Allwetter Reifen
Hallo,
bin nun stolzer fast Besitzer eines Skoda Octavia RS in Steel grey mit 18 Zoll Comet Alufelgen.
Nun habe ich keine Lust mehr jedesmal die Sommerreifen auf Winterreifen zutauschen und wollte mir Allwetterreifen aufziehen lassen. Kann mir da jemand welche empfehlen?
Gruß
16 Antworten
Die Continental AllSeasonContact finde ich gut, die Goodyear Vector 2 weniger - hatte beide montiert.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen:
www.motor-talk.de/forum/empfehlung-fuer-ganzjahresreifen-fuer-octavia-rs-t7308981.html
Habe auf meinem Continental All Season Contact 2 seit Oktober 2024 oben.
Bin positiv überrascht, da mir von Allwetterreifen abgeraten worden ist. Bisher nichts Negatives aufgefallen und das Fahrverhalten gegenüber meinen Winter- und Sommerreifen ohne wahrnehmbarem Unterschied.
Bin sehr froh entgegen einiger Meinungen diesen Schritt gegangen zu sein.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Marke Nokian Tyers Seasonproof 2 ? Vom Spritverhalten A und auf nasser Fahrbahn B.
Oder lieber auf bekannte Marken setzen?
Ähnliche Themen
Der ADAC hat zuletzt (2025) welche getestet:
"Goodyear Vector 4Seasons Gen-3" und "Continental AllSeasonContact 2" schnitten gut ab, allerdings war das ein Test zu 225/45/R17 Reifen. Ob es die auch in 19" für den RS gibt, keine Ahnung.
Die ganzen Tests vom ADAC und Stiftung Warentest begegne ich mit Unsicherheit, zumal sich der ADAC auch die eine und andere "Kooperation" hinter verschlossenen Türen geleistet hat.
Speziell für den Octavia RS, kann ich nun keine Empfehlung abgeben, allgemein aber schon. Ich fahre die Goodyear Vector 4Seasons jetzt schon fast 10 Jahre, aktuell habe ich Gen3 auf meinem Caddy. Sogar bei Schnee können die noch einiges.
Ich werde mit dem Händler noch verhandeln, dass mein zukünftiger Octavia auch direkt mit den Goodyears ausgeliefert wird.
Vector 4Seasons bin ich in 18" auf dem Cupra Leon PHEV gefahren und nun auf dem Golf 8 eTSI - super Reifen
Habe den NOKIAN SEASON 205/55 R17 95 V XL, der macht am Anfang (5000km) fürchterliche Geräusche. Auf Nässen, na ja,,,, würde ihn nicht mehr kaufen !
Ich würde auf nem RS keine Allwetter fahren, der radiert mit Sommerreifen schon ganz schön und wegen der 2 x 20 Minuten im Jahr muss das nicht sein. Wenn man nur 3000 km fährt und die Reifen sonst alt werden bevor Sie abgefahren sind evtl. aber dann fährt man wahrscheinlich eher nich RS.
Hmm, der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 hat beim 2024er ADAC-Test der 205er Reifen und beim 2025er Test der 225er Reifen folgendes Fazit:
"Fahrsicherheit: Bei der Fahrsicherheit verpasst der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 aufgrund seiner Eigenschaften auf trockener Fahrbahn knapp eine gute Note [...] Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 zeigt bei sommerlichen Temperaturen leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn. Die Rückmeldung am Lenkrad sowie das Ansprechen bei geringen Lenkwinkeln werden knapp mit befriedigend bewertet. Der Reifen spricht nicht exakt und präzise auf Lenkradbewegungen an, so dass der Fahrer auch vor allem bei langgezogenen Kurven gelegentlich leicht korrigierend eingreifen muss, wenn er die gewünschte Fahrlinie halten will. Bei kritischen Fahrmanövern bietet der Vector 4Seasons Gen-3 aber noch genügend Sicherheitsreserven, das Verhalten im Grenzbereich wird mit noch gut bewertet. Die Bremsleistung aus Tempo 100 wird, bezogen auf das Testfeld, aber nur noch als befriedigend eingestuft."
Der Text von 2025 ist zu 90% vom 2024er Text kopiert...
... aber mal in die Runde gefragt: hat jemand mit dem Reifen ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich wollte mir den demnächst für den O4 in 225/45/R18 besorgen und in Deutschland fahre ich hauptsächlich auf trockener Fahrbahn und die Ganzjahresreifen sollen eigentlich nur ab und zu mal auf Schnee und selten mal auf Eis bewegt werden.
Ein extra Satz Winterreifen hat sich bei mir in den letzten 10 Jahren mit dem Golf eigentlich nie wirklich gelohnt oder rentiert und hatte ich nur aufgrund gesetzlicher/versicherungstechnischer Regelungen drauf gehabt... und deswegen nun der Gedanke mal Ganzjahresreifen zu probieren auf Dauer.
Vielleicht doch mal die Continental Allseason Contact 2 genauer betrachten, die Version "2" habe ich aber irgendwie nicht in 225/45/R18 gefunden, nur die Version "1", ob das einen Unterschied macht?
EDIT
Bei reifen.com gibts doch die Version "2".
Das war auch mein Gedanke da es in Köln so gut wie kaum Schnee gibt. Und wenn es mal auswärts geht dann müsste der allwetterreifen das ab können.
Lg
Neben dem Goodyear und Continental werfe ich mal noch den Pirelli Cinturato All Season SF3 in den Ring:
Hab gerade festgestellt, dass in meinem FZS 91Y Reifen eingetragen sind, jetzt muss ich, wenn ich im Sommer mal mit den GjR nach Italien will, unbedingt auch Y Reifen bestellen -_-
Den Goodyear finde ich in 225/45 R18 und Y-Index irgendwie nicht, da bleibt jetzt nur noch der Conti und Pirelli in der engeren Auswahl bei mir, die gibt es mit 95Y 😵