Alltags-Ami aus den 90ern
Hallo Leute, Fernseher ist ausgeschaltet, das Trauerspiel der Bayern heute kann ich nicht mehr mit ansehen. Jetzt folgt ein etwas längerer Text, gleich vorne weg.
Ich fahre im Moment einen 2004er Astra H mit schlappen 1,6 Litern Hubraum und 105 Pferden. Da der Wagen immer wieder etwas rumspinnt und ich ab Oktober wenig Stadtverkehr, dafür öfter längere AB-Strecken fahren muss, werde ich den Opel verkaufen, da ich ihn jetzt noch mit wenig Wertverlust los werden könnte. Ich möchte gerne etwas "bisschen" 😁 größeres.
Seit einiger Zeit interessiere ich mich stark für US-Fahrzeuge. Niedrige Drehzahlen auf der AB bei Richtgeschwindigkeit, eine Lenkung, die so leicht geht, dass man das Lenkrad mit dem kleinen Finger bewegen könnte, die Federung so weich, dass man keine Bodenwelle mehr spürt und sofaartige Sitze, das klingt einfach nach einem entspannten Fahrgefühl. Das hätte einfach was. Aus Kostengründen sollte er Euro 2 packen und gasfest sein. Vmax ist egal, wenn ich will kann ich den Opel auch auf 190 beschleunigen, aber das muss nicht sein 😉
Da ich als angehender dualer Student nur 1 Auto unterhalten kann, muss es auf alle Fälle alltagstauglich sein. Das heißt, es wird wohl etwas aus den 90ern werden. Airbag, ABS und Winterfestigkeit ist Pflicht.
Was ich nicht will:
Mustang, Camaro, Transam und Co. also halt keine Muscle-Cars oder Pony-Cars
Pick-Ups und SUVs sind für mich unnötig.
Cadillac Seville, Deville und Eldo mit Northstar-Motor (Zylinderkopfschraubenproblem, kennt hier wohl jeder)
Chrysler Neon,Sebring, PT Cruiser und die verwandten Dodges sind lächerlich, sorry
den Alero, weil(auf die Gefahr, dass ich hiermit im US-Forum anecke) er das Klischee vom hässlichen Plastikinnenraum einfach voll erfüllt.
ein Cop Car (ziviler Crown Vic oder Grand Marquis wäre OK)
Ich habe mich bereits selber informiert und eingelesen und der User "Dynamix" hat mir bereits per PN und im U25 Blog viel weiter geholfen. Saabkyles Channel kenne ich auch auswendig. Daher habe ich auch bereits einige Modelle rausgesucht. Leider sind sie alle sehr weit weg, also einfach anschauen,probefahren und wenns nix is halt wieder heim is nicht (komme aus Oberbayern). Ich poste dennoch ein paar Beispiele:
http://suchen.mobile.de/.../193119231.html ist mein aktueller Favorit. Ist schon recht modern, aber noch ein klassischer Sedan mit 2 Sitzbänken und Lenkradschaltung. Der PA gilt als robust. In Deutschland sehr selten.
http://suchen.mobile.de/.../188269326.html
der hier schaut aus wie ein alter 70er Jahre Straßenkreuzer. Leider findet man nur wenig über diese Modellreihe. Ist der puncto Ersatzteile und Fahrverhalten noch alltagstauglich?
http://suchen.mobile.de/.../190974771.html
http://suchen.mobile.de/.../192061109.html
Town Car gibt´s leider noch keins für den Preis und ich glaube dass 5,50m auch echt extrem sind, da steht man ja einen halben Meter auf der Fahrbahn wenn der geparkt ist.
So jetzt die Frage: Bin ich auf dem richtigen Weg mit den gezeigten Modellen? Ist ein Ami überhaupt das Richtige für mich?
Sorry falls es zu lang geworden ist 😉
LG
Beste Antwort im Thema
Der blaue Riviera war meiner den habe ich voriges Jahr im Sommer bei dem Händler verkauft , der Peis den er aufruft ist was hoch. Fahersitz verstelluzng geht nicht , wahrscheinlich nur ne kleinigkeit , aber ABS ist ausgefallen und mir konnte keiner wieterhelfrn warumund es wieder instand setzten. Ich vermute da ich einen Unfall rechts hatte ist der Radsensor hin oder irgendwo das Kabel gebrochen, ansonsten ein schönes Auto fahrt gut und der Verbrauch ist auch ok , aber es ist was dran zu machen und keiner weiß was es kostet , habe aber noch diverse Chromteile , Scheiben und sonsziges im Keller liegen , der Händler wollte es nicht . Ach casseten laufwerk hat auch irgend einen fehler
84 Antworten
Der hier schaut doch nicht schlecht aus:
http://suchen.mobile.de/.../191779603.html?...
Finde ich schöner als das Nachfolgemodell.
hm, wenns schon so was "Häßliches" sein soll, würd ich auch nochmal bei Pontiac schauen...
Bonneville, Grand Prix oder sowas..
Ich wette aber irgendwie, dass wir hier eh nicht die Nadel im Heuhaufen finden werden können 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Der hier schaut doch nicht schlecht aus:
http://suchen.mobile.de/.../191779603.html?...
Finde ich schöner als das Nachfolgemodell.
Schon echt nett, aber vermutlich wieder zu groß 😉 Der Crown Vic und mein Caprice nehmen sich in der Länge ja kaum etwas. Zudem ist der mit über 6000€ mit Sicherheit über dem Budget des TE.
Der Crown wäre eig gar nicht verkehrt. Der neuere ist sicher schöner, aber Interieur und Technik stimmen. Leider etwas teuer. Möchte eigentlich nur bis 5500, höchstens 6000 gehen, weil ich brauche ja noch Rücklagen für Reparaturen und Benzin.
Wegen der Länge nochmal: Also ein Neon braucht es dann doch nicht sein. Schon eher ein "echter" Sedan. Ich habe nur Angst vor solchen Situationen http://www.motor-talk.de/.../parkplatz-i206547484.html (aus dem Vergleichs-Thread). Da passt einer nicht auf und rennt dir voll ins Heck oder in die Front, wenn er rückwärts geparkt wurde. Das Bild zeigt es einfach so schön 😁
http://suchen.mobile.de/.../165060627.html
http://suchen.mobile.de/.../182843375.html
Ist der Continental einfach ein 30 cm kürzeres TC mit FWD und mit Wählhebel in der Mittelkonsole? Alleine optisch sind die ja schon sehr ähnlich. Der Zweite steht zufällig in der gleichen Stadt wie der 93er Deville.
Der erste Conti ist dafür optisch traumhaft, hat aber keinen TÜV.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RoteWelle
Der Crown wäre eig gar nicht verkehrt. Der neuere ist sicher schöner, aber Interieur und Technik stimmen. Leider etwas teuer. Möchte eigentlich nur bis 5500, höchstens 6000 gehen, weil ich brauche ja noch Rücklagen für Reparaturen und Benzin.
Wegen der Länge nochmal: Also ein Neon braucht es dann doch nicht sein. Schon eher ein "echter" Sedan. Ich habe nur Angst vor solchen Situationen http://www.motor-talk.de/.../parkplatz-i206547484.html (aus dem Vergleichs-Thread). Da passt einer nicht auf und rennt dir voll ins Heck oder in die Front, wenn er rückwärts geparkt wurde. Das Bild zeigt es einfach so schön 😁http://suchen.mobile.de/.../165060627.html
http://suchen.mobile.de/.../182843375.htmlIst der Continental einfach ein 30 cm kürzeres TC mit FWD und mit Wählhebel in der Mittelkonsole? Alleine optisch sind die ja schon sehr ähnlich. Der Zweite steht zufällig in der gleichen Stadt wie der 93er Deville.
Der erste Conti ist dafür optisch traumhaft, hat aber keinen TÜV.
Nein ein Town Car kann man nicht mit dem Continental vergleichen. Ist wie A4 mit A6 vergleichen. Sehen sich auch nicht so ähnlich wenn beide beieinander stehen.
Ich würde noch etwas Geld drauflegen und einen neueren Grand Marquis kaufen. Oder warum keinen Taurus? Einige Baureihen sahen ziemlich gut aus.
Beim Taurus denk ich immer an das Vieraugengesicht 😁
Grand Marquis sind in Deutschland leider sehr selten 🙁 so einer wär schon was, da hast du schon Recht 🙂
Sind Continental und 4.9er Deville nix Gescheites?
Zitat:
Original geschrieben von RoteWelle
Beim Taurus denk ich immer an das Vieraugengesicht 😁
Grand Marquis sind in Deutschland leider sehr selten 🙁 so einer wär schon was, da hast du schon Recht 🙂
Sind Continental und 4.9er Deville nix Gescheites?
Continental ist eher auf dem Taurus aufgebaut und eine Kategorie kleiner. Aber natürlich nicht schlecht. Wurde schlecht verkauft da damals zu teuer im Vergleich zum Town Car.
Pontiac Grand Am oder Grand Prix? Ist etwas moderner aber doch typisch. Von denen fahren noch sehr viele herum.
Chevrolet Malibu finde ich zu langweilig. Aber auch ein gutes Auto. Impala?
Malibu ist ein Vectra C.....hat meiner Meinung nach nichts, aber auch GAR nichts mit einem Ami zu tun.
Impala SS ist ein kommender Klassiker, dementsprechend teuer und die neueren Impalas findet man nicht in Europa.
Der Continental soll leider ein recht anfälliges Getriebe haben.
Grand Prix und Grand Am sind eher auf sportlich gemacht, eigentlich auch nicht das, was ich suche.
Hat denn keiner Erfahrungen mit einem 4,9 Liter Cadillac gemacht?
http://suchen.mobile.de/.../188269326.html ein letztes Mal 😉 Ein Cadillac ist halt einfach ein Cadillac 😁
Wenn der auch nichts ist, wird es wohl auf einen PA heraus laufen. Der Kauf muss ja nicht von heute auf morgen geschehen, mir ist bewusst dass man bei solchen Exoten auch immer auf Angebote warten muss.
Und mit dem Conti waerst du wieder bei nem Northstar, den du ja eigentlich nicht willst..
Ich hatte 3 Jahre lang (als ich in den Staaten wohnte) nen Conti und bin immer noch restlos begeistert davon.
Moooooooment! Der Conti hat keinen NorthStar-das ist ein GM-Motor, der ausser in Cadillacs nur in paar Lucernes, Bonevilles und Auroras verwendet wurde. Der Conti hat doch den Ford InTech aus dem Crown Vic und dem Town Car.
Jetzt wurde schon wieder vom Cadillac abgelenkt 😁
Zitat:
Original geschrieben von RoteWelle
Jetzt wurde schon wieder vom Cadillac abgelenkt 😁
Ja kauf dir doch einfach einen wenn du ihn toll findest. Stärken und Schwächen hat jedes Modell. 😉
Zitat:
Original geschrieben von RoteWelle
Moooooooment! Der Conti hat keinen NorthStar-das ist ein GM-Motor, der ausser in Cadillacs nur in paar Lucernes, Bonevilles und Auroras verwendet wurde. Der Conti hat doch den Ford InTech aus dem Crown Vic und dem Town Car.Jetzt wurde schon wieder vom Cadillac abgelenkt 😁
Natuerlich hast du recht! 🙂 Habe extra nochmal in alten Bildern gekramt und komme schon wieder ins Nostalgieschwaermen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von RoteWelle
Sehr schönes Auto! Gefällt mir!
Kaufen! 😁
Mal ehrlich: Was willst du zum Deville hören?
Der Deville war eins der letzten Modelle vor der Northstar Ära. 1993 eingestellt, genau zu der Zeit als der Northstar im Allante Premiere gefeiert hat. Der 4,9 Liter Motor aus dem Deville ist bei Cadillac ein alter bekannter. Dabei handelt es sich um die letzte Ausbaustufe der HT-Serie dem HT4900. Die ersten speziell die HT4100 Motoren litten genauso unter Zuverlässigkeitsproblemen wie der Northstar.
Die Motoren müssen penibelst gewartet und gepflegt werden, dann halten Sie. Frag mal Spechti, der kennt sich mit den Motoren besser aus. Grauhst hat glaube ich einen HT4100 (oder wars doch der 8-6-4?!) in seinem Daily Caddy. Die können dir mehr zu den Motoren sagen.
Ansonsten gibts noch die wichtigsten Teile bei Rockauto. Zum Rest kann ich nichts sagen. Dafür ist das Modell hier in D auch einfach zu selten.
Schon mal in amerikanische Foren zu dem Modell herumgeschnuppert? Die haben mit dem Ding vermutlich mehr Erfahrungswerte als die meisten von uns hier 😉
Schwachstellen, auf was man beim Kauf achten muss, einfach ob die robust genug für den harten Alltag sind 😁....werde mich mal beim Cadillacforum anmelden. Auf Reddit habe ich es wegen dem PA mal versucht, aber das elitäre Gelaber auf r/cars nervt einfach.