Allwettermatten passen nicht in iX1
Ich habe gerade meine bei Baum bestellten Allwettermatten für den X1 bekommen.
Leider passen die allesamt nur bedingt gut in den X1 U11.
Laut Artikelbeschreibung ist es für das Modell gedacht
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
In der Praxis passen die vorderen Matten aber nicht in die Aussparung am Boden und ragen an einer Ecke jeweils deutlich drüber hinaus. Die Matten hinten hingegen sind ein paar Zentimeter zu schmal, um den gesamten Fußraum abzudecken.
Im Anhang dazu ein paar Fotos.
Hat von euch jemand ebenfalls diese Matten bestellt und das gleiche Problem, oder wurde mir da von Baum evtl. was falsches geliefert? Leider ist keinerlei Etikett an der Verpackung der Matten, nur ein generisches "Fußmatten" Bild/Titel.
Besten Dank euch!
Ähnliche Themen
42 Antworten
Die Originalen möglichst preiswert im Internet besorgen, erscheint mir die optisch elegantere Alternative.
Geschmacksache.
Moin zusammen.
Ich hab mir nach langem Überlegen doch lieber die original BMW Matten bei Leebmann bestellt. Hab für vorne und hinten zusammen etwa 120€ bezahlt. Passen natürlich perfekt und sehen gut aus. Hatte bei meinem F46 damals nr Alternative bestellt und war damit eher weniger zufrieden
Bringen wir es auf den Punkt:
Eigentlich viel zu teuer, aber imho die beste Wahl.
Hatte Blackfriday zugeschlagen für 107€ bei Leebmann.
Mal ne andere Frage dazu. Bin ich der Einzige hier, der Allwettermatten für lau sowie Winter-Räder zum EK bei den Preisverhandlungen aushandeln konnte? Beim Nachlass kommen die Händler/Verkäufer irgendwann an ihre jeweilige Grenze.
Was aber meist noch geht sind sog. Zugaben wie eben Allwettermatten (die original ja nicht gerade günstig sind, aber dafür qualitativ gut und passend).
Das habe ich beim Ford-Vorgänger, dessen Nachfolger F48 und jetzt beim U11 mit Erfolg so gehandhabt, für vorne sowie für hinten.
Für mich zählt immer der tatsächliche Nachlass.
Das ist abhängig von Inzahlungnahme ja/nein und dem tatsächlichen Endpreis inkl. Überführung + evtl. Zulassung.
Was bringt mir ein Nachlass von 5k€ plus Matten im Wert von 150€, wenn ein anderer Händler zwar keine kostenlosen Matten, aber 10k€ Rabatt gibt.
Für den ein oder anderen zählt auch der Service.
Für 500€ würde ich auch nicht durch die halbe Republik fahren, für 3k€ schon.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 23. Januar 2024 um 06:22:57 Uhr:
Mal ne andere Frage dazu. Bin ich der Einzige hier, der Allwettermatten für lau sowie Winter-Räder zum EK bei den Preisverhandlungen aushandeln konnte? Beim Nachlass kommen die Händler/Verkäufer irgendwann an ihre jeweilige Grenze.
Was aber meist noch geht sind sog. Zugaben wie eben Allwettermatten (die original ja nicht gerade günstig sind, aber dafür qualitativ gut und passend).
Das habe ich beim Ford-Vorgänger, dessen Nachfolger F48 und jetzt beim U11 mit Erfolg so gehandhabt, für vorne sowie für hinten.
Kommt drauf an was du für einen Nachlass für das Fahrzeug erhalten hast, wie mein Vorredner schon richtig sagt

.
Das Eine schließt doch nicht das Andere aus.
Ich war selbstverständlich davon ausgegangen, dass man sich im Vorfeld bereits für einen (oder den) Händler entschieden und mit ihm einig war. Das macht doch überhaupt keinen Sinn, auf (wie in deinem Beispiel) 5k€ zu verzichten, nur um die Matten zu erhalten. Deswegen bin ich garnicht erst darauf eingegangen.
Was ich meinte war, dass man irgendwann am Ende der Verhandlungen steht und nix mehr geht. Dann kann man aber oftmals eben noch diese "Beigaben" verhandeln. So war es auch bei mir. Irgendwann konnte er mir keinen besseren Rabatt mehr geben (andere, in meiner mir vertretbaren Umgebung/Reichweite aber auch nicht). Als ich dann die Sprache auf die WR nebst Allwettermatten brachte, sagte er mir die sofort und ohne mit der Wimper zu zucken zu.
Nein, da habe ich andere Erfahrungen.
Die Angebote, die mir dann als Endangebote vorliegen, sind das Ende der Fahnenstange.
Hatte ich jetzt auch versucht und gesagt:
„Noch Matten, dann unterschreibe ich“
Das funktioniert auch nur, wenn eben das vorliegende Angebot noch nicht ausgereizt ist.
Um das zu beurteilen, musst Du zwingend Vergleichsangebote einholen.
Das beginnt bei mir immer mit den Onlineplattformen, also deutschlandweit.
Das funktioniert nicht, wenn Du am Ende nur auf Deinen Händler und Region fixiert bist.
In meinem Fall war das der bekannte Händler in 2km Entfernung mit 10% Nachlass vs. einem 70km entfernten Händler mit 20% Nachlass und einem 700km entfernten mit nochmals 500€ Rabatt.
(Hab bei dem 70km gekauft)
Teure Matten. ……
Gerade die Händler der Onlineplattformen geben nichts mehr dazu.
Zumal die normalen Matten auch schon dabei sind vom Werk.
Leider habe ich vor der Bestellung der Fußmatten diesen Thread nicht gelesen
Jetzt ist es gekommen, wie es kommen musste: Online in einem BMW-Händler-Shop die Matten für den "normalen" U11 bestellt, gemäß Anleitung die Gummilippen für den Aufhänger abgeschnitten und beim Reinlegen ins Fahrzeug kam das böse Erwachen. Zurückgeben ist jetzt nicht mehr.
Wer von Euch hat auch die falschen Allwettermatten in seinem iX1, sie wohl oder übel drin gelassen und kann über seine Erfahrungen berichten? Verursacht der Überstand an den inneren hinteren Ecken der vorderen Matten auf Dauer Probleme? Dass die hinteren Matten etwas zu schmal sind, kann ich noch verschmerzen, vorne stört mich dieser Überstand zumindestens optisch.
Bei Frunk.at gibt es die perfekt passenden Matten für den iX1.
Anderer Grill, andere Allwettermatten.
BMW tut wirklich alles, um die Elektrofahrzeuge von den Verbrennerfahrzeugen abzugrenzen.
Ich habe die richtigen Matten bestellt und kenne diese „Lippe“, die man abschneiden muss.
Ich frage mich ernsthaft, wie ich die Matten ohne Entfernung dieser Transportverpackung testen soll?
Dass dem Händler diese Sichtweise nicht passt, kann ich verstehen.
Allerdings sind Fußmatten keine Hygieneartikel, die man so vom Umtausch ausschließen kann, im Onlinegeschäft.
Hier die richtige Teilenummer: 51475A62B50