Allwetterreifen
Komisch, ich habe nichts in der SuFu gefunden...
Folgende Meinung benötige ich: ich liebäugele mit Allwetterreifen für meinen 320d. Wohne in Norddeutschland, also fahre ich nicht in den Bergen. Die Frage ist - bei trotzdem 20000km im Jahr: Verschleißen die Reifen dann sehr schnell? Wie ist die Lebensdauer? 3 Jahre, also 60000km sollten es schon sein?
Träume ich?
Gruß aus HH
Beste Antwort im Thema
das ist nichts halbes und nichts ganzes , damit haste das ganze Jahr schlechte Reifen 😉
Gruß
odi
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jantar3RD
Träume ich?
Ja! 😉
Allwetterreifen sind vom Verschleiß ungefähr so, wie wenn du das ganze Jahr Winterreifen fahren würdest... und vom Fahrverhalten auch, nur dass sie im Winter schlechter sind...
Das ist wirklich nur was für Wenigfahrer...
60000 Km mit einem Satz Reifen ist ein bisschen übertrieben. 30000-40000 km sind realistisch.
Allwetterreifen sind m.M.n. Müll ! Sie stellen einen Kompromiss aus Winter- und Sommerreifen dar und sind deshalb Griptechnisch, im Sommer und Winter, herkömmlichen Reifen unterlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Jantar3RD
Komisch, ich habe nichts in der SuFu gefunden...Folgende Meinung benötige ich: ich liebäugele mit Allwetterreifen für meinen 320d. Wohne in Norddeutschland, also fahre ich nicht in den Bergen. Die Frage ist - bei trotzdem 20000km im Jahr: Verschleißen die Reifen dann sehr schnell? Wie ist die Lebensdauer? 3 Jahre, also 60000km sollten es schon sein?
Träume ich?
Gruß aus HH
Sind weder Fisch noch Fleisch!😁
Bei Zahnschmerzen gehe ich zum Zahnarzt und im Winter fahre ich Winterreifen. Allwetterreifen orientieren sich an Winterreifen und können ganzheitlich betrachtet immer nur einen Kompromis darstellen. Man kann nicht alles zu 100% abdecken.
Ähnliche Themen
Allwetterreifen sind das beste, was es für den deutschen "Winter" gibt.
Bei Trockenheit oder Regen jedem Winterreifen haushoch überlegen...und für die zwei oder drei Tage Schnee im Jahr im Flachland völlig ausreichend.
Natürlich ungeeignet fürs Gebirge. Aber da fahre ich als Nicht-Wintersportler nie hin, also ohne Belang.
Beim 320d sind allwetter Reifen noch akzeptabel.
Die Allwetter Reifen sind mittlerweile ganz gut.
Immer mehr Leute benutzen sie. Nur sind sie meiner Meinung nach, besser für die kompaktwagen klasse geeignet.
30tkm halten die auch ohne Probleme.
Länger hält auch kein normaler Sommer/Winterreifen.
Schau aber dass es ein Goodyear oder hannkook ist.
Die sind wirklich klasse.
Gruß
Meiner Meinung nach sind sie im Winter und im Sommer nicht wirklich gut, ist halt nur eine halbe Sache....
Haushoch überlegen......
Sehe ich ganz anders. Schau dir dazu mal den letzten Winterreifentest der Auto Bild an.
Trocken war er nicht besser als die WR.
Bei den Wintereigenschaften lag er ganz hinten.
Nimm dann nochmal den Sommerreifentest von der Auto Bild, auch hier wurde ein Ganzjahresreifen im Vergleich mitgetestet.
Beim Fahrverhalten hinten an und beim Bremstest mies.
Nunmal fernab von den ganzen Tests.
Sommerreifen haben eine völlig andere Mischung und müssen auch noch bei 50 Grad (und mehr) Asphalttemp. noch gut funktionieren. Ein Winterreifen ist dagegen deutlich weicher und flexibler, da er auch bei minus 20 Grad sich noch elastisch mit Schnee usw. verzahnen muss.
Nun kommt der Allwetterreifen, der alles vereinen will..... das geht nicht.
Früher waren Allwetterreifen noch verkappte Sommerreifen, die im Winter kaum funktioniert haben, heute sind es verkappte Winterreifen, die im Sommer kaum fahrbar sind. Weis es aus der Praxis leider zu gut, weil ich berflich öfter Mietwagen mit dem GJR fahre.
Ich kauf doch keinen BMW, um mir das feine und präzise Handling, ganzjährig mit verkappten GJR zu vermiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Dafür verzichtest du dann auf alle Vorteile eines guten Sommerreifens für das restliche Jahr?
Selbstverständlich nicht. Die Allwetterreifen kommen natürlich nur im Winter drauf.
Ich bin mittlerweile dazu übergangen im Winter "echte" Winterreifen und im Sommer "echte" Sommerreifen zu fahren. Allwetterreifen sind Mischmasch und bieten weder im Winter noch im Sommer den vollen Komfort und die volle Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
das ist nichts halbes und nichts ganzes , damit haste das ganze Jahr schlechte Reifen 😉
So sehe ich das prinzipiell auch... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jantar3RD
Komisch, ich habe nichts in der SuFu gefunden...Folgende Meinung benötige ich: ich liebäugele mit Allwetterreifen für meinen 320d. Wohne in Norddeutschland, also fahre ich nicht in den Bergen. Die Frage ist - bei trotzdem 20000km im Jahr: Verschleißen die Reifen dann sehr schnell? Wie ist die Lebensdauer? 3 Jahre, also 60000km sollten es schon sein?
Träume ich?
Gruß aus HH
Also mit 2 Reifensätzen (wr + sr) kriegste 60 tkm kfz km hin. Bei den Ganzjahresreifen hängts vom Reifen ab wie lange es hält.
Hoffe nur, dass du dann das Taxi nimmst, wenns mal wirklich schneit und du ganzjahres Reifen hast.
Thema SUFU: Suche mit google und dem zusatz "site:motor-talk.de" da findest du auch etwas. Das Thema ist hier schon x-mal behandelt worden.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hoffe nur, dass du dann das Taxi nimmst, wenns mal wirklich schneit und du ganzjahres Reifen hast.
Kevin, so ein Spruch kann nur von jemandem kommen, der noch nie moderne Allwetterreifen ueber einen laengeren Zeitraum gefahren hat. Wenn Du die Wintereigenschaften eines Winterreifens mit 100% annimmst, dann liegt ein Sommerreifen bei vielleicht 20%, der Allwetterreifen jedoch bei mehr als 85%...und das ist allemal genug, sich im Flachland absolut sicher zu bewegen. Um ehrlich zu sein, vor Einfuehrung der Winterreifenpflicht bin ich rund ums Jahr mit Sommerreifen unterwegs gewesen und hatte noch nie ein Problem. Warum sollte ich denn mit den um ein Vielfaches besseren Allwetterreifen jetzt ploetzlich in Schwierigkeiten kommen?