Allrad ausschalten

Audi 80 B3/89

Hi leutz sagt mal kann man irgendwie ne sicherung ziehen beim audi 80typ 89 ziehen das der allrad aus ist will nämlich den allrad auschalten um spirt zu sparen

21 Antworten

Sicherung ziehen ???? 😁 😁 😁 QUATTRO ist ein PERMANENTES Allradsystem 😉
Und soooo viel braucht der quattro auch nicht mehr. Maximal 1L / 100 Km mehr.

naja en kumpel von mir hat nen caLIBRA 4*4 der kann ne sicherung ziehen das der allrad ausgeschalted ist  wollte halt wissen ob des auch geht.

naja schade dass es im calibra keine sicherung gibt die man ziehn kann damit er nicht wegrostet^^
quattro ausschalten ich dacht ich lese nicht recht. ich wäre froh ich hätte einen mit quattro......

ROFL viel Sprit sparen wirst du dadurch auch nicht! Mehrverbrauch kommt nicht nur durch Reibungsverlust durch die 4 Räder und Achsen und das Hinterachdiff., sondern auch durch die gut 100 Kilo Leergewicht mehr! Das kriegst du so leicht nicht weg.

quattro abchalten, ich glaub ich hör nicht recht.

Ein Kumpel von mir hat den selben Wagen wie ich als Frontantriebler, wir verfahren keinen halben Liter Differenz.

Ähnliche Themen

sei froh das du n quattro hast ...ich hätt gern ein ... und das is ausdem vom nahmen und und vom kult her schon den 1L auf 100Km wert oder?

Wenn du ihn abschalten willst dann besorg dir einen alten Opel mit Allrad, die funktionieren ja hydraulisch. Dann kannst du Sicherung ziehen. Einzige Alternative wär ein Fahrzeug ohne Quattro zu besorgen.
Quattro find ich eigentlich etwas übertrieben, wenn man nicht gerade in der Alpenregion lebt. Mit ordentlichen Winterreifen und etwas Gefühl kommt man nahezu jeden Berg rauf. Dort wo ich zu Hause bin kommt man ohne Allrad auch gut zurecht. 🙂

Yo klar, ich wollte auch unbedingt diesen haben: quattro, und ein 5-Zylinder -> Geile Sache!

Ich wohne in BERGISCH Gladbach, da sacht der Name doch alles? Naja wenn du in Köln Schneeregne hast, kann es in der näheren Umgebung (z.B. Wermelskirchen oder Altenberg) schon mal 15cm Schnee geben und nicht geräumt sein :-o
Ich will den auf jeden Fall nicht missen. Und da das "nur" mein Zweitwagen ist, fahre ich damit auch keine vielen Kilometer oder so, hab in einem Jahr gerade mal 9tkm gefahren.

Mein Kumpel mit dem Frontantrieb sagte, man kann evtl. die Kardanwelle nach hinten abbauen, und das Getriebegehäuse mit einer Abdeckung versiegeln. Das Differential haste dann aber trotzdem dran (und damit Mehrgewicht). Also einfaches Abschalten geht definitiv nicht.

Dann muss man aber auch die Mehrkosten in Kauf nehmen wenn man sich so ein Gefährt zulegt. Ich kauf mir ja schließlich auch keinen V8 und jammere hinterher das der soviel schluckt. 😉

doch kannst ja die kardarn welle ausbauen .
Das quattro nur was für eis und schnee ist ist quatsch der hat in allen lagen eine viel bessere straßenlage und dadurch mehr sicherheit als einer ohne .
beim opel verrecken ja auch immer die 4x4 getriebe weil sie ihr öl verlieren auserdem brachen die 4x4 gute 2-3 lieter mehr als ihre frontikolegen im gegensatz zum quattro .
Tasch ihn doch hier währen bestimmt einige glücklich

Ja natürlich kann man die Kardanwelle ausbauen. Nur fahren geht dann nicht mehr, da die Vorderachse und die Hinterachse durch ein Differenzial verbunden sind. Und wenn bei einem Diff eine Hälfte in der Luft hängt, dann is nix mehr mit fahren.
Das Torsendiff ist zwar selbstsperrend, aber nicht zu 100%. Und selbst wenn es so wäre, dann würde es das nicht lange mit machen.

Zitat:

Original geschrieben von Benski05


Hi leutz sagt mal kann man irgendwie ne sicherung ziehen beim audi 80typ 89 ziehen das der allrad aus ist will nämlich den allrad auschalten um spirt zu sparen

Sprit spart man dann nicht.

So wird die Kraft des Motors auf beide Achsen verteilt. ( Ist ja klar )
Wenn du eine Sicherung ziehst ( beim Skyline ganz beliebt ) wird nur noch eine Achse angetrieben. Der Unterschied ist nur, dass der Motor nicht direkt die 2. Welle mehr antreibt, sondern das jetzt über die Räder der Achse geschieht, die du "totgelegt " hast.

Der Motor muss die Antriebsleistung also so und so bringen. Es sei denn du legst die Achse tot und baust den Antriebsstrang aus. Dann spart es Sprit.

Hallo,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Der Quattro braucht mehr Sprit als ein Frontkratzer (man verzeihe mir diesen Ausdruck...) weil:
a) Mehr Leergewicht durch Kardanwelle, HA-Diff usw.
b) mehr innere Reibungen im Antriebsstrang durch Zahnräder HA-Diff.

Abgesehen von diesen beiden Faktoren braucht der Quattro-Antrieb nicht mehr Energie, da sich ja Vorder- und Hinterachse nicht gegenseitig "das Leben schwer machen", sondern zusammenarbeiten. Eine Ausnahme ist nur, wenn man die beiden Achsen mit unterschiedlichen Reifenformaten bestückt, was aber bezüglich Torsenbelastung und Fahrverhalten eh ein großer Mist ist. Die ganzen Systeme mit "Sicherung", das sind die Lamellenkupplungen und ähnliches. Die sind genaugenommen nicht permanent, sondern eher automatisch zuschaltend.

Der Punkt, daß man Quattro nur im Winter im Schnee braucht, wird auch nur von denen verbreitet, die kein Allradauto haben und daruch die Vorzüge im Sommer nicht kennen!
Fahr dohc mal bei einer Hofeinfahrt recht oder links raus oder biege an einer Ampel ab. Da kann man beim Quattro ohne viel zu beachten aufs Gas und los gehts. Bei den Frontis gibts da nur gequitsche und gequalme und sie kommen nicht weg. Bei Regen erst recht. Na ja, wenn man nur max. 75PS hat, machts keinen Unterschied.

Fazit:
Einmal Quattro, immer Quattro. Das bischen Mehrverbrauch ist durch den "Komfortgewinn" wettgemacht.

Tschau
Tom

kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Der ganze Wagen fühlt sich mit Quattroantrieb einfach straffer an. Und besagtes Anfahren bei Regen muss man schon provozieren, damit auch beim Quattro Schlupf auftritt. Bei voll eingschlagener Lenkung drehen schonmal das Kuvreninnere Rad kurz durch, aber das ist irrelevant.

Dass ein Allradantrieb abgekoppelt keinen Minderverbauch bringt, kann ich mir nicht vorstellen, weil wozu wird dann bei 4 Motion der Allradantrieb nur bei Schlupf an der Vorderachse zugeschaltet? Dann könnte man ja auch gleich permanten Allrad einsetzen.

Sicher, die Hinterachse braucht auch abgekoppelt mehr Antriebsenergie als die eine Fronttrieblers, aber ohne Last wird die Verlustleistung wohl immer kleiner sein als inkl. Antriebsleistung.

Der 4Motion ist ein ganz anderes Prinzip, das bei allen im VW-Konzern eingesetzten Fahrzeugen mit quer eingebautem Motor Konstruktionsbedingt eingesetzt wird. Weil es zu aufwändig ist bei Quermotoren ein Torsendiffernzial zu verbauen und da ist die mit Kupplung einfacher D. h. auch ein A3 oder ein TT haben keinen permanenten Allrad. Das wird erst bei den ganz neuen Modellen so gemacht, und auch da sind es im Normalfall glaube ich nur 10 % die an die Hinterräder gehen. Man muss allerdings bedenken, dass es beim permanenten Allrad (alle mit Längsmotor) ein rein mechaninscher Antrieb ist und somit verschleißfrei, während der zuschaltende Allrad (alle mit Quermotor) mit Kupplungen und Hyraulik doch einem gewissen Verschleiß unterliegt und gewartet werden muss wie z. B. alle paar Tausend Kilometer das Öl für die Kupplung wechseln und so. Immerhin wird das alles durch eine Kupplung und nicht durch ein Differenzial geregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen