1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Allwetterreifen Audi Q4

Allwetterreifen Audi Q4

Audi Q4 FZ

Unser Q4 kommt im Juli, da man bei Allwetterreifen leider bezgl. S-Line sehr eingeschränkt ist, haben wir uns für folgende Rad/Reifenkombination entschieden:

Räder, 5-Y-Speichen-Design,
graphitgrau, glanzgedreht, 8 ] | 9 ]
x 20, Reifen 235/50 | 255/45 R 20

Jetzt meine Frage, kann man einfach Allwetterreifen auf die Felge ziehen ? Mir ist bewusst das die Felge als nicht Wintertauglich angegeben wurde. Was meint ihr ?

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@Patrick2909 schrieb am 27. Februar 2022 um 21:45:17 Uhr:



Zitat:

@Martyn136 schrieb am 27. Februar 2022 um 00:19:05 Uhr:


Wintertauglichkeit ist immer relativ, glanzgedrehte Felgen sind zwar für den Winter nicht unbedingt die erste Wahl, aber die meisten glanzgedrehten Felgen haben eh eine Klarlackierung drauf und sind deshalb schon halbwegs wintertauglich.

Das grösste Problem das ich sehe ist eher das bei 235/50R20 das Angebot an Ganzjahresreifen ziehmlich rar und teuer ist.

Da könnte man überlegen ob man nicht lieber 245/45R20 Reifen aufziehen lässt und es anschliessend eintragen lässt.

Vielen Dank für deine Antwort, denke auch das es keine Probleme gibt, da bei uns wirklich kaum Schnee liegt und wenn bewegen wir das Auto kaum. Wenn ich jetzt in Regionen wohnen würde, wo es ständig schneit, würde ich es nicht machen …. Bekomme kostenlos Allwetterreifen von Audi, da es bei unserem jetzigen Q3 ein Problem gab und das direkt aus dem Werk kommt ….

Wenn ihr wenig Schnee habt gibt es auch wenig Salz. Insofern kann man auch mit glanzgedrehten Felgen im Winter gut leben. Falls du trotzdem mal im Salz fahren musst gleich mit kräftig Wasser sauber machen.

Zitat:

@NYG356 schrieb am 23. Februar 2022 um 15:17:26 Uhr:


Warum sollen Allwetterreifen ein Nogo sein?
Fahre ich seit ein paar Jahren auf meinem Zweitwagen und ärgere mich jedes Mal wenn ich beim anderen Reifen wechseln muss.
Bei uns (flaches Land) und entsprechender Fahrweise für mich die beste Entscheidung.

Allwetterreifen sind definitiv kein nogo.

Habe mir als erstes die ADAC Tests angesehen. Nogo sind die Billigreifen. Premiumreifen haben nur geringfügig längere Bremswege als Winter und Sommerreifen. Conti und Michelin.

Habe auf meinem A6, auf dem Elektro Mini Allwetterreifen und den Q4 mit Allwetterreifen bestellt.

Wer nur mit Vollgas fährt, sollte besser keine nehmen. Wer normal fährt und keine 60000km/Jahr wie ich, kann gut damit klar kommen.

Das war vor 10 Jahren wohl anders. Die Premiumreifen haben auch Rollwiderstand B. Für Elektrowichtig. Im Mittel nimmt sich das nichts gegenüber der Kombi Sommer/Winterreifen.

Allwetterreifen sind definitiv kein nogo.
Habe mir als erstes die ADAC Tests angesehen. Nogo sind die Billigreifen. Premiumreifen haben nur geringfügig längere Bremswege als Winter und Sommerreifen. Conti und Michelin.
Habe auf meinem A6, auf dem Elektro Mini Allwetterreifen und den Q4 mit Allwetterreifen bestellt.
Wer nur mit Vollgas fährt, sollte besser keine nehmen. Wer normal fährt und keine 60000km/Jahr wie ich, kann gut damit klar kommen.

Das war vor 10 Jahren wohl anders. Die Premiumreifen haben auch Rollwiderstand B. Für Elektrowichtig. Im Mittel nimmt sich das nichts gegenüber der Kombi Sommer/Winterreifen.

Danke für deine Meinung, ich werde Allwetterreifen nehmen

Zitat:

@Georgkkkk schrieb am 28. Februar 2022 um 19:50:33 Uhr:


Das war vor 10 Jahren wohl anders. Die Premiumreifen haben auch Rollwiderstand B. Für Elektrowichtig. Im Mittel nimmt sich das nichts gegenüber der Kombi Sommer/Winterreifen.

Und in manchen Wetterlagen, wie z.B. Regen im Winter oder Graupel im Frühsommer haben Ganzjahresreifen sogar einen deutlichenVorteil gegenüber Winter-/Sommerreifen.

Im Winter auf Tiefschnee eine ugeräumte Siedlungsstrasse hochfahren, oder im Hochsommer bei über 35°C und über 150 km/h auf der Autobahn wäen Winter- bzw. Sommerreifen natürlich schon besser.

Ja klar, nur habe ich einfach keine Lust die Reifen immer zu wechseln…

Hallo zusammen, nachdem mein Q4 wohl auch noch im November auftaucht bin ich auf Reifensuche, was fahrt ihr den für Allwetterreifen? Ich schwanke zwischen den Continental AllSeasonContact und den Hankook Kinergy 4S. Fährt die jemand? Die Pirelli gibt es leider nicht in 235/55 R19.

Auf jeden Fall Premiumreifen. Michelin oder Conti.
Laut ADAC haben die ordentlichen Rollwiderstand, und auch Bremswirkung und Dauerhaftigkeit. Hatte ich auf dem MiniSE.
Ich habe den Allwetterreifen für Q4 direkt mitbestellt. Habe, glaube ich Bdgestone. Ist auch bis jetzt ok.

Zitat:

@alex11325 schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:12:51 Uhr:


Hallo zusammen, nachdem mein Q4 wohl auch noch im November auftaucht bin ich auf Reifensuche, was fahrt ihr den für Allwetterreifen? Ich schwanke zwischen den Continental AllSeasonContact und den Hankook Kinergy 4S. Fährt die jemand? Die Pirelli gibt es leider nicht in 235/55 R19.

Wo hast du denn geguckt?

https://www.pirelli.com/.../...0sportbacke-tron:electric204:2021:0?...

Also ich habe die Continental AllSeasonContact, sind super kann ich dir nur empfehlen

Ich habe gute Erfahrungen mit Bridgestone Alenza Allwettereifen auf 20 Zoll Werksfelgen (5-Y-Speichen) gemacht. Insgesamt allerdings eine sehr kostspielige Kombi. (Die können übrigens ab November abgegeben werden).
Wer hat noch andere Erfahrung mit anderen Allwetterfabrikaten?

Allwetterreifen sind nicht gut oder schlecht.
Billige Allwetterreifen sind schlecht, bestimmte teurere Reifen sind ok.
Habe unseren A6und etron Q4 auf Allwetter umgestellt. Davor den Mini SE auch. Bin zufrieden. Bin aber auch nicht der, der immer 200 km/h fährt.

conti oder Michelin haben laut ADAC Test ordentliche Bremswege und Verschleiß. Der Unterschied zu Sommer/Winterreifen ist gering. Der Bridgestone auf dem Q4 ist auch ok.
Für Leute, die 40000km /Jahr oder mehr fahren, mit hoher Geschwindigkeit, ist das nichts.

Hallo,

habe meinen Q4 mit Bridgestone Reifen ausgeliefert bekommen.
Dachte eigentlich an Goodyear, aber bin sehr zu frieden.

Leider kann man sich die Reifen nicht aussuchen.
GRüße

Hier noch ein Bremstest (Vergleich Allwetter/Winterreifen) mit Quellenangabe. Bei Nässe und Schnee kaum Unterschiede...aber im trockenen ist der Winterreifen deutlich unterlegen.

1000050661

Zitat:

@Patrick2909 schrieb am 23. Februar 2022 um 21:58:06 Uhr:


Vielen Dank erstmal für eure Antworten, nur weiß ich immer noch nicht ob ich das darf, da die Felge halt nicht Wintertauglich ist. Verstehe auch das Winterreifen wahrscheinlich besser performen, aber bei uns ist alles Flachland und soviel schneit es hier einfach nicht und wir fahren viel in der Stadt und mich würde es nerven, jedesmal die Reifen zu wechseln….
Deine Antwort
Ähnliche Themen