1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Allwetter Reifen in 225/50R18 nur in RunFlat verfügbar (xDrive 18d AT)

Allwetter Reifen in 225/50R18 nur in RunFlat verfügbar (xDrive 18d AT)

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

ich möchte hier bitte keine Diskussion über die Allwetter-Reifen an sich lostreten, das sollte wirklich jeder für sich entscheiden!

Das eigentliche Thema ist, dass die 225/50R18 eine echt bl*** Dimension ist, den da ist generell das Angebot ab Reifen eher eingeschränkt.

Ich habe in einem Forum gelesen, dass eine Alternative (eintragungspflichtig) die Dimension 245/45R18 wäre. Ist das aus Sicht des Forums unbedenklich? Hat diese Dimension hier wer montiert?

Vielleicht noch zum RF: Kann ich die einfach montieren? Oder muss da mein X1 eine besondere Ausstattung zu haben?

Danke schon mal im Voraus!
LG Cayenne

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@Cayenne53 schrieb am 7. August 2019 um 16:01:35 Uhr:



Nun ja, ich prüfe mal die Gesetzeslage in Österreich.

Hättest Du das mal schon früher geschrieben, hätte ich mir meine Beiträge sparen können 😛

Das gilt in Österreich:
"Ein Reifen gilt nur dann als Winterreifen, wenn er die Aufschrift "M+S", "M.S." oder "M&S" trägt oder mit einem zusätzlichem Schneeflockenzeichen oder ausschließlich mit einem Schneeflockenzeichen gekennzeichnet ist. Ganzjahresreifen dürfen daher nur dann als Winterreifen verwendet werden, wenn sie eine solche Kennzeichnung haben."

Quelle:https://www.oesterreich.gv.at/.../Seite.063100.html#Rechtsgrundlagen

Sorry, ist mir auch erst später eingefallen, denn ich habe auf diese Schneeflocke nie geschaut... 🙂
Das heißt jetzt also, dass ich hier mit dem Vredestein fahren durfte und dürfte.

Wegen dem Stern. Ok das mit der Freigabe von BMW verstehe ich, aber wo ist denn dieser Stern?

Zitat:

@Cayenne53 schrieb am 7. August 2019 um 19:25:37 Uhr:


Sorry, ist mir auch erst später eingefallen, denn ich habe auf diese Schneeflocke nie geschaut... 🙂
Das heißt jetzt also, dass ich hier mit dem Vredestein fahren durfte und dürfte.

Wegen dem Stern. Ok das mit der Freigabe von BMW verstehe ich, aber wo ist denn dieser Stern?

Hier z.B.

Asset.JPG

Aha! Ok. Ich hab eh den Reifen drauf! ^^

Und was bedeutet dieser Stern sonst noch? Der wird ja nicht nur wegen dem BMW drauf sein, oder?

Zitat:

@Cayenne53 schrieb am 7. August 2019 um 21:16:11 Uhr:


Aha! Ok. Ich hab eh den Reifen drauf! ^^

Und was bedeutet dieser Stern sonst noch? Der wird ja nicht nur wegen dem BMW drauf sein, oder?

Doch

Hallo,
ich kann nur meine Erfahrung für einen sDrive 18d weiter geben.
Habe einen zweiten Reifen+Alufelgen-Satz geleistet: mit Reifendrucksensoren (Pflicht!) wird es teuer.
Meine Winterreifen sind Bridgestone Runflat. Sehr gute Erfahrungen auch im Schnee.
Laufen ruhiger und besserer Geradeauslauf. Brauchen aber mind. 0,3 L mehr.

Habe dadurch gemerkt wie schlecht die Sommer-/Auslieferungsreifen Bridestone Turanza sind.
Kann es mir zwar nicht erklären, aber ein Werkstatt-Mitarbeiter hat bestätigt, dass viele über den Geradeauslauf beschweren. Vor allem mit der MSport-/Direktlenkung.
Ersetze die vielleicht noch vor Verschleiß-Ende.
Vielleicht warte ich auf das neue Self-Seal-System: https://www.reifendirekt.de/self-seal-reifen.html. Nur kann man in der bl*** Dimension auch ewig warten.

Deswegen habe ich mich etwas mit deiner Frage beschäftigt:
Für meine Zubehör-Felge ist 235/45R18 theoretisch zugelassen. In den Radkasten passt es. Aber ich bin nicht weiter gekommen, als mit einer teuren Vollabnahme. Ich bezweifle, dass es Vorteile bringt.

Du kannst einfach Runflat montieren (lassen).
Empfehlen kann ich als Winterreifen Bridgestone 225/50 R18 95H Blizzak LM-001 RFT
Auf die originale (sehr gute) BMW-Felge ist bis 10-mal ist Wechseln günstiger.
Oder Du riskierst den einzigen verfügbaren Ganzjahresreifen: Pirelli Cinturato P7 A/S. Preislich geht er noch.
Nach den Sommerreifen Erfahrungen gebe ich nichts mehr auf Tests. Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen auf einem X1?

LG Archie

Also für die Eintragung der 235/45R18 mit BMW 570 Felge will der TÜV 70€.

Auf die Gefahr hin das ich überheblich klinge, ich finde das nicht teuer wenn mir damit viel mehr Reifen zur Wahl stehen.

Wobei 235er auf einer 7,5 Zoll Felge meiner Meinung nach nicht mehr so toll aussieht

Hm ich sehe da keinen großen unterschied, ich bin aber auch kein Felgenfanatiker.

Wo siehst du den in deinen Augen den unterschied das es nicht mehr toll aussieht?

Er meint wsl, dass der Reifen nicht so schön gerade abschließt, sondern eventuell eine Balloon-Optik bekommt...

Naja die Veränderung ist meines Erachtens echt minimal da von ballonoptik zu sprechen....

Download

Ja eh. Und ein bisschen kleiner ist der 235, das endet mit mehr Biss... 😉

Zitat:

@Cayenne53 schrieb am 9. August 2019 um 13:00:37 Uhr:


Ja eh. Und ein bisschen kleiner ist der 235, das endet mit mehr Biss... 😉

hallo,

mit 235 Reifenbreite und Felge 7,5" bist du am oberen Ende der Möglichkeiten:

7.5 Zoll min. 205 mm ideal 215 – 225 mm max. 235 mm

gruss
mucsaabo

Ja klar, mir geht es auch überhaupt nicht um die zusätzliche Breite, nur um das größere Angebot der Allwetterreifen.

Btw: Gibt es eigentlich eine Liste der gesterndelten Reifen?

Bitte löschen - falsches Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen