Allwetterreifen / Ganzjahresreifen -

BMW 5er G30

Ich möchte gerne beim neuen 520d xdrive von meiner Frau dieses Mal Ganzjahresreifen auf die 20" 759 Felgen montieren. Für 20" gibt es nur die Vredestein Quatrac Pro Reifen.

Sie fährt hauptsächlich nur in der Stadt und deswegen auch die Überlegung. Mein Reifenhändler will es mir abraten.

Frage in die Runde: wer hat schon Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gemacht? Empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Eine durch fremdes Fehlverhalten erforderliche Vollbremsung ist schon fordernder Grenzbereich genug.
2-3m mehr Bremsweg macht den Unterschied ob man irgendwo drauf rauscht oder nicht.
Und die Bremswege von Winterreifen bei 30° sind reichlich beschissen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. November 2019 um 12:41:08 Uhr:


Und um noch kurz auf den Bremsweg zurück zu kommen. Eine Grafik vom Touring Club Schweiz (keine Ahnung ob die auch von der Reifenmafia gekauft sind...?):

Selbst wenn Du die Werte HALBIERST, kommst Du im Temperaturbereich 20-25°, bei einer Vollbremsung aus 100km/h, auf einen 9 Meter längeren Bremsweg. Das sind ca. 2 Wagenlängen. Ich schliesse hiermit die Diskussion, bzw. Ihr dürft natürlich gerne weiterschreiben.

Eine typische Lügengrafik des TCS. Ich fahre auf meinem F11 520d die Vredestein Quatrac Pro GJR.
Ganzjahresreifen sind die Zukunft! Ich bin in der Zukunft angekommen 😁 Und ihr?

Bis jetzt muss ich sagen, dass die Reifen top sind. leise, komfortabel, direkt sportlich wie Sommerreifen...TOP! Wenn man sich diesen Test anschaut, sieht man, dass die Unterschiede nur gering sind. Solche Unterschiede hat es ja jeweils schon zwischen den verschiedenen Winter oder Sommerreifen untereinander. In einem Hitzesommer ist ein GJR bei sehr sportlicher Fahrweise einem Sommerreifen minim unterlegen, in einem Flachlandwinter aber zu 99% einem Winterreifen überlegen. Schlussendlich fährt man mit GJR sicherer wie mit Sommer/Winterreifen. Ich werde das Wechseltheater sicher nicht mehr mitmachen. Bei den lahmen Schweizer Strassen würden selbst Chinareifen ausreichen!

Gruzz

Glückwunsch, der Reifen ist super!

Zitat:

@mr555 schrieb am 28. April 2020 um 23:39:15 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. November 2019 um 12:41:08 Uhr:


Und um noch kurz auf den Bremsweg zurück zu kommen. Eine Grafik vom Touring Club Schweiz (keine Ahnung ob die auch von der Reifenmafia gekauft sind...?):

Selbst wenn Du die Werte HALBIERST, kommst Du im Temperaturbereich 20-25°, bei einer Vollbremsung aus 100km/h, auf einen 9 Meter längeren Bremsweg. Das sind ca. 2 Wagenlängen. Ich schliesse hiermit die Diskussion, bzw. Ihr dürft natürlich gerne weiterschreiben.

Eine typische Lügengrafik des TCS. Ich fahre auf meinem F11 520d die Vredestein Quatrac Pro GJR.
Ganzjahresreifen sind die Zukunft! Ich bin in der Zukunft angekommen 😁 Und ihr?

Bis jetzt muss ich sagen, dass die Reifen top sind. leise, komfortabel, direkt sportlich wie Sommerreifen...TOP! Wenn man sich diesen Test anschaut, sieht man, dass die Unterschiede nur gering sind. Solche Unterschiede hat es ja jeweils schon zwischen den verschiedenen Winter oder Sommerreifen untereinander. In einem Hitzesommer ist ein GJR bei sehr sportlicher Fahrweise einem Sommerreifen minim unterlegen, in einem Flachlandwinter aber zu 99% einem Winterreifen überlegen. Schlussendlich fährt man mit GJR sicherer wie mit Sommer/Winterreifen. Ich werde das Wechseltheater sicher nicht mehr mitmachen. Bei den lahmen Schweizer Strassen würden selbst Chinareifen ausreichen!

Gruzz

Es freut mich, dass Du den Reifen Deiner Wahl gefunden hast 🙂 Und extra für solch kritische Zeitgenossen wie Dich, habe ich die Werte der "Lügengrafik" (ein Schelm wer dabei an "Lügenpresse" denkt 😉) noch halbiert - nächste Mal werde ich die Werte aber vierteln, versprochen!
Es sei Dir auch gegönnt, nur noch in der Schweiz herumzufahren. Ist ja wirklich ein schönes Land. Es soll aber auch Eidgenossen geben (und dazu zähle ich mich), welche regelmässig ins Ausland, vorzugsweise ans Meer fahren. Und wie es der Zufall so will, fahre ich meistens dorthin wenn es warm oder heiss ist. Und da ich von Natur aus ein ziemlicher Angsthase bin, wage ich es nicht mit Ganzjahresreifen bei 35° Asphalttemperatur ü 160km/h durch Italien zu fahren. Für das musste ich dort schon zu oft eine Vollbremsung hinlegen, weil der geneigte italienische Verkehrsteilnehmer Richtungswechsel grundsätzlich nicht weiterkommuniziert. Da finde ich jeden Meter Bremsweg weniger einfach nur genial!
Auch im Winter kann ich der weicheren Gummimischung von WR doch so einiges an Komfort abgewinnen. Aber hier scheint Dein Ganzjahresreifen auch eine Lösung für die ca. 30 - 40° Temperaturunterschied während eines Jahres gefunden zu haben. Toll diese morderne Technik 😁
Und ich dachte immer, Ganzjahresreifen wären nur was für meine Grossmuttter gewesen, welche einmal pro Woche mit ihrem Toyota Corolla kurz durch die Stadt gefahren ist und dass ein richtiges Auto (wie z.B. der 5er) auch richtige Reifen braucht. 😁

PS: Was mich noch interessieren würde, warum Du Deine Ganzjahresreifen in 3 verschiedenen MT-Foren (G01, F1X, G1X) so aktiv bewirbst? Kriegst Du dafür Kohle? Kann ich auch mitmachen, wenn ich verspreche nur noch Ganzjahresreifen aufzuziehen? 😁😁😁

Wenn es den Quatrac Pro im Herbst 17 schon gegeben hätte, wäre der auf meinem M550i aufgezogen worden. Bei derart milden Wintern wie hier in Graz und jetzt nach 25000km nach 3 Jahren ideal. Meine Winterreifen haben letzten Winter nicht 1 mm Schnee gesehen. Sommerreifen haben jetzt noch 6mm Restprofil, die Wintergummis 7,5mm. Das ewige Umstecken könnte man so elegant umgehen. Gerade für Wenigfahrer, die nicht exponiert wohnen und überhaupt auch durch immer wärmere Winter, haben die GJR ganz sicher Zukunft, sonst hätte man den Quatrac Pro für high performance Automobile eh nicht entwickelt....

Lg

Ähnliche Themen

@G30-Sophisto Betreffend dem Urlaub in den Süden habe ich mir auch Gedanken gemacht. Da dies nur 1-2 mal im Jahr stattfindet, werde ich einfach zurückhaltender fahren. In Italien bist du auch mit guten GJR besser dran wie viele anderen 😁

Leider bekomme ich dafür kein Geld 😁 Könnte Vredestein aber mal anschreiben und das fragen, danke für den Tipp 😁

Zitat:

@mr555 schrieb am 29. April 2020 um 00:14:47 Uhr:



Leider bekomme ich dafür kein Geld 😁 Könnte Vredestein aber mal anschreiben und das fragen, danke für den Tipp 😁

Ich will da mitmachen 😉😁

Werde dich in der Mail an Vredestein erwähnen 😁

wir fahren seit 4 monaten (und mittlerweile 7000km) die vredesteins.. die kommen demnächst auch auf dem x5 ehybrid von der familie. wir sind begeistert...

Fahre auf meinem 520d Touring (01/2019, jetzt 19TKM) von Anfang an den Michelin
Crossclimate+ in 18" und habe es noch nicht bereut, haben allerdings auch noch keinen
Schnee gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen