Alpina B5 Biturbo Touring - meine Erfahrungen
Hallo ins 5-er Forum,
Nach nunmehr knapp 3 Jahren SUV wechsele ich Ende des Monats wieder ins tiefere Lager zurück.
Am 2.3 kommt mein Alpina B5 zur Auslieferung, meinen aktuellen Audi Q7 V12 gebe ich sodann bei BMW ab.
Den heute gekauften B5 habe ich nicht probegefahren, sondern einfach gekauft.....gesehen, verliebt und dann gemacht.
Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde - muss aber zugeben, dass ich den E60 B5 Gefahren habe, bevor ich mich für den M560 entschieden habe.
Wer kann mir mit eigenen Erfahrungen beiseite stehen oder helfen die Wartezeit zu überbrücken?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und das aus dem Munde eines M5 Fahrers, mann kanns kaum glauben. 😉Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich habe den Akrapivic im M5 nocht nicht gehört. Kann er wirklich Sound oder nur lauter? Leise ist der M5 im kaltem Zustand ja auch nicht. Was dabei heraus kommt ist allerdings nicht betörend. Es st weder V8 brabbeln noch kan man mit etwas Gas einem V8 Sportwagen das Wasser reichen. Hört man Maserati oder Aston Martin im Vergleich bekommt man Tränen in die Augen.Wenn ich ganz ehrlich bin ist der Sound des M5 voll daneben.
Da wäre noch leiser besser.
Das kommt halt dabei raus, wenn man einen 8 Zylinder mit 2 Luftpumpen kombiniert, nichts als heisse Luft. 😉
Maserati ( Ferrari Motor ) und Aston Martin sind halt noch reine Sauger, die spielen da in einer anderen Liga.
Deshalb sag ich ja ständig, dass mit den M Saugmotoren auch die Emotion und damit die M Philosophie zu Grabe getragen wurde.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Schmach die BMW in der Formel 1 erlebt hat einfach so tief sitzt, dass die bei BMW einfach nicht mehr wollen. BMW ist inzwischen ja grüner geworden als die Grünen selbst und das Top M Modell wird zukünftig ein Diesel sein. Mit dem M 550d hat BMW hat schon den ersten kläglichen Versuch in diese Richtung gestartet.
Und selbst Alpina schmeißt alle ehemaligen Philosophien über Bord und setzt voll auf den Diesel.
Schön, die beste Zeit der beiden Firmen miterlebt zu haben und zum Glück gibt es mit Maserati, Aston Martin oder AMG ja noch Firmen, die zum Preis eines M5 noch Autos mit ganz viel Emotion bauen. 😉
Von daher, alles wird gut !
Markus
Ja, es ist schon schlimm, was BMW und Alpina da so veranstalten. Statt sich nach dem Zeitgeist und den Realitäten zu richten (Abgasnormen, Flottenverbrauch, Kapazitätsauslastung der Werke, usw, usw. ....), sollten sie sich endlich den Wünschen von einzelnen Versprengten beugen und das Rad der Zeit wieder um 30 Jahre zurückdrehen. Es ist doch offensichtlich, das die beiden Hersteller kurz vor dem wirtschaftlichen Ruin stehen und wirklich Alles in den letzten Jahren falsch gemacht haben! Du solltest für den Posten des Vorstandsvorsitzenden der BMW AG mal ein Bewerbungsschreiben verfassen!
Mensch, Kauf Dir doch einen AMG und nerv dann die Jungs im Mercedes Forum. Dort kannst Du dann mit Deinen sonderlichen und ewig gestrigen Ansichten hausieren gehen.
Gruß
798 Antworten
Hallo!
Der Kollege meiner Frau fährt einen Maserati Quattroporte. Sorry, das Ding wäre mir zu laut. Da ist mir der M5 als Reiselimousine lieber. Aber halt jeder so wie er es mag.
CU Oliver
Deshalb ja auch als Reiselimousine einen X5 Diesel oder einen F10 Diesel, gerne auch als Alpina B5 und zum Spass haben dann einen Maserati, Vernunft und Spass perfekt kombiniert.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Deshalb ja auch als Reiselimousine einen X5 Diesel oder einen F10 Diesel, gerne auch als Alpina B5 und zum Spass haben dann einen Maserati, Vernunft und Spass perfekt kombiniert.Markus
Ein Quattroporte ist aber eine Reiselimousine, bzw. ein klassischer GT.
Das ist kein Auto zum Spaß haben. Da kommt viel Sound, aber wesentlich weniger Vortrieb als es einem Spaßauto zuzuordnen wäre.
Außer du sprichst vom Maserati GranTurismo. Das wäre eine andere Geschichte. Aber ich würde jederzeit ein M5 über einem Quattroporte bevorzugen. Auch der neue. Habe schon in Genf darin Platz genommen, italienische Fahrzeuge gefallen mir von innen einfach nicht. Die Verarbeitung und das Infotainment haben in dem neuen Modell einen großen Schritt nach vorne gemacht, dennoch kein Vergleich zum M5.
Kann Oliver's Meinung absolut teilen!
Sorry für den Doppelpost. Wollte nur in den Edit-Modus und habe mich mal eben verklickt!
Ähnliche Themen
Daher werde ich meinen Z4 schön behalten!!
In meinen Augen hat der der beste BMW Motor, der je gebaut wurde! Schöne R6 Sauger! Dazu noch 3.0L... also genau das, was BMW gross gemacht hat.
Der Motor ist einfach ein Traum, da kommen die Turbos einfach nicht ran. Da stimmt einfach alles!
Ober genialer Sound, die Drehfreude, die Leistungsentfaltung, absolut vibrationsfreier Lauf!! Ein Gedicht und das noch in einem Roadster! Wenn ich offen fahre, wird Radio ausgeschaltet und der Motor übernimmt die Soundkulisse! Und wirklich jedes Mal bin ich davon wieder absolut begeistert! Und das mit der Serienanlage!
Unter rum schöner dumpfer Klang.. dann noch oben beginnts zu kreischen, dann trompeten.. echt genial!
Ja das ist schon so, da kann man die 4-Zylinder Turbos wegwerfen... Verbrauch? Bei sportlicher Fahrweise 9 Liter!!!! Gehe nach wie vor jede Wette ein, die neuen 4-Zylinder Turbos brauchen da mehr, wenn man die etwas fordert!
Aber eben, ist ja nicht unbedingt nur BMW schuld! Die Kunden wollen ja sparsame kleine Motoren, dazu Aufladung, wenn man Leistung braucht.. sieht ja schön aus am Stammtisch, wenn ein R4 weit über 200 PS hat! Sind leider eben nur wenige, die das so richtig geschätzt haben! Gilt natürlich auch für die grossen V8 und V10 Sauger! Schade! Daher bleibt einem nicht anders übrig, also eben so ein Spassfahrzeug zu hegen und zu pflegen und hoffen, dass das noch x-Jahre hält!
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und das aus dem Munde eines M5 Fahrers, mann kanns kaum glauben. 😉Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich habe den Akrapivic im M5 nocht nicht gehört. Kann er wirklich Sound oder nur lauter? Leise ist der M5 im kaltem Zustand ja auch nicht. Was dabei heraus kommt ist allerdings nicht betörend. Es st weder V8 brabbeln noch kan man mit etwas Gas einem V8 Sportwagen das Wasser reichen. Hört man Maserati oder Aston Martin im Vergleich bekommt man Tränen in die Augen.Wenn ich ganz ehrlich bin ist der Sound des M5 voll daneben.
Da wäre noch leiser besser.
Das kommt halt dabei raus, wenn man einen 8 Zylinder mit 2 Luftpumpen kombiniert, nichts als heisse Luft. 😉
Maserati ( Ferrari Motor ) und Aston Martin sind halt noch reine Sauger, die spielen da in einer anderen Liga.
Deshalb sag ich ja ständig, dass mit den M Saugmotoren auch die Emotion und damit die M Philosophie zu Grabe getragen wurde.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Schmach die BMW in der Formel 1 erlebt hat einfach so tief sitzt, dass die bei BMW einfach nicht mehr wollen. BMW ist inzwischen ja grüner geworden als die Grünen selbst und das Top M Modell wird zukünftig ein Diesel sein. Mit dem M 550d hat BMW hat schon den ersten kläglichen Versuch in diese Richtung gestartet.
Und selbst Alpina schmeißt alle ehemaligen Philosophien über Bord und setzt voll auf den Diesel.
Schön, die beste Zeit der beiden Firmen miterlebt zu haben und zum Glück gibt es mit Maserati, Aston Martin oder AMG ja noch Firmen, die zum Preis eines M5 noch Autos mit ganz viel Emotion bauen. 😉
Von daher, alles wird gut !
Markus
Ja, es ist schon schlimm, was BMW und Alpina da so veranstalten. Statt sich nach dem Zeitgeist und den Realitäten zu richten (Abgasnormen, Flottenverbrauch, Kapazitätsauslastung der Werke, usw, usw. ....), sollten sie sich endlich den Wünschen von einzelnen Versprengten beugen und das Rad der Zeit wieder um 30 Jahre zurückdrehen. Es ist doch offensichtlich, das die beiden Hersteller kurz vor dem wirtschaftlichen Ruin stehen und wirklich Alles in den letzten Jahren falsch gemacht haben! Du solltest für den Posten des Vorstandsvorsitzenden der BMW AG mal ein Bewerbungsschreiben verfassen!
Mensch, Kauf Dir doch einen AMG und nerv dann die Jungs im Mercedes Forum. Dort kannst Du dann mit Deinen sonderlichen und ewig gestrigen Ansichten hausieren gehen.
Gruß
So ist es...Turbomotoren ist Sound passen schwerlich zusammen.
Porsche bietet beim 911 Klappenanlagen an -
beim Turbo nicht, da sie erhebliche Probleme mit
Motor befürchten und überlassen dieses Feld dem
Tunermarkt.
Der 63-er AMG weckt richtige Bigblock- Emotionen,
da ist der B5 weit von entfernt.....schade! Dies hat
aber auch Vorteile im tagtäglichen Bereich, da der
B5 sowie der M5 nicht zum Quälgeist für die Ohren
werden.
Wie dem auch sei.....jammern auf sehr hohem Niveau - oder?
Wir sollten hier Thknab mal lieber anfeuern, dass er sich schleunigst mit seinem Gefährt auf die Straße bequemt. Wozu ist man denn in diesem Thread? Genau wir wollen Erfahrungen und Emotionen eines B5-Fahrers lesen und nicht Gejammer über Motorenkonzepte.
Also Thknab, mach dich bitte auf die Piste!😁
Hallo!
ich sehe es auch so, ich kann dem Maserati nicht wirklich viel abgewinnen. Von der Soundkulisse her weckt er auch die Nachbarn eine Querstrasse weiter, enttäuscht dann aber bei der wirklichen Leistungsentfaltung. Vom Design außen wirklich schön gemacht, muss man innen viel mehr verzeihen. Der Quattroporte ist irgendwie ein Auto, welches sich nicht entscheiden konnte, ob es eine Limousine oder ein Sportwagen werden wollte.
Das AMG Autos mit Emotionen baut ist mir neu. Bis dato bauen die für mich nur Autos mit einem lauten Auspuff. Sorry, aber lautes Auspuffdröhnen, welches locker den Maserati in den Schatten stellt und gleich das ganze Viertel weckt, das hat in meinen Augen nichts mit Emotionen zu tun. Ein E63AMG ist in meinen Augen so emotional wie eine Schrankwand in Eiche P43.
Also wieso nicht B5 oder M5? Diese sind genau das, wofür man sie kauft. Sie sind sportliche Reiselimousinen, keine Sportwagen für die NOS oder HHR sondern für die deutschen Autobahnen und Landstraßen. Natürlich ertappt sich irgendwann der B5 oder M5 Fahrer auch dabei, dass er mal mehr Sound haben, mehr als der Schalter auf Sport + bietet. Das sind die kurzen Momente, die aber wieder vorübergehen. Spätestens bei der nächsten 500-800 km Reise ist man froh, dass es doch dezenter ist. Ich kenne leider keinen wirklich guten Klappenauspuff, der mir mittels Knopfdruck mal bestialischen Sound liefert und ansonsten wie die Serie klingt.
So, nun sollte der B5 mal ausgeführt werden. In Deutschland scheint die Sonne, es ist nur leider schweinekalt. Wirklich Spaß macht so ein Fahrzeug mit Winterreifen aber nur bedingt.
CU Oliver
Beim AMG ist es doch dasselbe wie beim M, oder? Soweit ich gehört hatte haben die keine 6.3 Sauger mehr, sonder 5.5 Biturbo?!? Konnte auch falsch liegen, hatte es nur so mal mitgekriegt.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Du bist ja ein ganz Schlauer 😉Zitat:
Original geschrieben von Tueri
Hallo Gemeinde,Dieser Bericht über 22 Seiten ist die Krönung. Ein paar Bilder aus einem BMW Showroom, die jeder anfertigen kann. ein nicht erkennbarer Alpina Tacho und ein Karton von Alpina -Weinen, der direkt von Alpina online für € 3,65 inkl. MwSt. bestellt werden kann.Da muss man nicht einmal die Kohle für den Weininhalt aufbringen . Und keiner merkt es .
Mal schauen ,wie es weitergeht.
mfg
HelmutWenn Du allerdings richtig recherchiert hättest, dann hättest Du gemerkt, dass ein leerer Karton gar nicht bei Alpina bestellt werden kann - die 3,65 € sind nur in Verbindung mit einer Weinbestellung zum Warenkorb hinzufügbar.
Neidisch?
Gruß
Der Chaosmanager
Doch gibt es. Man muss nur noch für Verpackung und Versand € 8,50 löhnen.
Danke Thorsten für das Foto. Schade , dass Du den Boliden am Straßenrand abstellen musst über Nacht.Aber Du hast ja noch die Garagen , wo Du Deinen M5 in 2006 abgelichtet hast.
Aber zurück zum Thema . Was ist jetzt mit dem tollen Bericht. Verbrauch interessiert nicht. Was sind die Vorteile gegenüber den vielen Autos , die Du besitzt. Wir wollen ja alle durch Dich unsere zukünftigen Kaufentscheidungen leichter machen.
MfG
Helmut
Den E 63 AMG 585ps gibt es jetzt auch mit 4 Matic, der soll bei 11l liegen.
Hallo!
Ja und? Ein M5 liegt bei unter 9 Litern. Fabelwerte ohne jede Aussage kann man doch immer mal nennen. 🙂
In der Realität dürfte es arg schwer sein, den unter 14 Litern zu bekommen. Oder man bewegt ihn nicht artgemäß, dann hätte es aber auch ein E200CDI getan.
CU Oliver
hier jetzt ein paar Photos von meinem Showroom......schön unter der Strassenlaterne, parkend an der Bushaltestelle!
Die Garage habe ich bei meiner Frau gelassen........😉
ach so.......3365 ist nicht mein Geburtsdatum, sondern die Geburtstage meiner beiden JUNGS!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
hier jetzt ein paar Photos von meinem Showroom......schön unter der Strassenlaterne, parkend an der Bushaltestelle!Die Garage habe ich bei meiner Frau gelassen........😉
ach so.......3365 ist nicht mein Geburtsdatum, sondern die Geburtstage meiner beiden JUNGS!
Mit Sicherheit ein Unikat - der Fortuna Düsseldorf Kennzeichenhalter auf einem Alpina 😁
Sehr schöner, schlichter B5. Ich kann mich nur mit den Armaturen nicht anfreunden. Mit gefällt die erweitere Instrumentenkombination von BMW wesentlich besser als in der Alpina Ausführung.
Was sagst Du zu der 'Switch Tronic' am Lenkrad? Ich finde die Knöpfe zum Schalten viel zu klein. Da gefallen mir die aus dem M5 wesentlich besser. Habe in Genf mal kurz mit einem Ingenieur von Alpina geplauscht, der meinte sie würden auch bei jedem Modell andere Wippen testen, kommen aber immer wieder auf den Standpunkt, dass die kleinen Knöpfchen wohl perfekt liegen. Kann ich absolut nicht nachvollziehen!