Allrad ja nein

Mercedes

Ich nehm mal die Anregung aus dem ´Alternativeb zum GLC´Thread auf und öffne ein eigenes Thema...

Ich stell mir die Frage ( fahre seit dem ersten X3 - ist jetzt 15 Jahre her - SUV Allrad Diesel) wie oft ich in den 15 Jahren den Allrad gebraucht habe ( ja ich mach auch Wintersport).

Die Antwort nie....

Ich muss die nächsten 3-4 Monate ein Auto bestellen, eins ist klar, ein Diesel wirds nicht, und ein Allrad Benziner kommt wegen des Verbrauchs nicht in Frage, und damit beginnt schon das Problem.
Warum gibts nicht z.B. einen Q5 mit 1,8l TFSI - kann nur diese Vergleich anführen da ich den Motor kenne und der auch mit 190-200PS in einen Frontantrieb SUV eine gute Figur machen würde. Benziner anderer Marken kann ich nicht beurteilen.

Bin jetzt deshalb mal beim X1 gewesen - naja, evtl. muss ich mich vom SUV verabschieden und einen Kombi kaufen, da ist das ja alles kein Problem.

Jetzt bin ich mal auf eure Sichtweisen gespannt...aber bitte eine Allrad Diskussion

Beste Antwort im Thema

Muss jeder für sich entscheiden, hast ja Deine Entscheidung getroffen. Ich fahre seit 12 Jahren Allrad und nutze ihn regelmäßig auch im Sommer im Winter sowieso, da ich keinen Frontkratzer mag der bei 200 PS Aufwärts mit den Hufen scharrt, und ein 300 PS+ Hinterradler lässt auch die Räder durchdrehen, habe das schön bei meinem Vergleich C63 zu C43 erfahren. Daher für mich ganz klar Allrad. Nur wird es dazu so viele Meinungen wie Leute geben, daher kann ich den Sinn des Threads nicht ganz nachvollziehen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

E Coupe oder GLC Coupe? GLC war ja immer als Allrad

300 hat schon reichlich PS 🙂 Also alles was ab 170-180PS hat lohnt es sich immer 🙂. Also wenn es schon bisschen nass ist und man schneller irgendwo auf einer Kreuzung losfahren will drehen die Räder schnell Durch.

Es ist halt so. Brauchen , braucht man es nicht(Sitzheizung, Schiebedach Ambiente und andere Dinge auch nicht) aber wenn man es hat ist es viel angenehmer zu fahren 🙂 🙂

Ich habe jetzt C-Klasse mit 4Matic und habe vorher eine ohne 4Matic gefahren. Ja sie fuhr auch super aber mit 4Matic ist es wirklich ein Unterschied. Das vergleiche ich Autobahnfahrt bei Trocken 🙂. Im Schnee und so ist der Unterschied immens.

Er fahren kann wird auch so keine Probleme haben aber ein Sicherheits-plus ist es schon. Bei mir zu 95% mit Familie am Bord ist nicht schlecht. Habe ja auch alle Assistenzsysteme.

Aber um so weniger Spass wenn auch in Sport und mit ESP kann er im Schneeige auch bisschen Quer. Ohne ESP geht er brutal Quer 😁 😁

Nur mit AWD. Einmal AWD gefhabt und es ist schwer wieder loszulassen. Es sind Kleinkgkeiten bei denen es sich einfach beser, spurstabiler anfühlt. Ich verzichte lieber auf Dinge für den Nachbarn (Felgen, Reifen, AMG Aufkleber etc.) als auf etwas was mir aktiv und passiv Sicherheit vemittelt.

Zitat:

@Federspanner240 schrieb am 18. Juni 2018 um 09:41:58 Uhr:


Das Thema erledigt sich hoffentlich in Zukunft. Mit eMotor sollte 4WD Standard werden. Ohne die Nachteile vom Verbrenner bzgl. hohes Gewicht, Verbrauch, etc.

In Sportwagen, die es weiterhin mit Verbrennern geben wird, kaeme fuer mich nur Hinterachse in Frage. Nix langweiligeres als ein Allradporsche. Viel zu schwer.

Dito. Allrad im Sportauto ist einfach eine Spaßbremse. Das hat da nix zu suchen.

Im GLC, den gebe ich demnächst ab, habe ich 4WD in 3 Jahren genau 0x benötigt und bemerkt auch nicht. Bin zu 100% in der Stadt oder Autobahn unterwegs. Schnee und Eis hatte es in dieser Zeit gefühlt nie. 4WD ist halt noch schwerer und noch mehr Benzin.

Mein nächstes Auto ist elektrisch, mit 4WD, aber ohne Gewichts oder Verbrauchsproblem. Ein Kaufargument ist es nicht.

@Armin1310 ... Siehste, ich hab dir nicht zuviel versprochen "Im Endeffekt bekommst du immer von beiden Fraktionen Dafür/Dagegen Bewegründe." 😁😉

Ähnliche Themen

Und musst auch wie immer selbst entscheiden.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 16. März 2021 um 12:27:29 Uhr:


@Armin1310 ... Siehste, ich hab dir nicht zuviel versprochen "Im Endeffekt bekommst du immer von beiden Fraktionen Dafür/Dagegen Bewegründe." 😁😉

Das ist doch auch sinnvoll so. Daß man einer Meinung ist und etwas überhaupt keine Nachteile hat, das kenne ich nur aus der Werbung. Und am Ende entscheidet jeder für sich.

Ich bin sehr viel in Sportwagen unterwegs gewesen und daher totaler Fan vom Heckantrieb. Vielleicht weil ich auch Übung damit habe.

Mit Allrad habe ich keine gute Erfahrung. Erstmal die AWDler beim Driftkurs. Mein Gott eiern die mit ihren Boliden um die Kurven. Mit Allrad driften, da braucht es sehr viel Übung. Gut, nicht wichtig, das ist reiner Spaß.

Aber mein GLC finde ich auch nicht so tolle. Vor allem bei Nässe hat er einen extrem engen Grenzbereich, sprich zwischen ich daher mit Tempo in die AB Ab- oder Auffahrt und das geht problemlos und zack er schmiert ab, liegen nur wenige km/h. Sprich, wenn er mal abschmiert, ist da nix mehr zu machen, außer zu hoffen, daß die Leitplanke noch weit genug weg ist. Der Allrad hat da seinen Anteil. Wenn alle vier Räder wegen Antrieb den Schlupf verlieren und bei Automatik gibt es auch kein Kupplungspedal mit dem man schnell den Kraftschluss unterbrechen könnte. Da bleibt nur an den Wahlhebel denken und das Automatikgetriebe schnellstmöglich in Neutral zu bringen.

Kurven die ich davor mit dem BMW mit 130 genommen habe, nehme ich jetzt mit dem GLC besser mit nur noch 90. Und wenn es naß ist, dann noch langsamer.

Genau meine GLC Erfahrung. Trotzdem schätze ich 4WD seit meinem ersten Subaru SVX.

Letzendlich stellt sich die Frage, ob man ein Fzg benötigt um damit möglichst Schnell in den Kurven unterwegs zu sein oder das eher zweitrangig ist.

Hatte ja bereits geschrieben.
"... Ich persönlich bin der Überzeugung, dass man bei gleicher Fahrweise, mit Allrad in vielen Situationen sicherer unterwegs ist. Hat aber auch seinen Preis und nimmt ein Bisschen mehr Sprit."

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 17. März 2021 um 12:51:45 Uhr:


Letzendlich stellt sich die Frage, ob man ein Fzg benötigt um damit möglichst Schnell in den Kurven unterwegs zu sein oder das eher zweitrangig ist.

... und/oder ob man zügiger von Ampeln wegkommen möchte, ohne dass dieser Versuch dank durchdrehender Räder auf der Antriebsachse zur eher peinlichen Nummer wird. ;-)

Zitat:

@HannesR schrieb am 17. März 2021 um 16:54:12 Uhr:



... und/oder ob man zügiger von Ampeln wegkommen möchte, ohne dass dieser Versuch dank durchdrehender Räder auf der Antriebsachse zur eher peinlichen Nummer wird. ;-)

Dass die Raeder durchdrehen verhindert ESP. Damit man zuegig von der Ampel wegkommt braucht es Leistung und wenig Gewicht. AWD ist eben eine ganze Menge mehr Gewicht. Und damit wird das zuegige Anfahren eine teure Angelegenheit, da schaltet die Einspritzanlage auf Durchzug.

AWD macht am meisten Sinn wenn man im Gelaende unterwegs ist oder bei Schnee und Eis. Auf trockener Strasse sehe ich keinen Nutzen und bei Naesse habe ich oben geschrieben, dass AWD auch seine Risiken mit sich bringt.

Im Moment halte ich AWD mehr fuer eine Modeerscheinung. Bei den eAutos wird das noch eine spannende Entwicklung. Heute sind die meisten (Mittelklasse aufwaerts) mehr oder weniger automatisch AWD, weil das im eAuto technisch einfach ist. Kein Getriebe notwendig, einfach einen eMotor an jedes Rad, fertig. Aber, mit 2WD braucht man nur die Haelfte an Elektromotoren und dann wird das ein interessanter Kostenfaktor der die Preise purzeln lassen kann.

Ich denke, es ist wie so oft im Leben, jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Am Ende liegt es im Ermessen des Einzelnen. Ich fahre seit fast 20 Jahren AWD, bin mit unterschiedlichen Anhängern unterwegs und im Winter geht es auch mal in die Berge. Und ja, die Grenze zwischen gut und Böse z.B. bei Nässe ist wesentlich härter, als bei Front- oder Heckantrieb. Trotzdem möchte ich den AWD nicht vermissen.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 18. März 2021 um 08:32:19 Uhr:



Dass die Raeder durchdrehen verhindert ESP.

Nach meiner Erfahrung mit dem einen oder anderen Mietwagen (zugegebenermaßen davon nur wenige 2-WD-Mercedes) gelingt das nicht immer überzeugend. ESP hatten die Kisten definitiv; quietschende Reifen gab's trotzdem, wenn ich beim Anfahren nicht sehr bewusst und zurückhaltend das Gaspedal gestreichelt habe.

Gebe aber darüberhinaus gerne zu:
a) Der Fokus lag in diesen Situationen nicht auf Spritsparen.
b) 20 Jahre Audi mit diversen quattros verderben diesbezüglich sehr.

Zitat:

@HannesR schrieb am 18. März 2021 um 14:27:38 Uhr:



b) 20 Jahre Audi mit diversen quattros verderben diesbezüglich sehr.

Da muss ich ein Erlebnis eingestehen das definitiv fuer AWD spricht. Damals hatte ich noch einen M3 und stand 2-spurig links vorne an der Ampel um nach links abzubiegen. Rechts ein Audi, auch nach links, also auf der aeusseren Spur. Mitten in der Kurve zudem noch eine fiesse Bodenwelle. Der Audi hat mich beim losfahren und abbiegen sowas von stehen lassen, da habe ich wochenlang am Auto gezweifelt ;-)

In genau dieser Situation war der Allrad klar besser. War aber auch ein Audi und Quattro koennte schon noch etwas anderes sein als alles andere was sich AWD nennt.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 18. März 2021 um 08:32:19 Uhr:



Zitat:

@HannesR schrieb am 17. März 2021 um 16:54:12 Uhr:



... und/oder ob man zügiger von Ampeln wegkommen möchte, ohne dass dieser Versuch dank durchdrehender Räder auf der Antriebsachse zur eher peinlichen Nummer wird. ;-)

Dass die Raeder durchdrehen verhindert ESP. Damit man zuegig von der Ampel wegkommt braucht es Leistung und wenig Gewicht. AWD ist eben eine ganze Menge mehr Gewicht. Und damit wird das zuegige Anfahren eine teure Angelegenheit, da schaltet die Einspritzanlage auf Durchzug.

AWD macht am meisten Sinn wenn man im Gelaende unterwegs ist oder bei Schnee und Eis. Auf trockener Strasse sehe ich keinen Nutzen und bei Naesse habe ich oben geschrieben, dass AWD auch seine Risiken mit sich bringt.

Im Moment halte ich AWD mehr fuer eine Modeerscheinung. Bei den eAutos wird das noch eine spannende Entwicklung. Heute sind die meisten (Mittelklasse aufwaerts) mehr oder weniger automatisch AWD, weil das im eAuto technisch einfach ist. Kein Getriebe notwendig, einfach einen eMotor an jedes Rad, fertig. Aber, mit 2WD braucht man nur die Haelfte an Elektromotoren und dann wird das ein interessanter Kostenfaktor der die Preise purzeln lassen kann.

Je ein Motor pro Rad, das sollte die Zukunft sein... dann kann man sich auch mal um die Hochachse drehen... 😁

Zitat:

@Air Cael schrieb am 18. März 2021 um 16:31:36 Uhr:


Je ein Motor pro Rad, das sollte die Zukunft sein... dann kann man sich auch mal um die Hochachse drehen... ??

..was von Rivian mit dem Pickup R1T sehr gut dargestellt wird. YT hat da einiges sehenswertes zu bieten. Interessant auch der Crab Walk von Hummer EV.
Das ist die Zukunft von 4x in den EV's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen