Alltagsauto Camaro?

Hm, ich hoffe mich haut jetzt keiner, aber ich würde mich gerne mit einer Frage an euch wenden.

In meinem Verwandtenkreis möchte sich einer einen Chevrolet Camaro kaufen (obwohl schon oft hier diskutiert, mit dem Sechs- nicht mit dem großen Achtzylinder). Preisvorstellung sind so ca. 15,000-18,000 Euro (falls man dafür schon was brauchbares kriegt, heißt das).

Was natürlich ganz wichtig ist: wie sind denn solche Ami-Autos im Langzeitbetrieb, sagen wir eine Haltedauer von zehn Jahren und voller Winterbetrieb? Irgendwo (hier??) habe ich mal gelesen, daß der Rostschutz angeblich nicht der beste ist und die Elektrik - wenn sie denn in die Jahre kommt - gerne mal teuere Reparaturen verursacht.
Angeblich sind aber andererseits die Motoren nicht totzumachen, selbst wenn mal was sein sollte, dann gäbe es für einigermaßen humane Preise schnell Ersatz. Die Ersatzteile/Verschelißteile sollen angeblich auch (wegen der Mengendegression) sehr günstig zu haben sein.

Was meint ihr also: ist ein Camaro als Alltagsauto (bis auf den Verbrauch) halbwegs normal (meinetwegen mit Mercedes CDI 220-Servicekosten und Verschleißteilkosten) zu unterhalten? Jahresfahrleistung wären so ca. 22000-25000km.

Danke!

Tera

P.S.: die Kiste sieht aber auch toll aus, merke ich grade.

22 Antworten

also ich würde sagen fast uneingeschränkt JA

-verbrauch ist beim v6 natürlich auch nicht wenig, also 14-15 l kann er mal brauchen mit 10-11 ist er aber auch fahrbar.

-rost. keine genrellen rostprobleme. eben wichtig wie bei anderen autos regelmäsig waschen, grad im winter wg. salz und pfelgen. meiner ist nun fast zehn jahre alt, 0 rost.

- motor ist standfest und nicht tot zubekommen 🙂
eben regelmäsig wartung wie bei anderen autos notwendig, aber das versteht sich ja von selbst.

- preis. für den preis bekommt man auf alle fälle ein top modell in einem neuzustand.

- winterbetrieb. ist halt heckantrieb, ist auch nicht anders wie ein bmw.

spricht eigentlich nichts dagegen, ein schönes und aussergewöhnliches auto, das viel bietet für "wenig" geld. ich würd natürlich schon den v8 empfehlen 🙂
wichtig wäre noch ne werkstatt im umkreis zu finden die sich einigermassen auskennen mit dem wagen.

...hier wurde noch keiner gehauen 😉
Der Camaro ist absolut alltagstauglich! Hat halt im Kofferraum nicht allzuviel Platz; aber sonst kein Problem!
Die Camaro-Freaks werden Dir die weiteren Fragen sicher besser beantworten können...

Andy

ich fahre seit jahren meinen firebird (92er), bei wind und wetter. ich geh nicht grade zimperlig mit dem wagen um, trotzdem kann ich mich voll auf dem bird verlassen, hat mich bis auf einmal nie im stich gelasen.
viele reden immer wegen rost, damit habe ich bei meinem bird keine probleme, ich denke mal das hängt mit den baujahren zusammen, meiner hatte von werk aus genügend rostschutz, zu mindest steht das so im handbuch drin.

ich meine gelesen zu haben der camaro hätte keinen unterbodenschutz....

jedoch...GEILE KARRE....

Ähnliche Themen

Danke für euer Feedback. Da ist ja schnell was zusammengekommen.

Scheint ja dann doch eine gute Wahl zu sein. Schwer zu finden, ein Camaro. Habe grade mal ein wenig auf einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen gesucht, da ist ja fast nichts zu finden.

Hat jemand Hausnummern was die Ersatzteilpreise angeht? Bremsbeläge, -Scheiben etc.?

Wie handhabt ihr das mit der Wartung? Legt ihr selber Hand an? Ich nehme mal an der "normale" Opelhändler kann mit einem Camaro nicht viel anfangen, oder?

Tera

P.S.: gar keinen Unterbodenschutz??

also meine bremsscheiben vorne haben zusammen ohne einbau um die 70 € gekostet also auch nich die welt 🙂 naja also zum opelhändler würd ich ihn dann nich grad stellen 🙂

Hier mal meine Antwort, die ich mir für solche Fragen gespeichert habe:

QUOTE
Hallo Wemi!

Also ich besitze meinen Camaro V6 3,8 Targa (Dächer sind dicht und Waschstrassengeeignet!) seit Juli 2004 und kann Dir folgendes dazu sagen:

Steuern: 279 EURO / Jahr
Versicherung: 800 EURO / Jahr Vollkasko (mit 35% ohne Beamtenstatus)
Verbrauch: 15-17 Liter normal Benzin / 100 km (normale Fahrweise in Hamburg-Stadt (also auch mal ordentlich Gas geben))

Ich habe für meinen roten Camaro Baujahr '98 33000 km 10500 EURO bezahlt. Etwas vergleichbares bekommt man nicht für das Geld. Zur Zeit gibt es bei Autoscout24.de einige, die weit unter 10000 Euro zu haben sind. Natürlich mit entsprechend mehr Kilometern auf der Uhr. Zum Vergleich schau mal was Du für einen '98 Audi A3 für das Geld bekommst (Versicherung schätze ich gleich hoch).

Mehr Auto bekommst Du für Dein Geld einfach nicht als bei einem Camaro. Dazu kommt, dass der Camaro ein absoluter Hingucker ist. Ein Exot eben, der viel teurer aussieht, als er in Wirklichkeit ist. Am besten wirkt meiner Meinung nach der rote Camaro (wie meiner). Der Schwarze sieht auch gut aus, da aber die Konturen alle dann in Schwarz sind fehlt Ihm irgendwie etwas beim Hinguckereffekt. Das ist aber natürlich Geschmackssache!

Der Fahrspass bei offenen Targa Dach ist einfach super. Die Beschleunigung ist bei 200 PS auf 1650 kg Leergewicht dank der 3,8 Liter Hubraum gut. Damit hängt man zumindest jeden normalen Mercedes oder BMW ab. Willst Du einen Porsche verheizen, dann kauf Dir lieber den Z28 mit dem V8 Motor (300 PS 5,7 Liter). Steuern und Versicherung sind aber einiges teurer beim V8, der Verbrauch nur minimal (+2 Liter). Habe mich neulich mal mit einem getroffen der den V8 hat. Meine Fresse hat der mich verheizt. Der Motorsound ist dabei identisch bzw. unwesentlich agressiver beim V8. Die standardmäßige Sportauspuffanlage holt da natürlich einiges beim V8 raus. Der Standardauspuff beim V6 bringt soundmäßig nix. Da werde ich auf jeden Fall nachrüsten.

Zu Reparaturen kann ich natürlich noch keine Auskünfte machen, da ich bisher keine hatte.

Folgende Informationen konnte ich bisher aber sammeln:

- Bei der offiziellen Chevrolet Vertretung in Hamburg (OPEL DELLO) wurde mir gesagt, das allgemein bei Reparaturen mit Opel-Preisen + 30% zu rechnen ist. Das ist natürlich sehr Wage und wird in den Kreisen der Ami-Liebhaber als abzocke bezeichnet.

- Kleine Werkstätten, die sich auf AMIS-Spezialisiert haben, bieten Verschleissteile güstiger an und haben meistens mehr Fachwissen (wird gesagt).

- Allgemein ist Chevrolet für Qualität bekannt. Es ist nur zu beachten, was Amis unter Qualität verstehen. Qualität heisst dort: Das Auto muss laufen und laufen und zuverlässig sein. D.H. möglich wenig Reparaturen. Dies konnten mir diverse Fachwerkstätten (auch DELLO) bestätigen. Das liegt daran, das das Auto aus wenigen aber sehr ausgereiften Komponenten besteht. Der Motor ist so ausgreift (sweit Jahren in LKWS Schiffen +M PKWS), das er als unzerstörbar gilt (bei normaler Fahrweise). Getriebe genauso. Da das Auto auf viel unnötige Elektrik (wie ABS und so einen Scheiss) verzichtet, gibt es halt auch wenig Störungen.

-Wichtig ist, das Werkstätten vorhanden sind die sich mit dem Auto auskennen, dann dürfte es auch in anderen Regionen als Hamburg (Ersatzteillager Chevrolet für Norddeutschland) ohne Probleme Repariert werden. Im Forum kannst Du immer um Hilfe bitten, wo wer zu finden ist um Dir zu helfen.

- Fahrweise: Der V6 ist kein reinrassiger Sportwagen. Er ist ein Cruiser-Auto mit beachtlicher Leistung. Ständige Kickdowns und lange Hochgeschwindigkeitsfahrten (200 Spitze) treiben den Verbrauch hoch. Bei normaler Fahrweise (eh viel angenehmer, wenn sich Leute dann umdrehen) soll er ein sehr zuverlässiger Freund sein, mit dem man viel Freude haben kann.

- Zu erwähnen ist noch, das es kein Familienauto ist sondern ein riesiger Spotwagen mit allen Konsequenzen (Parkplätze etwas zu klein, Parkhaus meistens auch, Urlaub zu 2. besser als zu 4., etc.) Aber das Auto entschädigt einfach alles.

- Mein Camaro hat ein Automatikgetriebe. Zum Cruisen ist das echt das allergeilste. Auch wenn Du mal Kickdown oder ordentlich Gas geben willst bist du immer extrem sportlich unterwegs! Von Handschaltung kann ich Dir daher nur abraten. Opahaft, wie einige meinen, ist Autofahren mit einem 200 PS Auto garantiert nicht. Da brauchst Du keine Angst haben. Außerdem ist der Wagen auf einen1-Hand Fahrweise ausgelegt. Das sieht dann ungefähr so aus:
Linke Hand am Lenkrad. An der linken Seite ist auch eine Art Multifunktionshebel, an dem Blinker, Wischer, Tempomat und alles angebracht sind. Man kann sich also gemütlich in den Sitz „legen“, die rechte Hand auf der ledernden Mittelkonsole ausruhen und Gas geben. So macht Cruisen dann auch Spaß.

Zum Abschluss....
3,8 Liter 200 PS T-Top, elektr. Ledersitze, Chromfelgen (BlinkBlink), Motorhabe so groß wie ein Smart, Tempomat, Klima, undundund

Schau Dir auch mal hier die Videos an. Dann kommst Du erst recht auf den Geschmack:
f-bodyhideout

Einziges Manko ist das extrem unsichere Heck des Camaros bei Nässe und Glätte. Da kann man schon bei geringer Näse spüren, wie unruhig das Heck wird. Wie das endet kannst Du Dir gerne mal in meinen nachstehende Thread bei Motor-Talk durchlesen. Da muss man echt aufpassen.

Camaroheck auf Überholspur

Wenn Du aus Hamburg kommst kannst Du Dir das Auto natürlich gerne mal anschauen!

Wenn Du noch fragen hast (z.B. Einbau eines DIN-Radios o.ä.) kannst Du Dich gerne bei mir melden oder im Forum um Hilfe bitten.

Meinen habe ich übrigens über Autoscout24.de bekommen.

Gruß Marcus
UNQUOTE

Gruß Marcus

Hallo Teraflop,

haben wir wieder einmal so eine Diskussion zum Thema Camaro als Alltagsauto.

Ich finde es nicht so prickelnd, wenn aus reinem Enthusiasmus den Interessenten nur die Schokoladenseite präsentiert wird...

Hier meine 2 cent dazu:

1.) Thema Kaufpreis / V6 o. V8
Der von Dir genannte Kaufpreis ist so hoch, dass du dafür fast neuwertige Camaros (mit V6) bekommen dürftest. Die letzten Z28 (V8) wurden Ende 2001 für ca 21000,- EUR aus dem Lager geschlagen... (so einen habe ich)
Trotzdem würde ich keinesfalls einen V6 kaufen. Die Gründe:
- Ein gebrauchter V6 ist praktisch unverkäuflich (es sei denn als Cabrio)
- Der V8 hat einen ganz anderen Fun-Faktor
Kauf dir den V6 nur wenn du absolut sicher bist das du ihn runterreiten willst, bis das Ende naht!
Der V8 kann - nach meiner Meinung - durch den gebotenen Spaß einige Alltagsprobleme vergessen machen.

2.) Der Camaro als Alltagsauto
Was ist ein Alltagsauto und was macht man damit:
- Vielleicht kommst du vor dem Einkauszentrum in eine Parklücke hinein, aber du wirst dann nicht mehr aus dem Auto rauskommen, weil die Türen von der Länge eines Kleinwagens einfach keinen normalen Öffnungswinkel mehr hinbekommen.
- Einoarken in der Innenstadt... kein Kommentar
- Großeinkauf? Wohin mit den Getränkekasten?
u.s.w.

3.) Der Camaro ist ein billiges Auto
Ja, aber nur in den Staaten (Luftilter ca. 10USD) hier nicht! (Luftfilter beim GM-Handler ca 30 EUR!!!).
Alleine die Teile für meine defekte Hinterachse (zum Glück gerade noch auf Garantie) habe 3800,- EUR gekostet und das Ding hat in der Garantiezeit dreimal Probleme gemacht!
Ich habe für jede Inspektion 300,- bis 500,- EUR beim Chevy-Händler gelassen.
Und auch die Bremsscheiben habe ich zweimal machen lassen müssen (und die haben beim offiziellen Händler ein Vielfaches von 79,- EUR gekostet!).
Natürlich kannst du dir die Teile in den Staaten billig bestellen und dann selbst einbauen! Aber das ist weder der Alltag, noch ist das normal! Und wieviele Chevy-Händler mit Ahnung gibt es in deiner Nähe?
@Marcus: 15-17l Normalbenzin? Noch ein Grund für den V8 --> Meiner nimmt ca 10,5l bis 12,5l auf 100km (bei 2/3 Stadt und 1/3 Landstraße und AB). Im Urlaub (Friedberg - Toskana und zurück) habe ich ihn auch schon unter 9l bewegt (cruising).

4.) Der Camaro ist ein Sportwagen?
Ja, in den Staaten, mit V8 und Modifikationen, die über zwei DIN A 4 -Seiten gehen, legt er eine Beschleunigung auf grader Strecke hin, die einen Ferrari alt aussehen läßt!
Wir sind hier aber in Deutschland! Hier gibt es Kurven!
Ein Sportwagen nach europäischer Definition ist der Camaro NICHT!
Außerdem gibt es hier einen TÜV, der dir die Mod's ganz schnell wieder austreiben wird.
@Marcus: Der V6 beschleunigt zwischen 9 und 10s von 0-100. Selbst ein gemütlicher kleiner BMW 320d geht schon unter neun Sekunden. Welchen "normalen" BMW willst du mit dem V6 stehen lassen?
Selbst mit meinem Galant-Kombi fahre ich auf kurvenreicher Landstraße Kreise um den Camaro.
Mit dem Z4 fahre ich... ach, lassen wir das!

5.) Der Camaro ist ein zuverlässiges Auto
Ja, in den Staaten, bei amerikanischen Masstäben (wenn die Karre klappert, dann fährt sie noch) und 55-60mph (ca 80-100km/h).

Aber: Mit dem V8 bei offenem Dach über die Landstraße zu cruisen ist einfach geil ! Die schiere Kraft beim Kickdown macht echt Spaß!
u.s.w., u.s.w. ......

Mein Resumme:
- Kauf dir ein praktisches Alltagsauto und wenn du dann noch etwas "Spielgeld" hast, dann hol dir einen schönen V8 oder V6 - Cabrio.

So, jetzt könnt ihr über mich herfallen ;-))

Holger

Meine Vehikel (nur um zu zeigen, dass ich weiß wovon ich spreche):
Mitsubishi Galant V6-24 Kombi, EZ 1999
BMW Z4 3.0, EZ 2003
Camaro Z28, EZ 2001

Zitat:

Original geschrieben von Silver99Z28


@Marcus: 15-17l Normalbenzin? Noch ein Grund für den V8 --> Meiner nimmt ca 10,5l bis 12,5l auf 100km (bei 2/3 Stadt und 1/3 Landstraße und AB). Im Urlaub (Friedberg - Toskana und zurück) habe ich ihn auch schon unter 9l bewegt (cruising).

Das mit den 10,5 bis 12,5 l und besonders die 9 l kann ich weder nachvollziehen noch glauben. Ich weiss, dass der V6 einen ähnlichen Verbrauch hat wie der V8 und das in diser Hinsicht natürlich der V8 zu empfehlen ist. Ein bekannter von mir fährt einen 99er Z28. Der verbraucht ähnlich viel wie meiner, nur dass er bei Kickdown und starken Beschleunigungen auch mal 20 Liter schluckt! Ich weiss nicht, ob in Deinem ein anderer modernerer Motor blubbert.

Zu erwähnen wäre noch, dass der V6 normal Benzin Tankt und der V8 Super! Naja die 2 Cents unterschied machen einen natürlich auch nicht reicher....

Zitat:

Original geschrieben von Silver99Z28


4.) Der Camaro ist ein Sportwagen?

Wer das denkt ist selber schuld ... . Das muss mittlerweile jeder wissen, dass es ein Cruiserauto mit beachtlichem, für kurze Sprints ausgerüsteten Motor ist.

QUOTE]Original geschrieben von Silver99Z28
@Marcus: Der V6 beschleunigt zwischen 9 und 10s von 0-100. Selbst ein gemütlicher kleiner BMW 320d geht schon unter neun Sekunden. Welchen "normalen" BMW willst du mit dem V6 stehen lassen?
Selbst mit meinem Galant-Kombi fahre ich auf kurvenreicher Landstraße Kreise um den Camaro.
Wer redet hier von Kurven? Stell Dich hier in HH mal an die Ampel und warte bis hier so Affe in seinem 3er an der Ampel den Dicken macht. Ich weiss wer der schnellere war ... . Ausserdem darfst Du bei Deinen Aussagen auch nicht STÄNDIG das Preis/Leistungsverhältnis außer acht lassen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Silver99Z28


Mit dem Z4 fahre ich... ach, lassen wir das!

Lächerlich! Äpfel und Birnen mehr sage ich nicht. Und preislich einen Z4 mit einem V6 Camaro zu vergleich... naja kein Kommentar!

Was vielleicht in Diesem Zusammenhang noch zu erwähnen wäre, dass der V6 teilweise für fast die hälfte des Preises des Z28 mit V8 Motor zu haben ist. Und wofür? Ich meine teilweise 6000 EUR Preisunterschied nur für Sound und 90 PS mehr? OK statt 215er noch 245er Bereifung (Achtung auch teurer, genauso wie Versicherung und Steuern). Aber wir reden ja hier von der Alltagstauglichkeit.

Zum WIEDERVERKAUF ist meiner Meinung nach folgendes zu sagen:
V6 relativ hoher Wertverlust und schwieriger Wiederverkauf. Wer aber für 8000 EUR ein noch sehr guten V6 Camaro kauft, der kann dies locker überschauen!

Der Wertverlust des V8 ist meiner Meinung nach ähnlich! Wer natürlich einen V8 günstig gebraucht schiessen kann, hat es natürlich leichter Ihn wieder abzustossen, da der V8 wesentlich seltener ist und auch eine verschworene Fangemeinde hat. Ob aber nun hier der Wertverlust im Verlauf der nächsten Jahre geringer ist als beim V6 leuchtet mir nicht ganz ein, da der Kaufpreis immerhin wesentlich höher ist (vergleich autoscout24.de).

Im Endeffekt gehört aber zum Kauf eines jeden Camaros, dass man , egal wie alltagstauglich man Ihn auch redet zu jedem "normalen" Auto einbussen hat. Parkhäuser müssen teilweise gemieden werden (durch Organisation leicht zu lösen). Bierflaschen müssen halt aus dem Kasten genommen werden (sollte jeder hinkriegen). Und und und... Ich will damit nur sagen, wer dieses schöne Auto MIT HERZ im alltag fahren möchte, der kann dies auf jeden Fall tun! Alle Anderen sollten lieber die Finger davon lassen! DIES AUTO IST UND BLEIBT EIN FUNCAR FÜR LIEBHABER!

Aber Silver99Z28 hat natürlich auch recht, dass er vor Risiken warnt, auch wenn ich nicht immer seiner Meinung bin. Wer keine vernünftige Werkstatt in der Nähe hat, wird es bei Reparaturen schwer haben.....

Gruß Marcus

Na also Marcus... wir liegen ja gar nicht weit auseinander!

Deine Aussage:

Zitat:

DIES AUTO IST UND BLEIBT EIN FUNCAR FÜR LIEBHABER!

kann ich nur voll unterstützen!

Das Thema "Sportwagen" habe ich überhaupt nur wegen deiner Aussage ("...sondern ein riesiger Spotwagen..."😉 aufgegriffen!

Und auch den Vergleich mit dem BMW 320d und dem Z4 habe ich auf eine deiner Aussagen bezogen:

Zitat:

Damit hängt man zumindest jeden normalen Mercedes oder BMW ab. Willst Du einen Porsche verheizen, dann kauf Dir lieber den Z28 mit dem V8 Motor (300 PS 5,7 Liter)

Meinen Verbrauch habe ich übrigens über lange Zeit dokumentiert! Der liegt wirklich nicht höher!

Hat meinen Chervy-Händler seinerzeit auch gewundert, vor allem die 7.9l auf der Schweizer Autobahn.

Konnte das aber beweisen!

Vielleicht sollten wir uns mal auf der Hälfte der Strecke zwischen Friedberg und Hamburg zu einem kleinen Camaro-Plausch treffen, gemeinsam wieder volltanken (natürlich nur die Autos!) und dann ein wenig herumcruisen!

Nen V6 würde ich mal gerne fahren...

Grüße, Holger

By the way... (@Marcus)

einen Porsche (meine natürlich einen 911er, was sonst) kannst du auch mit einem Z28 nicht verheizen.

Der Porsche hat zwar nicht unbedingt mehr "Druck" aber die bessere Traktion und auch ein viel besser abgestuftes Getriebe (im Vergleich zu Viergang-Automatik im Camaro). Gerade beim Schalten vom 2. in den 3.Gang (so bei 160km/h) fällt die Drehzahl in den Keller und weg ist der 911-er.

Ich will das aber auch gar nicht wissen... Die nächste Hinterachse müsste ich selbst bezahlen... ;-)

Grüße, Holger

Hallo Holger!

Dein Angebot sich mal in der Mitte zu treffen würde ich gerne in Anspruch nehmen, wenn Du hier aus dem Norddeutschen Raum kommen würdest. Habe aber herausgefunden, dass Du anscheinend in Bayern wohnst (korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege...). Die Entfernung ist doch etwas groß. Eventuell ergibt sich ja mal die Möglichkeit, bei einem Event (z.B. in Hannover) sich zu treffen. Mal sehen.

Zu meinem ersten Beitrag muss ich sagen, dass ich damals (vor 6 Monaten) auf einige Fragen eines anderen eingegangen bin und somit auch einige Vergleiche gemacht habe, die natürlich nicht ganz lupenrein sind. Dachte mir aber, dass das so schön praktisch ist, einfach mal was altes zu kopieren. Naja werde in Zukunft die Dinger nochmals überarbeiten. In diesem Zusammenhang wäre es natürlich auch super, wenn man nicht immer die gleichen Fragen gestellt bekommt, ohne mal den Versuch zu unternehmen, zu schauen ob es die Frage schon gab. Werde wohl zukünftig mal den Link posten :-)))!

Nun zu Deinen Anmerkungen.

Zitat:

einen Porsche (meine natürlich einen 911er, was sonst) kannst du auch mit einem Z28 nicht verheizen

Das war natürlich übertrieben! Aber in dem damaligen Zusammenhang, wo ich den Beitrag gepostet hatte auch eher sinngemäß gemeint. Dies war auch der Vergleich mit dem BMW, weil bei dem damaligen Beitrag der Ersteller diese Frage stellte.

Zitat:

sondern ein riesiger Sportwagen

Nach heutigem Kenntnisstand natürlich sportlicher Cruiser oder so ähnlich :-))) Der Ausdruck "Sportwagen" ist natürlich aufgrund der von Holger genannten Eigenschaften nicht passend. Auf die Rennstrecke würde ich mich mit den DIngern auch nicht wagen (ausser es geht nur geradeaus).

Zu Deinem Benzinverbrauch kann man Dir eigentlich nur gratulieren. KA wie das möglich ist. Auch in der Gebrauchsanleitung steht eher was von 17-19 Liter wenn ich mich richtig erinnere. Wäre ja schön blöd, solche zahlen reinzuschreiben, wenn der Wagen nur 12 Liter schluckt oder? Sogar mein Opel Händler meinte 15 Liter (Stadt). Auf jeden Fall sollte man einem "Neuling" eher die etwas höheren Benzinkosten auftischen, da die Differenz schon heftig ist wie ich finde.

Naja eins lernt der Fragesteller auf jeden Fall. Das Auto muss man erleben und dann lieben oder hassen. Meinungen sind gerade bei dem Camaro sehr verschieden (und ich meine damit nicht Holger, der ja auch überzeugter Camarofahrer ist wie ich weiss.)

Übrigens der V6 hat auch Fahrspass, auch wenn die Beschleunigung natürlich nicht so brutal ist. Der Motor hört sich übrigens fast genauso an wie der V8. Lediglich die fehlende Sportauspuffanlage lässt den finalen Wums nicht spüren. Aber bei Kickdown faucht der auch ordentlich ....

Nichts für ungut !

Gruß Marcus

wegen der ersatzteile wuerde ich mir die wenigsten sorgen machen! die bekommt man im internet sehr geunstig. die sind billiger als bei deutschen autos. falls du leute in den staaten kennst, lass sie dir sonst von denen schicken.

sie zu dass du einen camaro mit euro 2 norm oder besser bekommst, dann ist die steuer wirklich nicht das problem.

@Marcus

Es gibt auch noch ein Friedberg im schönen Hessenland...
ca 30km nördlich von Ffrankfurt...

Da bin ich angesiedelt!

Grüße aus der (heute) sonnigen Wetterau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen