Allroad Steuergerät für die Niveauregulierung defekt oder andere Ursache?
Moin Leute,
bei meinen allroad ging bei einer längeren Fahrt die Kontrolllampe für die Niveauregulierung zwei mal für ca 10 Sekunden an.
Das Luftfahrwerk hat bis jetzt keine Probleme gemacht und ließ sich auch normal bedienen.
Im Fehlerspeicher waren folgende Fehler hinterlegt:
01310 Steuergerät für Niveauregulierung unplausibles Signal, sporadisch
01769 Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts unplausibles Signal, sporadisch
00775 Geber für Fahrzeugniveau hinten rechts unplausibles Signal, sporadisch
Ich bin erst davon ausgegangen die Sensoren würden den Geist aufgeben, allerdings dachte ich mir dann, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass beide Sensoren parallel kaputt gegangen sind.
Daher mein Verdacht, dass das Steuergerät für die Niveauregulierung einen weg hat, bin mir da aber nicht wirklich sicher.
Kann mir jemand sagen inwiefern ich mit meinen Verdacht richtig liege oder was es ggf. noch für andere Ursachen dafür geben könnte?
23 Antworten
Das LW STG sitzt hinterm Handschuhfach und das Niveau hinter der linken Kofferraumverkleidung. Kann ich dir aus gegebenen Anlass sicher sagen 😉
Hinter dem Handschuhfach sind die beiden Steuergeräte für die Dynamische Leuchtweitenregulierung und das Steuergerät für die elektronische Lenksäule.
Die Frage zum STG wäre somit ja geklärt.
Zur Lecksuche... ja, einsprühen im Stand, extra fahren ist nicht nötig. Leckagen an den Luftbalgen treten in der Regel zuerst im Normal-Niveau (Stufe 2) auf, da sich das Fahrzeug meist auf dieser Höhe befindet. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, daher ruhig auf auch stufe 1 und 3 testen. So ein Luftbalg ist (im entferntesten Sinne) mit einem Gartenschlauch vergleichbar. Biegt man den Schlauch (Loch am äußeren Biegeradius) dann zieht es die Leckage auf. Ist die Leckage nicht im Biegebereich, dann wird sie eher zu gedrückt. Daher bleiben die Kisten zu Beginn auch auf den höheren Niveau-Stufen stabil, und sacken nur in den unteren Stufen ab. Auf keinen Fall den Fehler machen, das Fahrzeug aufbocken (weil es dann einfacher zum Einspühen ist), und dann in aufgebockten Zustand beobachten. Dann ist ein mögliches Leck auf jeden Fall ausserhalb des Biegeradius. Also nach dem Einsprühen auf jeden Fall wieder auf die eigenen Beine stellen. Dann sieht man zwar schlechter hin, aber nur dann sieht man überhaupt etwas. Oder Aufbocken, Rad runter, und auf einen Bock wieder runter lassen bis er Normal-Niveau hat. Dann kann man gut einsprühen und gut sehen ;-)
Ähnliche Themen
UUUUPPPSSS! Entschuldigung! Hab im Eifer des Gefechts die Steuergeräte vertauscht. Bitte nicht steinigen!!!
Ein paar ist gut :-) Hatte mittlerweile schon vie "gleiche" Allroads in Reparatur, jedoch sind manche Steuergeräte immer an anderen Stellen verbaut. VAG..........
Servus!
Hab am allroad ein ähnliches Problem und der Sensor hinten rechts stand im Speicher.
Kann mir jemand von dem höhensensor hinten rechts die pinbelegung sagen? Von dem Stecker am Sensor. Würde schonmal dran gepfuscht mit anderen Kabeln und ich weiß nicht welches wo ran gehört.
Danke im Voraus!
Pinbelegung am Niveausensor
Pin
1 Masse (links von J431, rechts von J197)
2 frei
3 frei
4 Signalausgang analog, Spannungssignal (nur links für LWR)
5 5 Volt-Spannungsversorgung (links von J431, rechts von J197)
6 Signalausgang digital, PWM-Signal (rechts und links für J197)
J431 Steuergerät für LeuchWeitenRegelung
J197 Steuergerät für Niveauregelung
Aus technischen Gründen erfolgt die Spannungsversorgung der links verbauten Niveausensoren (vorne links G78 und hinten links G76) vom Steuergerät der Leuchtweitenregulierung J431. Die Spannungsversorgung der rechts verbauten Niveausensoren (vorne rechts G289, und hinten rechts G77) erfolgt vom Steuergerät J197 der 4-Level-Luftfederung. Damit ist sichergestellt, dass bei Ausfall des Steuergerätes J197 die Leuchtweitenregulierung ihren Betrieb weiterführen kann.