Allwetterreifen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo,

ich bedanke mich schon mal bei allen, die mir bei den anderen Themen weitergeholfen haben 🙂))
Eine Sache geht mir noch durch den Kopf, ich habe diese Woche den Civic X Automatik 1.0 Elegance (fast neu) gekauft und der hat ja noch Sommerreifen (Michelin).

Da ich bisher mit Allweitterreifen ganz gut gefahren bin, würde ich gerne wieder diese für den Civic kaufen, dafür würde ich gerne die besten nehmen d.h. sparen ist zweitrangig. Ich dachte nichts leichter als das, es gibt diese EU-Richtlininen mit den 3 (wichtigsten) Parametern: Rollwiderstand=Benzin-Verbrauch, Nasshaftung und Lautstärke.

Jetzt habe ich lesen müssen, dass die diese Parameter nicht wirklich vergleichbar sind und mehr oder weniger von den Herstellern gefakt sind.... (?)

Wenn es nicht so wäre dann hätte ich die mit der besten Bodenhaftung und Lautstärke genommen (Sicherheit geht vor) und das wären die Nokian:

1. Michelin CrossClimate + 235/45 R17 97Y XL (C / B / 69dB)
2. Bridgestone Weather Control A005 235/45 R17 97Y XL (C / B / 71 dB)
3. Nokian Weatherproof 235/45 R17 94V ( C / A / 69 dB)
4. usw..

Jetzt bin ich mir aber nicht so sicher, ob es Sinn Macht wirklich die Nokian zu nehmen, wenn die Werte nichts aussagen, ...

Weiss jemand wie man da am besten vorgeht? Tests gibt es nicht zu allen o.g. Reifen, nur in anderen Größen aber dann sagt das auch wieder nichts über die, die ich kaufen will...

Vielleicht hat sich schon Mal jemand diese Frage auch gestellt und könnte etwas Licht in die Materie bringen?

Ciao Peter

54 Antworten

Gerade Hankook Kinergy 4SH2 in 235 45/R17 aufziehen lassen. Um Längen leiser als die Michelin , kein oder wenig rumpeln und die Lenkung genial. Verkaufe auf Ebay meine WR Maxis mit benutzten Nokian A4 . Fall einer Interesse hat ,im Anhang die Anzeige.

• ... oder auch nicht. Beitrag editiert - dafür bitte den Marktplatz benutzen!
Danke und Gruß MadMax |MT-Team

@vulcanowesti schrieb am 18. Februar 2022 um 17:14:26 Uhr:
Fahre schon seit Jahren auf meinen Autos nur noch Ganzjahresreifen. Bei mir in der Börde , wo Kartoffel und Rübenfelder in endloser Weite dominieren, gab es seit Jahren keinen richtigen Winter mehr. In den Bergen würde ich das natürlich nicht so machen



Das war mein Grund mal auf Allwetter zu setzen, spare in 3 Jahren das einlagern und umstecken SommerWinter.das sind schon fast 4 neue Reifen.Im Hochgebirge. Alpen,Schwarzwald, Erzgebirge etc. ginge das natürlich nicht.

Auf dem Civic 10 1.5 Limo habe ich z.Z die Kleber Quadraxer drauf. Ein nicht so bekannter aber finde ich guter GJR.

Ich war letzte woche (urlaub) in thüringen unterwegs, und ich hatte
selbst auf waldwegen mit reichlich schnee und schneematsch keine
probleme mit meinen 4 jahre alten michelin crossclimate +

auch nach dem parken und wieder anfahren im schnee hatte ich absolut
keine sorgen. und was war mitten im gebirge und dementsprechend stellenweise
starken steigungen. es ist ein irrglaube, ein guter GJR kann nur im flachland
eingesetzt werden. natürlich muss man im vergleich zum guten winterreifen etwas
umsichtiger fahren und die bremswege werden auch länger sein, aber für mich voll
dennoch voll wintertauglich. gerade bei den heutigen temperaturschwankungen.

...und morgen kommen meine sommerpneus drauf.

GJR
Ähnliche Themen

Eine Frage an die Ganzjahresreifenfahrer, die ebenfalls ganzjährig und seit längerem mit den original Honda Felgen unterwegs sind:

Habt ihr auch Probleme mit kaputten Reifenventilen?

Bisher nicht, habe den zweiten Satz GJR drauf, Ventile kommen ja beim Reifenwechsel neu.

Keinerlei Probleme gehabt damals.

Interessant, welche Laufleistungen hatten die Ganzjahresreifen bei euch?

Bei mir ist jetzt nämlich schon das dritte Ventil kaputt. Das erste nach 30.000 und das zweite nach 50.000 Kilometern. Der Reifen verliert dann minimal, ganz schleichend Luft.

Bei Erneuerung des Ventils sieht man dann Korrosion am Felgenloch, daran scheuert dann anscheinend das Ventil und wird dadurch mit der Zeit beschädigt.

Die ersten hielten so 50tsd. Michelin Crossclimate 2.
Bischen den Ventilsitz sauber machen/schleifen und lacken, vor dem Einbau des neuen Ventils.
Würde auch etwas Flutschi auf das Neue Ventil machen.

Ich behaupte Mal, dass das Ventil gar nicht beschäftigt ist. Nur der schlechte bzw. Korrodierte Sitz verursacht die Undichtigkeit. Durch das erneuern wird die Oberfläche grob "gereinigt" und ist wieder für eine bestimmte Zeit dicht.

Meine hatten 30.000km runter, bevor sie aufgrund massiver Abnutzung getauscht wurden (CrossClimate+).

Waren aber halt auch massiv überbeansprucht worden von mir.

Heißt du hattest auch Korrosionen am Ventilloch?

Vielleicht hatten meine Vredestein Reifen auch einfach minderwertigere Reifenventile als deine Michelin. Oder es liegt an dem vielen Streusalz hier im Winter....

Zitat:

@darkestmind schrieb am 11. November 2023 um 16:49:32 Uhr:


Bischen den Ventilsitz sauber machen/schleifen und lacken, vor dem Einbau des neuen Ventils.

Genau das wurde bei dem Wechsel der Ventile vom Reifenhändler jetzt jedesmal gemacht.

@gamer72
Das kann auch sein, ich hab es nicht selber untersucht, nur gesehen dass sie im Bereich vom Ventil Luft verlieren und den Reifenexperten dann machen lassen.

Und ich kenne dies vorwiegend, da ich viel mit Motorräder privat zu tun habe und hin und wieder bekannten mit Jungtimer (nix besonderes) auf die Sprünge helfe, diese Problematik.
Aber wissen tue ich es auch nicht ob Ventil oder der ausschließlich der Ventilsitz.

Sorry für das Off topic

Zitat:

@Bonus82 schrieb:


ich habe die Bridgestone Weather Control drauf.
Bin super zufrieden !!!

Zitat:

@Tete86 schrieb:


Michelin Crossclimate und bin ebenfalls super zufrieden.

Zitat:

@dartingjoe schrieb:


Gerade Hankook Kinergy 4SH2 in 235 45/R17 aufziehen lassen. Um Längen leiser als die Michelin , kein oder wenig rumpeln und die Lenkung genial.

Zitat:

@darkestmind schrieb:


Die ersten hielten so 50tsd. Michelin Crossclimate 2.

Zitat:

@vulcanowesti schrieb:


Auf dem Civic 10 1.5 Limo habe ich z.Z die Kleber Quadraxer drauf.

Meine Ganzjahresreifen werden mir langsam zu alt, die Nasshaftung in Kurven und Kreisverkehren fühlt sich nicht mehr optimal an.

Seid ihr noch zufrieden mit euren Ganzjahresreifen-Modellen? Was habt ihr mittlerweile schon für Laufleistungen drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen