Alpha Motors
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit Motorroller von der Marke Alpha Motors? Möchte mir einen über OTTO zulegen, gibt auch andere Marken dort Nova usw..
Beste Antwort im Thema
Du solltest die Marke Alpha-Motors meiden. Mir ist es passiert, alles lief schief. Jeglicher Garantieanspruch wird dort sofort abgewiesen. Ich hatte bei 0 km einen beschädigten Schriftzug vom Cappucino. Wurde angenommen, aber bis heute nicht geliefert. Ich hatte bei 10 km festgestellt, dass die Glühbirne kaputt war. Moniert und angefordert, bis heute nicht erhalten. Dann hatte ich mittlerweile 500 km herunter und den erforderlichen Ölwechsel gemacht. Jetzt triumphierte man dort im Hause. Wer keinen Fachhändler aufsucht, verliert den Anspruch auf Garantie usw. Mein Lieferant war Lidl. Eigentlich hätten diese das ausfechten müssen, erfolgte aber nicht. Es gibt keine Ersatzteile, das teilte mir auch eine Werkstatt mit, die Lidl später mir empfohlen hatte. Die Ironie war, dass dieses der ehemalige Mitfreund einer früheren gemeinsamen Rollerwerkstatt war. Einfach nur vergessen, das kann man einfach nicht unterstützen. Ich fahre viele Chinaroller, bei Burnourt in Berlin wird völlig anders vorgegangen. Da erhält man viel Ersatz - kostenlos während der Garantiezeit. Die großen Versandhäuser führen derzeit einige Alpha-Roller, aber ich bin sicher, das wird nicht mehr lange dauern, wo man diese aus dem Programm nehmen wird. Woher will man Bremsklötze, Antriebsriemen etc denn hernehmen? Angeblich soll alles jetzt vorhanden sein, aber ich bin mir sicher, nur Geschwätz vom Verkaufsleiter.
Also Finger weg, mein Rat
117 Antworten
also ich kenne diesen Motorentypen so nicht. Googel ich nachher mal. Trotzdem geht es bei den EURO 4 Rollern um die Verkapselung mit der neuen CDI was verhindert, dass man versucht den Roller schneller zu machen. 45 km/h ist keine gute Strategie auf Land- und Bundesstrassen. Überholen geht gar nicht. Gerade mal was für die Stadt. Aber gut, das ist wie es ist. Mein Problem bleibt beim Alpha, dass dieser Roller von verschiedenen chinesischen Produzenten zusammen zu einem Roller gebaut worden ist. Meine Recherchen ergaben, dass China sich da nicht immer nur den gleichen Zulieferern bedient, sodass man nie weiß, welches Teil ist identisch mit hier bekannteren Typen. Beim Znen 50 und 125 ist das völlig einfach, die Händler bieten die breite Palette von Ersatzteilen an. Niemand kümmert sich darum, ob ein Ölwechsel selbst oder vom Händler gemacht worden ist. Die Garantie steht. Das ist bei Alpha völlig anders. Sie zögern alles hinaus, bis die ersten 500 km und damit der Ölwechsel fällig ist. Hat man diesen nicht gemacht, Garantie weg. Hat man ihn selbst gemacht, Garantie weg. Das ist meine Mängelrüge an diese Firma.
Das mit der Kapselung - sprich - Drosselung, diese befindet sich überwiegend in die Ecu. Aber da gibt es mittlerweile Alternativen, die Ecu gegen ungedrosselte Versionen zu tauschen. Einfach mal im Web bzw. die bekannten Foren stöbern.
Und das mit der Garantie bzw. Gewährleistung, da versuchen sich die Hersteller sehr gern zu drücken. Aber man könnte dagegen rechtlich vorgehen.
Wobei du einen HR-Bremszug z.b. noch nichtmal von dem bestimmten Typ Roller kaufen musst. Die 4T-Chinesen haben einen kleinen Pool aus Komponenten, die sich nur gelegentlich unterscheiden. Gleichteile = kleine Preise.
Dass bedeutet, dass die allermeisten Technikteile auch vom Znen 50 auf deinen Alpha 50 passen werden, obwohl das so nicht angegeben ist. Aufpassen muss man nur mit Euro2 und Euro4.
Hallo....,
Made in Deutschland? Wers glaubt...
Zitat:
@Mentalist_02 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:38:41 Uhr:
So schlecht können die Roller doch nicht sein, sind doch Made in Deutschland? Ist der vergleich zu Rollern wie Aprilia und Peugeot das die Qualität einfach anders ist?
Ähnliche Themen
Bei Alpha handelt es sich nicht mehr um Typ 139 QMB Motoren. EURO 4 Roller sind völlig neu aufgebaut und sehr gut gekapselt. Auch der Vergaser. Lediglich eine Schraube für den Leerlauf ist noch offen - der Rest verschweist. Die CDI ist das Herzstück dieser EURO 4 Roller. Auch zu erkennen an den 12 Rädern. Steht jetzt immer dabei. Wenn man jetzt einen Fehler im System hat, wird man diesen nicht mehr alleine hinbekommen können, da nur die Verletzung eines Kabels es dazu führen kann, dass die CDI die Zündung sperrt. Die Frage ist dann, welche Werkstatt verfügt über Diagonosegeräte, wie beim Auto, um festzustellen, wo der Fehler sitzt. Deshalb würde ich heute keinen EURO 4 Roller mehr kaufen, sondern einen guten Gebrauchten mir suchen.
Zitat:
@Lothar1952 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:39:27 Uhr:
Die CDI ist das Herzstück dieser EURO 4 Roller. Auch zu erkennen an den 12 Rädern
Hab ich noch nie gesehen. Krass!
Der Motor ist übrigens sehr wohl der Selbe. Die Gemischaufbereitung ist nur etwas anders.
Zitat:
@Lothar1952 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:39:27 Uhr:
Bei Alpha handelt es sich nicht mehr um Typ 139 QMB Motoren. EURO 4 Roller sind völlig neu aufgebaut und sehr gut gekapselt.
Keine Ahnung, wo Du diese Info her hast. Ich habe den CityLeader Euro4 Anfang 2019 NEU gekauft, er hat den 139 QMB-Motor verbaut. Siehe Foto.
Ansonsten ist der Motor offenbar komplett über die ECU gedrosselt, ledigllich der Ansaugkrümmer ist am Motor mit Abreißschrauben befestigt.
ich habe seit einem monat den green street von alpha motors - übrigens bei otto gekauft. bin total zufrieden. natürlich sind die herstellerangaben zur möglichen wegstrecke wie bei allen fahrzeuganbietern beschönt, aber das dachte ich mir vorher. bin mit 52 km/h kein hindernis im hauptstadtverkehr, komme spritzig von den Ampeln los und fahre mit höchstgeschwindigkeit etwa 30km. das wird im ökomodus sicher mehr sein aber das gefährt bringt dann nur knapp 24-26 km/h. das hätte man wenigstens auf 30er Zonen anpassen können, aber ich fahr den modus nicht. das akku lade ich alle 2 Tage entspannt an der küchensteckdose. das rausnehmen am tagesende ist auch als frau unproblematisch und superleicht zu händeln. da das akku einen wert von 6-700€hat, nehm ich es eh abends immer raus. ich habe mit dem versicherungskennzeichen (60€/Jahr) auch gleich eine diebstahlsversicherung ( wegen dem herausnehmbaren akku) abgeschlossen, damit ich den roller auch unbesorgt zb vor dem kino stehen lassen kann. hat mich nur 20€/jahr mehr gekostet. ich bin super zufrieden. auch bei starkregen keine probleme. aber im winter sollte das akku unbedingt in die wohnug, damit es keinen schaden nimmt. ich freu mich total,das ich mich durcringen konnte und jetzt solchen spaß mit dem mobil habe und das man damit keinen parkplatzsuchen muss, gerade in der hauptstadt, ist genial.
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 29. Mai 2019 um 23:03:31 Uhr:
Zitat:
@Lothar1952 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:39:27 Uhr:
Bei Alpha handelt es sich nicht mehr um Typ 139 QMB Motoren. EURO 4 Roller sind völlig neu aufgebaut und sehr gut gekapselt.Keine Ahnung, wo Du diese Info her hast. Ich habe den CityLeader Euro4 Anfang 2019 NEU gekauft, er hat den 139 QMB-Motor verbaut. Siehe Foto.
Ansonsten ist der Motor offenbar komplett über die ECU gedrosselt, ledigllich der Ansaugkrümmer ist am Motor mit Abreißschrauben befestigt.
Wollte mich bloß nochmal zu diesem Roller äußern.
Ich "quäle" diesen mittlerweile Weile mit längeren Fahrstrecken. Soll heißen: 35 km zur Arbeit, 35 km wieder zurück, also 70 km täglich. Das einzigsten Manko: Fährt man länger als 5 min. nach Tacho ca 55, bekommt er nach Gas Wegnahme ein "Loch". Wenn man ausrollen und bis etwa 20 km runter ist, scheint alles wieder normal zu sein. Wenn ich aber noch am Ausrollen bin, muss ich mehr Gas geben damit das Loch verschwindet. Ist vermutlich wegen dem Euro4-Gedöhns. Weiterhin höre ich ein Geräusch, was wie eine lose Unterlegscheibe klingt, kann aber dessen Ursache nicht finden.
Der Verbrauch liegt bei ca. 2,75 Liter, Ölverbrauch nicht feststellbar.
Vielleicht weiß jemand, was dieses leise Geklappere ist bzw. wo die Ursache dafür liegt. Ansonsten läuft er absolut zuverlässig, springt immer fast sofort an.
Derzeitiger Km-Stand: 1560km.
Wartung wird auch korrekt durch geführt.
Fazit: Nix China-Schrott!
Dieses "Loch" habe ich an meinem auch, der ist noch Euro2. Empfinde ich aber als nicht schlimm und weise es als Eigenart meines Fahrzeugs zu.
Gibt bei den Chinesen halt eine relativ hohe Serienstreuung. Da wunder ich mich immer wieder aufs neue:
Meine Frau und ich haben den gleichen Roller (Nova Retro Star) zur gleichen Zeit neu gekauft.
Die fahren sich aber komplett unterschiedlich.
Meiner klingt etwas lauter und kerniger, sprintet aber auch was spontaner von dannen.
Der meiner Frau ist kaum zu hören, die Gabel federt sensibler, die Bremse ist bissiger.
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. Juni 2019 um 11:06:35 Uhr:
Dieses "Loch" habe ich an meinem auch, der ist noch Euro2. Empfinde ich aber als nicht schlimm und weise es als Eigenart meines Fahrzeugs zu.
...
Hallo Christian,
man muß sich halt auch darüber im Klaren sein, daß die Fahrzeuge zu dem Preis keine High-End Produkte sein können.
@emmemmchen fährt doch einen China 4T mit elektr. Vergaser und hat schon selbst rumgeschraubt, um sein Fahrzeug zu optimieren.
Der elektr. Vergaser verschwindet Zug um Zug nun auch bei den 4T-Fuffis aus dem Programm und wird durch eine Einspritzanlage ersetzt.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. Juni 2019 um 11:23:39 Uhr:
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. Juni 2019 um 11:06:35 Uhr:
Dieses "Loch" habe ich an meinem auch, der ist noch Euro2. Empfinde ich aber als nicht schlimm und weise es als Eigenart meines Fahrzeugs zu.
...Hallo Christian,
man muß sich halt auch darüber im Klaren sein, daß die Fahrzeuge zu dem Preis keine High-End Produkte sein können.
@emmemmchen fährt doch einen China 4T mit elektr. Vergaser und hat schon selbst rumgeschraubt, um sein Fahrzeug zu optimieren.
Der elektr. Vergaser verschwindet Zug um Zug nun auch bei den 4T-Fuffis aus dem Programm und wird durch eine Einspritzanlage ersetzt.
Gruß Wolfi
Hallöli,
allerdings ist das "Optimieren" NICHT im Sinne von Frisieren zu verstehen, sondern nur, damit dieser ordentlich läuft. Wäre nicht so gut, wenn ich mir mein "Motörchen" deswegen zerschieße.
Die Höchstgeschwindigkeit meines Rollers ca. 50-55 kmh, also ganz normal. Nur, wenn man versucht, permanent Vollgas zu fahren, wo er dann auch nach Tacho knapp 60 kmh schafft, dann macht der Motor Umdrehungen jenseits der 9000, und das ist wohl ein wenig zu viel.
Möchte mit dem Teil noch etliche 1000 km fahren (können).
Hallo zusammen habe mit auch einen chinaKracher bestellt jetzt ist meine frage es ist ein 25er da neben steht endrosselbar nein was genau bedeutet das ich könnte den Roller nie schneller bekommen wie 25kmh egal was ich mache??
Steht doch dabei das er nicht entdrosselt werden kann.
Hallo,
1. Werden hier keine leistungs- und geschwindigkeitssteigernde Themen behandelt und
2. Wenn genannt wird, dass eine 25 KMH-Version nicht "entdrosselt" werden kann, dann, weil an dem betreffenden Fahrzeug u.a. eine "passende" ECU verbaut ist, welche bei höheren Geschwindigkeiten eingreift und u.a. die Zündung unterbricht.
Fazit: Wer vor hat, 45 kmh zu fahren, sollte kein Mofa kaufen.