Alpina D3!
In der neuesten Ausgabe der Autozeitung ist ein kurzer Absatz vom neuen Alpina D3, der soll auf der IAA stehen.
2,0l Vierzylinder-Diesel, max. Drehmoment 400NM, 200 PS, 238 km/h Spitze und von 0-100km/h in 7,4 sec.
Wundert mich ehrlich gesagt, weil auf der Alpina-Homepage steht im FAQ:
F: Bietet ALPINA Elektronik-Bauteile (Chiptuning) zur Leistungssteigerung für BMW Automobile an?
A: NEIN!!
Wie sonst sollte man aber den "normalen" 2,0l Diesel so optimieren?
422 Antworten
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das der D3 einfach nur ein gechipter 2l Diesel ist. Passt irgendwie nicht zu Alpina.
Da wird doch - in Zusammenarbeit mit BMW - doch in irgendeiner Form neue Technologie drinstecken (anderes CR mit mehr Druck; Registeraufladung o.ä.)
Die Fahrzeuge laufen eh bei BMW direkt vom Band; könnte aus meiner Sicht Sinn machen, das die da - in überschaubarer Alpina Stückzahl - was echt neues einbauen (ähnlich wie damals beim D10).
Grüsse
soooo 😁
also erstens denke ich, dass alpina kein hinterhausstüberl ist, in dem auf bauer komm raus nen chip reingehauen wird.
chiptuning mag effektiv sein und auch seine richtigkeit haben, so benutzen wir ja auch net im alltäglichen leben windows 95 sondern eben ausgereiftere software 😁
was aber alpina doch gerne macht ist den hub vergrößern, bissi bohren etc.
außerdem sind 50ps mehr ja kein unding. der 2,2i hatte doch auch schon 170 oder irre ich mich? dann noch der feinschliff und schon ists ding fertig. die basis bleibt aber eben halt der 2i von bmw.
außerdem hat doch der 335 ein völlig anderes konzept, immerhin wirds wie ich von einem freund weiß ein turbogeladener benziner werden.
außerdem spricht alpina auch nicht das alltägliche bmw klientel an. wer einen alpina kauft, der macht es für das gewisse etwas. wie sonst kann es sein, dass es leute gibt die nen b3 fahren wo sie doch nen leistungsstärken m3 haben können😁
noch was:
mein traum wäre es ein motorrad von alpina auf bmw basis zu besitzen . ac schnitzer biete auch welche an, aber die sind homo 🙂
finde den e90 übrigens klasse und nachm facelift erwarte ich, dass das heck wieder ansprechend wird😁
Re: soooo 😁
Zitat:
Original geschrieben von emre_e
außerdem sind 50ps mehr ja kein unding. der 2,2i hatte doch auch schon 170 oder irre ich mich? dann noch der feinschliff und schon ists ding fertig. die basis bleibt aber eben halt der 2i von bmw.
???
Der 2.2i ist alt und wird nicht mehr gefertigt. Er hatte aber tatsächlich 170PS. Der neue 2.5L hat 177PS.
Ich verstehe nur leider absolut den Zusammenhang zum Thema nicht. Die Basis ist der 320d von BMW und nicht der Benziner. Es handelt sich ja um den D3... "D"!.
Alpina wird meiner Meinung nach in etwa folgende Komponenten eingesetzt haben:
- Chiptuning
- Größerer Ladeluftkühler
- Verstärkten Antriebsstrang, bzw. Einzelteile verstärkt
- Auf den 320d abgestimmtes Fahrwerk, was die etwas ungleiche Gewichtsverteilung beim Diesel etwas kompensiert
- Vergrößerte Alpina Bremsen (obwohl die Serienbremsen eigentlich reichen müssten)
- Alpina Spoilerpaket
- Obligatorisch Alpinastreifen
Die Alpina-Streifen kann man ja gottseidank auch abbestellen... 😁
*Spekulatius* vielleicht ist der D3 ja auch der Wagen, mit dem Alpina den neuen Radsatz für den E90 auf ihrer Homepage bewirbt....
Grüße,
MM:
Ähnliche Themen
sehr interessant, aber man erwartet sich eben von einem Alpina etwas mehr. Hätte nicht gedacht dass da noch was unter 250 PS kommt.
Am besten finde ich den angegebenen Verbrauch 5,7 L/100km.
Wie haben die den denn erreicht? Mit 90km/h?
Hatte selber mal nen E46 320d mit 150Ps und den habe ich nur einmal mit gewaltigem Schleichen auf 5,9 bekommen, der hatte aber 50PS weniger.
Den Verbrauch kriegt doch keiner hin. (mit normaler Fahrweise)
Auf der anderen Seite werden viele Tuner auch diese Leistung anbieten, warum sollte ich dann einen Alpina kaufen? Bisher war das immer etwas besonderes.
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Am besten finde ich den angegebenen Verbrauch 5,7 L/100km.
Wie haben die den denn erreicht? Mit 90km/h?
Gruß Arapahoe
...vielleicht ein
Zahlen-Dreher!?? 😁
Alpina D3
Hallo Zusammen!
Seit heute ist der D3 offiziell vorgestellt. 200PS, 410 Nm und das für 35900€. Freue mich schon auf nächsten Mo, da seh ich ihn mir live auf der IAA an.
Weitere Infos und Fotos unter:
http://www.auto-motor-sport.de/.../alpina_d_3_glueh_fein.91041.htm
"Basispreis von 35.900 Euro"
Na Prost Mahlzeit, dafür bekomme ich auch einen 330i, der 6.2 sec auf 100 braucht und ohne Probleme 250 läuft.
Der reale Durchschnittsverbrauch wird beim D3 sicherlich bei etwa 8.5 Litern Diesel liegen... beim 330i sind es 10.5l Super.
Der Spareffekt ist zwar da, aber geringfügig.
Der D3 ist folglich ein nettes Auto, aber nicht wirklich attraktiv zu diesem Preis.
bin mal gespannt auf die komplette serienausstattung.
bisher bekannt:
18 zoll felgen
sportfahrwerk
aerodynamikpaket
lederlenkrad
edelholz
schöner auspuff und RPF
bisher waren auch immer sportsitze dabei, mit einem stoffbezug, der hochwertiger als der von den seriensitzen wirkte.
da relativiert sich der grundpreis doch schon sehr.
ich freu mich auf den wagen, ist genau das was ich gesucht habe. wahrscheinlich wird er auch nicht von dem problem mit der gasannahme betroffen sein.
die leistung liegt in etwa auf dem niveau des e46 330d, aber zu den unterhaltskosten eines vierzylinder. ist doch das richtige für alle, die nach dem 325d geschriehen haben.
ein BMW 320d mit
18 zoll
sportfahrwerk
lederlenkrad
sportsitzen
edelholz
DPF
liegt auch schon bei 34.730 €
zusätzlich bietet der D3 aerodynamikkomponenten, nen schicken auspuff und ein sehr seriöses motortuning.
denke der preis ist echt okay. vermute mal NSW sind auch serie.
hier noch ein paar bilder in besserer qualität als bei AMS:
http://www.thealpinaregister.com/images/d3/01.jpg
http://www.thealpinaregister.com/images/d3/03.jpg
http://www.thealpinaregister.com/images/d3/04.jpg
http://www.thealpinaregister.com/images/d3/05.jpg
und als kleines schmankerl schmeiß ich noch das B6 cabrio hinzu 😉
Zitat:
Original geschrieben von totetz
"Basispreis von 35.900 Euro"
Na Prost Mahlzeit, dafür bekomme ich auch einen 330i, der 6.2 sec auf 100 braucht und ohne Probleme 250 läuft.
Der reale Durchschnittsverbrauch wird beim D3 sicherlich bei etwa 8.5 Litern Diesel liegen... beim 330i sind es 10.5l Super.
Der Spareffekt ist zwar da, aber geringfügig.Der D3 ist folglich ein nettes Auto, aber nicht wirklich attraktiv zu diesem Preis.
Stimmt,
aber
- Fehlt dann das gesamte Sportpaket (18 zoll felgen, sportfahrwerk, aerodynamikpaket, lederlenkrad, edelholz, schöner auspuff und RPF)
- Fährt der D3 auch schon knapp 240km/h - wozu mehr?
- Will nicht jeder einen 330i mit 5 Liter Mehrverbrauch = ca. 8 Euro mehr auf 100km. Die Versicherung etc. wären auch mal interessant sowie der Wiederverkaufswert
- Hat man mit dem D3 ein wesentlich exklusiveres Fahrzeug als mit einem 330i
Wer einen Benziner 6-Pack will kauft keinen Diesel. Wer aber einen 320d will mit sportlichen Ambitionen, der dürfte schon auf den D3 schielen....
Gruss
Volkmar