Allroad liegt komplett auf! Titanic Edition
Moin Leute,
eins vorweg bevor wieder schlaue Bemerkungen kommen...
JA ich habe bereits die SuFu genutzt!!! Aber mein Problem wurde leider in keinsterweise beschrieben!!!
Also, ich fahre einen 2004er Audi allroad 2,5TDI (4BH / C5), seit letzter Woche Do. kommt das Fahrwerk nicht mehr aus dem Keller, liegt komplett auf Block. Letzte Woche Donnerstag hatte ich den Wagen auf der Bühne um die Leitungen alle mal durchzupusten, am Verteiler und Federbein abgeschraubt und jede der 4 Leitungen durchgeblasen. Da ich den Verdacht hatte das eventuell Feuchtigkeit im System sei, da der Niveaubetrieb seit ca. 1 Monat ewig dauerte (Tiefniveau - Hochniveau 2) ca. 5Min.
So, als ich den Wagen auf dem Boden hatte hob er sich nicht mehr in keins der 4 Niveaus :-/
Jetzt habe ich den Kompressor ausgebaut und Generalüberholt. War eigentlich soweit Ok, bis auf den O-Ring am Zylinderkopf vom Kompressor sowie die Ansaugschläuche (Porös). Danach hatte ich Hoffnung das er wieder hoch kommt. Leider nein...
Jetzt meine Frage:
Was kann das denn sein, da vorher ja alles funktionierte, nur sehr langsarm halt.
Der Kompressor läuft jetzt wesentlich leiser, sieht aus wie neu und fördert auch Luft!
22 Antworten
ACHTUNG:
Lösung am Staat😁😁😁
Habe das Problem heute behoben!
Habe mir nochmals das komplette System angesehen und den Druck direkt am Kompressorausgang mit Manometer gemessen. Lag bei knapp 10Bar (vor der Wartung 8,8Bar). Wie ich ja schon beschrieben hatte, habe ich den Kompressor generalüberholt und den Teflonring vom Kolben umgedreht. Da an der Zylinderlaufbahn genau bei OT eine Kante war (ca. 2 - 3mm tief) konnte man mit dem Finger sehr gut merken. Alles gereinigt und alle Dichtungen neu gemacht, leider kein Erfolg. Nach Fertigstellung habe ich den Druck nochmals gemessen, lag bei knapp 10Bar. Dies reichte leider auch nicht aus😰
Dann habe ich in den sauren Apfel gebissen und einen neuen Kompressor bestellt.
Heute gekommen, eben eingebaut, dabei noch die Luftansaugleitungen neu gemacht...
Fazit:
Wie neu, der Dicke kommt innerhalb von max. 5 - 10 Sekunden von z.B. TN auf NN!!!
Oder von TN auf HN2 in knapp 25 Sekunden😁😁😁
Bin begeistert, so schnell ging das noch nie seit dem wir den haben.
Schöne Grüsse an alle
Bye, Bye
Obwohl die Optik ohne Luft echt der Hammer ist😉
Hier gerade beim Reifenwechsel auf Winterpellen.
Zitat:
Original geschrieben von allroad-quattro
ACHTUNG:
Lösung am Staat😁😁😁Habe das Problem heute behoben!
Habe mir nochmals das komplette System angesehen und den Druck direkt am Kompressorausgang mit Manometer gemessen. Lag bei knapp 10Bar (vor der Wartung 8,8Bar). Wie ich ja schon beschrieben hatte, habe ich den Kompressor generalüberholt und den Teflonring vom Kolben umgedreht. Da an der Zylinderlaufbahn genau bei OT eine Kante war (ca. 2 - 3mm tief) konnte man mit dem Finger sehr gut merken. Alles gereinigt und alle Dichtungen neu gemacht, leider kein Erfolg. Nach Fertigstellung habe ich den Druck nochmals gemessen, lag bei knapp 10Bar. Dies reichte leider auch nicht aus😰Dann habe ich in den sauren Apfel gebissen und einen neuen Kompressor bestellt.
Heute gekommen, eben eingebaut, dabei noch die Luftansaugleitungen neu gemacht...Fazit:
Wie neu, der Dicke kommt innerhalb von max. 5 - 10 Sekunden von z.B. TN auf NN!!!
Oder von TN auf HN2 in knapp 25 Sekunden😁😁😁
Bin begeistert, so schnell ging das noch nie seit dem wir den haben.
Schöne Grüsse an alle
Bye, ByeObwohl die Optik ohne Luft echt der Hammer ist😉
Hier gerade beim Reifenwechsel auf Winterpellen.
Oider,
des schaut ja aus, als ob du gleich ein Rennen fahren wolltest......😁😁😁
Schön, dass die Kiste wieder flott ist.
Ich hätte Fragen hinsichtlich dieses Notzustandes:
Lässt sich der Allroad obwohl er aufliegt noch fahren ohne, dass die Reifen schleifen?
Wie fährt sich die Kiste in diesem Zustand?
Kann man im Urlaub noch 800 km heimfahren (eher nicht)....?
Gruß,
Hans
Moin,
ich greif mal vor - auf keinen Fall so fahren!! Theoretisch müsste Audi das so konstruiert haben, dass du noch an die Seite fahren kannst! Also ein paar Meter vielleicht..Aber mit 10 bar müsste er sich normalerweise etwas hochpumpen. Das er mit 10 bar auf Block bleibt, wusste ich nicht!
Aus dem Urlau heim fahren geht niemlas - da dürfte dann alles kaputt sein - du hast ja absolut 0 federung und dämpfung!
Verstanden......
Ähnliche Themen
Hi allroad-quattro,
klasse, dass es wieder funktioniert.
Da ich auch gerade dran bin, den Kompressor zu wechseln (E-Teil ist schon zu Hause) - die eine oder andere Frage:
- Demontage mit gesperrtem Luftfahrwerk möglich? (also ohne Systementlüftung!)
- Wechsel in einer Grube möglich? (habe keine Hebebühne :-()
- muss der Stabilisator zwingend ausgebaut werden? (wenn ja: gibt es dazu eine Anleitung? Anzugsmomente?)
Wäre klasse, wenn Du mich/uns an Deinen Erfahrungen weiterhelfen könntest.
Grüße AllroadWA
Hi Mattis,
klasse dass er wieder geht... äh läuft... nee fährt. Wenn ich deine Erfahrung so lese, bekomme ich richtig Lust auch einen neuen Kompressor einzubauen, oder zumindest den gebrauchten Ersatz-Kompressor den ich hier rumliegen habe. Aber noch pumpt er, wenn auch laaangsam, die Kiste hoch. Und ich bin bequem, also abwarten 🙂
Gruß
Mike
Abend zusammen...
@quattro_28
Ich würde den Umbau machen, ist kein Hexenwerk und lohnt sich (wenn Dein anderer Kompressor Ok ist) absolut!
@AllroadWA
- Fahrwerkfunktion vorne am Bedienfeld sperren, ja, ist zwingend notwendig
- Grube ist schon absoluter Luxus, da ich nur 2 Rampen zum wechsel hatte
- Stabi an HA kann drin bleiben
Der Kompressorwechsel ist wirklich nicht schwer, kann eigentlich jeder etwas bessere Hobbyhandwerker selber bewerkstelligen. Nur bei dem Abdeckblech unter dem Kompressor, bitte eben die 3 Halteschrauben mit WD40 oder Rostlöser einsprühen. Sonst brechen die ab.
@Hans333
Fahren kann man damit schon, so extrem wie timberjack41 jetzt schreibt ist es nicht. Mit meinem Original 17" Winterrädern (225/50-17"😉 schleift auch nichts. Eigentlich ist sogar noch mehr Fahrkomfort als bei einem Gewindefahrwerk gegeben. Nur bei höheren Geschwindigkeiten schaukelt sich der Wagen über die Längsachse auf!
Eher wichtig dabei ist die Reibung der Luftbälge!!! Denn die sind extrem umgestülpt, d.h. die Reibung ist schon sehr stark und wenn dann noch Dreck/Staub/kleine Steinchen etc. dazwischen klemmen, das schmiergelt dann schön. Gefahr von Luftverlust später.
Also fahren nur bedingt möglich.
@ allroad-quattro:
Danke für die Rückmeldung. Habe am Samstag in der Grube den Kompressor getauscht.
- Abdeckblech: 2 gingen mit WD40 gut zu lösen, ein Gewindebolzen ist abgeschert :-(
- Tausch Kompressor problemlos möglich - zwar etwas eng und "fummelig", aber machbar ;-) (geht mit drehen, kippeln und verschieben am Stabilisator vorbei)
- die Stecker, bzw. die Steckeraufnahmen (Halter) zu lösen war bei den beengten Platzverhältnissen die größte erausforderung
Jetzt läuft der Austausch-Kompressor wieder so, wie er soll!
Dass der "alte" Kompressor überhaupt noch arbeitet (wenn auch laut) grenzt an ein Wunder.
Beim Ausbau ist mir der Kompressor "in Teilen entgegengekommen" (Deckblech mit Halter, welcher mit 4 Nieten am Gehäuse befestigt sein sollte)
Gruß AllroadWA