Allradantrieb 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hey Leute,

ich bin zwar ein großer Opel-Fan, muss jedoch immer wieder feststellen, dass sie große Lücken im Programm haben.
Jetzt bieten sie beim Insignia endlich mal wieder einen 4x4 Antrieb an, machen aber meiner Meinung nach den Fehler, ihn nur für die beiden stärksten Benziner anzubieten.
Ich hätte mir sehr gewünscht, wenn sie den Allradantrieb auch für den stärksten 2.0 cdti mit 160 PS angeboten hätten. Dieser Motor würde sich mit seinen 350 nm Drehmoment doch gerade dafür anbieten.

Wie seht ihr das ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Sicher, der momentan stärkste Opel Diesel ist verleichbar mit den Einstiegsdieseln der wichtigsten Konkurrenten. Der Preis von knapp 35000 € ist auch vergleichbar. Also warum noch den Opel nehmen, sag es mir?

Der Insigna ist runde 30cm länger, 5cm breiter, 7cm höher, und somit einfach

dramatisch

grösser ist als der 3er BMW. Der Insigna Cosmo mit 160PS-Diesel liegt bei 32.155 Euro und damit immernoch günstiger als der nackige 320d (der kostet nackig 33.400 Euro). Um diesen BMW ungefähr auf das Ausstattungsniveau des Cosmo zu bringen, musst Du das Comfortpaket (1950 Euro), das Innovationspaket (1550 Euro), die 18"-Felgen (2000 Euro) und das Business-Navi (2300 Euro) dazubestellen. Macht einen Endpreis von ca. 41.000 Euro. Macht einen Preisunterschied von runden 9000 Euro (wobei der 3er verglichen mit dem Opel dann immernoch eine enge Sardinenbüchse ist).

Die Abmessungen des Insigna sind vergleichbar mit dem 5er BMW. Die Preise des Insigna sind vergleichbar mit dem 1er BMW 😁

ciao

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Haha, da 90% der Audi A4, BMW 3er, C-Klassen mit den Dieseln zwischen 143 und 177 PS unterwegs sind ist man mit dem Insignia ja wohl "vergleichbar" motorisiert.

Sicher, der momentan stärkste Opel Diesel ist verleichbar mit den Einstiegsdieseln der wichtigsten Konkurrenten. Der Preis von knapp 35000 € ist auch vergleichbar. Also warum noch den Opel nehmen, sag es mir?

Hallo!
Vor allem bei uns in Österreich ist es so, dass die große Mehrheit mit den schwächeren Motoren unterwegs ist. Bei Vectra/Signum den 3 Liter Diesel oder gar den 2.8 V6 Turbo Benziner zu sehen ist schon sehr selten.
Ich finde das die User der einschlägigen Auto Foren nicht die tatsächlich gekaufte Motorenpalette repräsentieren. Denn in den Foren halten sich vor allem autobegeisterte Personen (mich eingeschlossen) auf, die eben oft die starken Motorisierungen ordern. Der Normalfahrer wird mit den 160PS Diesel und vor allem mit dem 2 Liter Turbo Benziner sehr gut bedient sein.
Gleiches gilt für die angebotenen Extras (Felgen, Lederfarben usw.)
Grüße, Ewald

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Zitat:

Original geschrieben von spoce


Haha, da 90% der Audi A4, BMW 3er, C-Klassen mit den Dieseln zwischen 143 und 177 PS unterwegs sind ist man mit dem Insignia ja wohl "vergleichbar" motorisiert.
Sicher, der momentan stärkste Opel Diesel ist verleichbar mit den Einstiegsdieseln der wichtigsten Konkurrenten. Der Preis von knapp 35000 € ist auch vergleichbar. Also warum noch den Opel nehmen, sag es mir?

Warum nicht? Sag du es doch ersteinmal.

Aber bitte nich wieder mit diesem Imagemist anfangen. Das interessiert mich nämlich überhaupt nicht.

Objektive Gründe bitte!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Sicher, der momentan stärkste Opel Diesel ist verleichbar mit den Einstiegsdieseln der wichtigsten Konkurrenten. Der Preis von knapp 35000 € ist auch vergleichbar. Also warum noch den Opel nehmen, sag es mir?

Der Insigna ist runde 30cm länger, 5cm breiter, 7cm höher, und somit einfach

dramatisch

grösser ist als der 3er BMW. Der Insigna Cosmo mit 160PS-Diesel liegt bei 32.155 Euro und damit immernoch günstiger als der nackige 320d (der kostet nackig 33.400 Euro). Um diesen BMW ungefähr auf das Ausstattungsniveau des Cosmo zu bringen, musst Du das Comfortpaket (1950 Euro), das Innovationspaket (1550 Euro), die 18"-Felgen (2000 Euro) und das Business-Navi (2300 Euro) dazubestellen. Macht einen Endpreis von ca. 41.000 Euro. Macht einen Preisunterschied von runden 9000 Euro (wobei der 3er verglichen mit dem Opel dann immernoch eine enge Sardinenbüchse ist).

Die Abmessungen des Insigna sind vergleichbar mit dem 5er BMW. Die Preise des Insigna sind vergleichbar mit dem 1er BMW 😁

ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Zitat:

Original geschrieben von spoce


Haha, da 90% der Audi A4, BMW 3er, C-Klassen mit den Dieseln zwischen 143 und 177 PS unterwegs sind ist man mit dem Insignia ja wohl "vergleichbar" motorisiert.
Sicher, der momentan stärkste Opel Diesel ist verleichbar mit den Einstiegsdieseln der wichtigsten Konkurrenten. Der Preis von knapp 35000 € ist auch vergleichbar. Also warum noch den Opel nehmen, sag es mir?

???

Der Insignia Sport mit dem größten (für dich natürlich größtem Kleinen) Diesel kostet 31.180 €.

Eine vergleichbar ausgestattete C-Klasse 220 CDI (Navi mit Kartendarstellung, 18"-Felgen, Tempomat) kostet 42.870€ .

Das ist ein Preisunterschied von 11.700€. Was ist daran vergleichbar???

Eine 6-Gang-Automatik bekomme ich in dem Fall bei Mercedes nichtmal wenn ich lieb nachfrage, und die Qualität von Mercedes ist auch erst wieder ab der E-Klasse mercedeswürdig.

Dafür hab ich im Insignia annähernd Platzverhältnisse wie in der E-Klasse, die wahrscheinlich nochmal 10.000 mehr kostet.

Ich frage dich also, warum den Mercedes nehmen?

Wegen des Restwertes und damit der Leasingrate.

So war so mancher 320d billiger als ein Vectra 1.9 CDTI...

Zudem ist die Qualität der Mercedesmodelle (erste W211 wegen Elektronik mal Ausgenommen) noch immer als ausgezeichnet zu beschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wegen des Restwertes und damit der Leasingrate.

So war so mancher 320d billiger als ein Vectra 1.9 CDTI...

Zudem ist die Qualität der Mercedesmodelle (erste W211 wegen Elektronik mal Ausgenommen) noch immer als ausgezeichnet zu beschreiben.

Naja Johannes, nicht alle kaufen ihr Auto nur für die nächsten drei Jahre. Ob Du nach 10 Jahren und 250.000Km noch 5000 Euro für den Insigna, oder 7000 Euro für den BMW bekommst, spielt da meiner Meinung nach die kleinste Rolle.

Für Unternehmen und Geschäftsleute, für die nur die Leasingrate wichtig ist, mögen Insigna und E90 ja noch halbwegs vergleichbare Fahrzeuge sein. Aber für Privatleute spielen Insigna und E90 in zwei völlig unterschiedlichen Ligen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wegen des Restwertes und damit der Leasingrate.

So war so mancher 320d billiger als ein Vectra 1.9 CDTI...

Zudem ist die Qualität der Mercedesmodelle (erste W211 wegen Elektronik mal Ausgenommen) noch immer als ausgezeichnet zu beschreiben.

Der Restwert... da müsste ich ja beim Verkauf schon 11.000€ mehr für die C-Klasse als für den Insignia bekommen damit beide gleich teuer waren. Unwahrscheinlich.

Leasingrate... mag sein, kann ich nicht sagen was so ein Mercedes kostet im Leasing, abzuwarten welche Preise Opel verlangt.

W169, W204, W164 und gerade W245 finde ich garnicht ausgezeichnet, wobei vielleicht der ML und die B-Klasse hervorzuheben sind.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Ich frage dich also, warum den Mercedes nehmen?

Weil man selbst mit nem ollen Benz in das Herz von Schwiegermama fahren kann und dem Insignia an der Ampel trotzdem die Rücklichter zeigt?

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Weil man selbst mit nem ollen Benz in das Herz von Schwiegermama fahren kann und dem Insignia an der Ampel trotzdem die Rücklichter zeigt?

Wenn es dir beim Autokauf/fahren nur auf die zwei Punkte ankommt.. naja das sagt einiges aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Der Alrad kommt definiv auch beim Diesel noch zum Einsatz.

Auch noch nicht drin ist der 1.6turbo mit 180PS.

Ich finde es zumindest erstmal gut, dass es den Allrad gibt.
Beim Sport übrigens mit eLSD wie beim Saab TurboX, also schon echt nicht schlecht!

Also in der Schweiz ist der 1.6T bereits aufgeführt, jedoch nicht als Allrad erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Der Restwert... da müsste ich ja beim Verkauf schon 11.000€ mehr für die C-Klasse als für den Insignia bekommen damit beide gleich teuer waren. Unwahrscheinlich.

Zinsen für die eingesparten 11.000€ kommen ja auch noch dazu. Ebenso Lohnsteigerung und Inflation. Darum lieber heute 11.000 € einsparen als in 8 Jahren. Da hat man mehr davon. 😉

Gruß
Michael

Hab da noch mal eine ganz andere Frage. Die passt zwar nicht so ganz hierrein aber was 100 protzentig passendes gibts dafür auch nicht. Also ich lese immer, wie hier auch, dass Autos mit Dieselmotoren aufgrund des höheren Drehmoments Probleme haben ihre Leistung nur über die Vorderräder auf die Straße zu bringen und auch schneller beschleunigen. Dann hab ich mal so ganz grob nachgedacht. Ist bei einem Dieselmotor nicht einfach nur das Getriebe länger übersetzt als bei einem Leistungsgleichem Benziner. Dann müssten doch am Ende des Getriebes ungefähr das gleiche Drehmoment und die gleiche Drehzahl herschen. Somit dürfte es doch keinen Unterschied in Fahrbarkeit und Beschleunigung geben, oder hab ich da doch was falsch verstanden.

Hast im groben Recht damit, gleichstarke Benziner und Diesel sind (gleiche konstruktive Qualität der Motoren vorausgesetzt) ziemlich identisch in den Fahrwerten.
Unterschiede ergeben sich in der Art der Leistungsentfaltung, Benziner dreht besser oben raus, Diesel tritt kräftiger bei niedrigen Drehzahlen an.

Wobei... haben auf der Arbeit Astras mit 90 PS 1.7 CDTI und den 1.3 Ecoflex, unter 2000U/min ist da totales Turboloch.
Der 1.7 ist wirklich gruselig gewesen. 4. Gang in der Stadt - Ampel springt auf gelb - Gaspedal auf Bodenblech und man rollt als wäre nichts gewesen über die Kreuzung... aber genau im dem Moment wenn man drüber ist tritt der Lader an und die Kiste geht wie von der Terantel gestochen ab... Mein 1.6er ist ein Durchzugsmonster im direkten Vergleich. Der 1.3 Ecoflex ist gefühlsmäßig etwas besser. Drehzahlfauler fahre ich aber meinen 1.6 Benziner.

Man sollte die Motoren also auch wirklich mal gefahren sein um festzustellen, was Papierform und was echt ist.

Zitat:

Gaspedal auf Bodenblech und man rollt als wäre nichts gewesen über die Kreuzung... aber genau im dem Moment wenn man drüber ist tritt der Lader an und die Kiste geht wie von der Terantel gestochen ab

Das ist mir schon bei einigen Turbos aufgefallen, egal ob Diesel oder Benzin, grausam. Übrigens bei unterschiedlichsten Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen