Allwetterreifen

Citroën C4 Picasso 1 (U)

hat jemand erfarung mit Allwetterreifen?Ich fahre c4 Grand Picasso und möchte auf original felgen 7,00x17ET50,00 undreifen 205/55r17 gegen Allwetterreifen tauchen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe leider immer wieder das zweifelhafte Vergnügen mit Allwetterreifen zu fahren. Ich bin häufig dienstlich unterwegs und in unserem Fuhrpark haben die meisten Autos Allwetterreifen (alles Premiummarken, kein Billig LingLong-Kram). Mein persönliches Fazit nach vielen Tausend Kilometern:
Niemals würde ich mir Privat Allwetterreifen kaufen. Die Dinger sind sowohl im Sommer als auch im Winter deutlich schlechter als die "echten" Sommer- + Winterreifen. Ich bin mehrfach bei Schnee unterwegs gewesen und war froh unbeschadet nach Hause gekommen zu sein. Ich hatte das Gefühl auf besseren Sommerreifen unterwegs zu sein. Geht gar nicht so was. Auch im Sommer hat man ein schwammiges Fahrgefühl. Die Reifen haben eine weichere Mischung als echte Sommerreifen und das merkt man. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und schnell gefahrenen Kurven. Das absolute No Go ist für mich allerdings der längere Bremsweg. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Aber im Fall der Fälle kann der längere Bremsweg der Allwetterreifen zwischen einem Unfall mit schweren Verletzungen und nur einem Adrenalischock mit Herzrasen entscheiden.
Allwetterreifen würde ich nur aufziehen bei einer geringen Fahrleistung und wenn man größtenteils in der Stadt und Umgebung unterwegs ist, also z.B. der typische Zweitwagen, der nur zum Einkaufen benutzt wird.
Ich habe für mich persönlich auch berufliche Konsequenzen gezogen. Ich habe meinem Chef gesagt, dass ich mich weigere im Winter mit Allwetterreifen zu fahren, wenn Schneefall angesagt ist. Ich sehe nicht ein, dass ich meine Gesundheit und vielleicht sogar mein Leben für die Firma aufs Spiel setze, nur weil man ein paar Euro bei den Reifen spart. Ich werde dann ein Fahrzeug der Oberklasse im Fuhrpark anmieten. Die haben interessanterweise echte Winterreifen drauf, egal ob Front- oder Heckantrieb. Ist es dem Verleiher etwa zu riskant ein teures Oberklassemodell mit Allwetterreifen auf die Bahn zu schicken? Hat mein bei teuren Autos etwa Angst, dass der Bremsweg oder die schlechtere Performance mit Allwetterreifen einen teuren Schaden verursachen könnte? Ein Schelm wer böses dabei denkt. Ach ja, Mein Chef teilt übrigens meien Meinung und stellt mir frei in dem Fall eine Oberklasse anzumieten.
Mal abgesehen davon: Was spart man im Endeffekt? Einen Satz Felgen (Alu, ca. 600,- € einmalig) und das jährliche umstecken (2x 15 - 20 € pro Jahr). Hört sich ja erstmal nicht schlecht an, aber wenn ich ein Auto fünf, sechs Jahre fahre, relativieren sich zumindest die Kosten für die Felgen. Wenn der Bremsweg aber einmal 10 meter zu lang war, sieht die Rechnung schon anders aus. Und wie erkläre ich der Mutter des Kindes, dass ich gerade angefahren habe, warum ich mit den Allwetterreifen nicht rechtzeitig stehen geblieben bin? Meine eigene Familie möchte ich diesem Risiko auch nicht aussetzen. Daher gibt es für mich nur eins: Richtige Sommer- und Winterreifen, und zwar vernünftige Marken, kein Billigkram. Unser Leben und unsere Gesundheit hängt an vier Postkarten großen Auflageflächen. Die müssen funktionieren und zwar perfekt!

PS:
@misiksergio: Viel Spaß mit dem schicken C4 GP II. ;-))

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht. Angefangen mit einem Goodyear "Vector 4seasons" der auf meine dienstliche A-Klasse drauf kam. Der hat den damals winterbereiften Familienautos die lange Nase gedreht, bei Schnee mit Eis drunter - in dem Winter als wir nicht mehr wussten wohin mit dem Schnee. Damit musste ich täglich 100 km zum Kunden und wieder 100km zurück. Unsere beiden aktuellen Autos Xsara Picasso und Splash fahren nun den Vredestein Quatrac Lite und ziehen sich auf Eis mit Schnee drauf auch an ordentlichen Steigungen sauber nach oben. Im Sommer reichen sie manchen Sommerreifen "das Wasser" (Testergebnisse). Die letzten Winterreifen (Michelin) waren nach 8 Jahren kaum abgefahren, aber leider sehr verhärtet und kamen nicht mehr vom Fleck. Da nutzt mir die lange Nutzungsdauer leider gar nichts. Es gibt übrigens auch Diskussionen, dass ganzjährig mit Winterreifen zu fahren das viel größere Wagnis (im Sommer)darstellen soll,auch interessant. Ich kann nur empfehlen mit guten Allseasons eigene Erfahrungen zu sammeln. Ich vermute nämlich, dass es auch viel mit der Fahrweise der "Tester" zusammenhängt. Wenn der WR die im Sommer übliche Fahrweise sicherstellen soll, wird es mit AS wahrscheinlich wirklich kritisch (aber auch mit WR). Aber aus dem Alter bin ich Gott sei Dank raus. Gutes Gelingen!

Welchen Reifen er montiert, muss sicherlich jeder für sich selbst entscheiden.
Meine Erfahrungen sind nicht gut. Daher gilt für mich : Jedes halbe Jahr wechseln.
Teurer ist das übrigens auch nicht.

Doch: Es kostet Zeit. 😁

Citroen C4 PICASSO BlueHDi 150 S&S EAT 6 Selection - Ganzjahresreifen 205/55 r17?

Geplante Kilometerleistung 15.000 p. a.

Ich erwarte das o. a. Fahrzeug. Die Zulassung wird noch im Januar 2016 erfolgen. Standardmäßig ist es mit Sommerreifen (205/55 r17) ausgestattet.

Ich möchte mir die Ganzjahresreifen aufziehen lassen. Meine bisherige Recherche beschränkt sich jedoch auf nur vier Anbieter! Kann das stimmen?

1. Goodyear Vector 4 Season G2

2. Kumho KH 25

3. Pirelli Cinturato P7 All Season XL s-i M+S

4. Vredenstein Quatrac 5 XL FSL

Inzwischen haben wir ja wohl den halben Winter hinter uns gelassen, somit lautet meine Frage:

1. Gibt es gegenwärtig noch weitere Anbieter?

2. Wer hat Erfahrungen mit diesen Reifen?

3. Wie sind oder waren die Laufleistungen?

4. Welche Vorteile wurden festgestellt?

5. In welchen Bereichen gab es Probleme?

6. Wo findet man aktuelle (2015) Tests?

Es ist ne seltene Größe für Ganzjahresreifen. Bei 16 Zoll hast du erheblich mehr Auswahl und die Reifen sind deutlich günstiger.

zu1. Ja, Michelin, Falken, Uniroyal, Nokian, und viele andere...
zu2. Wir hatten jahrelang auf den Firmenwagen (VW Caddy) die Goodyear Vector - diese sind überall Testsieger, hatten nie Probleme mit den Reifen auf den Caddys. Wir waren damit aber auch nicht sportlich schnell unterwegs... 😉
zu3. Laufleistung hab ich jetzt nicht mehr in Erinnerung, kam mir aber nicht negativ vor.
zu4. Vorteil: es muss halt nicht gewechselt werden und bei einem kalten Tag im Herbst wird man nicht überrascht falls man noch Sommerreifen drauf hat..
zu5. keine
zu6. Beim ADAC und bei den Autozeitungen sind immer wieder welche drin zB AutoBild.

PS: würde dir zum Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 raten.

Zitat:

@206driver schrieb am 18. Januar 2016 um 11:07:53 Uhr:


Es ist ne seltene Größe für Ganzjahresreifen. Bei 16 Zoll hast du erheblich mehr Auswahl und die Reifen sind deutlich günstiger.

Vielen Dank für den Hinweis.

Der C4 Picasso ist mit 17" Felgen für die Sommerreifen ausgestattet und wenn ich das richtig verstanden habe, werden Winterreifen mit 16" eingesetzt.

Schau in deine COC-Bescheinigung, dort stehen alle Reifengrößen drin die du fahren darfst. Bzw. du musst deinen Händler fragen.
In deinem Fall wären das glaube ich die: 205/60 R16
Die 16 Zoll Reifen sind wesentlich günstiger, ~ 40-50€ Stück

Zitat:

@Total2 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:41:23 Uhr:


Schau in deine COC-Bescheinigung, dort stehen alle Reifengrößen drin die du fahren darfst. Bzw. du musst deinen Händler fragen.
In deinem Fall wären das glaube ich die: 205/60 R16
Die 16 Zoll Reifen sind wesentlich günstiger, ~ 40-50€ Stück

Vielen Dank. Die Reifengröße habe ich von ihm bekommen. Ich werde mir weitere Infos besorgen.

Zitat:

@Total2 schrieb am 18. Januar 2016 um 11:21:03 Uhr:


zu1. Ja, Michelin, Falken, Uniroyal, Nokian, und viele andere...
zu2. Wir hatten jahrelang auf den Firmenwagen (VW Caddy) die Goodyear Vector - diese sind überall Testsieger, hatten nie Probleme mit den Reifen auf den Caddys. Wir waren damit aber auch nicht sportlich schnell unterwegs... 😉
zu3. Laufleistung hab ich jetzt nicht mehr in Erinnerung, kam mir aber nicht negativ vor.
zu4. Vorteil: es muss halt nicht gewechselt werden und bei einem kalten Tag im Herbst wird man nicht überrascht falls man noch Sommerreifen drauf hat..
zu5. keine
zu6. Beim ADAC und bei den Autozeitungen sind immer wieder welche drin zB AutoBild.

PS: würde dir zum Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 raten.

Danke für die ausführliche Info.

Zu1. Es geht momentan um die Reifengröße 205/55 r17. Diese Größe habe ich weder Michelin, Falken, Uniroyal, Nokian, etc. gefunden.

Zu 4. Außerdem spart man die Kosten (2 x) für die Einlagerung.

Zu 6. Diese Reifengröße sind in keinem neuen Test zu finden.

zu6. nicht jede Reifengröße wird jedes jahr getestet, aber ich sag mal so: ob nur 195er oder 205er Reifen ist jetzt nicht Kriegsentscheidend. Zur not noch in der Schweiz oder in Österreich beim Autoclub gucken.
Man braucht ja auch nicht jedes Jahr einen Test, denn oft werden die Reifenmodelle ja einige Jahre produziert bis ein neues Modell kommt. Wie gesagt der Goodyear hat die letzten Jahre immer gewonnen, egal wo.

Ganzjahresreifen werden sowieso seltener getestet und dann mit so einer "exotischen" Größe ist das noch seltener.

Zitat:

@elch-michel schrieb am 17. Januar 2016 um 19:57:57 Uhr:


Citroen C4 PICASSO BlueHDi 150 S&S EAT 6 Selection - Ganzjahresreifen 205/55 r17?

Geplante Kilometerleistung 15.000 p. a.

Ich erwarte das o. a. Fahrzeug. Die Zulassung wird noch im Januar 2016 erfolgen. Standardmäßig ist es mit Sommerreifen (205/55 r17) ausgestattet.

Ich möchte mir die Ganzjahresreifen aufziehen lassen. Meine bisherige Recherche beschränkt sich jedoch auf nur vier Anbieter! Kann das stimmen?

Nein,
es sind nur drei Anbieter, da Goodyear diese Größe nicht als GJR produziert 😰

Zitat:

1. Goodyear Vector 4 Season G2

2. Kumho KH 25

3. Pirelli Cinturato P7 All Season XL s-i M+S

4. Vredenstein Quatrac 5 XL FSL

Wenn Du dann auch noch Wert auf eine einigermaßen Wintertauglichkeit legst,
fällt auch der Pirelli raus, da er kein Schneeflockensymbol ( Snowflake) hat.

Einen Test gibt´s in Deiner Größe nicht,
in aktuellen vergleichbaren Test´s in 205/55R16
werden die Fabrikate 2.-4. nicht getestet.

Die von einigen Usern empfohlene Umrüstung auf 16" Felgen und Reifen
bringt Dir zumindest mehr Auswahl.

Zitat:

@musiksergio schrieb am 15. August 2014 um 19:52:21 Uhr:


danke für alle.
in meine Große 205/55r17 hab ich nicht gefunden.muss ich zweite satz kaufen.

Für künftig Interessierte:

Bei der Größe 205/55 R17 gibt es praktisch "nichts"!

Das brauchbare Angebot (205/55 R17) dort:

1. Pirelli Cinturato P7 All Season Seal Inside

2. Vredestein Quatrac 5

Hallo.
Immerhin gibt es jetzt welche. In 10.2014 hab es gar keine . fahre deshalb mit Winterreifen durch das Jahr.
MFG johny

Deine Antwort