Als Arbeiter/Handwerker teures Auto?
Hey Leute, ich bin mit meiner Elektriker-Ausbildung bald fertig, danach kriege ich das übliche Einstiegsgehalt. Irgendwann würde ich mir gerne einen CLS 350 / CLS 500 kaufen. Nur frage ich mich ob das Ethnisch korrekt ist, sprich ob jemand aus der "Unterschicht" solch ein teures Auto fahren darf.
Denken sich die Leute dann nicht "Elektriker und ne dicke karre? - Wem will der bitte was vormachen, das kann er sich nie im Leben leisten". Wenn Bürokraten einen BMW / Mercedes fahren würde niemand was sagen, aber wenn jemand der physisch arbeitet und nicht soviel Geld wie ein Akademiker verdient wiederrum eine teure Karre fährt, würde man dann nicht von der Gesellschaft abgestoßen werden?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dark2K14
Nur frage ich mich ob das Ethnisch korrekt ist, sprich ob jemand aus der "Unterschicht" solch ein teures Auto fahren darf.
Hmm, weiß nicht... was bist du denn für ein Landsmann? Ethnisch korrekt für einen Italiener sind beispielsweise FIAT, Alfa und Ferrari. Aber bei der Internationalisierung der Autoindustrie wird es immer schwerer die Automarke passend zur Ethnie zu wählen. Also mach dir keinen Kopp und kauf den Benz. 🙂
73 Antworten
Ich weiß auch nicht; lese ich das hier, fühle ich mich etwas - nun, Stefan Raab würde es "verhohnepipelt" nennen:
Es schrieb der hiesige Themenstarter bereits am 23.Juni 03:07 Uhr in diesem Thread:
Zitat:
Original geschrieben von Dark2K14
Hey Freunde, ich fahre momentan einen E39 525D, hatte den Traum einen CLS 500 in den nächsten 2-3 jahren zu kaufen. Jedoch ist mir der Karren das Geld nun doch nicht wert und wäre viel zu teuer im Unterhalt. Der V8 ist zwar extrem geil, aber würde mich leider fressen. (...)
Da kann man sich / können wir uns doch jedes weitere Wort sparen.
Was soll das?!
Warum dann gute 3 Wochen später einen Thread starten, in dem nach "ethnischen" Fragestellungen bzgl. eines CLS 500 gefragt wird...? 😠
danke fürs recherchieren/aufdecken
Manche haben echt zuviel zeit im Leben
Warum müssen die einen dann noch verarschen ? Was soll das ?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der ist dann aber mit Sicherheit ein selbstständiger Elektriker(-Meister) mit vollen Auftragsbüchern, nehme ich jetzt mal an.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
In der Familie ist einer, der jenseits von 6000,- verdient, aber einen Honda Jazz fährt und diesen als Neuwagen bar bezahlt hat.
Nein, er ist ein Diplom-Informatiker.
Das Auto überläßt er mir bei Problemen, meinen PC überlasse ich dan Ihm und so ergänzen wir uns beide.
Zitat:
Original geschrieben von Akohn
Es wird sich hierbei nicht um einen Elektriker handeln, ich gehe davon aus, dass dies nur ein Beispiel ist, um zu zeigen, dass man sich nicht über sein Auto definieren sollte.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der ist dann aber mit Sicherheit ein selbstständiger Elektriker(-Meister) mit vollen Auftragsbüchern, nehme ich jetzt mal an.
So sieht das aus (ist mein Sohn).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Akohn
Nö, Erfahrung muss auch in Geld umzuwiegen sein.Zitat:
Original geschrieben von Hasi1982x
Ein gerade ausgelernter Geselle ( in der Metallindustrie) hat dank Tarifverträgen die selbe Lohngruppe zugut wie einer der 40 Jahre arbeitet und das ist auch gut so. Wer die selbe Arbeit macht soll auch das Selbe bekommen.
Davon ab fährt ein "Arbeiter" solche Autos nicht. Nicht weil man es ihnen nicht gönnt, sondern weil es aus wirtschaftlicher Sicht das unsinnigste ist, was man sich vorstellen kann.Das sind klassische Firmenwagen, die keiner privat kauft - zumindest solange man nicht US-Amerikanischer Rapper ist und für jedes Auto 3 Bettmietzen besitzt, die sich um die Pflege des Fahrzeuges Öl-befleckt im knackeengen Blaumann kümmern.. aber lassen wir das. Finanziell würde ihn das ruinieren - und da er hier nachfragt sollte er auch eine realistische Einschätzung bekommen. Da hilft ein "Kaufs dir doch, aber leben musst du mit den Konsequenzen selber" nicht weiter.
Als Azubi hatte ich einen Kleinwagen, den ich kaum stemmen konnte. Wie auch bei 800€ Brutto und eigener Wohnung. Nach der Ausbildung als Student habe ich mir bis heute einen Alfa Romeo 159 2.4 JTDm SW geholt... er war zu halten - dank Bafög und viel Arbeit neben dem Studium und einem Schrauberkollegen der sich um die Kiste kümmern konnte, wenn das AGR-Ventil mal wieder Urlaub haben wollte. Das mit etwa 1100€ Netto/monat.
Der 159 ist aber eben ein 159 mit zuverläßiger Technik, wenig Wartungsaufwand und bezahlbaren Verschleißteilen. Kein AMG der alleine die ganzen Kosten des 159 benötigt um die 3,5 oder 5 einhalb Liter Hubraum zu fluten. Versicherung, Steuern, Reifen (denke so pro Satz sind ohne aufziehen und Wuchten schon 1200€ weg)... von Bremsen und Verschleißteilen redet da wohl noch keiner.
Wenn man runde 750€ im Monat nur für das Auto hat - dann würde ich sagen geht es gerade so. Dann wohnt man bei einem Gesellengehalt aber bei Mammi und zahlt nur Kostgeld UND muss sich erlauben können, dass auch außerplanmäßige Wartungskosten auf einen zukommen.
Ist das Schizophrenie, wenn man in einem Beitrag zuverlässige Technik und AGR auf Urlaub erwähnt? 😉
Google lieber nochmal nach Shizophrenie 🙂
Wer sich zuvor informiert legt das AGR für weniger als 150€ Hard- und Softwareseitig dicht und hat kein Problem. Davon ab haben das Problem viele Diesel...
Und das mit dem Diplominformatiker dachte ich mir schon. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ist das Schizophrenie, wenn man in einem Beitrag zuverlässige Technik und AGR auf Urlaub erwähnt? 😉
--> 😕 Was ist ein AGR? Warum ist derdiedas auf Urlaub? Und was hat ersiees mit zuverlässiger Technik und Schizophrenie* zu tun?!
Warum benutzt man den Ausdruck *S., obwohl es ihn streng genommen gar nicht mehr gibt?
Was für ein verwirrender Thread - wo führt er eigentlich hin?
Da wird man ja ethnisch schizophren informatisch.
"Davon ab".
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Und ich werde nicht mal ansatzweise verstehen, warum man die sauer verdiente Kohle für ein Auto ausgeben kann.
öhm der Volvo in deiner Signatur ist ja jetzt auch nicht gerade günstig zu haben oder täsuche ich mich da ?..
Oh mein Gott... Innerhalb weniger Tage hat der TE einen Golf mit 120PS, ein Auto mit 250PS und einen E39 525d....
Zitat:
Original geschrieben von Akohn
Google lieber nochmal nach Shizophrenie 🙂Wer sich zuvor informiert legt das AGR für weniger als 150€ Hard- und Softwareseitig dicht und hat kein Problem. Davon ab haben das Problem viele Diesel...
Und das mit dem Diplominformatiker dachte ich mir schon. 😁
Was illegal ist....
Das Problem ist, dass man in der Preislage bis 20 T€ wohl kaum einen halbwegs guten CLS 500 bekommt. Richtig losgehen tun die Preis erst bei über 30 T€. Ideal wäre, wenn man natürlich einen "Jungen Stern" direkt von Mercedes kauft, da man hier dann noch 2 Jahre Garantie dazubekommt.
Der Wertverlust ist schon erschreckend und verlockend zugleich, siehe hier:
CLS 500
Neu für 106 T€, nach 20 Monaten "nur" noch 53 T€.... 😰
Nur: Welcher "Arbeiter" hat schon 53 T€ auf der hohen Kante. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Was illegal ist....Zitat:
Original geschrieben von Akohn
Google lieber nochmal nach Shizophrenie 🙂Wer sich zuvor informiert legt das AGR für weniger als 150€ Hard- und Softwareseitig dicht und hat kein Problem. Davon ab haben das Problem viele Diesel...
Und das mit dem Diplominformatiker dachte ich mir schon. 😁
Wo kein Kläger, da kein Richter. ASU ohne jegliche Probleme, TÜV war von den Werten positiv überrascht. 😉
bei den sinkenden preisen ist es normal das sich jedermann für solche dicken kisten interessiert.
Nur versteh ich nicht wieso man solche fragen hier stellt. "Elektriker mit CLS 500"?? 🙄
Hab schon Hartzer mit S500 gesehn, nur mal so erwähnt...
Ich kenne mich gut mit dem CLS aus, vorallem was unterhalt und weiteres angeht, und kann mit sicherheit behaupten das wirklich GUTE CLS 500 ab 25-30.000€ losgehen.
Alles was weniger als 20 kostet ist entweder todgetreten, steht bei Igor aufm Hof, ist schlecht ausgestattet, 3,4Te Hand oder hat irgendwelche andere Mängel. Ab und zu sind auch welche dabei die durchaus i.O sind, aber wie gesagt, man muss oft abstriche bei dies und das machen, und ehrlich gesagt kaufe ich mir keine Oberklasse Limo (dort ist der CLS angesiedelt) der weder Navi, sitzheizung ect hat und statt mit Knöpfen eher mit blindknöpfen überfüllt ist. Da hilft auch die Aussage "ich brauch nur das nötigste" nix, dann kauf dir einen Polo, der hat nur das nötigste 😠
Einer der Mythen ist auch das viele leute denken "der 350er ist billig im unterhalt".
Das ist mit Sicherheit nicht so. Der schluckt zwar 2-3L weniger, kostet in der versicherung auch etwas weniger, was aber wartungskosten angehen steht der 350er dem 500er in nix nach. Und wer so einen wagen fährt, fährt den sicherlich nicht bei ATU vor. Und wenn doch soll ihn der blitz beim scheißen treffen 😠
Was ethnische herkunft angeht will ich mich nicht zu äußern. Jeder soll das fahren was er fahren will.
Nur finde ich das ein wenig zu schade das leute in der heutigen gesellschaft sich durch dicke autos behaupten wollen. Wenn ich ein Elektriker wäre, hätte ich für die kohle lieber meinen Meister und mich iwann selbständig gemacht, wenn die geschäfte dann laufen würde ich mir den neuen CLS kaufen, keinen der 12.000€ kostet 😉 aber das ist ja nicht wichtig. Cool sein hat vorrang.
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
He he CLS Junkie,lass Ihn doch, der will doch nur spielen 🙂!
Gruß
Black
Die antwort von mir war eigtl auf seinen beitrag bezogen, hab mich dann etwas mehr reingelesen... zu witzig 😁