicht schreibt wo sie wohnt kann keiner den Faktor Spaß wirklich beurteilen.
Dass gleiche Thema habe ich gerade bei meinem Sohn mitbekommen. Er wollte Motorrad fahren und seine Frau wollte das nicht. Dazu auch noch ein kleines Kind und das zweite in Planung. Er hat seinen Führerschein mittlerweile, eine Kawa vor der Tür und bewegt diese gelegentlich.
Der Unterschied zu dir, er hat vorher mit seiner Frau gesprochen und die beiden haben sich geeinigt unter welchen Voraussetzungen das geht. Da hast du schon mal Bockmist gebaut. Nachdem das Kind nun einmal im Brunnen liegt hilft wohl nur die Offensive. Lege alle Karten auf den Tisch, erkläre deinem Mann das Warum. Und höre dir seine Bedenken an und sprich mit Ihm darüber.
Wenn Motorradfahren dein Herzenswunsch ist, dann findet sich in einer funktionierenden Partnerschaft auch ein Weg. Hier sehe ich bei dem was du schreibst wohl eher das Problem. Da kann dir auch keiner mit schreiben helfen, aber auch da musst du eine Entscheidung treffen.
Wenn eure Beziehung wie du schreibst schon seit einem Jahr nicht mehr so top ist, dann notiere doch einmal, was dazu geführt hat. Aber sei ehrlich zu dir selbst. Beziehungen kriseln nicht weil ein Partner sich verändert oder Fehler macht. Das sind immer beide. Und dann beschäftige dich damit, wie wichtig dir deine Beziehung und die Familie ist.
Und je nach Ergebnis triff dann eine Entscheidung.
Inwiefern du dann professionelle Hilfe brauchst, entscheide selbst. Manchmal hilft es, mit fremden zu reden und deren Meinung zu hören, manchmal muss es professionelle Hilfe sein. Schlechte Ratgeber sind Bekannte, da diese selten Objektive Ratschläge geben können.
Zitat:
@LeaE schrieb am 15. Juli 2018 um 13:44:03 Uhr:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxMotorradfahren war schon immer mein Traum,
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Le.
Das ist der entscheidende Satz. Es ist DEIN Leben, es ist DEIN Traum. Das Leben ist sehr schnell vorbei - und wenn man in die Grube fährt, bereut man nichts, was man tat, sondern alles, was maan nicht tat.
Und letztlich hat auch Dein Mann was davon. Es geht nichts über eine zufriedene Frau - und es ist einfacher mit des Teufels Großmutter zu leben, als mit einer frustierten Frau 😉
4 Seiten mit x Beiträgen in nicht einmal 10 Stunden - ist das Rekord?
Ich will nicht zynisch erscheinen, aber ich verfolge die Geschichte amüsiert - in der Version kannte ich sie noch nicht, egal ob erfunden oder real.
Zitat:
@LeaE schrieb am 15. Juli 2018 um 13:44:03 Uhr:
Mittlerweile ist es so heftig er will nichts vom Bike hören und sagt sobald ich aufs Motorrad steige dann ist er weg.
Dann spricht er dir schon nicht mehr bei der Auswahl des Motorrads dazwischen.
Im Ernst: Die vorgetragenen Argumente sind war für die Fraktion "bin 15 Jahre alt und will den A1 machen". Da können die Eltern noch was sagen. Du bist schon ein paar Tage länger volljährig.
Ja, das Leben besteht aus Kompromissen - beiderseitig. Nicht nur einseitig.
Daher wären wir dann bei dem Satz angekommen den ich gerne Personen zwischen 20 und 24 sage: »Du willst ihn machen - dann mach ihn!«. Zumindest weiß man dann das man es versucht hat. Sollte dann das Motorradfahren doch nicht so sein wie man es sich vorstellt kann man noch immer aufhören.
Grüße, Martin
Zitat:
@twindance schrieb am 15. Juli 2018 um 23:14:07 Uhr:
Zitat:
@LeaE schrieb am 15. Juli 2018 um 13:44:03 Uhr:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxMotorradfahren war schon immer mein Traum,
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Le.
Das ist der entscheidende Satz. Es ist DEIN Leben, es ist DEIN Traum. Das Leben ist sehr schnell vorbei - und wenn man in die Grube fährt, bereut man nichts, was man tat, sondern alles, was maan nicht tat.
Und letztlich hat auch Dein Mann was davon. Es geht nichts über eine zufriedene Frau - und es ist einfacher mit des Teufels Großmutter zu leben, als mit einer frustierten Frau 😉
Da muss ich Wiederspruch einlegen!
Es ist nicht nur ihr Leben, jetzt noch nicht. Wenn man sich - wohlgemerkt mit dem Partner, weil alleine schlecht geht 😉 - für Kinder entscheidet, dann sollte man auch auf die Zwerge Rücksicht nehmen.
Kinder brauchen ihre Eltern, vorallem die Mama.
Ich hätte meine Jungs als Kleinkinder nie alleine lassen können, ich hätte aber auch nie meinen Mann so hintergehen können wie du es getan hast.
Eine Ehe ist Verantwortung und Vertrauen, du scheinst dafür unreif zu sein und suchst dir einen Fluchtpunkt.
Armer Mann und arme Kinder.
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 15. Juli 2018 um 23:40:09 Uhr:
Da muss ich Wiederspruch einlegen!Es ist nicht nur ihr Leben, jetzt noch nicht. Wenn man sich - wohlgemerkt mit dem Partner, weil alleine schlecht geht 😉 - für Kinder entscheidet, dann sollte man auch auf die Zwerge Rücksicht nehmen.
Kinder brauchen ihre Eltern, vorallem die Mama.Ich hätte meine Jungs als Kleinkinder nie alleine lassen können, ich hätte aber auch nie meinen Mann so hintergehen können wie du es getan hast.
Eine Ehe ist Verantwortung und Vertrauen, du scheinst dafür unreif zu sein und suchst dir einen Fluchtpunkt.
Armer Mann und arme Kinder.
Das heißt als Frau gibt man mit der Ehe jegliche Rechte ab und hat nur noch Pflichten? Ist schon wieder 1955? Marty, wo ist der DeLorean?
https://hax.at/files/dawardieweltnochinordnung.pdf
Grüße, Martin
PS: *Widerspruch
Wenn man sich dafür entscheidet, einen gemeinsamen Lebensentwurf zu ändern, ist das nie einfach. Aber es muss erlaubt sein. Die Kinder bleiben immer auf der Strecke, egal, wie sauber die Trennung auch ist.
Bullshit Martin, aber du kennst mich auch nicht. 😛
Aber man kann sich ja wohl auch etwas gedulden, oder nicht? Wenn die gute denkt etwas im Leben zu verpassen, dann muss sie das nicht an den Personen die sie lieben auslassen.
Kinder kriegen dauert ja auch seine Zeit, bis sie laufen dauert es auch, etc. etc.. Es rennt ihr doch nichts davon.
Außerdem hätte sie doch den Lappen vor der Ehe und den Kinder machen können.
Nur wird ihr hier geraten ihren Mann zu verlassen. Ähm sorry, aber A) hintergeht sie ihn und B) als Mann hätte ich sie vor die Tür gesetzt. Möchte euch "Berater" mal sehen wenn eure sowas abziehen würde.
Aber gut, ich setze den Wert einer Ehe vllt. in manchen Augen zu hoch an. Bin auch richtig altmodisch in 1. Ehe und kenne meinen GG 25 Jahre.
Boahhhh, bin ich langweilig 😁
PS: Danke, kannst das e haben 🙂. Und auch ich habe meine Schein spät gemacht, meine Kinder waren da aber schon Teenies.
Und ich bin bestimmt kein Duckmäuschen oder ne Furie, hab beides nicht nötig. 😁
Ich bin mittlerweile ebenfalls seit über 20 Jahren verheiratet und kenne meine Frau seit 24 Jahren. Daher sehe ich es wie "Nette Hexe"
Für mich ist eine Ehe ein Geben und Nehmen..
Da nimmt man auch mal Rücksicht und versucht nicht auf Gedeih und Verderb seinen Kopf durchzusetzen, sondern geht Kompromisse ein...
Zitat:
@huedefueh schrieb am 16. Juli 2018 um 00:46:18 Uhr:
Ich bin mittlerweile ebenfalls seit über 20 Jahren verheiratet und kenne meine Frau seit 24 Jahren. Daher sehe ich es wie "Nette Hexe"
Für mich ist eine Ehe ein Geben und Nehmen..
Da nimmt man auch mal Rücksicht und versucht nicht auf Gedeih und Verderb seinen Kopf durchzusetzen, sondern geht Kompromisse ein...
Richtig, da geht man Kompromisse ein. Warum aber soll die TE hier auf einen Traum verzichten, der mit geringem Aufwand zu realisierien ist?
SIE verdient gemäß Eingangspost die Kohle
Das Geld für den Schein und die Maschine sind vorhanden und bereits angelegt (über die Begleitumstände möchte ich nicht urteilen, hätte man anders lösen können).
Sie wird immer mal ein paar Kilometer mit der Yamsel fahren und dabei glücklich und zufrieden sein.
Welche Argumente hat der Ehegemahl, es ihr zu verbieten?
Objektiv keine. Es komme mir bitte kein Mensch mit dem Blablabla so verantwortungslos, so gefährlich und die Kinder und und und. Es kommen viel mehr Menschen im Haushalt um. Motorradfahren ist per se nicht tödlich.
Warum soll der Ehemann nicht den Kompromiss schließen? Wenn er schon so kommt "Dann verlasse ich Dich" - Hallo, wo leben wir denn? Morgen heißt es dann "Wenn es keine Bratkartoffeln gibt, verlasse ich Dich" und übermorgen " Wenn wir es nicht auf dem Küchentisch treiben, verlasse ich Dich"? Die Ehe und das Vorhandensein von Kindern sind nicht der geringste Grund, kein eigenes Leben und keine eigenen Interessen zu haben und durchzusetzen, Auch Frauen haben dieses Recht - Willkommen im 21. Jahrhundert!
Der Aufwand/Verzicht für einen Kompromiss ist sehr klein für den Ehemann der TE, sehr hoch für die TE selber.