Alpenpässe bremsenschonend

BMW 5er G31

Hallo zusammen, bei uns geht es bald in die Alpen. Leider habe ich Flachlandtiroler keinerlei Erfahrung mit alpinen Gefällen und Automatikgetriebe.

An alle, die regelmäßig mit entsprechenden Gefällen zu tun haben: nutzt Ihr dann den manuellen Modus des Getriebes oder schaltet die Automatik von sich aus ausreichend runter ("Motorbremse"😉?

Im Voraus Danke für Eure Erfahrungen!

35 Antworten

Für mich als Flachlandtiroler ohne Erfahrungen mit starkem Gefälle und Automatikgetriebe war dieser Thread sehr sinnvoll, kamen viele hilfreiche Antworten (dafür noch einmal Danke an alle Beteiligten!).
Eigentlich dienen Foren ja auch einem entsprechenden Erfahrungsaustausch ;-)

Einfach fahren ist natürlich auch okay, aber ich wollte nicht zu denen gehören, deren geschundenen Bremsen man beim Befahren der Pässe permanent riecht …

Zitat:

@froggorf schrieb am 16. Juli 2023 um 17:10:14 Uhr:


Ich bin nun zurück von meinen Fahrten über mehrere Passstraßen und ehrlich gesagt, wäre ich nie auf die Idee gekommen, hier die Thema zu öffnen. Ich bin einfach gefahren, einzig die Route und die Bedingungen vor Ort waren für mich von Bedeutung.

Ich bin noch nie zuvor einen Pass gefahren und es ging wunderbar. Ich probiere es lieber selbst aus, anstatt Diskussionen zu führen. Der gesunde Menschenverstand sollte eigentlich reichen. Aber jeder wie er will. Welchen Pass möchtest du denn überhaupt befahren?

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 16. Juli 2023 um 17:42:14 Uhr:


ich wollte nicht zu denen gehören, deren geschundenen Bremsen man beim Befahren der Pässe permanent riecht.

Wobei man dafür ehrlicherweise schon mehr "falsch" machen muss als "einfach nur fahren" (Extremfälle wie massive Zuladung oder Anhänger ausgenommen).
Grundsätzlich kann so ein neuer BMW das schon ganz ordentlich, halt nur mit viel Luft nach oben.
Gerade wenn man sich explizit die Schonung der Bremsen auf die Flagge geschrieben hat.

Beim Mercedes hilft oft schon der Sport oder Sportplus Modus der Automatik. Da werden die Gänge länger und hochtouriger ausgefahren, was ich bergab dann öfter ausnütze. Das sollte sich im BMW sicher ähnlich verhalten.

Ist bei der 8Hp im Sportmodus genauso. Beim Benziner weiß ich es nicht, aber beim Diesel liegt die Grenzdrehzahl bei ungefähr 1500 Umdrehungen, ab wo dann in den nächstkleineren Gang zurück geschaltet wird

Ich fahre meist im Alpenvoraum, Pässe sind da öfters dabei. Den Hebel lege ich bei Gefällen oft nach links, meist passt dann der vorgeschlagene Gang. Bei starken Gefälle schalte ich den Gang zusätzlich runter. Der Diesel wird schon sehr prägnant laut, aber aus meiner Sicht hat mein keine Wahl, schon gar nicht wenn es 2000 Höhenmeter runter geht. Bei leichten Gefälle schaltet die Automatik nicht in den Segelmodus, ich denke die Navidaten werden mitbenutzt. Alles ist eigentlich sehr komfortabel.

Deine Antwort