Alltags-Ami aus den 90ern
Hallo Leute, Fernseher ist ausgeschaltet, das Trauerspiel der Bayern heute kann ich nicht mehr mit ansehen. Jetzt folgt ein etwas längerer Text, gleich vorne weg.
Ich fahre im Moment einen 2004er Astra H mit schlappen 1,6 Litern Hubraum und 105 Pferden. Da der Wagen immer wieder etwas rumspinnt und ich ab Oktober wenig Stadtverkehr, dafür öfter längere AB-Strecken fahren muss, werde ich den Opel verkaufen, da ich ihn jetzt noch mit wenig Wertverlust los werden könnte. Ich möchte gerne etwas "bisschen" 😁 größeres.
Seit einiger Zeit interessiere ich mich stark für US-Fahrzeuge. Niedrige Drehzahlen auf der AB bei Richtgeschwindigkeit, eine Lenkung, die so leicht geht, dass man das Lenkrad mit dem kleinen Finger bewegen könnte, die Federung so weich, dass man keine Bodenwelle mehr spürt und sofaartige Sitze, das klingt einfach nach einem entspannten Fahrgefühl. Das hätte einfach was. Aus Kostengründen sollte er Euro 2 packen und gasfest sein. Vmax ist egal, wenn ich will kann ich den Opel auch auf 190 beschleunigen, aber das muss nicht sein 😉
Da ich als angehender dualer Student nur 1 Auto unterhalten kann, muss es auf alle Fälle alltagstauglich sein. Das heißt, es wird wohl etwas aus den 90ern werden. Airbag, ABS und Winterfestigkeit ist Pflicht.
Was ich nicht will:
Mustang, Camaro, Transam und Co. also halt keine Muscle-Cars oder Pony-Cars
Pick-Ups und SUVs sind für mich unnötig.
Cadillac Seville, Deville und Eldo mit Northstar-Motor (Zylinderkopfschraubenproblem, kennt hier wohl jeder)
Chrysler Neon,Sebring, PT Cruiser und die verwandten Dodges sind lächerlich, sorry
den Alero, weil(auf die Gefahr, dass ich hiermit im US-Forum anecke) er das Klischee vom hässlichen Plastikinnenraum einfach voll erfüllt.
ein Cop Car (ziviler Crown Vic oder Grand Marquis wäre OK)
Ich habe mich bereits selber informiert und eingelesen und der User "Dynamix" hat mir bereits per PN und im U25 Blog viel weiter geholfen. Saabkyles Channel kenne ich auch auswendig. Daher habe ich auch bereits einige Modelle rausgesucht. Leider sind sie alle sehr weit weg, also einfach anschauen,probefahren und wenns nix is halt wieder heim is nicht (komme aus Oberbayern). Ich poste dennoch ein paar Beispiele:
http://suchen.mobile.de/.../193119231.html ist mein aktueller Favorit. Ist schon recht modern, aber noch ein klassischer Sedan mit 2 Sitzbänken und Lenkradschaltung. Der PA gilt als robust. In Deutschland sehr selten.
http://suchen.mobile.de/.../188269326.html
der hier schaut aus wie ein alter 70er Jahre Straßenkreuzer. Leider findet man nur wenig über diese Modellreihe. Ist der puncto Ersatzteile und Fahrverhalten noch alltagstauglich?
http://suchen.mobile.de/.../190974771.html
http://suchen.mobile.de/.../192061109.html
Town Car gibt´s leider noch keins für den Preis und ich glaube dass 5,50m auch echt extrem sind, da steht man ja einen halben Meter auf der Fahrbahn wenn der geparkt ist.
So jetzt die Frage: Bin ich auf dem richtigen Weg mit den gezeigten Modellen? Ist ein Ami überhaupt das Richtige für mich?
Sorry falls es zu lang geworden ist 😉
LG
Beste Antwort im Thema
Der blaue Riviera war meiner den habe ich voriges Jahr im Sommer bei dem Händler verkauft , der Peis den er aufruft ist was hoch. Fahersitz verstelluzng geht nicht , wahrscheinlich nur ne kleinigkeit , aber ABS ist ausgefallen und mir konnte keiner wieterhelfrn warumund es wieder instand setzten. Ich vermute da ich einen Unfall rechts hatte ist der Radsensor hin oder irgendwo das Kabel gebrochen, ansonsten ein schönes Auto fahrt gut und der Verbrauch ist auch ok , aber es ist was dran zu machen und keiner weiß was es kostet , habe aber noch diverse Chromteile , Scheiben und sonsziges im Keller liegen , der Händler wollte es nicht . Ach casseten laufwerk hat auch irgend einen fehler
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miep87
Also ich finde die Farbe garnicht schön, da wirkt der Wagen nicht. Bezüglich des Zustands hilft nur anschauen. 🙂
Dazu müsste ich erstmal satte 457 km fahren 🙁 Ich glaube in "echt" schaut er besser aus, die Bilder sind recht dunkel.
Wollte erst einmal fragen, wie diese Generation DeVille sich im Vergleich zu nem vergleichbaren PA schlägt. Vielleicht hat(te) ja jemand hier einen Cadillac mit 4,9l Motor.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken meinen 1998er SLS mit gemachtem Zylinderkopfschraubenproblem zu verkaufen. Die Reparatur ist inzwischen 4000km alt.
Zitat:
Original geschrieben von RoteWelle
Schönes Auto hast du da, Preis passt auch, aber ein 1986er Baujahr ist nicht wirklich alltagstauglich, der ist fast zu schade für nen DD.Zitat:
Ich kann dir mein 86er Lincoln Town Car anbieten (1950€ ab Illinois).
Der Wagen (oder alle anderen aus den 80ern) ist alltagstauglich.
Ich fahre in seit einem halben Jahr und hab keine Probleme.
Selbst bei Schnee komm ich hier den Berg hoch. Und bei heftigen Regenguessen gibs auch keine Probleme 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
Der Wagen (oder alle anderen aus den 80ern) ist alltagstauglich.
Ich fahre in seit einem halben Jahr und hab keine Probleme.
Selbst bei Schnee komm ich hier den Berg hoch. Und bei heftigen Regenguessen gibs auch keine Probleme 😉
Das glaub ich schon, danke für das Angebot, als DD ist er mir leider etwas zu alt. Gibt aber einen Thread wo genau so ein Auto gesucht wird "Welcher Schlitten" ,oder wie der heißt. Vielleicht besteht dort Interesse 🙂
@TheGTI: Der ist wenigstens nicht so weit weg 😁 In Passau bin ich in einer Stunde. Aber ich glaube im Vergleich zu einem PA oder etwas älterem Caddy werden mich die Ersatzteilpreise auffressen. Was so ein Stoßdämpfer da schon kostet, das ist S-Klasse-Niveau( naja das Auto auch, aber eine S-Klasse könnte ich mir auch nicht leisten)
Was meint ihr zu dem weißen 93er Deville, abgesehen von der Farbe?
Ähnliche Themen
Die Ersatzteile für Cadillacs sind auch teuer. 😉
Wie wäre es denn mit einem Chrysler LeBaron? Der ist klein und ein Cabrio.🙂
Also Chrysler aus den 90ern sollen eher Schrott sein und ein Cabrio als einziges Auto ist irgendwie auch nicht das Wahre.
Der 93er Deville gefällt mir irgendwie immer mehr....
Also der Chrysler von meinem Vater is sicher KEIN Schrott - gut jetzt nach dem Hagel schon, aber das liegt an Fausgroßen Granaten.
Bei Chrysler (LeBaron, Neon, PTCruiser, Stratus, etc) ist eher das Problem, dass man sehr inkompetente Werkstätten hat - so wie bei VW. Und der Kunde keine Ahnung von Technik.
Dir wird auffallen das es extremst viele Neon's gibt, die mit defektem Rückwärtsgang dastehen, liegt einfach daran dass keiner das Öl im Intervall gewechselt hat.
Chrysler ist da lustigerweise sehr empfindlich.
Also ich hätte da auch en günstigen Chrylser Stratus 2.5L für dich. Wenn du bereit bist in ne neue Windschutzscheibe und ne Beulen reparatur zu investieren.
Technisch guter Zustand, Optisch (innen) auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wie wäre es mit einem Chrysler Vision oder 300M? Oder dem New Yorker?
Der New Yorker ist ne gute Idee! Allerdings vermute ich das der New Yorker dem TE mit 5,26m wieder einen Tacken zu lang ist 😉
Der Vision ist mit 5,12m auf dem Niveau eines 7er BMWs und damit vielleicht ein klein wenig europatauglicher 😉
Wenn der TE wirklich was kompaktes will, muss er wohl wirklich zu einem Neon oder ähnlichem greifen. Der wäre mit knapp 4,40m relativ platzsparend.
Zitat:
Was so ein Stoßdämpfer da schon kostet, das ist S-Klasse-Niveau
Der Seville SLS hat übrigens passive Dämpfer.
Kosten weit weniger als die vom STS (und auch in den kann man andere einbauen).
Dazu ist beim SLS die Federung weicher.
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
Der Seville SLS hat übrigens passive Dämpfer.Zitat:
Was so ein Stoßdämpfer da schon kostet, das ist S-Klasse-Niveau
Kosten weit weniger als die vom STS (und auch in den kann man andere einbauen).
Dazu ist beim SLS die Federung weicher.
Der STS hat doch schon die Magnetic Ride Dämpfer. Kein Wunder das die so teuer sind 😉
Ich hätte hier auch noch ein paar Kandidaten aus den 90ern 😉
Falls jemand Interesse hat, könnte ich auch noch ein paar Auszüge aus dem Katalog von 92 hochladen 🙂
Chevrolet Beretta 3.1
Chevrolet Cavalier
Chevrolet Cavalier RS
Chevrolet Lumina Z34
Der Themenersteller hat ja auch nach einer Marshmallow - Federung gefragt, daher fällt der Chrysler 300 C (obwohl optisch sehr amerikanisch) flach, denn der ist sogar recht hart gefedert.
Der 300C wäre nichtmal so verkehrt, allerdings noch etwas teuer.
Dynamix, die paar Chevys sind leider gar nicht das was ich suche. Genau wegen so Autos wie dem Lumina sagen viele, die Amis können keine Autos mehr bauen. Mit dem Eagle Vision ist es das Selbe, von Mopar aus den 90ern wird eh immer abgeraten.
Hat ja noch etwas Zeit, vielleicht findet sich ja in ein paar Wochen etwas PAssendes 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Chevrolet Cavalier RS
Der ist m.E. noch garnicht mal schlecht. 🙄