Alpha Motors
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit Motorroller von der Marke Alpha Motors? Möchte mir einen über OTTO zulegen, gibt auch andere Marken dort Nova usw..
Beste Antwort im Thema
Du solltest die Marke Alpha-Motors meiden. Mir ist es passiert, alles lief schief. Jeglicher Garantieanspruch wird dort sofort abgewiesen. Ich hatte bei 0 km einen beschädigten Schriftzug vom Cappucino. Wurde angenommen, aber bis heute nicht geliefert. Ich hatte bei 10 km festgestellt, dass die Glühbirne kaputt war. Moniert und angefordert, bis heute nicht erhalten. Dann hatte ich mittlerweile 500 km herunter und den erforderlichen Ölwechsel gemacht. Jetzt triumphierte man dort im Hause. Wer keinen Fachhändler aufsucht, verliert den Anspruch auf Garantie usw. Mein Lieferant war Lidl. Eigentlich hätten diese das ausfechten müssen, erfolgte aber nicht. Es gibt keine Ersatzteile, das teilte mir auch eine Werkstatt mit, die Lidl später mir empfohlen hatte. Die Ironie war, dass dieses der ehemalige Mitfreund einer früheren gemeinsamen Rollerwerkstatt war. Einfach nur vergessen, das kann man einfach nicht unterstützen. Ich fahre viele Chinaroller, bei Burnourt in Berlin wird völlig anders vorgegangen. Da erhält man viel Ersatz - kostenlos während der Garantiezeit. Die großen Versandhäuser führen derzeit einige Alpha-Roller, aber ich bin sicher, das wird nicht mehr lange dauern, wo man diese aus dem Programm nehmen wird. Woher will man Bremsklötze, Antriebsriemen etc denn hernehmen? Angeblich soll alles jetzt vorhanden sein, aber ich bin mir sicher, nur Geschwätz vom Verkaufsleiter.
Also Finger weg, mein Rat
117 Antworten
Zitat:
@BuddySherman schrieb am 28. August 2023 um 18:52:58 Uhr:
Hallo Mirko,
danke Deiner Ausführung.
Kymco scheint da wohl eine ganz andere Liga zu sein .
Sollte man den Alpha Knaller meiden.
MfG
Kymco war mal gut, mein Agility Euro 5 steht seit knapp 5 Wochen beim Händler und nix passiert, Nächste Woche hab ich nen Termin beim Anwalt.
Der Haufen geht zurück und ich will mein Geld zurück. Der Hobel is schlimmer als ein alter Chinaroller....
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 8. Juni 2019 um 10:38:33 Uhr:
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 29. Mai 2019 um 23:03:31 Uhr:
Keine Ahnung, wo Du diese Info her hast. Ich habe den CityLeader Euro4 Anfang 2019 NEU gekauft, er hat den 139 QMB-Motor verbaut. Siehe Foto.
Ansonsten ist der Motor offenbar komplett über die ECU gedrosselt, ledigllich der Ansaugkrümmer ist am Motor mit Abreißschrauben befestigt.Wollte mich bloß nochmal zu diesem Roller äußern.
Ich "quäle" diesen mittlerweile Weile mit längeren Fahrstrecken. Soll heißen: 35 km zur Arbeit, 35 km wieder zurück, also 70 km täglich. Das einzigsten Manko: Fährt man länger als 5 min. nach Tacho ca 55, bekommt er nach Gas Wegnahme ein "Loch". Wenn man ausrollen und bis etwa 20 km runter ist, scheint alles wieder normal zu sein. Wenn ich aber noch am Ausrollen bin, muss ich mehr Gas geben damit das Loch verschwindet. Ist vermutlich wegen dem Euro4-Gedöhns. Weiterhin höre ich ein Geräusch, was wie eine lose Unterlegscheibe klingt, kann aber dessen Ursache nicht finden.
Der Verbrauch liegt bei ca. 2,75 Liter, Ölverbrauch nicht feststellbar.
Vielleicht weiß jemand, was dieses leise Geklappere ist bzw. wo die Ursache dafür liegt. Ansonsten läuft er absolut zuverlässig, springt immer fast sofort an.
Derzeitiger Km-Stand: 1560km.
Wartung wird auch korrekt durch geführt.
Fazit: Nix China-Schrott!
Ich weiß der Block ist schon alt...
Aber zu deinem geklappere...es ist der Auspuff,dort löst sich ein Blechteil im Auspuff bzw eine Schweißnaht bricht und dieses Teil klappert dann im Auspuff...
Hab das selbe Problem,hab auch nach der Ursache gesucht und nichts gefunden. Hab dann Werkstatt angerufen und die wussten direkt was es ist...es wäre der Auspuff,die hätten schon öfters gehabt das im Auspuff dieses Teil bricht und anfängt zu klappern...
Hab auch ein ein Roller die baugleich sind mit Alpha Motors...
Ich bin mit.meinem.Mustang 125 sehr zufrieden.
Habe von Sept bis März über 3000 km störungsfrei gefahren. Verbrauch ist bei 2,4-2,7 L auf 100 km . Wir wohnen sehr hügelich....bis 500 m ü00.
Ersatzteile sind kein Problem. Alpha Motors Liefert sehr Schnell und sehr günstig. Die Schraubertips der Service Abteilung sind Spitze. Dadurch kann ich Veñtile erstmals selbst Einstellen usw. Kuden service wird groß geschrieben!
Der Roller ist Optimal für Leute,die sich trauen etwas selbst zu Schrauben. Die kurzen Intervalle gehen sonst uns Geld und Vertragswerkstätte gibt es kaum.Den Mobilen Rep Dienst der Quer durch Deutschland fährt gibt es auch. Danschraube ich Lieber selber. Da der Tank sehr Klein ist, brauchst Du Platz für 1-2 Kanister (eigene Versorgung).
Sollte das zu Dir passen, dann ist der Roller ein gutes Angebot. Ansonst (Werkstattservice vor Ort usw) investiere einiges Euronen mehr und kaufe einen Roller bei einem Händler mit guten Ruf, in Deiner Nähe. Lgr Chinaböller
Auf dem Standpunkt bin ich inzwischen auch, wer selber nicht der Dümmste Schlosser ist, kann sich bedenkenlos einen Preisgünstigeren Chinese holen, anstatt Unsummen für einen halblebigen Markenroller auszugeben und noch teure Inspektionen zu bezahlen.
Mein Cityleader is jetz 3 Jahre und 4 Monate bei mir, 13.000 km ohne ADAC, der Kymco hatte noch keine 1000 km, wo ich den das erste mal gebraucht hab....
Die Chinesen sind inzwischen besser als ihr Ruf.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen "Chinesen", der Preisvorteil zu einem Markenroller ist geschrumpft überhaupt kosten die NoName OEM-Roller weit über 1000-1500 Euro und mit Einzug der E5 Norm + fragwürdiger Einpritztechnik würde ich mir keinen China Roller / Mokick kaufen wollen ,da waren die Vergasermodelle günstiger ,die Technik einfacher ..jedem das seine aber die Qualität der Japan und Taiwan Roller ist legendär und ausgereift ....schade das die Inder nicht im europäischem Markt vertreten sind ,sind nicht viel von "Japan Qualität "( Robust und Zuverlässig ) entfernt aber viel viel besser als ein China Roller...
Hallo Zusammen.
Meinen Chinaböller habe ich von meinem Vater übernommen. Er wollte mit 86 einen Markenroller von Händler kaufen. Fuhr Seit den 50er immer Motorrad u oder Roller. Der Händler wollte aus Altersgründen nichts verkaufen......Der kann kaum noch Laufen ......
Da hat mein Vater einfach beim Ottoversand den Mustang 125 bestellt.
Nachteil ist das fehlende Werkstattnetz.
Der Roller hat in den Letzten zwei Jahren nur 135 km gefahren. Im September habe ich Longbumseng dann übernommen. Da für mich umsonst, habe ich Ihn gerne übernommen. Aus Erfahrung, Schlechte Erfahrung in diversen Werkstätten mit meinen Motorräder und Roller in den Letzten Jahren, mache ich so viel Wie möglich selbst. Dadurch kann ich mir sicher sein, dass Alle Arbeiten die bei Inspection zu machen sind, auch gemacht wurden. Grade bei Roller bin ich da fast immer von den Werkstätten beschissen worden.
Bisher bin ich mit dem Roller sehr zufrieden.
Natürlich hat Longbumseng einige Schwächen, aber man darf auch nicht vergessen, dass der Interceptor vor 2 Jahren etwa 2000€ gekostet hat. Ein vergleichbares Einsteigerprodukt von nem Markenroller kostet 5-600€ mehr und ist auch in China zusammen gepfrimelt worden, damit.der Preise niedrig ist. Wer mehr Leistung u Qualität möchte, muss halt mehr Geld ausgehen. Alles hat nunmal Seinen Preise.
Der Mustang passt sehr gut zu meiner Person.
Ich habe ein Eigenes Haus und Staumöglichkeit für Benzin Kanister (mit dem Kleinen Tank ist das ohne Kanister unpraktisch). Ich habe eine Scheune, in der ich Schrauben kann und Werkzeug habe ich auch. Als Motorradfahrer (über 100 000 km) komme ich gut mit dem Spielzeug zurecht. Da ich auf dem Dorf wohne fahre ich viel Landstraße u Kleinstadt, da Reichen die 8,5 PS aus.
Als Mieter ohne Platz und Werkzeug, passt der Roller weniger. Sucht Euch Lieber einen Roller mit mind 6000 km Inspection Intervalle. Einen Tank mit mind 7 L Vollumen (Manche Tankstellen haben 5 L Mindestabnahme), schaut nach genügend Motor Leistung und dass Ihr eine Zuverlässige Werkstatt in der Nähe habt. Damit Seit ihr besser bedient.
Wichtig ist vor einem Kauf nachdenken, ob die Gurke zur Lebens situation und zur Eigenen. Mentalität passt.
Dann dementsprechend entscheiden..
Das habe ich ja noch nie gehört, 5 Liter Mindestabnahme.
Die kleinen Roller haben nur ein Tank von 5 Liter, will man die auftanken ist es nicht selten das man 3 Liter auffüllt und da gibt es nie Probleme.
Hallo Bernd.
In meiner Nähe ist eine Schnell Tankstelle (Rasthof) dort ist 5 L Mindestabnahme.....
Allgemein finde ich es schon doof jedesmal wegen 2-3 L zu tanken (ich fahre etwa 300 km pro Woche mit meinem Chinaböller).
Praxisnahe ist schon eher ein Tank mit mind 7L Vollumen.
Lgr Andreas
Ich habe einen 125ccm Alpha Motors und besitze diesen jetzt knapp 2 Jahre, nichts negatives zu berichten.Nur leider ist nun meine Batterie leer.Ansonsten ist der Kauf schon okay für diesen Preis!
Weiß jemand wo sich die Batterie bei den Motorroller befindet....Marke Alpha Motor Sport Cruser S22?
Servus. Die Batterie ist im Trittbrett unter Deinen Füßen. Von Oben aufschrauben und Du kommst an die Kleine Batterie dran.
Ich empfehle als Ersatz ne Varta Batterie. Ist Teurer aber viel haltbarer. Meine Letzte Varta hat in meinem Piaggio Liberty Roller, 8 Jahren gehalten....Sobald in meinem Chinaböller die Batterie erledigt ist, werde ich wieder in diese Richtung Ersatz suchen. Lgr Andreas
Okay wo links oder rechts davon?
Mitte, vorn oder hinten????
Photo?
Danke nochmal Grüße aus Kiel
Gruß René
@Batterie
Schau mal im Video bei 5:00 , sollte das selbe OEM Roller sein
https://youtu.be/0rvnbKC_xLY?si=7ZJ0CuMQETpqNyV0
Evtl ist es bei 5:11