Allradkombi für Festivals/Camping gesucht
Moin,
ich suche einen Kombi mit Allradantrieb für Camping und Festivals. Im Moment fahre ich einen Toyota Prius BJ2013. Allerdings wird mir der Kofferraum des Prius zu klein und ich habe keinen Bock mehr bei jeder matschigen Wiese gleich stecken zu bleiben.
Meine Anforderungen:
- Allrad
- Benzin oder Gas
- Automatik
- großer Kofferraum (min. 1,9m tiefe sowie eine höhere Decke als beim Prius)
- robust / verlässlich - wieder ein Japaner wäre natürlich toll
- Budget: ca. 15 bis 16k€, je nach dem was der Prius bringt
- max 100k km Laufleistung / 10 Jahre alt
Ich habe mir auch schon ein paar Modelle rausgesucht:
- Subaru Outback
- Opel Insignia Sportstourer 4x4 / Insignia Country Tourer 4x4
- Volvo V70 AWD
- Toyota Landcruiser (heftig teuer und für mich vermutlich über dimensioniert)
Am besten aus der Liste gefällt mir der Subaru... allerdings gibt es von dem Modell bei mir im Umkreis von 300km nur drei oder vier Autos, und die sind alle mit Diesel 🙁.
Was würdet ihr mir empfehlen? Gibt es sonst noch empfehlenswerte Modelle?
Deutsche Hersteller - vor allem VAG - möchte ich meiden.
Gruß
Archer
42 Antworten
Zitat:
Da muss ich dich enttäuschen, wer gibt den P3 mit 3,5L an, der P3 ist nach NEFZ von Toyota mit 3,9L/100km.
Da habe ich mich wohl versehen, tut mir leid.
Zitat:
Wie fährt man den sonst einen Prius auf der Autobahn, kannst mir dann sicherlich einige Tipps geben. 😉
Wenn du maximal Sprit sparen willst hintern LKW klemmen, Klima und co ausschalten und abruptes Bremsen vermeiden.
Wie gesagt da das Auto für mich ist gehe ich auf meinen Fahrprofil aus. Und da ist viel eher Stadt und Landstraße die Regel. Auf der AB fahre ich halt auch nur 100 bis 120 km/h weswegen der Verbrauch nicht viel nach oben geht.
Klar, wenn ich mal 170 km/h fahre stehen da ganz schnell 8L pro 100km. Aber ganz ehrlich, dass ist bei jedem anderen Auto auch so.
Gegenüber meinen alten Opel Astra hat sich bei mir der Kraftstoffverbrauch um knapp 50% verringert (ich fahre viel Stadt) - das finde ich enorm. Mag sein das es mit Autogas genauso billig geht, das ist für meine Fahrstrecke aber nichts.
Zitat:
Genau genommen fahren wir nicht 2 sondern 4 Fahrzeuge, für jede Situation das was von Nöten ist und alle 4 haben nicht mal die Hälfte von deinem Prius gekostet. Dafür kann ich lange Versicherung und Steuern bezahlen, soviel zu der "Milchmädchen Rechnung".
Ja du siehst auf nur den Kaufpreis und Verbrauch auf der Kostenseite. Sachen wie Wartung, Ersatzteile etc blendest du komplett aus.
Zitat:
Die Bremsanlage unseres P2 (vor dem Kauf) war nach 2,5 Jahren und 45tkm komplett verrottet (was auch keine Ausnahme ist/war) und eindeutig nicht verschlissen.
Es war kein Freilauf der Räder gegeben, wurde jedoch alles über Gewährleistung gerichtet (BS/BB).
Wie das beim P2 ist weiß ich nicht.
Mein P3 war wie gesagt beim Kauf ca. 3 Jahre alt und hatte ca. 36k km. Die Bremsen hatten leichten Flugrost - da Stadtauto, ist da aber ganz normal - dieser war nach der Heimfahrt (ca. 200 km) jedoch komplett weg.
Zitat:
@ArcherV schrieb am 6. April 2018 um 11:42:16 Uhr:
Wenn du maximal Sprit sparen willst hintern LKW klemmen, Klima und co ausschalten und abruptes Bremsen vermeiden.
Wie gesagt da das Auto für mich ist gehe ich auf meinen Fahrprofil aus. Und da ist viel eher Stadt und Landstraße die Regel. Auf der AB fahre ich halt auch nur 100 bis 120 km/h weswegen der Verbrauch nicht viel nach oben geht.
Das sind doch keine spezielle Hybrid-Weissheiten. 😉
Das unnötige Verbraucher und Bremsen den Verbrauch nach oben treiben ist nicht unbekannt.
Hier kann richtiger bzw. leicht überhöhter Luftdruck genauso wie die Beschleunigen/Rollen Fahrweise der Verbrauch auch runter schrauben.
Um den Windschaten des Lkw´s überhaupt auszunutzen zu können, muss auf weniger Meter dahinter aufgefahren werden, die Gefahr des Drauffahrens und die Steinschläge die man abbekommt stehen hier in keiner Relation.
Ich sprach nicht vom Durchschnittsverbrauch im Mix, sondern von reinen Verbrauch auf der Autobahn ( 90/100/120 usw.) sonst mach das überhaupt keinen Sinn.
Der P2 braucht z.B. bei 130 km/h auf Langstrecke Autobahn rund 5,4L B./100km, beim P3 wird das auch nicht gross anders sein.
Der Lupo braucht hier rund 3,7L D.
Zitat:
@ArcherV schrieb am 6. April 2018 um 11:42:16 Uhr:
Ja du siehst auf nur den Kaufpreis und Verbrauch auf der Kostenseite. Sachen wie Wartung, Ersatzteile etc blendest du komplett aus.
Das mache ich auf keinen Fall.
Ich warte meine Fahrzeuge selbst und lasse mich in den Werkstätten nicht veräppeln was die Preise von Schmierstoffen, Ersatzteilen und Wartung angeht.😉
Zitat:
@ArcherV schrieb am 6. April 2018 um 11:42:16 Uhr:
Wie das beim P2 ist weiß ich nicht.
Mein P3 war wie gesagt beim Kauf ca. 3 Jahre alt und hatte ca. 36k km. Die Bremsen hatten leichten Flugrost - da Stadtauto, ist da aber ganz normal - dieser war nach der Heimfahrt (ca. 200 km) jedoch komplett weg.
Der P2/P3 sind von der Bremstechnik gleich, die Bremse arbeitet mehrstuffig
Nur der Motorgenerator bremst im Schiebebetrieb und bei leichten bis normalen Bremsen (Rekuperation), erst beim starken Bremsen wird auf die mechanische Bremse zurück gegriffen.
Hier kommt es durch diese Technik zur Vergammeln der Bremsscheiben, wenn nicht ab und zu stark gebremst wird.
Dann lass doch einfach den Prius auf Autogas umrüsten und schon hat man fast die eierlegende Wollmilchsau.
Zitat:
Das sind doch keine spezielle Hybrid-Weissheiten. 😉
Das unnötige Verbraucher und Bremsen den Verbrauch nach oben treiben ist nicht unbekannt.
Ja, aber was ich meinte: lieber lange und nur leicht bremsen als einmal kurz und stark bremsen. Bei ersten Fall kriegt man bei der Rekuperation mehr Energie.
Wie du ja bereits geschrieben hast greift die eigentliche Bremse dann nämlich sehr viel stärker.
Zitat:
Der Lupo braucht hier rund 3,7L D.
Ein Diesel? Ohje das wäre nun gar nichts für mich.
Zum einen hätten ich keinen Bock nicht in alle Städte rein zu kommen, zum anderen spare ich bei der KFZ Steuern so viel das ich meinen Prius schon ein paar mal volltanken kann.. Bei 11.000km Jahresleistung macht das bereits viel aus.
Zitat:
Ich warte meine Fahrzeuge selbst und lasse mich in den Werkstätten nicht veräppeln was die Preise von Schmierstoffen, Ersatzteilen und Wartung angeht.😉
Das ist natürlich cool wenn man sowas machen kann, kann aber nicht jeder 😉.
Aber mein eigentliches anliegen hat sich doch schon erledigt.
Du bist mit deinem Lupo glücklich ich mit meinem Prius. Passt doch, oder meinst du nicht? 😉
Ähnliche Themen
Um sich aus dem Matsch zu ziehen: eventuell eine Seilwinde und ein Bodenanker?
https://www.horntools.com/seilwinden-volt-c-67-1.html?...
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 6. April 2018 um 15:34:31 Uhr:
Dann lass doch einfach den Prius auf Autogas umrüsten und schon hat man fast die eierlegende Wollmilchsau.
Wie schon hier geschrieben, ist wohl ab Herbst 2017 nahezu unmöglich. 😉
@ArcherV schrieb am 6. April 2018 um 15:44:18 Uhr:Zitat:
Ein Diesel? Ohje das wäre nun gar nichts für mich.
Zum einen hätten ich keinen Bock nicht in alle Städte rein zu kommen, zum anderen spare ich bei der KFZ Steuern so viel das ich meinen Prius schon ein paar mal volltanken kann.. Bei 11.000km Jahresleistung macht das bereits viel aus.
Wie soll man sonst in die Bereiche unter um 2,5L/100 kommen, wenn nicht mit einem Diesel.😉
In die Stadt komme ich immer hinein.
Zitat:
Aber mein eigentliches anliegen hat sich doch schon erledigt.
Du bist mit deinem Lupo glücklich ich mit meinem Prius. Passt doch, oder meinst du nicht? 😉
Nicht ganz, du möchtest deinen aktuell Prius ersetzten.
Zitat:
@Adi2901
Wie soll man sonst in die Bereiche unter um 2,5L/100 kommen, wenn nicht mit einem Diesel.😉
In die Stadt komme ich immer hinein.
Ein Diesel wäre schon nichts für mich weil ich sehr viel Stadt und Kurzstrecke fahre. Außerdem ist die KFZ Steuer viel zu teuer.
Zitat:
@Adi2901
Nicht ganz, du möchtest deinen aktuell Prius ersetzten.
Nein eben nicht! Das habe ich doch auch gesagt das ich ihn nur ungerne abgeben würde.
Dank dem Tipp mit dem M+T Reifen und dem Dachzelt muss ich das auch nicht mehr.
Zitat:
@ArcherV schrieb am 09. Apr. 2018 um 16:41:55 Uhr:
Außerdem ist die KFZ Steuer viel zu teuer.
Dieser Mythos hält sich wohl auch hartnäckig. Die Differenz beträgt oftmals nur um die 50€. In Relation zu den sonstigen Kosten eines Autos oftmals ein Witz.
Ohne dir jetzt den Diesel nahelegen zu wollen, einfach um mal diesen Irrglauben aus der Welt zu schaffen 😉
Zitat:
Dieser Mythos hält sich wohl auch hartnäckig. Die Differenz beträgt oftmals nur um die 50€. In Relation zu den sonstigen Kosten eines Autos oftmals ein Witz.
Ohne dir jetzt den Diesel nahelegen zu wollen, einfach um mal diesen Irrglauben aus der Welt zu schaffen 😉
Das ist kein Irrglaube 🙂
Ein Kollege fährt einen Hyundai i30 mit Diesel und zahlt irgendwas um die 180 bis 200€. Sind also locker 164€ Differenz (ich zahle 36€ KFZ Steuer). Davon kann ich mindestens 3 mal volltanken was wiederum ca. 1000 km pro Tankfüllung entspricht. Das sind dann schon 3000km und damit ein beachtlichen Anteil meiner jährlichen Laufleistung (letztes Jahr ca. 11.000km).
Und der Vergleich ist eigentlich unfair, da der i30 Kompaktklasse ist und der Prius Mittelklasse.
Ein i40 oder ein VW Passat wäre ein deutlich passender Vergleich.
/E
Und auch sonst ist der Prius ziemlich billig.
Versicherung bezahle ich nicht viel, der Preis vom Auto war auch ziemlich billig. Ein Passat mit der Laufleistung und dem BJ wäre deutlich teurer gewesen. Und dann hätte ich ein Fahrzeug gehabt welches 1.) mehr verbraucht 2.) total emotionslos und hässlich ist 3) deutlich höhere Wartungskosten hat.
Zitat:
@ArcherV schrieb am 09. Apr. 2018 um 20:29:08 Uhr:
Ein i40 oder ein VW Passat wäre ein deutlich passender Vergleich.
In meinen Augen wäre ein konventionellen Benziner ein passender Vergleich 😉
Einen solchen willst du ja schließlich haben. Und dann bist Du meistens irgendwo bei 150 für den Benziner und 200 für den Diesel. Vielleicht jeweils etwas weniger. Dass du derzeit einen besonders steuervergünstigten Hybriden fährst ist ja schön die Ausgangssituation.
Zitat:
@guruhu
Dass du derzeit einen besonders steuervergünstigten Hybriden fährst ist ja schön die Ausgangssituation.
AFAIK ist der Prius bzw das HSD System NICHT steuerverguenstig da es Vollhybride sind und keine Plugins.
Die niedrige Steuer kommt einzig und allein vom lächerlich geringen Co2 Ausstoß.
Zitat:
@ArcherV schrieb am 09. Apr. 2018 um 21:3:00 Uhr:
Die niedrige Steuer kommt einzig und allein vom lächerlich geringen Co2 Ausstoß.
Wo der Hybridausstoß sein übriges zu tut. Ist ja aber auch egal. Du suchst ja jetzt nicht ausschließlich nach Hybriden, sondern eben auch nach normalen Benzinern. Und zu diesen ist der Diesel gar nicht mal so weit Weg, wie alle immer schwarzmalen 😉