Allrad Vibrationen im Antriebsstrang bei 110-140 kmh

Opel Insignia A (G09)

Ich habe einen 2.oT 4x4 Mj2010 mit jetzt knapp 12000 km und beim Beschleunigen auf der Autobahn zwischen 110 und 140 Vibrationen und Dröhnen, am stärksten im sechsten Gang. Ich würde mal sagen Bereich Kardanwelle/Hinterachse. Kennt ihr sowas auch? FOH sagt, das ist Stand der Technik...habe daraufhin den neuen Diesel 4x4 probiert, der hatte das aber nicht...Reaktion Achselzucken.

Beste Antwort im Thema

Habe ich auch gehabt nun ist meiner in bremen im technikzentrum ... jetzt habe ich eine neue hinterachse und bekomme noch heut oder morgen ein neues verteilergetriebe und kardanwelle. dann soll das alles weg sein(v6 4x4 turbo)

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo XLR v8,

wie sieht es denn mit dem Reifenprofil aus? Sind alle gleich abgenutzt?
Evtl. kann es auch sein, dass die Hinteren Räder nicht richtig ausgewuchtet sind. Das hatte ich bei meinem Passi 4Motion.

Ciao

Reifenprofil oder Unwucht dürfte nicht der Grund sein, da es von Anfang an so war, nur wird es in letzter Zeit mehr...

Bei meinem Vater ist alles ruhig. Kein vibrieren oder zittern. Gekauft dieses Jahr im Juni als Jahreswagen mit 12000 auf der Uhr. Jetziger km Stand knapp 17500. Einziger Mangerl bisher, Riefen an hinteren Bremsscheiben und diese sind erst jetzt aufgetreten. Ist ein 2.0T 4x4.

Grüße Stefan

Hab auch nur Vibrieren an der Vorderachse!

Das was hier geschildert wird ist definitiv nicht normal!
Als Mangele deklarieren udnw enn nichts funkt bescheid geben dann gibts von mir die Nummer aus Rüsselsheim 😉

Ähnliche Themen

Habe ich auch gehabt nun ist meiner in bremen im technikzentrum ... jetzt habe ich eine neue hinterachse und bekomme noch heut oder morgen ein neues verteilergetriebe und kardanwelle. dann soll das alles weg sein(v6 4x4 turbo)

ok danke! muß übernächste Woche zur 1. Inspektion, da werd ich das ansprechen...hoffentlich gibts bei uns in Österreich auch ein "Technikzentrum", weil hier kennt sich schon mit der Elektronik keiner aus...

ja ansonsten kannst du das ja auch in deutschland machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von DESSAR


Habe ich auch gehabt nun ist meiner in bremen im technikzentrum ... jetzt habe ich eine neue hinterachse und bekomme noch heut oder morgen ein neues verteilergetriebe und kardanwelle. dann soll das alles weg sein(v6 4x4 turbo)

Hört sich interessant an, ich habe ab 100 km/h ein ähnliches Gefühl der Vibration unter meinem Popo und fahre die gleiche Motorisierung, war das Problem bei dir auch akustisch wahrzunehmen oder gab es"nur" diese Vibrationen beim beschleunigen? War das Problem von Anfang an vorhanden, ist es stärker geworden ab einer gewissen Laufleistung?

Ich wechsele nächste Woche auf Winterreifen und werde nochmal genau darauf achten.

Meiner hat diese Vibrationen vorallem vorne (Lenkrad vibriert) . Und interessanterweise wird das nach einer gewissen Zeit schwächer, bis es ganz aufhört. Am nächsten Tag wieder das selbe ?!?

Hallo Gemeinde

ich habe einen V6 mit ca. 10000Km und da ist mir noch nichts aufgefallen mit den Mängeln die hier beschrieben werden!!!

MfG Turbo GTS

nein, hier gehts um Vibrationen und Brummen im Antriebsstrang und zwar nur beim Beschlcunigen, wenn das Drehmoment auf Kardanwelle, Hinterachse, Verteilergetriebe etc. wirkt...

hallo,

dieses viebrieren hab ich auch zwischen 100-120. Nun meine frage habt Ihr beim entkuppeln auch lastwechselgeräusche? So wie ein metallisches klacken in verbindung mit viebrationen im antriebsstrang??

Ist nämlich bei meinem 2,0 Turbo 4x4 so.

also ich war jetzt beim ersten Service (13000km) und laut FOH gibts eine Feldabhilfe, bekomme neue Querlenkerbuchsen...ich glaub zwar
nicht, daß das die Ursache ist, aber mal sehen, ob sich dann etwas bessert...

Warte immer noch auf die Querlenkerbuchsen...(seit November), sind angeblich momentan nicht lieferbar...weiß auch nicht ob das die Ursache ist, kommt gefühlsmäßig wie gesagt eher vom Antriebsstrang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen