Alltags Nockenwelle ???
wollt enn bischen was aus mein golf raus holen, nur ich fahr ihn auch im alltag.
lohnt sich da eine andere nocke und größere ventile etc. ?
oder frisst er mir dann die haare vom kopf ?
gruß
zur hardware: nenn PF ;-)
18 Antworten
Da ich über eine komplette Gillet-Anlage incl. ABE verfüge, dürfte meine Aussage hinsichtlich VSD und MSD als geklärt gelten: in der ABE sind alle denkbaren Varianten incl. SN der einzelnen Komponenten aufgeführt; die MSD sind immer gleich, die von mir gepostete VSD-SN ist die vom 16V und der VSD, der ja bei mir liegt, hat ein durchgehendes 55 mm-Rohr.
Fraglich kann somit nur der ESD sein.
Die komplette Anlage für den 112 PS GTI wird in jetzt mache ich ihn schneller ausführlich beschrieben: durchgehend 55 mm mit MSD und ESD aufgebaut nach dem Absorptionsprinzip, während der VSD dem Resonanzprinzip entspricht (durchgehend gelöchertes Rohr, jedoch Kammern in der Ummantelung für brummigen Sound, also keine Leistungsverminderung zu befürchten, da der Luftstrom gerade durchgeht).
Alles weitere hatte ich ja bereits hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../gillet-auspuffanlage-t335255.html?page=1
Daraus folgt:
- der ESD hat einen 55mm-16V-Eingang
- ist nach dem Absorptionsprinzip aufgebaut (besser geht es bei Sport-ESDern nicht)
- hat haargenau diesselben Aussenmasse und absolut identische Form wie meine Walker 16V-Esd
- hat ein 70 mm-Endrohr (für eine 55mm-Anlage ja wohl mehr als genug - Auspuffblenden kann man für jede Gruppe A-Anlage in vielen Versionen wählen, ohne daß sich die Leistungscharakteristik ändert). Die Doppelendrohre sind nur Optik!
Nun meine Frage:
Was ist das ...
- es hat vier Beine
- läuft über den den Hof
- wedelt mit dem Schwanz
- macht "Wau Wau"?
... Säbelzahntieger oder doch wildgewordenes Meerschweinchen 😉
Man könnte vielleicht noch, wenn man pedantisch ist, einwenden, daß der original-!6V-ESD von Gillet leistungstechnisch schlechter sein muß, da der Luftstrom sich zum Schluß noch gabelt, als konstant durch das eine dicke Rohr nach aussen geführt zu werden. Sowas wäre natürlich noch nicht mal meßbar, jedoch gibt es keinen Grund für die Annahme, daß der 16V-ESD abgesehen vom Endrohr irgendwie anders aufgebaut sein sollte als der 8V-ESD.
Wenn man sich die ABE genau anschaut, so war man ganz offensichtlich darum bemüht, möglichst viele Motorvarianten mit möglichst wenigen Teilen Abzudecken, also Kosten zu sparen:
- es gab für 40-102 kw nur einen MSD
- es gab für 40 - 82 kw den ESD mit 70mm-Endrohr EWG-Nr. D 22 491 G003
- diese Kombi aus MSD und ESD (also ohne irgendwelchen VSD) konnte an alle Diesel von 40-59 kw genauso wie an die 40-55 kw-Benziner direkt verbaut werden
- für alle 51-82 Kw-Motoren gab es nur einen VSD, den VSD des 16V gab es nur am 16V. Ein Unterschied wird mit Sicherheit der gewesen sein, daß der 16V einen 55 mm und der 8V einen 50 mm Eingang hat. Andere Unterschiede kann ich mir hier auch bei einer 55mm Anlage nicht vorstellen.
- Bei den ESD gab es zudem noch die Doppelrohr-Variante für die 8V-GTIs: EWG-Nr. L1687 G027. Die DoppelrohrVariante für den 16V lautet L1686 G026. Die beiden Nummern sind so ähnlich (tausche einfach 6 gegen 7), daß hierbei für mich die Vermutung naheliegt, daß der 16V wie schon im Original schwarze Endrohre und der 8V-Doppelrohr-ESD silberne Endrohre hat. Der normale 8V 70mm-EndrohrESD hat hingegen eine völlig andere SN: D 22 491 G003. Also wird es hier nur eine Unterscheidung zwischen Endrohr-Form und Farbe gegeben haben. Der Rest ist für mich mit Sicherheit alles gleich!
Ob der TüV die Anlage an einem 16V mit Einrohr-ESD einträgt, ist eine andere Frage.
Wer es Original mag, der besorgt sich einen Walker-ESD für den 16V; der ist mit dem Gillet-16V-ESD in meinen Augen identisch, also innen auch nach dem Absorptionsprinzip aufgebaut. (Werde irgendwann mal einen alten durchgerosteten aufflexen, kann jedoch noch ein paar Jahre dauern)
http://www.motor-talk.de/.../gillet-auspuffanlage-t335255.html?page=1
In Aluminox- oder vielleicht auch Aluminox-Pro-Qualität sind die auch absolut hochwertig.
Bei meinem weißen 88er 16V werde ich das ganau so machen: Original-Look mit Gillet-Powersound-Klang!
Gruß
Für den Jetta gabs wohl nur den 8V-Endtopf, somit für den 16v-Jetta laut ABE keine Gillet-Abgasanlage... Hatte mir nur überlegt, einfach den 8V-Gillet-ESD unter meinen Jetta zu klemmen und ob der Unterschied wirklich nur ist, obs ein oder zwei Endrohre sind.
Hab noch mal eben in der ABE nachgeschaut: für den Jetta 16V gabs wirklich nichts. Ansonsten alles wie für den Golf bis 82 kw, also auch kein längeres Endrohr wie bei den serienmässigen Jetta-16V-ESD. Wenn ich mich recht erinnere, hast du ja bereits VSD und MSD. Als ESD kannst du ja mach dem Walker suchen oder ich hätte ja einen neuen Gillet abzugeben. Leider habe ich die beide hier auf GC - verschicken ist teuer, in D bin ich nächste Woche, kann jedoch bei Rayanair kein Gepäck mehr nachbuchen - ginge also erst wieder Weihnachten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Hab noch mal eben in der ABE nachgeschaut: für den Jetta 16V gabs wirklich nichts. Ansonsten alles wie für den Golf bis 82 kw, also auch kein längeres Endrohr wie bei den serienmässigen Jetta-16V-ESD. Wenn ich mich recht erinnere, hast du ja bereits VSD und MSD. Als ESD kannst du ja mach dem Walker suchen oder ich hätte ja einen neuen Gillet abzugeben. Leider habe ich die beide hier auf GC - verschicken ist teuer, in D bin ich nächste Woche, kann jedoch bei Rayanair kein Gepäck mehr nachbuchen - ginge also erst wieder Weihnachten.Gruß
Ich habe ja quasi alles da, was es von Gillet für den 19e gab, bis auf den 16v-ESD und die Fächerkrümmer... 😉