Alpina B5 Biturbo Touring - meine Erfahrungen
Hallo ins 5-er Forum,
Nach nunmehr knapp 3 Jahren SUV wechsele ich Ende des Monats wieder ins tiefere Lager zurück.
Am 2.3 kommt mein Alpina B5 zur Auslieferung, meinen aktuellen Audi Q7 V12 gebe ich sodann bei BMW ab.
Den heute gekauften B5 habe ich nicht probegefahren, sondern einfach gekauft.....gesehen, verliebt und dann gemacht.
Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde - muss aber zugeben, dass ich den E60 B5 Gefahren habe, bevor ich mich für den M560 entschieden habe.
Wer kann mir mit eigenen Erfahrungen beiseite stehen oder helfen die Wartezeit zu überbrücken?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und das aus dem Munde eines M5 Fahrers, mann kanns kaum glauben. 😉Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich habe den Akrapivic im M5 nocht nicht gehört. Kann er wirklich Sound oder nur lauter? Leise ist der M5 im kaltem Zustand ja auch nicht. Was dabei heraus kommt ist allerdings nicht betörend. Es st weder V8 brabbeln noch kan man mit etwas Gas einem V8 Sportwagen das Wasser reichen. Hört man Maserati oder Aston Martin im Vergleich bekommt man Tränen in die Augen.Wenn ich ganz ehrlich bin ist der Sound des M5 voll daneben.
Da wäre noch leiser besser.
Das kommt halt dabei raus, wenn man einen 8 Zylinder mit 2 Luftpumpen kombiniert, nichts als heisse Luft. 😉
Maserati ( Ferrari Motor ) und Aston Martin sind halt noch reine Sauger, die spielen da in einer anderen Liga.
Deshalb sag ich ja ständig, dass mit den M Saugmotoren auch die Emotion und damit die M Philosophie zu Grabe getragen wurde.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Schmach die BMW in der Formel 1 erlebt hat einfach so tief sitzt, dass die bei BMW einfach nicht mehr wollen. BMW ist inzwischen ja grüner geworden als die Grünen selbst und das Top M Modell wird zukünftig ein Diesel sein. Mit dem M 550d hat BMW hat schon den ersten kläglichen Versuch in diese Richtung gestartet.
Und selbst Alpina schmeißt alle ehemaligen Philosophien über Bord und setzt voll auf den Diesel.
Schön, die beste Zeit der beiden Firmen miterlebt zu haben und zum Glück gibt es mit Maserati, Aston Martin oder AMG ja noch Firmen, die zum Preis eines M5 noch Autos mit ganz viel Emotion bauen. 😉
Von daher, alles wird gut !
Markus
Ja, es ist schon schlimm, was BMW und Alpina da so veranstalten. Statt sich nach dem Zeitgeist und den Realitäten zu richten (Abgasnormen, Flottenverbrauch, Kapazitätsauslastung der Werke, usw, usw. ....), sollten sie sich endlich den Wünschen von einzelnen Versprengten beugen und das Rad der Zeit wieder um 30 Jahre zurückdrehen. Es ist doch offensichtlich, das die beiden Hersteller kurz vor dem wirtschaftlichen Ruin stehen und wirklich Alles in den letzten Jahren falsch gemacht haben! Du solltest für den Posten des Vorstandsvorsitzenden der BMW AG mal ein Bewerbungsschreiben verfassen!
Mensch, Kauf Dir doch einen AMG und nerv dann die Jungs im Mercedes Forum. Dort kannst Du dann mit Deinen sonderlichen und ewig gestrigen Ansichten hausieren gehen.
Gruß
798 Antworten
Tut sich aber ganz schön schwer über 270😁
Aber schon krass so eine leere AB, >2min mit >300km/h ist schon recht selten, mal eben 10km in 2min abgerissen...😁
Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
Da muss ich Dich leider enttäuschen - aus dem Alter bin ich raus ... fahre ich eher seniorengerecht (s. Verbrauch).
pfui schiebung + miese nummer 😮
ps: man ist so alt wie man sich fühlt und "driftet" 😁
Geht gar nicht! Lebensgefährlich! Geht's noch?
Im Prinzip schickes Video, wenn es der/die BeifahrerIN gefilmt hätte.
vgS
Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
Man sollte es nicht jeden Tag machen. Da gebe ich Dir recht. Aber so ein klein wenig Würze darf das Leben gelegentlich haben.Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,naja, bei der Geschwindigkeit mit dem Händi rumdameln finde ICH nicht schlecht. 🙄
(egal ob frei, Nacht oder kein Verkehr)munter bleiben
Skotty
Eine Erfahrung sollte man aus diesem Erfahrungsbericht ziehen:
Kaufe niemals einen BMW Leasing-Rückläufer, einen Alpina schon gar nicht.
Die sind nach dem Leasing-Ende nämlich in den meisten Fällen Schrott.
mfg
Helmut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tueri
Kaufe niemals einen BMW Leasing-Rückläufer...
niemals würde ich nicht sagen aber wissen sollte man natürlich das es u.u. dem fahrer wurst war bez. pfleglicher umgang .... gut 80% der 5er sind leaser ....
und ganz ehlich .... ich würde so n leaser auch knüppeln (nicht mutwillig aber weils mich nicht juckt) ... mir doch wurst was nach den 2 jahren leasing und garantie ist ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tueri
Eine Erfahrung sollte man aus diesem Erfahrungsbericht ziehen:Kaufe niemals einen BMW Leasing-Rückläufer, einen Alpina schon gar nicht.
Die sind nach dem Leasing-Ende nämlich in den meisten Fällen Schrott.mfg
Helmut
Hallo Helmut, schön dass Du wieder mit Deinen Kommentaren da bist.
Du hast mir gefehlt.
Im Übrigen würde ich lieber einen M5 / B5 von einem Fahrer kaufen, der weiß wie so ein Auto bewegt werden muss.....als einen Aussendienstdiesel.......diese Fahrer interessieren sich in der Regel einen Scheiß um den Wagen, da die Firma ALLES zahlt!
Zitat:
Original geschrieben von Tueri
Eine Erfahrung sollte man aus diesem Erfahrungsbericht ziehen:Kaufe niemals einen BMW Leasing-Rückläufer, einen Alpina schon gar nicht.
Die sind nach dem Leasing-Ende nämlich in den meisten Fällen Schrott.mfg
Helmut
Der Wagen wurde dafür gebaut, auch mal etwas zügiger zu fahren.
Sowas direkt als "Schrott" zu deklarieren sagt wohl alles über den Poster 🙄
Das Drehzahlband wurde doch voll bezahlt, warum sollte es dann nicht genutzt werden.😁
Wenn das ein Alpina nicht aushält, was dann?
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Geht gar nicht! Lebensgefährlich! Geht's noch?
1. Es geht - was ja unschwer erkennbar ist.
2. Was war daran lebensgefährlich?
3. Soll ich ausprobieren, ob es noch geht? Ich könnte ja ein Filmchen davon machen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tueri
Eine Erfahrung sollte man aus diesem Erfahrungsbericht ziehen:Kaufe niemals einen BMW Leasing-Rückläufer, einen Alpina schon gar nicht.
Die sind nach dem Leasing-Ende nämlich in den meisten Fällen Schrott.mfg
Helmut
Hallo Helmut,
ich muss Dich enttäuschen. Den Wagen habe ich mit der Absicht gekauft, ihn 8-10 Jahre zu fahren. Und wer ein 500 PS Auto mit 12,67 l/100 km bewegt, ist i.d.R. weit vom oberen Ende des Drehzahlbands entfernt. Ich bin daher recht zuversichtlich, keinen Schrott zu produzieren.
Gruß aus der Provinz
Martin
Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
Hallo Helmut,Zitat:
Original geschrieben von Tueri
Eine Erfahrung sollte man aus diesem Erfahrungsbericht ziehen:Kaufe niemals einen BMW Leasing-Rückläufer, einen Alpina schon gar nicht.
Die sind nach dem Leasing-Ende nämlich in den meisten Fällen Schrott.mfg
Helmutich muss Dich enttäuschen. Den Wagen habe ich mit der Absicht gekauft, ihn 8-10 Jahre zu fahren. Und wer ein 500 PS Auto mit 12,67 l/100 km bewegt, ist i.d.R. weit vom oberen Ende des Drehzahlbands entfernt. Ich bin daher recht zuversichtlich, keinen Schrott zu produzieren.
Gruß aus der Provinz
Martin
Martin, Martin.....lass Dich bitte nicht ärgern! Ich habe einige User hier im "Ignorierenmodus".
Ich hab heute getankt und "nur" 13,42 Liter/ 100 KM benötigt - im Schnitt liege ich laut BC aktuell bei 13,8 Liter/ 100 KM.
Ich gehe davon aus, dass dieser aber demnächst fallen wird.....im Moment macht das "BOLLERN" des ESD beim Hochschalten noch zuuuuuuviel Spass......😁😁😁😁
Keine Sorge, Thorsten, isch lass misch net produzieren!!!
Bei mir ging der Verbrauch nach den ersten paar Tausend Kilometern erst einmal runter - ca. 1 l/100 km. Ich hatte den Eindruck, als müsse das Auto ein wenig eingelernt werden.
Das Ploppen beim Hochschalten ist suchterzeugend. Auch das damit verbundene Bollern des Auspuffs.
Interessant ist auch das dunkle Grollen, wenn man auf der Landstraße aus niedriger Geschwindigkeit mit dem Tempomaten beschleunigt. Dann schaltet die Automatik schon bei gut 1500 U/min hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Martin, Martin.....lass Dich bitte nicht ärgern! Ich habe einige User hier im "Ignorierenmodus".Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
Hallo Helmut,
ich muss Dich enttäuschen. Den Wagen habe ich mit der Absicht gekauft, ihn 8-10 Jahre zu fahren. Und wer ein 500 PS Auto mit 12,67 l/100 km bewegt, ist i.d.R. weit vom oberen Ende des Drehzahlbands entfernt. Ich bin daher recht zuversichtlich, keinen Schrott zu produzieren.
Gruß aus der Provinz
MartinIch hab heute getankt und "nur" 13,42 Liter/ 100 KM benötigt - im Schnitt liege ich laut BC aktuell bei 13,8 Liter/ 100 KM.
Ich gehe davon aus, dass dieser aber demnächst fallen wird.....im Moment macht das "BOLLERN" des ESD beim Hochschalten noch zuuuuuuviel Spass......😁😁😁😁
Du mußt doch nicht die Neider alle ignorieren, du weißt doch Neid ist die höchste Form der Anerkennung !!!
Zitat:
Original geschrieben von Tueri
Eine Erfahrung sollte man aus diesem Erfahrungsbericht ziehen:Kaufe niemals einen BMW Leasing-Rückläufer, einen Alpina schon gar nicht.
Die sind nach dem Leasing-Ende nämlich in den meisten Fällen Schrott.mfg
Helmut
jaa genau.... ich frage mich wo das problem ist öfter mal die volle leistung zu nutzen? solange immer gutes öl drin ist und der motor warm und kalt gefahren wird ist das doch voll in ordnung.
nach deiner meinung bräcuhtest du ja einen veyron um mal 300 zu fahren, alles andere wäre ja sonst schon zu dicht am leistungsmaximum...
an die anderen leutchens, die meinen das es unverantwortlich sei bei der geschwindigkeit selber ein foto zu machen.... was sind denn eure erfahrungswerte bei so einer geschwindigkeit? wie oft und mit welchen wagen fahrt ihr denn um die 300?😕🙄
Ich weiß, etwas verwackelt....😁
Auto kann man(n) denke ich erkennen😉