Alpina B6 2.8 e36
hallo
habe gestern mal nach einen neuen bmw geschaut und habe durch zufall einen alpina b6 gefunden ?!
jetzt bin ich am überlegen ob so ein auto finazierbar ist !!!!!!!!!!!!!!!!
also wie es mit versicherung ist ???
ob das auto extra teile braucht oder ob die e36 teile passen und wenn ja von welchen modell bzw. motor
fahre zur zeit einen e30 318is und kan mir diesen ohne problem leisten 🙂
würde gerne wissen ob das ganz verschiedene welten sind kan mir wie gesagt wenig unter alpina vorstellen
und was noch wichtig wäre ob man ihn einen alpina autogas reihn machen kan
MFG Lukas
und bitte nicht bösse sein ist mein erste thema ^^
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rako81
denk dann auch eher an einen 328i gibt es da beim e36 unterschied ??????
Unterschied zwischen...? 😕
achso ja sry ob er unterschied am motor und so hat oder sind alle e36 328i gleich egal was für baujahre
und ist zwischen limo und coupe ein großer unterschied in der versicherung
Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Ich habe auch so einen (in rot), mittlerweile hat er 285 000 km runter ohne irgendwelche Probleme. Würde ich immer wieder nehmen. Automatik ist empfehlenswert im Stadtverkehr und Autobahnbetrieb (geringe Drehzahl durch lange Übersetzung), auf kurvenreichen oder bergigen Strecken wird man mit Schaltgetriebe glücklicher.
Immer, wenn ich etwas schreiben will, erscheint dieser Beitrag, er liegt als automatisch gespeicherte Version vor; also lesen wir ihn alle noch einmal und dann kann ich hoffentlich etwas anderes schreiben, ohne zunächst die gespeicherte Version nochmals vorgelegt zu bekommen.
Thema Alpina KFZ-Versicherung:
Wende Dich einfach an die auf der Alpina-Hompage empfohlene Agentur
protect Versicherungsmakler
Die Versicherung ist günstiger als man denkt.
Thema Alpina und Autogas:
Einfach Punkt 1 der FAQs auf der Alpina Homepage lesen.
Alpina FAQs
Dieser Alpina-Standpunkt wird kontrovers diskutiert – einige fahren problemlos mit Autogas.
Thema M3-Spiegel:
Da die M3-Spiegel bei BMW als SA bestellt werden konnten, gibt es recht viele mit M3-Spiegeln. Klar ist dies Geschmacksache – sollte jedoch NICHT von einem Kauf abhalten – könnte original sein.
Thema Unfallschaden:
Bei einer "artgerechten" Nutzung sind Unfälle bei einem Alpina leider häufiger anzutreffen. Für mich jedoch erst einmal kein Grund, einen Alpina nicht zu kaufen. Wenn man den Alpina fahren möchte – warum nicht einen gut reparieren Unfaller fahren und in aller Ruhe nach einem unfallfreien "Sammlerstück" Ausschau halten.
Meine persönliche Meinung:
Von der B6 Limousine sind meines Wissens nur 160 Stück gebaut worden und der B6 ist ein erhaltenswertes Fahrzeug. Ganz klar gehört die Nummer 86 zu den Fahrzeugen am unteren Ende der Sammler-Skala und benötigt viel Arbeit. Und er wird schon länger angeboten und viele Alpinas stehen sich seit der Finanzkrise die Räder platt. Für mich käme er nicht in Frage – dazu ist er in einem zu schlechten Zustand. Eventuell wäre ein guter B3 mit 250 PS der bessere Wagen für Dich.
Einen B3 z. B. fahre ich auch selbst und bin sehr zufrieden mit dem Auto und den Fahrleistungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Ähm was haben schwarze Scheiben mit dem Zustand eines Autos zu tun??? Wenn Papi sich schwarze Scheiben im Kombi macht, damit die Kleinen auf der Rückbank nicht so geblendet werden von der Sonne, ist das dann ein verheiztes Auto? 😕Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Wenn die 169 000 km glaubhaft nachgewiesen werden können, der Motor gut klingt und läuft, das Getriebe ordentlich schaltet, würde ich ihn nehmen. Die Alternative "entweder einen richtig guten oder gar keinen" akzeptiere ich nicht. Ausschlussgrund wären für mich schwarze Scheiben, aber die hat er ja nicht.
Da gibts schon andere Kriterien woran man eher ein Heizerauto erkennen kann.
Stimmt. Es handelt sich hier lediglich um eine subjektive Einschätzung, Geschmacksfrage. Ich würde lieber in einem runtergekommenen Wagen rumfahren als mit einem mit schwarzen Scheiben, das mag ich nun einmal nicht. Natürlich, den Zustand der Achsen, Lenkung sollte man auch prüfen. Ist das Original Alpina-Fahrwerk drin? Wenn das nicht gut genug war, ist wohl wirklich ein schwerer Heizer am Werk gewesen.
also von aussen ist das kein Alpina!! die Felgen ja,bis auf das die Radnabendeckel fehlen (sehr nachlässig schon mal)
aber Front und Heck sind 0815 sieht nicht anders aus wie mein 325er und 316i coupe ausgesehen haben mit der serienfront,sowie Heck und Schweller...
Sitze,Schaltknauf und Alpinaplakette hätt er zwar aber wo ist Alpina aussen geblieben?
Schaut sehr marod aus...schade drum...
Gruss Mike
Hallo,
Also ausser dem Frontspoiler & Heckspoiler (gab es zwei Varianten für den e36) ist beim Alpina sowieso alles gleich wie beim 325i/328i geblieben.
Original sind nicht einmal die Seitenschweller lackiert.
Mein B3 wurde zum Glück ohne Heckspoiler gekauft, ohne Spoiler ist die Seitenlinie des e36 viel schöner.
Es gab auch solche die den Alpinafrontspoiler extra gegen einen Serienspoiler vom 328i getauscht hatten, weil dieser für den Alltag einfach
geeigneter ist.
Aber bei diesem Fahrzeug ist der Grund ziemlich sicher ein Unfall.
Gruss
Hi,
gut das du die Finger davon lässt!!
Habe ne kurze Off topic Frage zu einem Teil, welches man im Motorraum am rechten Federdom gut erkennen kann.
Und zwar liegt dort so ein schwarzer Schlauch mit so einem Stopper zwischen Luftfilterkasten und Federdom. Was ist das für ein Teil, welche Aufgabe hat das?
Holger
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Mein B3 wurde zum Glück ohne Heckspoiler gekauft, ohne Spoiler ist die Seitenlinie des e36 viel schöner.
Stimmt allerdings,egal welcher e36,ohne Heckspoiler harmonieren sie einfach viel besser