Alonso kritisiert McLaren
Hi,
ich habe heute diesen Artikel bei SpiegelOnline gelesen und will ihn euch nicht vorenthalten:
Alonso fühlt sich benachteiligt
Liegt es wirklich daran, dass er Spanier ist? Will er von seinen Fehlern in Montreal "ablenken"? Spürt er den Druck von Hamilton so stark?
Grüße
globalwalker
100 Antworten
Es bleibt zwar reine Spekulation, aber ich sehe die Sache ähnlich wie nosports. Da kommt Alonso als zweifacher Weltmeister zu MCL und möchte seine Laufbahn erfolgreich fortsetzen. Und dann das, ein Newcomer stiehlt im die Show, ist gleichwertig und manchmal besser als Alonso. Nichts kratzt mehr am Ego als so was. Seine ganzen früheren Leistungen (Schumibezwinger) werden plötzlich in Frage gestellt und relativiert. Nach dem Motto, da war der Renault wohl ein super Auto und der Teamkollege die Pfeife schlechthin. Keine Kunst da Weltmeister zu werden. Sicherlich etwas überzogen dargestellt aber könnte gut passen.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Es bleibt zwar reine Spekulation, aber ich sehe die Sache ähnlich wie nosports. Da kommt Alonso als zweifacher Weltmeister zu MCL und möchte seine Laufbahn erfolgreich fortsetzen. Und dann das, ein Newcomer stiehlt im die Show, ist gleichwertig und manchmal besser als Alonso. Nichts kratzt mehr am Ego als so was. Seine ganzen früheren Leistungen (Schumibezwinger) werden plötzlich in Frage gestellt und relativiert. Nach dem Motto, da war der Renault wohl ein super Auto und der Teamkollege die Pfeife schlechthin. Keine Kunst da Weltmeister zu werden. Sicherlich etwas überzogen dargestellt aber könnte gut passen.
Gruß DVE
im großen und ganzen war es ja auch so 😁
Es ist richtig das Hamilton im Moment den Alonso ziemlich blass aussehen lässt, dennoch wird er sich wohl über die ganze Saison Hamilton gegenüber durchsetzten, ob das auf der Rennstrecke oder bei Mcl entschieden wird, steht noch in den Sternen...
In den USA wird dennoch Ferrari zurückschlagen, ich habs irgendwie im Gefühl das ein Roter dieses WE gewinnt.
Es liegt nicht an Hamilton und/oder dessen Erfolg. Alonso kann mehr als gut mit Druck umgehen, das haben wie die letzten zwei Jahre gesehen. Im Vergleich dazu ist der jetzige Druck uninteressant.
Woher kommt also dieses "nicht wohl fühlen"? Alonso kommt von Renault, wo er die letzten 5 Jahre gearbeitet hat und zwei WM-Titel gewonnen hat. Auch wenn ich Briatore nicht persönlich kenne, so kann man doch selbst aus der Presse erkennen, dass dieser einen ganz anderen Lebensstil und vorallem Arbeitsstil hat, also Dennis. Das sich dieser unterscheidliche Stil auch im Team und dessen Philosophie niederschlägt, liegt wohl auf der Hand. Das der Stil von Briatore Alonso besser gefällt dürfte ja schon aufgrund der südländischen Herkunft klar sein. Wenn er sich also erstmal an die kühlere und sachlichere Art von McLaren gewöhnen muss, so ist das völlig normal.
Alonso hat nun zwei WMs gewonnen in dem er den zu Anfang aufgebauten Punktevorsprung gegen einen mitten in der Saison wiedererstarkten Gegner verteidigt hat. Der wird wohl kaum bei 8 Punkten Rückstand nach 6 Rennen die Flinte ins Korn werfen 😉
Vergessen wir auch nicht: Hamilton konnten den Mclaren ab Oktober fahren, Alonso erst seit diesem Jahr. Das Testverbot spielt da natürlich auch kräftig rein und daher hat Hamilton einfach einen Erfahrungsvorsprung.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Dass die Punkteregelung (ehemals wohl erdacht zur Einbremsung eines bestimmten Fahrers um die WM spannender zu halten) hier kontraproduktiv wäre ist klar. Andererseits belohnt sie auch Zuverlässigkeit und Konstanz, was in einem TEAMsport ja auch nicht unwichtig ist....
Richtig. und seinen wir doch mal ehrlich: hat der Erstplazierte wirklich soviel mehr geleistet als der Zweitplazierte, dass er 4 punkte mehr verdient hat? die rennen wo das wirklich der fall ist, kann man doch an einer hand abzählen und wenn ein rennen knapp gewonnen wird, ist es erst recht unfair.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Dann kann ich eure Reaktion verstehen. Alle anderen haben meinen Text...insbesondere den Smilie zum Schluss gesehen und VERSTANDEN.
ich habe nur gesagt, dass du in drei harmlosen sätzen verdammt viel heiße luft geblasen hast. warum du das jetzt direkt persönlich auf dich beziehst weiß ich nciht 😉
ps: das schreiben des posts hat dir doch bestimmt spaß gemacht, also freu dich doch das dir alonso diesen spaß bereitet hat 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Es bleibt zwar reine Spekulation, aber ich sehe die Sache ähnlich wie nosports. Da kommt Alonso als zweifacher Weltmeister zu MCL und möchte seine Laufbahn erfolgreich fortsetzen. Und dann das, ein Newcomer stiehlt im die Show, ist gleichwertig und manchmal besser als Alonso. Nichts kratzt mehr am Ego als so was. Seine ganzen früheren Leistungen (Schumibezwinger) werden plötzlich in Frage gestellt und relativiert. Nach dem Motto, da war der Renault wohl ein super Auto und der Teamkollege die Pfeife schlechthin. Keine Kunst da Weltmeister zu werden. Sicherlich etwas überzogen dargestellt aber könnte gut passen.
Gruß DVE
Wieso überzogen dargestellt ??
Vom Prinzip her ist dies eine durchaus mögliche Denkweise. Sie wird nicht jedem liegen, schon gar nicht den Alonso Anhängern, aber !! war es nicht auch schon ungedreht, als Alonso begann MS zu bezwingen ?? Da dachten viele auch an einen " Rentner Schumacher " der das Fahren verlernt hatte, oder es hieß " bei dem ist die Luft raus". Alles hat zwei Seiten !! Aber evtl. sehen wir hier wirklich den "Absturz" eines "überschätzen " Fahrers. Das wird sich zeigen wie lange er braucht um sich " zu fangen " und wieder, die Leistung zeigt wie die letzten ( sagen wir ) 3 Jahre. Im Moment hinkt er hinterher, dass sieht jeder.Egal woran dies auch liegen mag.
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Es ist richtig das Hamilton im Moment den Alonso ziemlich blass aussehen lässt, dennoch wird er sich wohl über die ganze Saison Hamilton gegenüber durchsetzten, ob das auf der Rennstrecke oder bei Mcl entschieden wird, steht noch in den Sternen...
Aha, Ironmike sorgt schon mal vor, falls sich das Blatt wieder wendet.
Jedenfalls lustig mitanzusehen. 😉 😁
Lassen wir doch mal Alexander Wurz seinen "Senf" dazu beitragen 😉 :
Wurz: Hamilton ist gegenüber Alonso im Vorteil
Als langjähriger McLaren-Mercedes-Pilot weiß Alexander Wurz, dass es Fernando Alonso bei seinem britischen Arbeitgeber nicht allzu einfach hat.
(Motorsport-Total.com) - Auch wenn inzwischen längst alles dementiert wurde und nach außen hin einer auf eitel Sonnenschein gemacht wird, hallen in Indianapolis noch immer die Aussagen jenes Radiointerviews nach, das Fernando Alonso diese Woche einem spanischen Sender gegeben hat. Tenor: Ich fühle mich im Team nicht hundertprozentig wohl, Lewis Hamilton bekommt die ganze Unterstützung.
Einer, der es wissen muss, kann den Doppelweltmeister "verstehen": Alexander Wurz. Als langjähriger McLaren-Mercedes-Testfahrer weiß der heutige Williams-Pilot nämlich, "dass du - wie bei jedem anderen Team auch - mit den Leuten zusammenarbeiten und sie auf deine Seite bringen musst. Das ist eine Arbeit, die oftmals schwieriger ist als das Rennen auf der Strecke", erklärte der Österreicher in Indianapolis.
Wurz: Hamilton ist gegenüber Alonso im Vorteil
Als langjähriger McLaren-Mercedes-Pilot weiß Alexander Wurz, dass es Fernando Alonso bei seinem britischen Arbeitgeber nicht allzu einfach hat
Lewis Hamilton und Alexander Wurz
Alexander Wurz bei der Pressekonferenz in Montréal neben Lewis Hamilton
Zoom © xpb.cc
(Motorsport-Total.com) - Auch wenn inzwischen längst alles dementiert wurde und nach außen hin einer auf eitel Sonnenschein gemacht wird, hallen in Indianapolis noch immer die Aussagen jenes Radiointerviews nach, das Fernando Alonso diese Woche einem spanischen Sender gegeben hat. Tenor: Ich fühle mich im Team nicht hundertprozentig wohl, Lewis Hamilton bekommt die ganze Unterstützung.
Einer, der es wissen muss, kann den Doppelweltmeister "verstehen": Alexander Wurz. Als langjähriger McLaren-Mercedes-Testfahrer weiß der heutige Williams-Pilot nämlich, "dass du - wie bei jedem anderen Team auch - mit den Leuten zusammenarbeiten und sie auf deine Seite bringen musst. Das ist eine Arbeit, die oftmals schwieriger ist als das Rennen auf der Strecke", erklärte der Österreicher in Indianapolis.
Im Vergleich zu seinem britischen Teamkollegen habe es Alonso da schwerer, denn "Hamilton muss in Wirklichkeit überhaupt nichts machen, weil er in dem Team aufgewachsen ist. Das ist sein Vorteil. Er kennt das Team, die Struktur, die Leute - er hat dort eine Freundschaft aufgebaut, über viele Jahre, weil er immer dabei war."
"Die Schwierigkeit für Fernando ist: Er hat es ähnlich gehabt bei Renault, ist dort groß geworden vom Testfahrer zum Superstar, zum zweifachen Weltmeister. Das ist natürlich gewachsen. Jetzt kommt er mit einer extrem großen Erwartungshaltung, mit seinem sturen Kopf, den er hat und durch den er zweifacher Weltmeister geworden ist, in ein britisches Team - und steht vor einem Neuanfang. Das ist nicht einfach. Aber er braucht diese Beziehung zu den Mechanikern, Ingenieuren, zum Teamchef, denn es geht nicht nur mit dem Kopf und mit dem reinen Speed", analysierte Wurz.
Auf einen WM-Tipp will er sich freilich nicht einlassen, aber "wenn du mich fragst, was dagegen spricht, dass Hamilton Weltmeister wird, dann sage ich: Nichts! Er zeigt, dass er wahnsinnig cool agieren kann, aber andererseits muss er es erst machen. Alonso hat der Welt schon bewiesen, dass er auch im schlechteren Auto einen Michael Schumacher besiegen kann. Da ist weniger Druck vorhanden."
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Es bleibt zwar reine Spekulation, aber ich sehe die Sache ähnlich wie nosports. Da kommt Alonso als zweifacher Weltmeister zu MCL und möchte seine Laufbahn erfolgreich fortsetzen. Und dann das, ein Newcomer stiehlt im die Show, ist gleichwertig und manchmal besser als Alonso. Nichts kratzt mehr am Ego als so was. Seine ganzen früheren Leistungen (Schumibezwinger) werden plötzlich in Frage gestellt und relativiert. Nach dem Motto, da war der Renault wohl ein super Auto und der Teamkollege die Pfeife schlechthin. Keine Kunst da Weltmeister zu werden. Sicherlich etwas überzogen dargestellt aber könnte gut passen.
Gruß DVE
Alexander Wurz sagt, das der Renault schlechter war, als der Ferrari von Michael, das relativiert deine Version komplett sage ich mal. 😉
Wer die Saison 2006 wirklich gesehen hat, der konnte deutlich sehen, wie die Kräfteverhältnisse sich nach dem 6. Rennen umgekehrt haben und Ferrari immer stärker wurde, bis sie schliesslich deutlich schneller waren, als Renault.
Deine Version, lässt kein gutes Licht auf Schumacher scheinen, denn wer Alonso bezwingt, muss erst Recht besser sein als Schumacher. 😁
Gruss
Smilinho
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Alexander Wurz sagt, das der Renault schlechter war, als der Ferrari von Michael, das relativiert deine Version komplett sage ich mal. 😉
Genau, und der Wurz muß es wissen denn er hat schließlich den Röno und auch den Ferrari gefahren.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Wer die Saison 2006 wirklich gesehen hat, der konnte deutlich sehen, wie die Kräfteverhältnisse sich nach dem 6. Rennen umgekehrt haben und Ferrari immer stärker wurde, bis sie schliesslich deutlich schneller waren, als Renault.
Nach dem 6ten Rennen hat der Röno 3x in Folge gewonnen. Das nenne ich doch mal eine Umkehr der Kräfteverhältnisse. 🙄
Übrigens ist der Ferrari nicht erheblich schneller geworden sondern der Röno ist legaler geworden nur hatte bis dahin der Röno schon ein gutes Punktepolster rausgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Deine Version, lässt kein gutes Licht auf Schumacher scheinen, denn wer Alonso bezwingt, muss erst Recht besser sein als Schumacher. 😁
Und deine Version ist genau wie immer: überflüssig
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
Übrigens ist der Ferrari nicht erheblich schneller geworden sondern der Röno ist legaler geworden nur hatte bis dahin der Röno schon ein gutes Punktepolster rausgefahren.
Wurz der schon jahrelang in der F1 als Fahrer/Testfahrer tätig ist, kann also das kräfteverhältnis renault/ferrari nicht einschätzen, aber du als große couchpotato die RTL guckt, schon? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
Genau, und der Wurz muß es wissen denn er hat schließlich den Röno und auch den Ferrari gefahren.🙄
Nach dem 6ten Rennen hat der Röno 3x in Folge gewonnen. Das nenne ich doch mal eine Umkehr der Kräfteverhältnisse. 🙄
Übrigens ist der Ferrari nicht erheblich schneller geworden sondern der Röno ist legaler geworden nur hatte bis dahin der Röno schon ein gutes Punktepolster rausgefahren.
Und deine Version ist genau wie immer: überflüssig
Der gute Wurz hat mehr Ahnung als alle hier im Forum zusammen und ist bisher nie durch extreme sowie parteiergreifende Komentare aufgefallen.
Bei Ferrari war man ab diesen Zeitpunkt deutlich konkurrenzfähiger, selbst wenn die nächsten drei Rennen von Renault gewonnen wurden.
Erst durch eine politische und nicht eine technische Entscheidung, wurde der Renault künstlich eingebremst, damit dein Abbild eines Gottes eine Chance bekam um den Titel mitzufahren.
Sonst wäre ihm das nämlich nicht gelungen, was man an seinem verzweifelten Rascasse-Parkmanöver sehr gut sehen konnte.
Allein die Tatsache, das du nicht einsehen willst, das man den WM-Ausgang länger offen halten wollte, was von allen möglichen F1-Experten auch so gesehen wurde, zeigt wessen Geistes Kind du bist.
Aber das wissen wir doch schon lange.... 😉
Übrigens, moin Bucki. 😁
Logisch war das eine technische Entscheidung. Nur weil ein paar Experten ständig und überall eine Verschwörung wittern muß das nichts bedeuten. Renault fuhr seit 05 mit einem Massedämpfer der starken Einfluß auf die Aero hatte. Solche Dinge wurden schon immer früher oder später verboten, da sie unerwünscht wettbewerbsverzerrend sind.
Zu der Aussage von Wurz, jeder weiß wie das gemeint ist. Alonso konnte den Titel holen obwohl er die letzte Saisonhälfte das schlechtere Paket hatte. Von Rennen 1-9 hatte es nämlich Alonso, da nutzte es auch nichts, dass Ferrari da schon besser in Tritt kam. Was die Zuverlässigkeit anging war der Renault auch besser, denn die 2 Defekte im Quali hatte Alonso nicht.
[OT]
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Übrigens, moin Bucki.
morgen 😁
[/OT]
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Logisch war das eine technische Entscheidung.
begründet wodurch? die betreffenden regeln wurden zwischen dem ersten legalen, von der FIA abgesegneten einsatz und dem verbot nicht geändert, also wo ist da die begründung?
Die Regel war schon vorher vorhanden, nur wußte man die Bedeutung des Massedämpfers nicht. Erst als man wußte, dass das Ding die Aero beeinflußt hat man ihn verboten. Das ist doch wahrlich nichts Neues. Das gab es so oft in der F1. Jdes Team das solche Dinge nutzt weiß auch, dass jedes Rennen damit das letzte sein kann. Ich denke auch, dass man Ferrari dieses Jahr mit den Änderungen am Boden und den Flügeln Speed nahm. Aber so ist das nun einmal in der F1. Einmal profitiert ein Team, dann ein anderes.
Ihr solltet auch mal diese Motorsport-Total Links etwas durchleuchten. Sehr oft wird da das Interview sinngemäß anders hingebogen, besonders Übersetzungen.
Ferrari hat doch selbst gesagt, dass sie 2006 das beste Auto im Feld hatten und es trotzdem nicht auf die Reihe bekommen haben.