Allwetterreifen
Hallo,
ich bedanke mich schon mal bei allen, die mir bei den anderen Themen weitergeholfen haben 🙂))
Eine Sache geht mir noch durch den Kopf, ich habe diese Woche den Civic X Automatik 1.0 Elegance (fast neu) gekauft und der hat ja noch Sommerreifen (Michelin).
Da ich bisher mit Allweitterreifen ganz gut gefahren bin, würde ich gerne wieder diese für den Civic kaufen, dafür würde ich gerne die besten nehmen d.h. sparen ist zweitrangig. Ich dachte nichts leichter als das, es gibt diese EU-Richtlininen mit den 3 (wichtigsten) Parametern: Rollwiderstand=Benzin-Verbrauch, Nasshaftung und Lautstärke.
Jetzt habe ich lesen müssen, dass die diese Parameter nicht wirklich vergleichbar sind und mehr oder weniger von den Herstellern gefakt sind.... (?)
Wenn es nicht so wäre dann hätte ich die mit der besten Bodenhaftung und Lautstärke genommen (Sicherheit geht vor) und das wären die Nokian:
1. Michelin CrossClimate + 235/45 R17 97Y XL (C / B / 69dB)
2. Bridgestone Weather Control A005 235/45 R17 97Y XL (C / B / 71 dB)
3. Nokian Weatherproof 235/45 R17 94V ( C / A / 69 dB)
4. usw..
Jetzt bin ich mir aber nicht so sicher, ob es Sinn Macht wirklich die Nokian zu nehmen, wenn die Werte nichts aussagen, ...
Weiss jemand wie man da am besten vorgeht? Tests gibt es nicht zu allen o.g. Reifen, nur in anderen Größen aber dann sagt das auch wieder nichts über die, die ich kaufen will...
Vielleicht hat sich schon Mal jemand diese Frage auch gestellt und könnte etwas Licht in die Materie bringen?
Ciao Peter
54 Antworten
30 000 km mit Kleber Quadraxxer und die laufen und laufen und laufen........ Im Ernst, bin zufrieden. Du wirst hier zu 100 Reifen bestimmt 100 verschiedene Meinungen hören. Ausser LingLong und Co. sind die wohl Alle auf ähnlichem Niveau. Ich muss dazu sagen, ich wohne in der Magdeburger Börde. Flach wie ein Billardtisch und Schnee , wenn überhaupt, nur mal für 1-2 Tage. In schneereicheren Gegenden und bergigem Geläuf würde ich warscheinlich Winterreifen bevorzugen
Ich wohne im Westerwald, hier kann der Winter richtig zuschlagen. Allwetterreifen sind für mich deshalb keine Option. Zumal ich eine gute Performance im Sommer immer bevorzuge.
Ich habe seit knapp 1.500km den Quadraxer 3 auf meinem 11er. Ich wollte einen komfortablen (und dadurch leisen) Reifen der aber auch stärken im Winter besitzt. Da als Wintersatz gedacht. Laut den Tests trifft er da voll meine Erwartungen [Tyre Reviews] [AutoBild].
Und wie erwartet fährt er sich auch, wenn ich meine Erfahrung in 225/40/18 V XL auf dem 11er kurz teilen darf. Man spürt das Eigendämpfungspotential, er ist schön leise im Abrollkomfort, besitzt aber ein kleines "V-Profil-Säuseln". Im Alltag macht er seinen Job. Im Grenzbereich fahre ich eher selten. Die Flanken sind spürbar weicher wenn man von Sportreifen kommt und erlaubt dann etwas mehr Wanken. Bleibt aber sicher und erwartbar. Obwohl ich dem Reifen ja einen winterlichen Fokus zugeschrieben habe, hat er sich auch souverän auf der 5 Stündigen Autobahnfahrt am Samstag bei 30Grad geschlagen.
Und deswegen muss ich vulcanowesti in Teilen recht geben. Man schau sich den Test bei Tyre Reviews an. Die Unterschiede sind im einstelligen Prozentbereich. Man kann etwas seinen Fokus rauslesen und abgleichen bezüglich Komfort, erwartbare Geräuschkulisse oder Wetteroptiomierung und dann werden alle ihren Job machen.
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 26. August 2024 um 11:31:45 Uhr:
Du wirst hier zu 100 Reifen bestimmt 100 verschiedene Meinungen hören.
Genau das will ich ja hören, in Verbindung mit dem Civic 10, deshalb habe ich ja gefragt 🙂
Tyrereviews, ADAC und Autobild Tests interessieren mich aber natürlich auch.
Ähnliche Themen
Fahre seit 20000km den Hankook Kinergy4S
Bei Schnee nicht schlechter als der Nokian WR.
Auf Autobahn im Sommer, ab ca160km/h merkt nan die etwas schlechtere Seitenführung und der Reifen walkt.Übet200km/h ist es merkbar unruhiger, nicht unsicher aber der Seitengalt ist wackelig.
Bei Regen sind alle bisherigen Reifen , egal welches Fabrikat , bis in den 3.Gang am durchdrehen.
Für meine Verhältnisse ist der Reifen ein guter Kompromiss. Flachland, keine Bergetappen im Schnee.
Habe noch ca. 5mm Profiltiefe, d.h. 2025 müssen die neu.
Werde wieder Allwetter nehmen, aber Good Year .
Danke für eure Beiträge! Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr lande ich bei Kleber Quadraxer 3. Schade, dass es noch meine Berichte mit hohen Laufleistungen gibt. @Vulcanowesti was schätzt du wie viele Kilometer deine noch machen?
@Dartingjoe
Das mit den schlupfenden Reifen bei Nässe, kenne ich auch. Hat man beim CVT auch sehr stark, wenn man zu fest drauftritt. Die Goodyear Vector 4Seasons sind sicher gute Reifen, habe ich auch überlegt, aber mir gab's da zu viele Beiträge von lauten Abrollgeräuschen und Sägezahn.
@civcic10limousine.
Meine Quadraxxer habe ich seit 25000 km drauf und sie sehen immer noch gut aus vom Profil.Das Fahrverhalten hat sich auch nicht verändert.Ich fahre auch wegen des Telematiktarif meiner Versicherung Recht verhalten.[Will ich es Mal krachen lassen,nehme ich den Sensor raus.Habe ihn mit Klettband an der Scheibe befestigt]
wir fahren derzeit die vredestein quadrac und das sind die mit abstand (!) leisesten
reifen, die mir jemals begegnet sind, noch ruhiger als die michelin cross climate...
Bitte mehr Details bei den Reifennamen. Quatrac, Quatrac 5, Quatrac Pro (/Plus)?
Cross Climate, Cross Climate Plus, Cross Climate 2?
Reifendimensionen wären auch nicht verkehrt.
einfach nur quadrac!
195 55 r15 91v (hyundai i30 i30 gd)
meine ccoss climate waren auf dem civic fc 215/50 r17 montiert.