Alpina B3
http://xs112.xs.to/xs112/07091/index.jpg
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Ich würde nicht darauf wetten, dass man den Spoiler weglassen kann. Bei 285 km/h Topspeed könnte es sein, dass ALPINA sich quer stellt.
Beim B5 kann man den Spoiler ja auch nicht abbestellen - obwohl er das gesamte Heck verschandelt. Der ist allerdings noch ein klein wenig schneller. Also wer weiss?!
Kenn mich da auch nicht so aus mit den CW-Werten... aber der B5 Touring hat ja auch keinen Spoiler...
warten wirs ab... ich wette der Alpina entäuscht nicht 😉
Sehr schön. Endlich ein richtiger Alpina in Segment.
Sie 4-Rohr-Anlage ist das allerletzte, hoffe das Alpina sich da noch was besseres einfallen lässt.
Der neue M3 verbraucht vermutlich 2-3l mehr als der B3 und wird aufgrund des schwereren V8 auch nur leichte Gewichtsvorteile haben (trotz etwas deplaziertem Carbondach). Hoffentlich liegt der B3 auch preislich etwas unter dem neuen M3.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Sehr schön. Endlich ein richtiger Alpina in Segment.
Sie 4-Rohr-Anlage ist das allerletzte, hoffe das Alpina sich da noch was besseres einfallen lässt.
Der neue M3 verbraucht vermutlich 2-3l mehr als der B3 und wird aufgrund des schwereren V8 auch nur leichte Gewichtsvorteile haben (trotz etwas deplaziertem Carbondach). Hoffentlich liegt der B3 auch preislich etwas unter dem neuen M3.
Warum ist das Carbondach deplaziert?
Das Carbondach kostet relativ viel und bringt wenig. Eine Gewichtserspaniss von etwa 7kg steht ein immenser Kostenmehraufwand gegenüber. Beim M3 CSL passt es zum Auto, da das Thema Leichtbau war und das Auto zudem für die Rennstrecke gebaut wurde. Bei M3 und M6 ist es zwar ein nettes Gimmick, aber es passt meiner Meinung nach nicht zum Auto. Zudem wirkt es in Kombination mit den Lufteinlass/auslassöffnungen in der Motorhaube eher halbstark.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von totetz
schwereren V8
Du kannst davon ausgehen, dass der V8-Motor des neuen M3 nur ca. 200Kg, vllt. sogar noch bißchen weniger wiegt, da der V10-Motor aus M5/M6, auf dem der M3-V8 basiert auch nur etwa 240Kg auf die Waage bringt.
Der 3L-Biturbo-R6 wiegt, wenn ich mich nicht ganz irre, 208Kg.
Gruß,
Andreas
Tatsächlich wiegt der M5 Motor nur 240kg. Habe das grad mal nachgeschaut und nehme daher einiges wieder zurück 😉.
Somit wird der Unterschied im Leergewicht wohl doch nicht mehr wirklich groß sein.
Allerdings hat der B3 doch noch einen Vorteil bei den Fahrleistungen: Sein höheres Dremoment von etwa 70Nm.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Das Carbondach kostet relativ viel und bringt wenig. Eine Gewichtserspaniss von etwa 7kg steht ein immenser Kostenmehraufwand gegenüber. Beim M3 CSL passt es zum Auto, da das Thema Leichtbau war und das Auto zudem für die Rennstrecke gebaut wurde. Bei M3 und M6 ist es zwar ein nettes Gimmick, aber es passt meiner Meinung nach nicht zum Auto. Zudem wirkt es in Kombination mit den Lufteinlass/auslassöffnungen in der Motorhaube eher halbstark.
naja soll ja den Schwerpunkt nach unten verlagern 😉
ob mans auf der Strasse spürt, weiss ich nicht (leider) 😉
Also die technichen Daten klingen LECKER!!!
Aber dieser hässlicher deplatzierter Spoiler auf dem Kofferraumdeckel, pui.
Vier Rohr, sollte man der M-GmbH überlassen und lieber je ein dickes und fettes Rohr links und rechts.
Aber was soll das Spaßmobil kosten?
DC
http://www.bmwarchiv.de/foto/galerie-39-bmw-alpina-b3-2007.html
Scharf aber nicht so Alpina-typisch wie früher
Hier mal noch nen paar Infos zum B3 Turbo
Was mich erstaunt das der B3 es mit seinen 360PS nicht schafft die Vmax des alten B10 Biturbo zu knacken 😕 Aber ich muss gestehen er gefällt mir richtg gut !!!
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
[
Was mich erstaunt das der B3 es mit seinen 360PS nicht schafft die Vmax des alten B10 Biturbo zu knacken 😕
Nunja die 291 km/h des alten B10 Biturbo sind denke ich mal sehr optimistisch angegeben 😉 Jedenfalls ist klar, warum Alpina ausgerechnet zu 360PS "gegriffen" hat.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
Hier mal noch nen paar Infos zum B3 Turbo
Was mich erstaunt das der B3 es mit seinen 360PS nicht schafft die Vmax des alten B10 Biturbo zu knacken 😕 Aber ich muss gestehen er gefällt mir richtg gut !!!
der Innenraum ist ja Traumhaft 😁
sehr schick was Alpina da gemacht hat udn vorallem haben Sie das Sportlenkrad mit dem Alpinalogo und nicht das hässliche Lederlenkrad!!!
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Nunja die 291 km/h des alten B10 Biturbo sind denke ich mal sehr optimistisch angegeben 😉 Jedenfalls ist klar, warum Alpina ausgerechnet zu 360PS "gegriffen" hat.
alle test die ich bisher gefunden hab bescheinigten 288 km/h das war aber immer der gleiche testwagen (roter) aber bei dem Cw Werte eines E34 immer noch Wahnsinn !!!
Ja denke auch das das seinen Grund hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von moscowskaya
Wie immer ein geiles Gerät was Alpina da auf die Räder gestellt hat aber die Vierrohrauspuffanlage ist für Alpina eher untypisch und gewöhnungsbedürftig 😉
Es ist ein veränderter 335i oder? Bei diesem Modell würde ich aber wohl den neuen M3 vorziehen (aufgrund des V8 Motors) wenn ich denn das Geld hätte...
Die 4- Rohranlage verbaut Alpina bei mehreren Modellen - zumindest neuerdings.
Hinsichtlich des Motors wäre mir ein "modifizierter" Alpina- Motor lieber als ein hochdrehender 8- Ender (welcher Dir die Haare vom Kopf fressen wird).
Schöne Grüße von einem M5- Fahrer, welcher mit einem 70 Litertank keine Reichweite bekommt (im Gegensatz zum Alpina B5).