Allwetterreifen 255/55 R18

VW Touareg 1 (7L)

Hallo,

Bei mir sind bald neue Reifen fällig. Ich habe zur Zeit den Allwetterreifen von Conti in der Größe 255/55 R18 drauf. Ich möchte gerne wieder Allwetterreifen haben und würde gerne wissen, ob einer von Euch Erfahrungen mit einem anderen Reifen hat. Der Conti war eigentlich ganz o.k. Wenn mir keiner einen heißen Tip geben kann, werde ich mir den wieder bestellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ScorpaenaLoppei schrieb am 10. September 2015 um 08:45:51 Uhr:


Na Allwetterreifen sind bekanntermassen bei allen Wettern schlecht (oder zumindest nicht sehr gut). Zusammen mit einem SUV, der Bauform bedingt auch überall schlecht ist, sicher keine so dolle Idee.

Allwetter-Reifen sind selbstverständlich nicht bei allen Wetterbedingungen schlecht, auch wenn diese Aussage hier wöchentlich propagiert wird.

Durch das penetrante Wiederholen einer falschen Behauptung hier, nimmt ihr Wahrheitsgehalt nicht zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ganz genau, und daher taugen diese "Allwetterreifen" überhaupt nichts !

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich bei meinen Touareg auf 19er umsteige. Die möchte ich dann aber gerne mit Allwetterreifen fahren, da würde ich mir auch recht hochwertige kaufen (Pirelli etc.) Jetzt habe ich gelesen das Allwetterreifen und der Touareg nicht so recht harmonieren und bei Schnee zum unkontrollierbaren Geschoss werden kann. Habr ihr mit der oder ähnlichen Kombinationen Erfahrung sammeln können?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Na Allwetterreifen sind bekanntermassen bei allen Wettern schlecht (oder zumindest nicht sehr gut). Zusammen mit einem SUV, der Bauform bedingt auch überall schlecht ist, sicher keine so dolle Idee.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Naja. Entweder würde ich ganzjährig Winterreifen fahren. (BSP Nokian Winterreifen werden auch als All Season Technology laut Reifen beworben) oder n Schneespezialisten als Winterreifen nehmen (bsp Uniroyal All Season Expert). Denke mal nicht das man mit dem touareg mit 200 über die Autobahn heizt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ein wichtiger Indikator ware für mich der Reifenverschleiß. Wenn der hoch ist, würde ich zwei Sätze fahren. Erstens sind Saisonreifen in der Regel günstiger und zweitens vermeidet man blöde Situationen. Wenn man nämlich mit GJR fährt, kann es vorkommen, dass man mit 3-4mm Profil in den Winter startet. Was in der Sommersaison noch ginge, legt in der Wintersaison den Austausch nahe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Erstes Problem: "Allwetterreifen" gibt es viele, ist die Frage ob Du diese meinst (z.B: Pirelli Scorpion STR, Bridgestone Dueler 687, Goodyear Wrangler HP Allweather, etc. - vom Hersteller als Allwetterreifen vermarktet und mit M+S-Markierung versehen) oder Ganzjahresreifen, die neben der M+S-Kennzeichnung auch die Schneeflocke haben (bspw. Vredestein Quatrac 3 SUV, General Grabber AT², etc.)?

Zweites Problem: Die Größe ist für das Vorhaben ungünstig, denn die zuvor aufgezählten Profile gibt es in 275/45R19 gar nicht. Dort hast Du eigentlich nur die Wahl zwischen Winter- und Sommerreifen, etwas auch nur in die Nähe eines Allwetterreifen kommendes hab' ich da ehrlich gesagt noch nicht gesehen...

Gruß
Derk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Moin, Moin!
Allwetterreifen sind immer als billiger, schlechter Kompromiss zu bewerten. Gerade bei so einem Fahrzeug.
(...) mir der Größe wird es wohl auch keine geben.
G
HJü

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Zitat:

@ScorpaenaLoppei schrieb am 10. September 2015 um 08:45:51 Uhr:


Na Allwetterreifen sind bekanntermassen bei allen Wettern schlecht (oder zumindest nicht sehr gut). Zusammen mit einem SUV, der Bauform bedingt auch überall schlecht ist, sicher keine so dolle Idee.

Allwetter-Reifen sind selbstverständlich nicht bei allen Wetterbedingungen schlecht, auch wenn diese Aussage hier wöchentlich propagiert wird.

Durch das penetrante Wiederholen einer falschen Behauptung hier, nimmt ihr Wahrheitsgehalt nicht zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Hallo,

erstmal danke für eure Antworten. Was sagt ihr denn zu folgenden Reifen Allwetter oder Winterreifen?

Ich muss dazu noch sagen das ich den Touareg nur am Wochenende fahre und um in den Urlaub zu fahren. Ich möchte aber halt auch im Winter mal in die Berge, kommt zwar nicht oft vor, aber wenn möchte ich auch da gut gerüstet sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Nehm die hankook. Mit sen Goodyear hätte ich im Alpenurlaub bedenken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Nimm' den Goodyear. Mit dem Hankook hätte ich in den 98% der restlichen Fahrzeit Bedenken 😉.

Den Eagle hab' ich tatsächlich übersehen, läuft anscheinend nicht unter Geländewagen/Offroad-Bereifung (was 275/45R19 grundsätzlich nicht ist, aber in den meisten Suchmasken findet man es dort wieder). Der Touareg ist auch für Reifen mit einem Loadindex von 108 noch ein relativ schwerer Brocken, wird den Hankook auf sommerlichen Verhältnissen daher recht schnell 'runterschrubben. Der seltene Alpenurlaub ist mit Allrad, Bergabfahrhilfe etc. auch mit nicht perfekten Winterreifen überstehbar - und wenn der Schnee zu tief wird, ist auch bei einem Touareg irgendwann der Zeitpunkt gekommen, Schneeketten aufziehen zu müssen.

Allerdings - der Eagle ist eigentlich nicht Bestandteil des deutschen Reifenprogramms von Goodyear, ist m.W. für den amerikanischen Markt gedacht. Muss kein Nachteil sein, aber weder reifen.com noch goodyear.com machen 'ne Aussage darüber, ob die Schneeflocke oder zumindest M+S drauf steht. Ersteres denke ich mal nicht, wenn M+S auch fehlen sollte, wäre das z.B. für Österreich im Zeitraum von November bis April ein Showstopper...

Würd' mich daher nicht blind darauf verlassen, dass M+S draufsteht - aus Erfahrung mit dem oben genannten Bridgestone 687, bei dem das bei manchen Größen über die Jahre weggefallen ist (und es dem Reifenmonteur auch erst hinterher aufgefallen ist).

Gruß
Derk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Der Goodyear sieht eher wie n reinrassiger Sommerreifen aus. Der Hankook wäre also absolut erste Wahl von mir da es eher für n Winter und kalte Temperatur gedacht ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efahrung VW Touareg 275 45 19 Zoll Allwetterreifen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen