Alpine CDA-9815RB, wer hat's?

Hallo, hab jetzt in der autohifi das neue Alpine-Radio gesehen, gefällt mir richtig gut und ich spiel mit dem Gedanken, mir das Radio zu kaufen. Ausstattungstechnisch ist das Radio ja wirklich was vom allerfeinsten, nun würd ich aber auch gerne mal wissen, wie das so klingt oder wie generell Alpine-Radios klingen. Ich denke mal, man kann's mit meinem Sony CDX 4000RV sowieso nicht vergleichen, aber der Klangcharakter würde mich doch schon sehr interessieren. Wär gut, wenn mir da mal jemand seine persönliche Erfahrungen berichten könnte. Hatte sowieso schon lange vor, mir n neues Radio zu kaufen und das Alpine gefällt mir auf den Bildern schon ganz gut, nur ist noch die Frage, kann man die Displayfarbe ändern? In der Autohifi ist auf S.73 ne Abbildung, wo Sendername usw. in blau zu sehen sind, ist das wirklich dieses schöne blau? Hab das Radio leider so noch nirgendwo gesehen, so Händler wie Saturn oder Media-Markt, die es halt hier in der Nähe gibt führen ja sowas nicht. Ist die Tastenbeleuchtung auch blau? Also danke schonmal für Eure Antworten. Mfg! DannyNRW

31 Antworten

also die inneren Werte sind auf jeden Fall richtig gut, aber blau wär doch schon was feines gell? 😉
Kannst ja mal ausprobieren, ob das mit der Schriftfarbe klappt und kannst mir ja dann ja bescheid sagen. Also wenn das wirklich so geht, wie auf dem Foto, dann nehm ich's 🙂

Ich hab vorhin gesucht und probiert aber nix gefunden.
Ach scheiss auf die Schriftfarbe, machste einfach das Display aus und gut is 😁 Kauf dir das Radio und du wirst es net bereuen 😉

mfg
David

also ich hab mal an Alpine geschrieben und hier die Antwort:
Die Schriftfarbe des Radiodisplays wirkt aus verschiedenen Blickwinkeln tatsächlich blau, wenn man jedoch genau senkrecht auf das Radiodisplay sieht so ist die Zeilendarstellung der zwei untersten Displayzeilen eher weiss aus. Anmerkung: die von Ihenen gemailte Bilddatei zeigt keine farbechte Darstellung des Radiogerätes, jedoch ist dieses wirklich sehr weitgehend mit blauer Illumination ausgestattet.

Also ich bin mittlerweile der Meinung, daß die Schrift auch leicht ins bläuliche geht, wenn man den Kontrast ein wenig herausnimmt, hab auch jetzt nach langem überlegen das 9815RB gekauft und finde es einfach nur hammergeil, sowohl von der Optik als auch vom Sound her und mit meinem Sony überhaupt nicht zu vergleichen. Doch schon Klasse, was man aus Werksboxen noch rausholen kann bedingt durch n schönes Radio 🙂
Mfg! DannyNRW

@DannyNRW
Na dann haben wir ja wieder mal einen bekehrt! 😁

Viel Spaß mit der Headunit, und immer schön den Alpine-Support quählen, wenn du das Manual nicht verstehst, vielleicht fangen sie dann mal an, ein verständlicheres zu schreiben. 😉

Ähnliche Themen

also hab heut schon viel an dem Teil rumgefummelt 😁 und die Anleitung ist eigentlich auch verständlich, das passt schon. Aber n Nachteil hat's doch schon, jetzt muß ich 3 Cinchkabel ziehen anstatt wie vorher nur ein einziges 😉
Will ja dann auch schon alle Kanäle belegen. Bin ja nur mal gespannt, wie das alles klingt, wenn die Anlage komplett fertig ist, aber das wird sie wohl nie *g*.

P.S.: Wer will, der kann n Sony CDX 4000RV haben, natürlich nicht ganz umsonst 🙂. Feine Optik und auch nicht schlecht, war immer zufrieden mit dem Teil, bis...
...naja Ihr könnt's Euch denken *grins*. Mfg! DannyNRW

Ich hoffe, du machst dir vorher genügend Gedanken, damit die Headunit auch ausgenutzt wird 🙂
Den mit den richtigen Komponenten und der richtigen Einstellung kann man da sehr viel machen....
Hab ja das 9813 und bin grad dabei, alles ein bisschen zu erweitern (Frontsystem vollaktiv, vernünftige Lautsprecheraufnahmen mit Aluspachtel und Stahlring, usw.).
Denn wenn schon, denn schon 🙂

@Zion: Also wie schon geschrieben, werd das Exact V-Compo 6.2 double (als Frontsystem) über ne Audio System F4-560 dranhängen und als Sub den Exact PSW 308-4. Spiel ja auch mit dem Gedanken, mir hinten noch mal n Paar Exact's reinzubauen (die dann mit an die F4-560 und für den Sub ne eigene 2-Kanal-Endstufe), deshalb auch das Alpine unter anderem wegen der LZK. Also man kann schon einiges damit machen, find ich richtig gut. Das mit den Doorboards hab ich noch vor mir 🙂 .
Ich denke auf jeden Fall, das könnte ne ganz gute Zusammenstellung sein. Meinungen jederzeit erwünscht 🙂

Mit den Komponenten machst ja nicht unbedingt was verkehrt 🙂
Ich würd an deiner Stelle das Frontsystem vollaktiv laufen lassen, das kann man mit dem 9815 wunderbar machen, insbesondere mit der Laufzeitkorrektur und den netten Aktivweichen. Das Hecksystem würd ich aber weglassen...

So, ich werde mich also jetzt mal in mein Auto bequemen und meinen 7874RB CD-Tuner gegen meinen neuen 9815RB CD/MP3-Tuner austauschen, welch eine Freude 🙂

Also ich muss wirklich sagen dass ich mit dem 7874RB schon MEHR als zufrieden war. Sowohl von der Optik als auch von Klang und Einstellungsoptionen.
Hatte vorher einige Panasonic und ein Pioneer-Radio, und man kann einfach KEINEN VERGLEICH ziehen 🙂

Naja, es mussten mittlerweile halt einfach mal ein paar neue Spielereien sowie MP3-Support und ein neues, moderneres Outfit ins Auto... ich hoffe dass sich die Investition von etwas mehr als EUR 500,00 gelohnt hat und ich klangtechnisch noch weitere Horizonte erobern werde 🙂

Ich werde das Radio noch heute Abend ausgiebig testen und meine Erfahrungen/Eindrücke morgen ausführlich schildern.

Ich finde persönliche Meinungen sind wohl etwas mehr wert als anprangernde Feature-Listen in Online-Shops/ebay etc.. 🙂

Also, bis morgen dann!
MFG

Also, zum Display:

Definitiv ist folgende Aussage:
Der Großteil der im Display angezeigten Teile ist weiß.
Ein anderer Teil blau und es gibt auch kleine gelbe Elemente, was meiner Meinung nach nicht so prickelnd aussieht.

Wichtige + Features:

- Das Teilt lässt sich per Elektro-Motor in 3 Stufen tilten
(gut geeignet für Leute deren Radioeinbauschacht etwas weiter unten liegt)
- Der Klang der MP3s mit MediaXpander ist sogar bei 128kb MP3s DEFINITIV besser als bei meinem alten CD-Alpine.
- Das Display lässt sich ausschalten, d.h., es leuchten nur noch Bedienungselemente (ideal wenn nachts die Beleuchtung mal nervt)
- Die Suchfunktion für die MP3s ist genial, die Lieder lassen sich schnell finden und anwählen
- Das Radio spult sehr schnell, was sehr wichtig ist

Wichtige - Features:

- Die Einstellung der Höhen und Tiefen ist etwas umständlich ausgefallen... man muss sich erst die Finger wunddrücken, bis man etwas am Klang verändert hat, das gefiel mir bei dem 7874er besser
- Leider kann das Radio NUR 30 Ziffern lange Titelnamen wiedergeben, d.h. Gabriel & Dresden pres. Motorcycle - As The Rush comes (Sweeping Strings RMX) wäre nicht mal zur Hälfte anzeigbar. Dies ist besonders für Leute die Trance & Techno hören und so über verschiedenen Remixe verfügen ärgerlich, da man meist den Titel des Remixes nicht mehr erkennt.
- Die Display sieht durch die gelben Elemente leider nicht sehr edel aus, es wirkt schon fast etwas kitschig, das ärgert mich sehr.

Rundum bin ich bisher trotzdem sehr zufrieden, besonders wegen dem einwandfrei sauberen Klang!

Anbei mal ein Pic des Displays, für die die es interessiert.

habt ihr mal die schwarze amiversion gesehn?

die sieht lecker aus!!!

http://pix.crutchfield.com/products/2003/500/h500CDA9815-w.jpeg

auf so ein schwarzes 9815 mit orangen Tasten würd ich warten, aber ich muss da wohl zur Variante mit dem einzeiligen Display greifen (9813)

Das ist der einzige Unterschied zwischen 9815 und 9813 ??
Ich mein das einzeilige Display? Das ja Hammer...Da hätt ich aber kein extra Modell rausgebracht...aber ich bin ja nicht Alpine :P

Hab das 9813 nun bestellt weils auch optisch wesentlich besser zum fahrzeug passt und klanglich sehr gut sein soll

Hatte übrigens bis dato das kd9101 von jvc und danach das clarion 838mp und man hat mir versichert das das alpine klanglich um WELTEN BESSER SEIN SOLL,und wehe das stimmt nicht *g*
konnte es mir leider nicht anhören vorher, aber beim clarion fehlte mir der pepp und beim jvc...naja 1 bit burr brown wandler und durch die restliche elektronik alles zunichte gemacht was man klang nennen kann, das is dann was für die Masse mit Heckablage von RCS :P ...nix für mich...

Hab auch das Nakamichi CD400 in Betracht gezogen weil dieses wiederrum Welten besser sein soll als das Alpine , allerdings ohne MP3 geht bei mir nichts mehr...zuviele Lieder zu wenig Zeit CD's zu wechseln wärend der fahrt 🙂

So...wollt auch mal was posten nachdem ich schon ewig angemeldet bin und nur "Spanne" :-)

Bis bald mal!

Ave

hi,

bei caraudio-versand.de steht bei dem 9812 ebenfalls i-personalize bei, stimmt das? nach alpine katalog hat das 9812 nämlich kein i-personalize

Deine Antwort
Ähnliche Themen