Allwetterreifen?

Moin moin!

Der Winter steht wieder vor der Türe und wieder einmal müssen meine schönen Sommer-Alufelgen durch winter-Stahlfelger ersetzt werden, zudem brauch ich nächsten sommer auch wieder n satz neue sommerreifen und im nächsten winter auch neue winterreifen, und da kommt mir doch die frage auf- warum nicht einfach allwetter-reifen kaufen?

Pro für mich wäre jetzt:
-ich brauch nur noch einen satz neue reifen zu kaufen und nicht gleich 2(winter/sommer)
-kein rumgewechsel mehr
-keinen 2. satz alufelgen kaufen

insgesamt würden da so gute 2000€ bei rumkommen

Kontra:
-eventuell höherer spritverbrauch wegen anderem profil (?)
-Häufigerer profilwechsel weil die reifen ja das ganze jahr draufbleiben
-anderes fahrverhalten (?)
allerdings habe ich vor einigen jahren schon mal danach geschaut, und meistens wurde mir davon abgeraten, es hieß immer"das teil ist weder ein guter sommer, noch winterrreifen"...sind die dinger wirklich so "schlecht" oder wollte man mir einfach nochn teuren satz winterreifen mit verkaufen?

vielleicht noch ein paar daten zu mir und meinem auto:
- Volvo v50 2.4 170 ps(frontantrieb), reize die 170 pferdchen auch ganz gerne mal auf der autobahn aus 🙂
-wohnort: wuppertal, wenns hier mal schneit, dann bleibt eh nur matsche liegen, es regnet überdurchschnittlich viel
-fahre im jahr so ca 10t-15t km

wäre sehr dankbar über über ein paar infos, tipps oder auch selbstgemachten erfahrungen !!

Gruß, Robin

Beste Antwort im Thema

Benutze mal die Suchfunktion mit den Stichworten "Michelin Alpin". Ganzjahresreifen zu fahren ist heutzutage kein Problem mehr. Sämtliche Bedenken dagegen sind mittlerweile veraltet.

71 weitere Antworten
71 Antworten

fahren den 5 winter in folge nun ganzjahresreifen und sind immer zufrieden gewesen. auch der passat rollt aber hankook reifen.

Rechne doch mal aus; gib bei einer Internetbörse ein, was 4 Sommerreifen kosten und was 4 Winterreifen kosten. Addiere diese Werte und schaue nach, was 8 Ganzjahresreifen kosten.
Die Kosten fürs Aufziehen sind gleich, insgesamt 8x zu entrichten. Dann siehst du, ob bzw. wieviel Ganzjahresreifen teurer/billiger sind.

Ich denke, man kann gut davon ausgehen, dass sich der Verschleiß nicht gravierend ändert, sodass man rechnen kann, dass je ein Satz Winter- und Sommerreifen so schnell verschleißen wie 8 GJR.

Was macht ihr denn mit den GJR wenn die noch 3-4 mm drauf haben und der Winter ansteht ? Im Sommer könnte man ihn prima noch fahren im Winter zählt aber in erster Linie auch mal die Profiltiefe, die man sich bei GJR mal schön im Sommer runter fährt. Daz kommt in dem Falle auch noch, daß ein reiner Winterreifen mit der gleichen Profiltiefe den Winter noch meistern könnte, mit dem GJR wird das aber dann eine nette Rutschpartie.
Für einen absoluten Wenigfahrer der womöglich noch im Flachland wohnt würde ich tatsächlich einen GJR empfehlen, wenns Auto wirklich mal stehen bleiben darf. Wer wirklich Sicher durch den Winbter kommen will, der sollte bei Saison-Reifen bleiben.
In Wuppertal gibt es leckere steile Straßen in der Innenstadt, auf denen ich nicht mit schwachen Reifen unterwegs sein wollte.
Mein Tip hier wenns um die Fahrzeugoptik geht: KAuf dir einen Satz Alufelgen für deine WInterreifen und dein Auto sieht immer chick aus. Warum kauft man sich eigentlich solche ekeligen schwarzen Stahlfelgen ?

was soll man schon mit den gjr machen? fahren natürlich, bis auf gute 2mm. klappt sogar im winter. in den bergen vielleicht nicht unbedingt aber nicht jeder wohnt auf 800metern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von infuso


was soll man schon mit den gjr machen? fahren natürlich, bis auf gute 2mm. klappt sogar im winter. in den bergen vielleicht nicht unbedingt aber nicht jeder wohnt auf 800metern.

Quatsch. Ich verstehe nicht wieso manche immer meinen Winterreifen wären nur für die Berge gebaut. In den Ebenen schneit es ebenso und auch dort sind Kurven und Stellen an denen man bremsen muss.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


. Warum kauft man sich eigentlich solche ekeligen schwarzen Stahlfelgen ?

hab das auto erst seit 2 monaten und die waren einfach dabei, kaufen würd ich mir sowas niemals 😁

aber stimmt, du hast schon recht wenn man das mit der profilstärke mal berücksichtigt, noch gar nicht dran gedacht

Naja und wenn man anderen dann Glauben schenkt, müssen die Winterpellen dann auch mit vier Millimeter wieder runter, weil ja im Sommer eh die Sommerreifen drauf sind, werden die Winterreifen auch nicht Restvernichtet....und, und, und.

Es wird wie bei jeder Rad-Reifenfrage immer zweigeteilte Meinungen geben...Befürworter und Gegner.

GJR sind etwas teurer, oder sagen wir mal, kosten etwas mehr, als reine WR oder SR.
Man spart sich aber das Umstecken, hat rechtlich gesehen immer die richtigen drauf und bei 10TKm bis 15TKm im Jahr können die auch drei Jahre halten, bei zwei Sätzen eben sechs Jahre....achgottnein....
Jetzt kommt dann die Fraktion, die nach vier Jahren alle Reifen entsorgt, weil ja schon Schrott, dann haben wir schon vier verschieden Meinungen.....

Ergo musst du dir selbst ein Bild machen und entscheiden, weil jeder hier eine andere Meinung vertritt.

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Naja und wenn man anderen dann Glauben schenkt, müssen die Winterpellen dann auch mit vier Millimeter wieder runter, weil ja im Sommer eh die Sommerreifen drauf sind, werden die Winterreifen auch nicht Restvernichtet....und, und, und.

Es wird wie bei jeder Rad-Reifenfrage immer zweigeteilte Meinungen geben...Befürworter und Gegner.

GJR sind etwas teurer, oder sagen wir mal, kosten etwas mehr, als reine WR oder SR.
Man spart sich aber das Umstecken, hat rechtlich gesehen immer die richtigen drauf und bei 10TKm bis 15TKm im Jahr können die auch drei Jahre halten, bei zwei Sätzen eben sechs Jahre....achgottnein....
Jetzt kommt dann die Fraktion, die nach vier Jahren alle Reifen entsorgt, weil ja schon Schrott, dann haben wir schon vier verschieden Meinungen.....

Ergo musst du dir selbst ein Bild machen und entscheiden, weil jeder hier eine andere Meinung vertritt.

Wenn du aber 2 Sätze Räder hast kannst du relativ gut haushalten. Wenn die Winterräder nach dem Winter nicht mehr die Masse drauf haben kann man das Wechseln eben noch einen oder 2 Monate in das Frühjahr hinasusschieben, meinetwegen sogar noch in den Sommer fahren und dann das Restprofil relativ Problemlos abfahren. Einen Winterreifen fahre ich lieber im Sommer als einen Sommerreifen im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von infuso


was soll man schon mit den gjr machen? fahren natürlich, bis auf gute 2mm. klappt sogar im winter. in den bergen vielleicht nicht unbedingt aber nicht jeder wohnt auf 800metern.
Quatsch. Ich verstehe nicht wieso manche immer meinen Winterreifen wären nur für die Berge gebaut. In den Ebenen schneit es ebenso und auch dort sind Kurven und Stellen an denen man bremsen muss.

und ich vestehe nicht, warum man unbedingt einen winterreifen braucht. wie gesagt, wir haben jetzt 5 winter damit rum und der 6 steht vor der tür. beim fahren gibt es auch keine grossen unterschiede zum winterreifen, bin bis jetzt überall durchgekommen und immer zum stehen.

Siehste was ich gemeint habe ???

Nur zwei Antworten später !!

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von infuso


was soll man schon mit den gjr machen? fahren natürlich, bis auf gute 2mm. klappt sogar im winter. in den bergen vielleicht nicht unbedingt aber nicht jeder wohnt auf 800metern.
Quatsch. Ich verstehe nicht wieso manche immer meinen Winterreifen wären nur für die Berge gebaut. In den Ebenen schneit es ebenso und auch dort sind Kurven und Stellen an denen man bremsen muss.

Das ist natürlich richtig. Andererseits ist es so, dass heutige Ganzjahresreifen die Quadratur des Kreises schon ganz gut hinbekommen und Winterreifen in Mitteleuropa nun mal ihrerseits keine reinen Schneereifen sind, sondern abgemilderte Ganzjahresreifen. Dadurch relativiert sich mE der Unterschied zwischen beiden Reifenkategorien.

Und schließlich gibt es in Deutschland wirklich Gegenden, in denen es selten über längere Zeit Schnee gibt, in Nordwestdeutschland zum Beispiel. Wer dagegen in Mecklenburg-Vorpommern oder im Mittelgebirge lebt, der ist Saisonreifen vermutlich schon besser bestellt.

Bin gerade mal so durch die Straßen unseres Städtchens gelaufen, bei -5°C, Bodenfrost und leichten Schneerückständen der letzten zwei Tage. 70% der parkenden Autos am Straßenrand haben noch Sommerreifen montiert! Eigentlich erschreckend. Da soll mir mal jetzt noch einer was von wegen Sicherheitsbedenken mit GJR erzählen. 😉

Nochmal eine Frage zu deinen Felgen:
Hast du 2 Satz Felgen? Alu oderr Stahl?

Hatte selbst auch schon GJR. Und fahre immerwieder Mietautos mit GJR.
Ganz ehrlich: Es ist nichts halbes und nichts ganzes und das ist auch nur verständlich.
Ein Sommerreifen ist vom Aufbau/Profil völlig anders (anderes Anforderungsprofil) als ein Winterreifen. Das zu vereinen, ist immer ein Kompromiss.
Ein Sommerreifen muss auch bei sehr heissen Asphalttemp. noch gut und stabil funktionieren, ein Winterreifen dagegen ist weich und elastisch, damit er auch bei tiefen Minusgraden sich noch elastisch mit Schnee und Eis verzahnen kann. Das zu vereinen, funktioniert kann kaum funktionieren.
Der ADAC hat letzte Saison dazu einen Test gemacht (GJR, SR, WR), da kamen die Schwächen des GJR klar raus (langer Sommerbremsweg, im Winter deutlich hinter den WR).
Die Auto Bild hat GJR schon mit SR verglichen, gleiches Ergebnis. Diesmal war ein GJR auch beim Winterreifentest dabei, ebenfalls ganz hinten.
Dazu kommt, dass du ein schweres Auto hast, mit viel PS und gerne auch mal schnell fährst.
Daher meine Empfehlung: Lass es, nimm anständige Sommerreifen, dann hast du im Sommer ein präzises und stabiles Handling und nimm anständige Winterreifen, dann kommst du mit viel Grip überall durch.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Nochmal eine Frage zu deinen Felgen:
Hast du 2 Satz Felgen? Alu oderr Stahl?

Hatte selbst auch schon GJR. Und fahre immerwieder Mietautos mit GJR.
Ganz ehrlich: Es ist nichts halbes und nichts ganzes und das ist auch nur verständlich.
Ein Sommerreifen ist vom Aufbau/Profil völlig anders (anderes Anforderungsprofil) als ein Winterreifen. Das zu vereinen, ist immer ein Kompromiss.
Ein Sommerreifen muss auch bei sehr heissen Asphalttemp. noch gut und stabil funktionieren, ein Winterreifen dagegen ist weich und elastisch, damit er auch bei tiefen Minusgraden sich noch elastisch mit Schnee und Eis verzahnen kann. Das zu vereinen, funktioniert kann kaum funktionieren.
Der ADAC hat letzte Saison dazu einen Test gemacht (GJR, SR, WR), da kamen die Schwächen des GJR klar raus (langer Sommerbremsweg, im Winter deutlich hinter den WR).
Die Auto Bild hat GJR schon mit SR verglichen, gleiches Ergebnis. Diesmal war ein GJR auch beim Winterreifentest dabei, ebenfalls ganz hinten.
Dazu kommt, dass du ein schweres Auto hast, mit viel PS und gerne auch mal schnell fährst.
Daher meine Empfehlung: Lass es, nimm anständige Sommerreifen, dann hast du im Sommer ein präzises und stabiles Handling und nimm anständige Winterreifen, dann kommst du mit viel Grip überall durch.

beides, hab 1 satz alufelgen und 1 satz stahlfelgen für den winter.

bin jetzt aber auch zu dem entschluss gekommen, mir wieder richtige saisonreifen kaufen, genau aus den gründen die du u.a. grade genannt hast. da geb ich lieber ein paar hundert euro mehr aus, als dass ich später mein wagen vor die wand setze und einige tausend euro schaden habe 🙂

Ich fahre Goodyears GJR und bin eigentlich sehr zufrieden, was die Eigenschaften im Sommer anbelangt. Da ist von der Straßenlage, Nässehaftung und Abrollgeräusch kaum ein Unterschied zu Sommerreifen. Erstaunt bin ich über die hohe Laufleistung der GJR von ca. 45-50 TKM trotz der weicheren Gummimischung, dafür haben die Goodyears natürlich auch ihren Preis.

Aber - wenn das Profil nur noch 2-3 mm hat, sind kaum noch Lamellen vorhanden - da wird es aus meiner Sicht im Winter wirklich gefährlich!
Ich habe jetzt die GJR erneuert (8 mm Profil) und mit diesem Profil keine Bedenken für den Wintereinsatz.
Die Zugkraft im Schnee kommt laut Testberichten nicht ganz an gute Winterreifen ran (ca. 80 %), aber das reicht völlig aus, wenn man nicht jeden Tag eine Bergtour macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen