Alpine HIFI Nachrüstsatz

BMW 1er

Servus,

ein Kumpel sucht für seinen 1er ein gescheites HIFI-System.
Aus dem E90- Forum hab ich schon paar mal gelesen, dass das Alpine nicht schlecht sein soll.

Hat da jemand schon Erfahrung im 1er und kann was darüber berichten?

Danke euch, gruß Matze

Beste Antwort im Thema

... wahrscheinlich hört man jetzt nur besser, dass er schlecht ist!   😁 

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gibt´s hier vielleicht einen Saarländer, der mir das System für "kleines Geld" einbauen würde? Habe leider zwei linke Hände......

Gruß
andreasstudent

Servus,

ich bekomme anfang Dezember einen 118d "Lifestyle" mit dem Radio Proffesional und USB-schnittstelle. Der hat bereits Lautsprecher im Spiegeleck. Bin derezit Sound mässig sehr verwöhnt, unser X5 E70 hat das HiFi-Professional drin. Man hört den Unterschied vom Serienlautsprechersystem zum Radi Proffesional eigentlich sehr deutlich.... bringt das Alpine System da noch mehr, gerade was Bässe anbelangt ?

Grüße

Christian

Hier gibts das System übrigens:

http://cgi.ebay.de/...emZ230381793532QQcmdZViewItemQQimsxZ20090927?...

Habe beim 🙂 vo
r einiger Zeit angefragt, was der k
pl. Einbau incl. Material kostet. Es war positiver Weise der gleiche Preis, wie ab Werk.

Ähnliche Themen

Hab mir auch vor kurzem das Alpine Hifi-System bestellt aber bisher nur "Horrorpreise" bzgl. der Einbaukosten bei BMW gehört/gelesen. Von daher meine Frage: Kommt einer von Euch aus dem Kreis OH oder der näheren Umgebung (so etwa KI, HL oder PLÖ) und hat Ahnung, wie man das Alpine Hifi-System einbaut? Bräuchte da nämlich Hilfe. Hab kaum Ahnung, wie das geht. Soll natürlich nicht unentgeltlich sein.

MfG

Thüri

In HL gabs früher einen super Car-HiFi-Händler mit Werkstatt. Der kann dir bestimmt weiterhelfen. Was bei dem immer super zurfrieden, insl. weil er genau weiss was was taugt für welches Auto und das oft günstiger als woanderes. Wie es inzwischen dort aussieht weiß ich aber net mehr. Aber fragen kost ja nix.....

http://www.acr-luebeck.de/

Wieso Horrorpreise?

Die AW sind doch in ganz Deutschland identisch, nur die Stundenlöhne selbst variieren!

War am Anfang mit der Anlage überhaupt net zufrieden hab mir für 270€ von Axton den AB-20 nachgerüstet (incl. einbau). Bässe vorne raus, höhen rein, balance mehr auf vorne. super, spitze, 100% zufrieden.

[b]Bässe vorne raus, höhen rein, balance mehr auf vorne.

Soso Bässe vo. raus. Wusste gar nicht, dass der Fader die Bässe + Höhen, für vorne + hi. getrennt regelt 😕

Ja, ja die Balance mehr nach vorne, bei uns allen lässt die sich nur re. / li. regeln.

@ airforce1

Genau bei den Stundenlöhnen ist ja das Problem. Im 1erforum haben sich einige dazu ausgelassen und die Preise waren von noch erträglich bis sehr teuer. Von daher suche ich von Beginn an nach Alternativen.

Bei ACR werde ich mal reinschauen. Vielen Dank tim_bti.

Gruß, Thüri

Hallo,

ich habe das System im E88 gerade nachgerüstet, da das CD Business verbaut ist habe ich auch den Subwoofer für unter den Beifahrersitz geordert. Mein :-) hat mir die Einbauanleitung ausgedruckt. Ich habe ca. 4 Stunden gebraucht inkl. Demontage und Montage sämtlicher Verkleidungen. Die Verkabelung ist fix und fertig, nur am Beifahrertürkabelstecker mussten 2 Kabel umgepinnt werden, alles war mit etwas Geschick kein Therma.

Ich habe knapp 500 Euro bezahlt inkl. Sub. und Spiegeldreieckblenden. Im Netz wäre es auch nicht billiger gewesen.

Der Klang ist gegenüber dem "normalen" Business um Längen besser, Höhen, Mitten und auch die Bässe. Einen schlechteren Empfang kann ich nicht betätigen - wie vorher.

Alles in Allem eine gute Investition = Empfehlung, alleine schon wegen dem Plug and Play Kabelbaum.

So, habe es jetzt auch selber in Angriff genommen. Hab ca. 5 Stunden gebraucht. War echt ne "Schweine"arbeit. Kann auch nur bestätigen, dass es sich lohnt. Viel fülligerer und natürlicherer Sound. Vorher klang es eher wie in ner Blechkonserve.

@boernie2: mit dem Plug&Play Kabelbaum hast du dann aber sicher auch schon das Alpine Hifi-System ab Baujahr 03/09. Bei mir war nämlich gar nichts Plug&Play beim Kabelbaum. Im Gegenteil, dass auftrennen und neu verkabeln war somit das Schwierigste.

MfG

Thüri

habe das set auch vor ca. 2 jahren eingebaut. trotz des beigelegten kabelbaums und der einbauanleitung, kann ich nur bestätigen, dass der einbau für nicht fachleute gar nicht soo einfach ist, wie viele einen glauben lassen. es geht aber definitiv, wenn man spaß an sowas hat.

bin auch mehr als zufrieden mit der klangverbesserung verglichen zu vorher (Radio Business).

einziger wermutstropfen: nach ca. 1,5 jahren gibt der (mittelton-)lautsprecher in der beifahrertür höhen nur unter extrem nervenden kratzen wieder...

bin jetzt mit einem alpine partner dabei herauszufinden, ob sich dieser lautsprecher aus dem set auch einzeln rsetzen lässt.

Hallo,

Ich hab inzwischen auch genug von dem Stereogedöns.
Schafft man es als Laie mit etwas Geschick und der original Bmw Anleitung das Alpinesystem einzubauen?

2. Frage: ich bin etwas verunsichert was den Bass unterm Sitz angeht... Hat den jeder serienmäßig? Hab das Business CD Radio.

Grüße

Zwecks dem Bass musst du einfach mal untern Sitz schauen und fühlen, beim 3er ist das so:
VFL 2 Zentralbässe
Alpine System mit quetschverbinder
LCI hat nur einen Zentralbass
Somit braucht man den 2ten auch und das System hat Steckverbindungen.
Es ist möglich das alles zu machen und es gibt Anleitungen im Internet jedoch muss man beim LCI codieren auf SA 676 sonst ist es extrem Basslastig... Mir sind die Subs geplatzt und nach der Codierung war der BASS ganz weg, hab dann Hifi Subs verbaut und dann ging alles. Das War aber bei mir alles bei BMW da Garantiezeit und die Subs waren auf Kulanz ( Die größeren ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen