ALLRAD und 1,8 Motor? gesehen auf mobile.de
Hallo liebe S-Max Gemeinde,
bin heute fast vom Hocker gefallen, als ich bei Mobile.de gestöbert habe, und folgende S-Max gefunden habe:
ALLRAD!!
1,8 TDCI (??)
ausschließlich in Italien
Was geht da ab?? Gibts bei uns nicht auch Allradantrieb zu ordern? In den Preislisten ist nichts zu finden...
LG
D27
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dario27
Gibt es hier eigentlich einen besonderen Grund, warum FORD keinen Allrad anbietet??? Ich meine, es wohnt ja nicht jeder im Flachland :-)Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Weder bei uns noch in Italien gibt's Allrad. Die Angaben sind hier schlichtweg falsch.LG
D27
Im Kuga und Transit gibt es doch Allrad-Antrieb 😉
Der Grund dürfte recht simpel seinl: hohe Umsetzungskomplextität = teuer und zu wenig Marktpotenzial.
14 Antworten
Weder bei uns noch in Italien gibt's Allrad. Die Angaben sind hier schlichtweg falsch.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Weder bei uns noch in Italien gibt's Allrad. Die Angaben sind hier schlichtweg falsch.
Gibt es hier eigentlich einen besonderen Grund, warum FORD keinen Allrad anbietet??? Ich meine, es wohnt ja nicht jeder im Flachland :-)
LG
D27
Zitat:
Original geschrieben von Dario27
Gibt es hier eigentlich einen besonderen Grund, warum FORD keinen Allrad anbietet??? Ich meine, es wohnt ja nicht jeder im Flachland :-)Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Weder bei uns noch in Italien gibt's Allrad. Die Angaben sind hier schlichtweg falsch.LG
D27
Im Kuga und Transit gibt es doch Allrad-Antrieb 😉
Der Grund dürfte recht simpel seinl: hohe Umsetzungskomplextität = teuer und zu wenig Marktpotenzial.
Wo soll denn der hintere Antriebsstrang hin? Durch das Sitzkonzept ist hinten einfach kein Platz für ein Getriebe - und für einen Mitteltunnel sieht es nicht wirklich besser aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dario27
Gibt es hier eigentlich einen besonderen Grund, warum FORD keinen Allrad anbietet??? Ich meine, es wohnt ja nicht jeder im Flachland :-)Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Weder bei uns noch in Italien gibt's Allrad. Die Angaben sind hier schlichtweg falsch.LG
D27
Vielleicht weil man gesehen hat, was für ein Flop die R-Klasse war?
Die Frage ist immer, wieviel kostet die Entwicklung so eines Allrad's, und wieviele kaufen das dann. Und wenn die Rechnung negativ ausfällt, gibt's eben keinen Allrad, auch wenn vielleicht 2 oder 3 Leute sich das wünschen würden.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Vielleicht weil man gesehen hat, was für ein Flop die R-Klasse war?
Flop ja, aber n goiles Auto... wenn ich meinem Geld echt böse wär hätt ich n 350er! 😉
Hallo !
Ich denke, dass Ford über kurz oder lang Allrad anbieten sollte im Mondeo, S-MAX und Galaxy, zumindest im Mondeo.
Ich habe die letzten 3 Jahre einen Galaxy gehabt, war auch sehr zufrieden. Bin aber jetzt auf VOLVO umgestiegen V70 D5 AWD, weil es bei Ford die Kombination mit hoher Motorleistung, Allradantrieb und Automatik nicht gibt. Nicht mal die Kombination hohe Motorleistung und Automatik.
Die anderen Hersteller bieten das alle an (BMW, Mercedes, Audi, Volvo....).
Ich finde es eigentlich schade, weil ich finde, dass FORD in den letzten Jahren wirklich gute Autos entwickelt hat, der Galaxy / S-Max war ein Quantensprung zum vorherigen Galaxy/Sharan/Seat.
Übrigens werden immer mehr PS-starke Diesel mit Allrad verkauft, den 3.0 Liter Diesel von Audi gibts nur noch mit Allrad, denn die Kraft muss auch auf die Strasse gebracht werden, das geht mit Allrad deutlich effektiver, und bei der derzeitigen Wintersituation ist Allrad auch optimal.
Der Mondeo sah eigentlich so aus, als könnte er eine Alternative werden zu Audi A4 oder anderen Mittelklasse-Kombis, aber mit der jetzigen Philosophie sehe ich nicht.
Viele Grüsse,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Marki67
Der Mondeo sah eigentlich so aus, als könnte er eine Alternative werden zu Audi A4 oder anderen Mittelklasse-Kombis, aber mit der jetzigen Philosophie sehe ich nicht.
Viele Grüsse,
Markus
Ein Mondeo kann keine A4 Alternative sein! möglicherweise preislich...
Von Image/ Fahrzeugklassen und anderen praxisfernen Kriterien abgesehen passt ein A4 in meinen Kofferaum, zumindest wenn ich die Bänke umlege!
Solange Ford weiter in den üblichen Preissegment tätig ist und bleiben will/wird ist für solchen Nischen wie Allrad, V6 oder gar V8 Diesel kein Geld
Ein Mondeo kann keine A4 Alternative sein! möglicherweise preislich...
Von Image/ Fahrzeugklassen und anderen praxisfernen Kriterien abgesehen passt ein A4 in meinen Kofferaum, zumindest wenn ich die Bänke umlege!
Solange Ford weiter in den üblichen Preissegment tätig ist und bleiben will/wird ist für solchen Nischen wie Allrad, V6 oder gar V8 Diesel kein GeldIch meine nur, es wäre meiner Meinung relativ einfach, neue Käuferschichten zu finden. Es würde ja nichts schaden, einen Mondeo mit Allrad, mehr Leistung, Automatik anzubieten. Wer will, kann ja trotzdem die günstigere Variaten kaufen.
Das macht Audi ja nicht anders. Vom A4 mit kleinem Motor und Frontantrieb für 33.000 Euro oder so bis zum A6 quattro mit 3Liter Diesel gibt es dort ja auch immense Preisunterschiede.
Ich hätte jedenfalls einen solchen Mondeo gekauft, vielleicht bin ich ja der Einzige.
Viele Grüsse,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Marki67
Ich meine nur, es wäre meiner Meinung relativ einfach, neue Käuferschichten zu finden. Es würde ja nichts schaden, einen Mondeo mit Allrad, mehr Leistung, Automatik anzubieten. Wer will, kann ja trotzdem die günstigere Variaten kaufen.
Das Problem ist sicher, daß bei einem Hersteller wie Ford (oder Opel, Renault, Toyota, etc) dann auch 99,8% der Käufer trotzdem die günstigere Variante kaufen. Audi hat sich mit sehr viel Geld und Marketingaufwand über weit mehr als 20 Jahre ein "Quattro-Image" aufgebaut. Und sehr viele Käufer glauben auch heute noch, daß Quattro ja das ist, mit dem der Walter Röhrl allen um die Ohren gefahren ist. Auch wenn die heutigen Quattro's über Null Sperrdifferentiale oder auch sonst nichts ansatzweise ralleytaugliches verfügen. So funktioniert halt gechicktes Marketing, und Audi schafft damit einen Quattro-Anteil von 30...40%, damit ist sowas halbwegs wirtschaftlich.
Für Hersteller wie Ford ist die sehr simple Rechnung, wieviel ein Allrad kostet (allein Entwicklungskosten gehen in die Millionen), und wieviel Auto's man damit mehr verkaufen könnte. Und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist die Entscheidung ganz sicher gegen einen Allrad gefallen. Sicher wäre es "relativ einfach", mit einem Allrad ein paar mehr Kunden zu gewinnen, aber wenn der Kostenaufand höher ist, als diese Handvoll Kunden an Mehrgewinn einbringen, dann ist sowas schlichtweg Unsinn.
Schau Dir Opel an. Jetzt hat eine Brot-und-Butter Limousine wie der Insinia auch einen Allrad bekommen. Die Take-Rate dürfte bei 1% oder weniger liegen. Ungeschickter kann ein Hersteller sein Geld nicht verbrennen. Was Ford anders gemacht hat, kannst Du sehen, wenn Du die derzeit gerade veröffentlichten 2009er Geschäftsbilanzen anschaust. Es kommt für einen Automobilhersteller nicht nur darauf an, seinen Kunden brauchbare Autos zu bauen, er ist meist auch in der mißlichen Lage, damit Geld verdienen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Marki67
Das macht Audi ja nicht anders. Vom A4 mit kleinem Motor und Frontantrieb für 33.000 Euro oder so bis zum A6 quattro mit 3Liter Diesel gibt es dort ja auch immense Preisunterschiede.
Und Ford hat (noch) alles vom kleinsten Mondeo bist zum größten Volvo V70 - Dein Kauf blieb also in der Familie. Mit dem Verkauf von Volvo ergibt sich für den nächsten Mondeo dann vielleicht mehr.
Das Problem ist sicher, daß bei einem Hersteller wie Ford (oder Opel, Renault, Toyota, etc) dann auch 99,8% der Käufer trotzdem die günstigere Variante kaufen. Audi hat sich mit sehr viel Geld und Marketingaufwand über weit mehr als 20 Jahre ein "Quattro-Image" aufgebaut. Und sehr viele Käufer glauben auch heute noch, daß Quattro ja das ist, mit dem der Walter Röhrl allen um die Ohren gefahren ist. Auch wenn die heutigen Quattro's über Null Sperrdifferentiale oder auch sonst nichts ansatzweise ralleytaugliches verfügen. So funktioniert halt gechicktes Marketing, und Audi schafft damit einen Quattro-Anteil von 30...40%, damit ist sowas halbwegs wirtschaftlich.
Für Hersteller wie Ford ist die sehr simple Rechnung, wieviel ein Allrad kostet (allein Entwicklungskosten gehen in die Millionen), und wieviel Auto's man damit mehr verkaufen könnte. Und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist die Entscheidung ganz sicher gegen einen Allrad gefallen. Sicher wäre es "relativ einfach", mit einem Allrad ein paar mehr Kunden zu gewinnen, aber wenn der Kostenaufand höher ist, als diese Handvoll Kunden an Mehrgewinn einbringen, dann ist sowas schlichtweg Unsinn.
Schau Dir Opel an. Jetzt hat eine Brot-und-Butter Limousine wie der Insinia auch einen Allrad bekommen. Die Take-Rate dürfte bei 1% oder weniger liegen. Ungeschickter kann ein Hersteller sein Geld nicht verbrennen. Was Ford anders gemacht hat, kannst Du sehen, wenn Du die derzeit gerade veröffentlichten 2009er Geschäftsbilanzen anschaust. Es kommt für einen Automobilhersteller nicht nur darauf an, seinen Kunden brauchbare Autos zu bauen, er ist meist auch in der mißlichen Lage, damit Geld verdienen zu müssen.Nun, mir ist es egal, ich hab ja nun meinen VOLVO mit Allrad und Automatik. Da VOLVO ja zu Ford gehörte, hatte man im Konzern ja auch Autos im Audi,BMW-Segment. Vor dem Hiintergrund machte es sicher keinen Sinn, die FORD's aufzurüsten.
Mal schauen, was es in 3 Jahren so gibt. Chinesicher Volvo oder gepimpter Ford oder es wird dann ein Audi.
Gruß Markus
tja, wir werden ja sehen wenn der neue sharan mit allrad kommt, was dem galaxy absatz dann fehlen wird. kann mir vorstellen, dass ford das in den zahlen sehen sieht.
Zitat:
Original geschrieben von bmwford
tja, wir werden ja sehen wenn der neue sharan mit allrad kommt, was dem galaxy absatz dann fehlen wird. kann mir vorstellen, dass ford das in den zahlen sehen sieht.
Hi, ich glaube nicht, daß Ford deswegen viel einbüßt. Ein neuer Sharan, mit Schiebetüren und dann noch Allrad! Der wird nämlich so viel kosten, daß jedem Familienvater die Puste weg bleibt.
Zumal VW ja so schon Apotheker Preise hat.
gruß Don