Allrad SUV, aber welcher?
Hallo zusammen, hab bis jetzt immer Kompaktautos bzw grössere Kombis gehabt.
(Toyota Corolla, Renault Clio, Verso, Avensis Kombi, Bmw e34 Kombi) usw.
Bis vor kurzem hielt ich nichts von Suvs, zu gross, zu teuer,zu viel Spritverbrauch usw.
Aber da jetzt wieder ein Autokauf ansteht ,(ich fahre derzeit Avensis Kombi, Frau Clio, Sohnemannn bekommt Clio, Frau braucht Auto, haben wir mal in der Suv Ecke geschaut, Frau will was wo man höher sitzt!
Ich suche einen doch grösseren Suv, vielleicht vorzugsweise mit Allrad.
Mein Onkel ist Werkmeister(Toyota) und ich fahre schon seit über 27 Jahren höchst zufrieden Toyota.
Mein Vorschlag wäre zb Toyota Rav 4, Hyundai Tucson bzw Santa Fe, vorzugsweise Allrad
Budget bis 20.000, Ausstattung wäre mehr natürlich besser(Leder, Xenon usw).
Bj nicht älter als Bj 2012, Km nicht mehr als 100.000.
Diesel vielleicht in dieser Klasse doch noch besser als Benzin, Hybrid in der Preisklasse noch nicht drin.
Wer hat die besten Allradautos unter berücksichtigung des oben genannten Preises?
Wir wohnen in einen schneereichen Gebiet.
Wer kann mir was über die Allradqualitäten der oben genannten bzw über diese Autos was sagen.
Oder andere Autos, noch bin ich für alles offen!
31 Antworten
Der Hybrid spart doch immer. In der Stadt erst recht als auch auf der Bahn. Den sollte man vielleicht auch mal probefahren. Lohnt sich.
Zitat:
@gecco1 schrieb am 16. Januar 2021 um 21:01:50 Uhr:
Ich suche schon auch was eher Famielientaugliches, sprich Autobahn sollte achon auch möglich sein, etwas gediegenes, hochwertigers, aber halt im Preisrahmen.Verbrauch sollte nicht zu hoch sein.
Beim Rav 4 AWD wäre ich preislich bei der 4ten Generation 2.2 Diesel 150 Ps Diesel Handschalter.
Preislich(20 000 Euro) wäre ich bei den Autos irgendwo zwischen 2012-2018 und ungefähr zwischen 50-100 000 km.
Ich habe einige Freunde die VW und Audi Fahrer sind, sie jammern immer was nicht alles kaputt ist, haben für ihre Fahrzeuge nicht wenig gelöhnt und sagen immer wie toll sie sind.
Die Koreaner haben qualitätsmässig ganz schon aufgeholt, preislich auch, aber die haben halt volle Ausstattung für was die Deutschen Fabrikate alles extra verlangen.
Ich sehe halt bei den Suvs immer noch den Diesel als optimum, Hybrid verbrauchen glaub ich nicht weniger als Diesel, vobei Hybrid bei 20 000 im Suv noch nicht im Preisbudget drin ist, aber bald gibt es keine Alternative mehr.
Der Hybrid dürfte um einiges schlechter im Rav 4 Hybrid sein.Automatik auch teils immer noch träge und kostenintensiver beim Kauf und in der Unterhaltung.Von den Reparaturkosten kann ich halt nur für den Toyota sprechen, obwohl es überall Montagsautos gibt,wie wären die Koreaner wartungstechnisch,(Tucson bzw Santa Fe)grössere Reparaturkosten fällig, bei den deutschen werden halt oft Querlenker Stabis Bremsen kaputt, ich habe schon einige Autos gehabt aber noch nie einen Stabi oder Querlenker bei Toyota getauscht Bremsscheiben alle 7-9 Jahre Klötze alle 3-4 Jahre.
Duster ist mir zu schlicht, aber günstig, Allrad sicher nicht schlecht.
Danke für eure Meinungen.
Glauben ist nicht wissen. Am besten selbst mal rav4 ausgiebig eine längere Strecke probefahren und selber überzeugen. Oder lass dich von den hier im Forum ansässigen vw schaumschlägern beraten. Die labern dir garantiert vag an die Backe mit denn tollen dkg.