Alltagstauglichkeit BMW Z4 (G29)
Hallo Z4 Fahrer,
Wie sieht’s aus, wie gut lässt sich der BMW Z4 im Alltag nutzen?
Reicht das Fahrzeug als vollwertiges Fahrzeug aus?
Meldet euch doch mal, ich würde mir gerne auch einen BMW Z4 zu legen.
Gruß
Lars
Beste Antwort im Thema
Hallo Lars,
der neue G29 ist ein vollwertiges Fahrzeug, wenn nicht gerade einen Kühlschrank transportieren möchtest.
Leider ist die Lenkung gegenüber dem alten Z4 nicht mehr so Kontaktfreundlich.
( der Kontakt zur Straße war beim alten besser)
Die Fahrleistungen des M40i sind TOP. Nach einem Jahr ist alles TOP
keine Probleme mit diesem Fahrzeug.
Gruß
Franz
136 Antworten
Mein Eindruck ist im Vergleich zum e85, dass es deutlich mehr Verwirbelungen an Hals/Kopf gibt, und zwar vor allem von der Seite her. Ich fahre inzwischen eigentlich nur noch komplett ohne Windschott, und wenn es dann zu sehr zieht mache ich die Fenster hoch. Meistens so ab über 80 bis 100 km/h. Also je nach Strecke ggf. alle paar Kilometer Fenster rauf/runter.
Die Mütze trage ich auch meistens, entweder gegen Sonne oder gegen Kälte 😉
Aber die nützt ja nichts am Hals. Und bei Temperaturen über 10 Grad trage ich ungern einen Schal.
Von BMW 😉 gibt es einen total coolen grauen Sommer-Schal. Stylisch, bequem und wirkungsvoll. Von 5 - 18°.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Z4-Driver-Z4 schrieb am 4. November 2021 um 21:43:06 Uhr:
Auch wenn jetzt der ein oder andere lacht,
hätte ich doch gerne ein Windschott im Z4, bei dem es dann bei Bedarf deutlich weniger zieht
(wenn man dann doch ordentlich Fahrwind möchte, kann man es ja in den Kofferraum
verfrachten)Leider gibt es dieses Windschott z.Zt. noch nicht für den G29 (hatte heute in den USA angefragt,
soll aber evtl noch kommen)https://windrestrictor.com/.../...-windschott-lighted-accessories.html
Oder kennt ihr evtl. einen "Glaser" der ein Windschott für den G29 individuell aus zugelassenem Glas herstellt?
Beim Ur-Windschott
https://shop.ur-windschott.de/bmw-z4-g29/oder beim Daehler Windschott
https://www.daehler-tuning.com/.../zieht es laut einiger Aussagen auch nicht weniger, als mit dem Original Windschott von BMW
(nur das die Sicht nach hinter mit Glaswindschott halt besser ist)Deshalb bitte keine Diskussion pro und contra Windschott, sondern nur, welches Windschott ist das mit dem geringsten "Zug" bzw wer kann so etwas herstellen mit Halterung das es auch vom TÜV keine Probleme gibt?
Das schaut schon sehr schick aus.
Soweit mir herangetragen worden ist von dem zuständigen für dieses Windschott sind geschlossene Flächen leider schlechter gewesen.
Kernpunkt ist dann das jetzt ein größerer Bereich halbwegs zugfrei ist. Bei geschlossen Flächen hängt es davon ab wo man den Kopf hat. D.h. Sitzposition und Kopfhöhe.
Die aeroakustik ändert sich auch massiv
Ich hab mich mit dem abgefunden. Nachdem ich eigentlich ne Verbesserung gerne hätte.
Zitat:
@KartE46 schrieb am 5. November 2021 um 20:26:54 Uhr:
Ich denke das wird keine großen Unterschiede ausmachen welches man nimmt . Der Luftstrom wird bei allen in gleicher Höhe über den Kopf geleitet . Eher ein kleines Windschott Teil zwischen Fenster und Kopfstütze würde aus meiner Sicht dafür sorgen, dass da keine Verwirbelungen entstehen . Ich empfinde es eher dort als unangenehm . Ich glaube beim Slk, kann aber auch ein anders Modell gewesen sein, gabs zusätzliche Flaps an den Kopfstützen die den Luftstrom über die linke Fahrerschulter und rechte Beifahrerschulter geleitet haben.
Vielleicht kann man doch noch etwas mit den "Flaps" erreichen.
Habe zwar einiges gegoogelt, aber so recht nichts gefunden.
Vielleicht hat da noch einer ne Idee mit nem kleineren Windschott Teil
zwischen Fenster und Kopfstütze, gibt ja vielleicht doch den ein oder anderen G29 Fahrer,
der so etwas gerne hätte
Bei mir stürzt das MMI bei der Musikübergabe über das Android-Handy hin und wieder ab, insbesondere wenn ich die Musiktitel schnell wechseln möchte. Ist das Problem bekannt? Im Juni steht nämlich der erste Kundendienst an, da ich diesen Fehler nicht reproduzieren kann, wollte ich mal nach Erfahrungen zur möglichen Fehlerbehebung anfragen.
Oben beschriebenes Problem ist bei BMW bekannt, insbesondere mit Android Handys. Die Problembehebung lautet "Pech gehabt", wird auf die App geschoben. Konnte selbst das BMW Behebungsprotokoll einsehen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 6. August 2022 um 15:24:41 Uhr:
In einem anderen Fahrzeug sicher.
🙂
Zitat:
@fejfzhjjj77 schrieb am 6. August 2022 um 10:08:28 Uhr:
Lassen sich 4 winterkompletträder irgendwie transportieren?
2mal fahren
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 16. Juli 2022 um 21:10:13 Uhr:
Oben beschriebenes Problem ist bei BMW bekannt, insbesondere mit Android Handys. Die Problembehebung lautet "Pech gehabt", wird auf die App geschoben. Konnte selbst das BMW Behebungsprotokoll einsehen.
Update, auch mit dem neuen S22 Ultra stürzt das MMI beim Wechseln der Lieder ab. Das ist ja mal richtig zum kotzen...