Allrad Vibrationen im Antriebsstrang bei 110-140 kmh
Ich habe einen 2.oT 4x4 Mj2010 mit jetzt knapp 12000 km und beim Beschleunigen auf der Autobahn zwischen 110 und 140 Vibrationen und Dröhnen, am stärksten im sechsten Gang. Ich würde mal sagen Bereich Kardanwelle/Hinterachse. Kennt ihr sowas auch? FOH sagt, das ist Stand der Technik...habe daraufhin den neuen Diesel 4x4 probiert, der hatte das aber nicht...Reaktion Achselzucken.
Beste Antwort im Thema
Habe ich auch gehabt nun ist meiner in bremen im technikzentrum ... jetzt habe ich eine neue hinterachse und bekomme noch heut oder morgen ein neues verteilergetriebe und kardanwelle. dann soll das alles weg sein(v6 4x4 turbo)
29 Antworten
Sind ja super Nachrichten🙁. Was ich ja bei meinem 2.0T 4X4 nicht hinbekomme ist unter etwas mehr last den 2ten Gang sauber einzulegen (hatte noch nie bei einem Auto so ein Problem)
Gruß Philipp
ist zwar ein anderes Thema, aber du hast recht, das ist bei meinem auch so. Generell ist die Schaltbarkeit bei den meisten anderen Opel Modellen besser als beim Insi.
Auf die neuen Lenker und Buchsen hab ich auch ne Woche warten müssen.
Dennoch sind bei mir die Vibrationen eher von Nabe und Rad auszumachen, daher gab es erstmal Alubutylband auf die Nabe um festzustellen, ob dort Spiel ist.
Moin,
ich tippe auf eine leichte unwucht der Kardanwelle. Bei den hier beschriebene Geschwindigkeitsbereichen reden wir von niedrigen Drehzahlen mit viel Last beim Beschleunigen.
Ich tippe daruaf, dass dieses Geräusch / Dröhnen nicht mehr zu hören ist, wenn ihr in diesem Geschwindigkeitsbereich aus einem niedrigeren Gang heraus beschleunigt.
MFG Jochen
Ähnliche Themen
Das Dröhnen kenn ich auch- Teillast, geringere Drehzahl, hoher Gang- vom Commodore kenne ich das selbe Geräusch vom Kardanwellenlager. Da es sich bei mir beim Wechsel ins Sportprogramm, bei identischer Last und Geschwindigkeit ändert, sehe ich das als Bestätigung für die Kardanwelle als Geräuschquelle...
neuer Stand Lieferfrist der Buchsen: Ende Jänner- das heißt drei Monate Wartezeit!!...da hieß es mal jedes Teil innerhalb von 24 stunden haha...
lg
Ich hatte ja bis jetzt auch diese Vibrationen so ab 130 in der Lenkung. Hatte heute den Werkstatttermin wegen der Buchsen. Und siehe da, er ist geheilt. Habs gleich mal ausprobiert bis 180. Absolut vibrationsfrei.
Habe gestern die neuen Buchsen bekommen.
Ergebnis: schlechterer Fahrkomfort bei Unebenheiten, Gefühl wie bei leichter Unwucht durch alle Geschwindigkeitsbereiche, Phänomen des Dröhnens zw.110 und 140 beim Beschleunigen ist gleich geblieben.
Zusammenfassung: Nichts gebracht...
Zusätzlich habe ich seit einigen Wochen Verspannungen im Antriebsstrang beim langsamen Vor und Zurückfahren mit eingschlagener Lenkung (einparken und so). Die Hinterachse springt dabei und ich muß viel mehr Gas geben als normal. Kennt das jemand von euch?
lg
Bei meinem scheint das Problem behoben zu sein... (hab erst 50km getestet- konnte es aber nicht mehr provozieren)
- meine Werkstatt ging wie folgt vor:
0. Voraussetzung generell- Räder wuchten, Achse vermessen, Probefahrt
1. Stecker am Diff. hinten lösen- jetzt fährt man nur noch als FWD
2. erneutet Probefahrt- Geräusch noch vorhanden
2.1. nein-> Hinterachslagerung auf Verspannung prüfen, gegebenfalls korrigieren...
2.2. ja-> kein Problem vom Kardan/HA-> Antriebswellen vorn komplett tauschen, Querlenkerbuchsen prüfen und tauschen...
Wir haben das problem bei unserem ST mit 2.0Turbo 4X4 jetzt leider auch.
Aber jetzt kommt das beste (ich sitze nicht oft hinten) Du hörst/merkst das dröhnen + Vibrationen auch nur hinten. Vorn merkt man es erst ab 130-140 hinten, 100-160. Im 5ten ist es weg.
Spricht ja dafür das es hinten entsteht.
Gibt es jetzt schon lösungen die 100% abhilfe gaben??
Gruß philipp
Seit meiner im TC war, sind bis auf das klackern beim auskuppueln bzw. Lastwechsel alle weg.
-Ruckeln im kaltem Zustand beim beschleunigen
-Ruckeln beim Anfahren voller Lenkeinschlag
-Vibrationen und Lastgeräusche zwischen 110 km/h und 130km/h
Was sie genau gemacht kann ich euch leider erst am Montag sagen.
Fährt sich jetzt aber wie neu, schalten geht auch sanfter.
Das hört sich doch schon ganz gut an🙂
Ja das mit dem Schalten wäre auch nett🙂 von 1 in 2 is anders wie von 4 in5, unsanfter.
Naja er muss jetzt so wieso zum FOH Opel hat uns wegen Rückrufen angeschrieben, Einklemschutz pano und undichten Kurbelwällen schlauch spange. Ist vorn am Motor,bei uns sift es da auch.
Gruß Philipp
Habe mir heute den Allrad mal von unten angesehen und das hier gesehen. Das sieht so aus als ob er hier viel Öl verliert.
Sieht auch nicht gut aus....