Allradkombi für Festivals/Camping gesucht

Moin,

ich suche einen Kombi mit Allradantrieb für Camping und Festivals. Im Moment fahre ich einen Toyota Prius BJ2013. Allerdings wird mir der Kofferraum des Prius zu klein und ich habe keinen Bock mehr bei jeder matschigen Wiese gleich stecken zu bleiben.

Meine Anforderungen:

  • Allrad
  • Benzin oder Gas
  • Automatik
  • großer Kofferraum (min. 1,9m tiefe sowie eine höhere Decke als beim Prius)
  • robust / verlässlich - wieder ein Japaner wäre natürlich toll
  • Budget: ca. 15 bis 16k€, je nach dem was der Prius bringt
  • max 100k km Laufleistung / 10 Jahre alt

Ich habe mir auch schon ein paar Modelle rausgesucht:

  • Subaru Outback
  • Opel Insignia Sportstourer 4x4 / Insignia Country Tourer 4x4
  • Volvo V70 AWD
  • Toyota Landcruiser (heftig teuer und für mich vermutlich über dimensioniert)

Am besten aus der Liste gefällt mir der Subaru... allerdings gibt es von dem Modell bei mir im Umkreis von 300km nur drei oder vier Autos, und die sind alle mit Diesel 🙁.
Was würdet ihr mir empfehlen? Gibt es sonst noch empfehlenswerte Modelle?

Deutsche Hersteller - vor allem VAG - möchte ich meiden.

Gruß
Archer

42 Antworten

Mein Favorit wäre ebenfalls der Outback.

Gehen ja, jeder Benziner lässt sich auf LPG umbauen.
Sinnvoll ist das jedoch auf Dauer sicherlich nicht, schon mal davon abgesehen, dass der Prius Triebwerk nicht gasfest ist.
Das weiteren, wird ein LPG Prius Umbau seit dem Herbst 2017 nahe zu unmöglich mehr sein.

Wie gesagt den Verbrauch beim Prius auch mit Dach und Reifen halte ich für Zweitrangig. Wenn ich bei den paar Fahrten mehr verbrauche ist das in Ordnung.

Dafür fahre ich ja im Normalbetrieb mit 3,5 bis 4L. 🙂

Zitat:

@ArcherV schrieb am 4. April 2018 um 22:18:15 Uhr:


Dafür fahre ich ja im Normalbetrieb mit 3,5 bis 4L. 🙂

Magere Ausbeute, dafür dass die Investition dafür so hoch ausgefallen ist.
Das kann ich mit meinem Kilometerfresser für kleines Geld problemlos unterbieten. 😉
Der kann im Gegensatz auch auf der Autobahn sparen.

Ähnliche Themen

Na ja, dafür ist so ein Prius aber in jeder Hinsicht komfortabler als ein Lupo 😉

Wie immer mein Tipp - W212 oder W211 t Modell mit 4matic - aktuell als Euro 5 Diesel preiswert und zuverlässig - glaube gut 2 m Ladefläche eben und als Allrad zu haben. 220 oder 250 CDi sparsam gibts auch als Benziner

@ Taxidiesel
Wenn ich unter anderem Komfort haben möchte, dann fahre ich halt den e39, welcher von den Kraftstoffkosten im Mix nicht über dem Prius liegt.

Zitat:

@ArcherV schrieb am 4. April 2018 um 20:10:21 Uhr:


... Allerdings möchte ich im Moment eine Camping Road Trip machen 🙂.

quer durch die Sahare?

oder wohin sonst ...

... dass ein normaler "Frontscharrer" nicht ausreicht?

(ich bin bisher immer gut mit normalen "Pampersbombern" = heckgetriebener Nissan Serena sowie "Eurovan", also einem der Evasion/806/Ulysse/Zeta-Vierlinge zurechtgekommen)

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 5. April 2018 um 10:47:09 Uhr:



Zitat:

@ArcherV schrieb am 4. April 2018 um 22:18:15 Uhr:


Dafür fahre ich ja im Normalbetrieb mit 3,5 bis 4L. 🙂

Magere Ausbeute, dafür dass die Investition dafür so hoch ausgefallen ist.
Das kann ich mit meinem Kilometerfresser für kleines Geld problemlos unterbieten. 😉
Der kann im Gegensatz auch auf der Autobahn sparen.

Joah du kannst ein Kleinwagen auch nicht mit einem Mittelklasse Auto vergleichen.

... und auf der AB ist er mit 4 bis 4,5L/100km auch extrem sparsam.

Zitat:

@ArcherV schrieb am 5. April 2018 um 14:20:12 Uhr:


Joah du kannst ein Kleinwagen auch nicht mit einem Mittelklasse Auto vergleichen.

Mehr als mich von A nach B zu bringen kann der Prius auch nicht und mit 1.88cm gibt's auch hinter dem Lupo Lenkrad mehr Platz als nötig.😉

Zitat:

@ArcherV schrieb am 5. April 2018 um 15:05:54 Uhr:


... und auf der AB ist er mit 4 bis 4,5L/100km auch extrem sparsam.

Bei 80-90km/h brauche ich auch nur 2,5l/100km.

Zitat:

Mehr als mich von A nach B zu bringen kann der Prius auch nicht und mit 1.88cm gibt's auch hinter dem Lupo Lenkrad mehr Platz als nötig.😉

+ wesentlich größerer Kofferraum
+ Mehr Sicherheit
+ deutlich besserer Komfort
+ deutlich wartungsärmer
+ Besseres Fahrgefühl (leiser)

Zitat:

Bei 80-90km/h brauche ich auch nur 2,5l/100km.

Bei 90 km/h liege ich bei 3,5L /100 km.
Die 4 bis 4,5L beziehen sich auf 120 km/h.

1. Zum fahren brauche ich keinen Kofferraum oder grösseres Fahrzeug mit schleppen welchen ich nicht nutzte.
2. Es gibt immer Autos die sicherer sind, als Mottoradfahrer bin ich in der Hinsicht aber nicht so panisch.
3. Über den Komfort kann ich mich nicht beschweren, im letzten Jahr hat der Lupo 35tkm abgespult.
Bei Komfort- oder Platzmangel nehme ich einfach meinen Kombi oder Kombi+Anhänger.
4. Wartungsärmer, wenn z.B. nicht genutzte Bremsen, (systembedingt) verrotten und ersetzt werden müssen, ist das nicht unbedingt wartungsarm.
5. Zum ständigen Aufheulen des Hybridsystems muss ich mich hier nicht äußern.

Ich glaube nicht daran, dass der P3 gegenüber dem P2 zum Perpetuum-Mobile geworden ist, bei Spritmonitor liegen die beiden Modelle auch nur im Mix 0,1L/100km dazwischen.
Einen 2006er P2 fahren wir in der Familie seit 2009 und ich weiß was dieser bei gleichmässigem Tempo auf der Autobahn verbrauch und zwar an der Tanke errechnet, nicht durch den BC geschönt.
Die echten Autobahn-Verbrauchswerte weichen deutlich von deinen ab.

Zitat:

1. Zum fahren brauche ich keinen Kofferraum oder grösseres Fahrzeug mit schleppen welchen ich nicht nutzte.

Ja du, mach aber bitte nicht den Fehler von dir auf andere zu schließen. Ich brauche viel Stauraum im Alltag.

Zitat:

Bei Komfort- oder Platzmangel nehme ich einfach meinen Kombi oder Kombi+Anhänger.

Damit machst du deine Milchmädchenrechnung komplett ad surdum. Zwei Fahrzeuge sind immer teurer als eins. Was haust du für beide Fahrzeuge insgesamt im Jahr an Versicherung und KFZ Steuern raus? Ich wette davon kann ich den tank ein paar mal voll machen.

Zitat:

4. Wartungsärmer, wenn z.B. nicht genutzte Bremsen, (systembedingt) verrotten und ersetzt werden müssen, ist das nicht unbedingt wartungsarm.

Systembedingt verottet da gar nichts. Ich weiß hingegen, dass ich mein Prius über 200.000 km fahren kann und in der Zeit habe ich nur Inspektionskosten und eben neue Bremsen. Du bei deinem Lupo hast da noch viel mehr Kosten. Kupplung etc. Fällt beim Prius weg, was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.

Zitat:

5. Zum ständigen Aufheulen des Hybridsystems muss ich mich hier nicht äußern.

... und selbst beim Aufheulen ist der Prius leiser als ein vergleichbarer Benziner in der Preisklasse (z.B. Golf, Astra, etc.)

Zitat:

Ich glaube nicht daran, dass der P3 gegenüber dem P2 zum Perpetuum-Mobile geworden ist, bei Spritmonitor liegen die beiden Modelle auch nur im Mix 0,1L/100km dazwischen.
Einen 2006er P2 fahren wir in der Familie seit 2009 und ich weiß was dieser bei gleichmässigem Tempo auf der Autobahn verbrauch und zwar an der Tanke errechnet, nicht durch den BC geschönt.
Die echten Autobahn-Verbrauchswerte weichen deutlich von deinen ab.

Glauben kannst du viel, ich weiß hingegen sehr gut was ich verbrauche und was nicht.
Hingegen kommt es sehr stark auf das Fahrprofil und vor allem auf die Fahrweise an. Wenn du deinen P2 wie ein normales Auto fährst brauchst du dich nicht wundern.

Wie gesagt, der Prius 3 ist mit 3,5L/100km angegeben, und der Verbrauch ist auch im Alltag machbar.

Da muss ich dich enttäuschen, wer gibt den P3 mit 3,5L an, der P3 ist nach NEFZ von Toyota mit 3,9L/100km.

Das der Verbrauch stark Fahrprofil abhängig ist, dürfte jedem klar sein, dass hat jedoch nichts mit Fahrt mit gleichmässigem Tempo auf der Autobahn zu tun.
Wie fährt man den sonst einen Prius auf der Autobahn, kannst mir dann sicherlich einige Tipps geben. 😉

Welche Rechnung habe ich den aufgestellt?
Ich habe immer von Kraftstoffkosten gesprochen und von nichts anderem.
Genau genommen fahren wir nicht 2 sondern 4 Fahrzeuge, für jede Situation das was von Nöten ist und alle 4 haben nicht mal die Hälfte von deinem Prius gekostet. Dafür kann ich lange Versicherung und Steuern bezahlen, soviel zu der "Milchmädchen Rechnung".

Die Bremsanlage unseres P2 (vor dem Kauf) war nach 2,5 Jahren und 45tkm komplett verrottet (was auch keine Ausnahme ist/war) und eindeutig nicht verschlissen.
Es war kein Freilauf der Räder gegeben, wurde jedoch alles über Gewährleistung gerichtet (BS/BB).

Deine Antwort
Ähnliche Themen