Als Behinderter einen VW kaufen?! Nachlass??

Hi Leutz,
Ich wurde von meinem Onkel beauftragt ein neues Auto zu kaufen bzw. zu suchen! Bis jetzt fährt er einen Golf 2 glaub ich, 20Jahre alt und 60.000km..:-) (man musses net verstehen:-))

Ich hab dabei gleich wieder an einen Golf gedacht udn zwar an den GT Sport.

Man muss dazu sagen dass mein Onkel duch eien Motorradunfall nur noch ein Bein hat und ein Arm gelähmt ist... --> natürlich braucht er einen Automatik bzw DSG

Jetzt hat mir ein Bekannter heute gesagt dass man als Behinderter einen rießen Nachlass auf Neuwagen bekommt, stimmt das?? Wie hoch fällt sowas aus??

Lg
Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Hab allerdings gehört, dass bei VW alle Finanzierungsangebote nicht bei Behinderten-Rabatt gelten. Das entspricht natürlich nochmals einigen Prozenten, sofern man nicht bar zahlen möchte. Wenn das so wäre, wärs in meinen Augen eine echte Sauerei.

Schönen Gruss

Florian

...ich bin ja wahrlich kein hardcore wirtschaftsliberaler; aber warum um alles in der welt soll das eine sauerei sein?

oder mal anders gefragt: warum gibt es überhaupt einen behindertenrabatt im giesskannenprinzip? mit welcher begründung soll bspw. ein körperbehinderter mit grossem einkommen von vw alimentiert werden?

...und wie die beispiele hier hinlänglich belegen, wird der rabatt ja auch zu genüge von verwandten etc. ausgenutzt.

...wenn alle die, die den rabatt nicht nötig hätten darauf verzichten würden, dann könnten die wirklich rabattbedürftigen höhere rabatte bekommen.

diese elende mitnahmementalität ist doch in tat und wahrheit die sauerei!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Nun, zum Thema Rabatte ist zu sagen, dass Citroen gleich diese Penetrations Strategie fährt, während Premium Hersteller eher auf das Skimming setzen.

Bei Vw ist es auch, wie bei anderen Händlern so, dass Sie nur das durchsetzen können, was der Markt hergibt.
Und im Moment ist der Automarkt nunmal ein Käufer Markt.
Das liegt zum einen daran, dass Kunden heute selbstbewusster sind, zum anderen auch daran, dass das Angebot grösser als die Nachfrage ist.
Zudem werden die gleichen Produkte im Ausland für weniger Geld verkauft.

Wieso kostet ein VW in einem anderen Land real weniger als hier in Deutschland?
Irgendeiner verdient doch dann in Deutschland mehr. Entweder der Händler, oder VW. Dass beide sich den Schwarzen Peter gegenseitig zuschieben ist klar. Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen.

Auch rumheulen hilft nicht, sondern überlegen, was man tun kann. Die wenigsten Kunden wollen noch wissen, was ein Auto kann und was nicht. Da geht es nur noch um die Zahlen.
Und gerade bei einer Investition wie dem Auto wird halt umso stärker auf das Geld geachtet. Man kauft schliesslich kein Pfund Butter.
Und ja, die Kunden möchten auch Service und wenn man diesen ansprechend präsentiert wird dies auch entlohnt werden.
Bei vielen Autohäusern ist dieser Service einfach nicht da.
So leid mir das tut es hier schreiben zu müssen, aber der Service Gedanke ist vielerorts unterentwickelt.

Die Hersteller haben dieses Problem längst erkannt und Handeln mit aktiver Kundenbindung. z.b 30 Jahre Garantie, wenn das Auto immer beim Vertragshändler gewartet wird.
Und mit den Reperaturen und den Teilen wird dicke Geld verdient. Etliche Teile gibt es nur beim Händler, die werden dann auch zum Werkstattstundenpreis eingebaut.
Und der ist ordentlich.

Aber ich kann die Autoverkäufer beruhigen, der Markt wird sich, vorraussichtlich im 3 Quartal erholen und auch die Geiz ist Geil Mentalität geht zurück. Verschwinden wird Sie leider nie ganz, aber es wird erträglicher werden.

15 % Schwerbehindertenrabatt bei Volkswagen

- Einschränkungen

Ich habe gerade einen VW Caddy Maxi Life Tramper 1,9 l TDI mit DSG bestellt und den Schwerbehindertenrabatt als Rollifahrer in Anspruch genommen. Soweit was das auch kein Problem. Kurz vor der Vertragsunterzeichnung gab es dann doch noch ein Problem.

Ich wollte ein Schiebedach haben und dazu Belüftungsgitter für die Seitenscheiben und den Trampertisch und die Tramperstühle. Es stellte sich dann heraus, dass diese Dinge im Sonderfahrzeugbau eingebaut bzw. beigelegt.

Da der Händler und ich eine Preisdifferenz zwischen unseren Berechnungen von 199,03 Euro hatte, beganen wir uns auf die Ursachensuche. Die Eingrenzung des Problems zeigt ein Problem mit dem 15%igen Schwerbehindertenrabatts. Im Ergebnis werden diese eben nicht auch Einbauten und Nachrüstungen im Sonderwagenbaui gewährt werden. Es stand dann im Kleingedruckten auf dem Angebot. Das gilt auch für Audis.

Im kam mir dann sehr komisch vor, weil ich ja auch mein Fahrzeugbudget vorher genau berechnet hatte. Da hieß es entweder die Sonderausstattung reduzieruren oder eben den Kauf anbrechen. Nach längerer Diskussion kam der Verkaufsleiter und hat per Handschlag zugesagt, dass entweder das Autohaus oder Volkswagen die Differenz übernimmt. Mit der Auftragsbestätigung bekam ich dann auch einen besonderen Kundenrabatt des Händlers.

Ich hätte die Differenz ja auch wohl getragen, aber nicht wenn man schon längere Zeit über den Wagen verhandelt und die Ausnahmebedingung nicht klar vorher rausgestellt wird. Vorher hieß es, dass Pauschal 15 % auf das Fahrzeug und die Sonderausstattung gewährt werden. Ich konnte ja auch nicht ahnen, dass ein Schiebedach im Sonderfahrzeugbau nachgerüstet wird. Ebenso stehen die Belüftunggsgitter und die Tisch-/Stuhl Kombination unter der Seriensonderausstattung ohne Hinweis auf eine Nichtrabattierung. Hier müßte VW etwas mehr Transparenz schaffen. Klare Verhältnisse sind immer besser.

Also Vorsicht, wenn ihr den Schwerbehindertenrabatt als Paschalprozentsatz seht. Von Modell zu Modell können behindertengerechte Zusatzausstattungen oder sogar serienmäßige Sonderausstattungen vom Schwerbehindertenrabattsatz ausgenommen sein ! Da fragt man besser direkt seinen Händler !

- Händler contra Internet ?

Die Frage Händler contra Internetanbieter hat sich mir auch gestellt. Die Internetvermittler bieten jedermann 16,67 bis 15,5 % auf den Wagen und die Sonderausstattung. So fiel mehr oder auch weniger bringt der Schwerbehindertenrabatt nun auch nicht. Mir gings aber auch um die Llieferzeit und da lang der Internetanbieter in beiden abgefragten Fällen um Wochen vorne. Da kann man sich natürlich seinen Teil drüber denken, ob das dann nachher auch stimmt. Fakt ist, dass diese Internetanbieter einen VW-Vertragshändler suchen, der seine Stückzahlen etwas nach oben puschen will ohne an dem Fahrzeug noch etwas verdienen zu wollen. Da geht es wohl um Zusatzprämien die VW zum Jahresende ausschüttet. Für den Kunden sind das natürlich böhmische Dörfer und auch nicth von vorrangigem Interessen. Bei Kauf in Internet holt man seinen Caddy auch im Werk Hannover ab, obwohl der in Polen produziert wird.

Aber - und das ist mein Gedanke beim Kauf über den Händler am Ort. Wenn die Preisdifferenz nur marginal ist, dann ist man beim Händler um die Ecke sicher besser beraten. Ich brauche jedenfalls seine Erfahrung und später auch für Reparaturen. Allein bei mir war es sicher kein Vergnügen für den Händler den Caddy bei mir an den Mann zu bringen. Da gibt es bei Behinderten oft mehr Beratungsaufwand als bei einem normalen Kunden. Dazu auch viel Schriftverkehr an den bzw. für den bezuschussenden Reha-Träger. Das alles hätte ein Internethändler nicht so einfach leisten können. Man kann natürlich auch den Beratungsservice beim Händler um die Ecke ausnutzen und dann im Internet bestellen - aber das ist nunmal kein Fairplay !

Aber, wer genau weiss, was er will und sehr Autoerfahren ist, der kann sicher auch durch das Internet sparen. Trotzdem - hier stand ja shcon mal der Einwand : Wenn wir alle im Internet kaufen, dann muss es uns auch nicht wundern, wenn der Händler um die Ecke eines Tages mal die Pforten schließt und wir alle uns ganz schön anstrengen müssen um eine gute Vertretung bei Problemen gegenüber VW zu bekommen. So ein Autohaus verfügt doch über jede Menge Fahckenntnisse, die man so auf den ersten Blick nicht wahrnimmt - erst wenn es zu spät ist, dann merkt man, was man an dem Händler um die Ecke hatte. Last but not least : SOOOOOO viel günstiger sind Internethändler nun auch nicht ! Mein Händler war allerdings der Internetkaufthematik gegenüber nicht so aufgeschlossen. Der dachte, ich wolle ständig den Preis damit nach unten drücken, das war aber gar nicht mein Anliegen. Hier muss sich der Händler vor Ort direkt mit Volkswagen auseinandersetzen ob es richtig ist, wenn man sich die Billigpreisdrücker ins Haus holt. DAS ist seitens VW nicht fair - mein ich jedenfalls.

Und bei allen Argumenten für den Billigheimer im Internet : Da bekommt ihr keine Probefahrt mit dem Wunschauto. Sowas kostet den Händler auch ! In meinem Schwerbehinderungsfall war es z.B. sehr wichtig, den Wagen probefahren zu können - allein schon um zu prüfen, ob ich damit überhaupt zurecht komme.

- Rabattsatz

Der Regelrabattsatz meines Händlers liegt bei einem VW Caddy bei 10,5 % - das bekommt jeder - also auch ohne Schwerbehinderung. Ich finde, dass das auch schon ein gutes Angebot ist.

- Mein Kurs

Ich habe bei einem Vertragshändler von VW (hier VWN also Nutzfahrzeuge) die 15 % auf den gesamten Wagen bekommen, also incl. der normalerweise nicht bezuschußten Sondereinbauten im Wert von 199,03 Euro. Als Zugabe bekomme ich Warndreieck, Verbandskasten und Textil-Fußmatten im Original als Premiumqualität dazu. Außerdem gab es dann noch anstelle der sonst übernommenen Zulassungskosten i.H.v. 100 Euro einen Tankgutschein i.H.vp., 100 Euro. Ich bin also sehr zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis. Naja - und sowohl der Händler, als auch ich, sind jetzt über mögliche Ausstattungsdetail rund um den Caddy sehr viel schlauer.

Noch nicht ganz zufrieden bin ich mit der Lieferzeit, die ursprünglich bei der Vertragsunterzeichnung mit 11/2008 angegeben wurde und in der Auftragsgestätigung steht nun : Unverbindlicher Liefertermin : Nach Verfügbarkeit bei der Volkswagen AG. Nach Rückfrage bleibt der Händler aber dabei, dass es im November mit dem Fahrzeug was werden soll.

- Erfahrung

Noch so eine Kauferfahrung war, dass grundsätzlich Nachrüstungen beim Händler zu teuer sind. Gerade wenn man ein Vorführfahrzeug oder ein Ausstellungsfahrzeug kauft, dann muss die benötigte Seriensonderausstattung schon im Fahrzeug eingebaut sein. Bespiel : ich hatte angefragt, wie teuer die Nachrüstung mit einem CD-Wechsler in der Mittelkonsole ist. Ab Werk kostet der 378 Euro. Die Nachrüstung sollte 750 Euro kosten. Da macht das natürlich keinen Sinn. Bei der Nachrüstung einer Warmwasserzusatzheizung fiel die Nachrüstung noch gravierender aus. Mein Fazit ist : solange der Wagen Garantie hat, besucht der die Volkswagenwerkstatt und später weiss ich nicht, ob ich mir VW-Werkstätten noch leisten kann. Der Eindruck blieb jedenfalls bei mir nach den Kaufberatungen beim Händler. Ich hätte da schon erwartet, dass der Händler fa flexibler ist. Auch behindertengerechte Umbauten, wie eine Rollstuhlverladung will man mir seitens VW nicht anbieten, da muss ich zu einem Fahrzeugumrüster. Schade, denn VW hätte ich schon allein wegen der Garantiefrage nach Umbauten vorgezogen. Es ist aber auch nicht so der rechte Pepp dabei den Kunden im Haus zu behalten. Ein Nachteil, wenn beim Vertragshändler Verkauf und Werkstatt betriebsintern unanhängig voneinander arbeiten. Das ist etwas nachteilig für den Kunden.

Trotzdem : ich bin jetzt sehr zufrieden - auch wenns den Händler und auch mich sehr viel Nerven gekostet hat.

Liebe Grüße
JoJoMS

(eigentlich hier im Caddy-Forum und im Passat 35i Forum zuhause)

Hört (Hört? 😁) sich doch insgesamt prima an, @ JoJoMS. Guter Erfahrungsbericht! Viel Spaß dann mit dem neuen Wagen.

Grüße 🙂

Danke SpyGe,

ein paar Wochen wird es noch dauern und dann halt noch der Heckumbau. Wird schon werden :-)

LG JoJoMS

Ähnliche Themen

Das stimmt in der heutigen Zeit so nicht!

Richtig ist der freundliche erhält vom Werk 15 %, die seinen Etat nicht belasten.
Dazu gibt es die VW-Plus Prämie von 2500 Ocken und die Verschrottungsprämie von 2500 Teurolingen.
Und natürlich sollte der freundliche sich nicht lumpen lassen und auch noch ein paar Punkte springen lassen, denn nur die wirken sich für ihn
ertragsmindernd aus...

pressling1

Pressling :

Soweit mir das von meinem Freundichen geschildert wurde, wurde ich durch Kauf als Schwerbehinderter Direktkunde von VW. Ich bekomme die 15 % also direkt von VWN. Mein Händler hat eine Abwicklungspauschale von 1050 Euro bekommen und dafür aber keine Provision mehr.

Ergo : keine zusätzlichen Prozente vom Händler mehr.

Es kam noch doller : wegen dieser Abrechnungspraxis von VW gegenüber dem Händler, hatten gleich 2 Händler überhaupt keinen Bock mehr mir ein Auto zu verkaufen.

Und meine Erfahrung : nach dem Kauf ist man für VW Karl-Arsch. Die persönliche Behandlung und Dummverkauferei ist kaum zu übertreffen. Ich warte jetzt seit 3 Monaten, dass VW mit der Regulierung von Kleinmängeln aus den Pötten kommt. Leider kommen derzeit weitere Mängel an dem Wagen dazu.

Nun ja - vielleicht muss man da einfach durch.

LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Und meine Erfahrung : nach dem Kauf ist man für VW Karl-Arsch. Die persönliche Behandlung und Dummverkauferei ist kaum zu übertreffen.

LG JoJoMS

Ich habe ähnliche Erfahrung, nur die Verarsche geht bei Daimler schon vorm Kauf zu.

Guckst du hier:

Um die Sache einmal klar zu stellen; die 10 % Behindertenrabatt bei Mercedes sind sowieso eine Mogelpackung.

 

Wenn man einen neuen Benz bestellt bekommt man die 10%!

Ein "Nichtbehinderter" kann auch 8 - 10 % aushandeln,-je nach Modell.

 

Gibst du aber einen Gebrauchten in Zahlung, so

zieht derdie % wieder ab,...sowas nennt man dann eine Mogelpackung.

 

Mein eigenes Beispiel: Für meinen gebrauchten Mercedes hatte ich 22000,-€ Inzahlungnahmepreis ausgehandelt, dann habe ich meinen Schwerbehindertenausweis ( GdB 70, Merkzeichen G ) vorgelegt und 10% Rabatt auf den Neuen verlangt.

Da sagte mir der "Unfreundliche" dann könne er mir für meinen Gebrauchten nur noch 19000,-€ geben.

 

So sieht die Realität aus.....also, Neid ist da nicht mehr gegeben.

 

Gruss

 

QQ 777

QQ777

das tut mir sehr leid sowas zu lesen. Die Schamgrenze ist eben leider heutzutage leider unter die Null-Linie gerutscht.

In deinem Fall : entweder war dein Gebrauchter 22.ooo wert oder nicht - wobei ich mal vermute, dass die 22.ooo auch kein dem eigentlichen Wert des Autos angemessener Betrag waren.

Moral, Charakter, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit ... das sind Dinge die leider völlig ins Hintertreffen geraten sind.

Nunja - ich hoffe, du hast trotzdem noch einen anständigen Endpreis und eine angemessene Förderung bekommen.

LG JoJoMS

Also bekommt man von VW entweder den Behindertenrabatt oder der Hauspreis, der, wenn man bisschen handelt auch schon fast 15% beträgt.
Aber verstehe nicht, dass wenn der Hauspreis schon 15% unter Liste liegt, Leute mit Behindertenausweis vom Autohaus noch ein wenig Prozente bekommen, also der Behinderten-Rabatt kommt doch von VW direkt, was ist mit dem hauseigenen Rabatt? Der fällt dann weg, weil ???

Ich habe keinen Ausweis, aber bin gerade auf den Fred gestoßen und da habe ich mich das gefragt.

THX

edit, sorry, falsch formuliert

Aber verstehe nicht, dass wenn der Hauspreis schon 15% unter Liste liegt, Leute mit Behindertenausweis vom Autohaus NICHT noch ein wenig Prozente mehr bekommen, also der Behinderten-Rabatt kommt doch von VW direkt, was ist mit dem hauseigenen Rabatt? Der fällt dann weg, weil ???

Da der Thread ja wieder an der Oberfläche schwimmt und ich hier auch schon mal geschrieben habe : so nachträglich betrachtet ist doch alles gut geworden. Das Verhältnis zum Händler ist Dank Behebung aller Probleme wieder gut. Der Caddy fährt - ja gut - er hat mal Mucken, wie wir ja auch - aber alles in allem - ich bin zufrieden mit allem. In gewisser Weise entspringt mein Sinneswandel auch der Erkenntnis, dass man sich selber nicht so schnell aufregen soll. Das bekommt eienm selber nicht - auch das bekam ich 2009 zu spüren. Aufregen ja - aber nur, wenn es sich lohnt. Das soll nun andersherum nicht heissen, dass die Probleme meiner Schreiberkollegen hier nicht existent oder am Ende gar übertrieben waren.

Zum eigentlichen Thema der 15 % ? Da muss man einfach derzeit konstatieren, dass der Markt auf dem Kopf steht. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass die Hersteller alle in gleicher Höhe mit Preisnachlässen begegnen. Aufregen zählt auch nicht, weil wir die 15 % ja auch bekommen haben, als andere "nur" 10,5 % bekamen. Und auch wenn die Angebote der Internethändler damals gelockt haben - für mich kamen sie nicht in Betracht. Den besten Service bietet der Händler um die Ecke. Sehr gute Erfahrungen habe ich al Schwerbehinderter mit VW gemacht - die zentrale Servicenotrufnummer hat mir in allen Fragen schnell und kompetent geholfen. Selbst an einem Sonntagmorgen und einem "Notruf" um 6 Uhr war in 20 Minuten Hilfe vor Ort am Fahrzeug. Der Fehler wurde gefunden - also alles perfekt. Zudem ein sehr freundlicher und zuvorkommender Mitarbeiter von VW. Ich fand in diesem Fall, dass die Bezeichnung "Mobilitätsgarantie" sher treffend den gebotenen Service bezeichnet und nicht zuviel verspricht. Bei aller Kritik in den Foren, die ich auch gern mal äußere : es gehört auch Loben dazu, wenn es einen berechtigten Anlass dazu gibt. Lob und Tadel gehören zusammen - und zusammen entsteht daraus ein kundengerechter Service.

Es hat sich viel verbessert.
LG JoJoMS

Hoi ich habe gerade ein
Multivan Highline 180 PS Bi-Turbo Diesel TDI CR , Modell 2010 gekauft
und habe weil ich Rollsthulfahrer bin von VW 15 % bekommen.
Ist auch zu sagen das ein Nachlass von der Listen Preis von mehr als 10% wurde dazu gegeben
weil ich ein Highliner genommen habe.

Ist nicht immer schleicht wenn die Industrie ein wenig Krise hat.
Dann die Preise sind und müssen besser sein   :-)

Tschüss

Hallo Goroby,
da wünsch ich dir viel Freude an deinem Multivan Highline. Da kann man dich nur beglückwünschen - besser kann man fast gar nicht Autofahren. LG JoJoMS

Danke JoJoMS
Ich hoffe das er besser ist als mein letzer Fahrzeug
ein Mercedes-Benz V280.  Hoo mein Gott war das was für ein Fahrzeug !!

Nieee wieder im leben Mercedes  Nieee
 

Tschüss :-)

Ich habe heute mit meinem Verkäufer gesprochen bei dem ich schon immer gekauft habe und der sagte mir das ich mit ihm einen Preis aushandel mit Rabatt usw. und da oben drauf kommen die 15%. Irrt er sich oder stimmt das wirklich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen