Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
Zitat:
@RacersHardware schrieb am 22. August 2024 um 10:47:47 Uhr:
Wie vermutet, heute eine neue Version der App mit neuen Features drin...Okay, für ehemalige Sensusfahrer nicht wirklich etwas neues (E Verbrauch nun in der Statistik sichtbar & Kategorie Wartung ist wieder da), aber vielleicht tauchen nun deine "vergessenen" Fahrten wieder auf @allo78
gestern funktionierten die Aufzeichnungen wieder einwandfrei heute abend nun schon wieder keine Fahrt verzeichnet 😠 (die vergessenen sind auch nicht mehr aufgetaucht). Wenn ich im Auto aufs Fahrtenbuch gehe wird auch wieder wie vorgestern nur die Fahrt von heute morgen angezeigt und wenn ich das Fenster von oben nach unten ziehe erscheint (ebenfalls wie vorgestern): "Aktuelle Fahrt": "Es wurde keine Fahrt aufgezeichnet" scheint also kein Problem der Smartphone App zu sein sondern im Fahrzeug selbst wird nichts aufgezeichnet.
Auf dem Smartphone hab ich im Playstore gerade geschaut da gibt es kein Update für die Volvo App (oder meintest Du im Fahrzeug?)
Servus,
Gestern mehrere Telefonate während der Fahrt gehabt doch mir wurden im Fahrerdisplay die controls nicht angezeigt. Ich konnte deshalb auch nicht über die Lenkradtaste anheben oder auflegen. Hatte das schon jemand?
Abwarten und Tee trinken. Mehr kann man bei Volvo leider nicht machen...
Hin und wieder funktioniert ausloggen & einloggen in der App oder im Auto bei allen Accounts, oder auch mal ein Reset von allem. Aber meine Erfahrung war hier, dass es bedingt geholfen hat. Denn meistens liegt das Problem bei Volvo und daran können wir als Endanwender wenig Einfluss nehmen.
Gibt ja kein gescheites Servermonitoring, woran man auch erkennen könnte ob es auf den Servern gerade hängt. Wäre ja auch zu einfach gedacht in der heutigen Cloudwelt...
Frage an Leute mit amazon music: bei mir ist es so dass meine auf dem Smartphone selbst erstellten Playlisten, wenn sie mehr als 21 Titel beinhalten wenn ich die Playlisten über die amazon music App im Elch aufrufe nur die zuletzt hinzugefügten 21 Titel angezeigt und abgespielt werden. Wie ist das bei Euch? (Es geht nicht um Apple Car Play sondern um die App direkt vom AAOS Store)
Was ich auch öfter habe, dass die App plötzlich anzeigt "Puffere..." und dann kommt nichts mehr - wenn ich skippe werden vom nächsten Titel die ersten 50 Sekunden abgespielt dann wieder das gleiche, wenn ich per Sprachbefehl einen Titel aufrufen will sagt Tante Google "amazon music reagiert nicht, wenn dies gefahrlos möglich ist starten Sie die amazon music app" - ich muss das Album dann komplett neu starten, dann geht es wieder.
Ähnliche Themen
Ja is bei mir auch so .
deswegen für mich absolut nicht brauchbar diese App .
Auch werden oft die falschen Lieder abgespielt obwohl man ein anders ausgewählt hat .
Also ziemlich weird die ganze App .
Zitat:
@allo78 schrieb am 24. August 2024 um 00:29:13 Uhr:
Frage an Leute mit amazon music: bei mir ist es so dass meine auf dem Smartphone selbst erstellten Playlisten, wenn sie mehr als 21 Titel beinhalten wenn ich die Playlisten über die amazon music App im Elch aufrufe nur die zuletzt hinzugefügten 21 Titel angezeigt und abgespielt werden. Wie ist das bei Euch? (Es geht nicht um Apple Car Play sondern um die App direkt vom AAOS Store)Was ich auch öfter habe, dass die App plötzlich anzeigt "Puffere..." und dann kommt nichts mehr - wenn ich skippe werden vom nächsten Titel die ersten 50 Sekunden abgespielt dann wieder das gleiche, wenn ich per Sprachbefehl einen Titel aufrufen will sagt Tante Google "amazon music reagiert nicht, wenn dies gefahrlos möglich ist starten Sie die amazon music app" - ich muss das Album dann komplett neu starten, dann geht es wieder.
@oegot: was ich auch immer feststelle, dass die HD-Streamingqualität nicht abgespielt wird obwohl im Menü der Haken gesetzt ist - oft ist es dann so wenn ich die HD Einstellung ein paar mal aus und anmache kommt plötzlich der bessere Sound - bis zum nächsten Neustart dann ist er meist wieder weg - echt traurig so verkommt die Harman Kardon zur Blechbüchse - ist das ebenfalls so bei Dir?
@all: Hab übrigens nun seit ein paar Tagen auch das App-Update mit den neuen Funktionen - ja sind ein paar nette Sachen dabei frage mich aber z. B. warum der Durchschnittliche Stromverbrauch in der Statistik zwar bei TM nicht aber bei TA angezeigt wid - das ist doch schon wieder unlogisch.
Was ich mir dringend wünschen würde wären mehrere Timer für die Ladezeit - z. B. einen fürs Wochenende und einen für unter der Woche und auch die Funktion dass man manuell einfach sagen kann es wird erst geladen wenn ich manuell auf "laden"drücke - kann man klar über nen Umweg machen in dem man den Timer so programmiert dass er nur eine kurze Zeitspanne von 1 Minute hat und dann den Timer eben wenn man laden will ausschaltet aber das Problem ist halt dadurch dass nur ein Timer da ist ist das halt recht umständlich - könnte man z. B. 5 Timer anlegen wäre es kein Problem auch so einen 1-Minuten Timer zu konfigurieren und entsprechend als "Ladung aus" zu nutzen.
Meine nicht aufgezeichneten Fahrten sind leider auch durch das Update nicht nachübertragen worden.
Seit dem neusten TIDAL-App-Update können nun Titel aus der Playliste entfernt oder hinzugefügt werden. Es ist nun der "Herz-Button" auf der Wiedergabeseite sichtbar.
Genau, war mir auch sofort nach dem Update aufgefallen. Fehlt nur noch der "Stopp-Bug" bei einsetzen der Hintergrundbeleuchtung...
Das kannst du dahingehend "fixen" indem du die Medienkachel (sprich die Tidal-App) nicht geöffnet hast. Home-Ansicht oder bspw. Maps offen genügt, dass die Wiedergabe nicht ständig bei einsetzen der Abdimmung stoppt.
Das habe ich mittlerweile herausfinden können.
Grüsse
War bei mir auch so. Reset mit Defroster-Taste hat funktioniert. Seitdem wird wieder aufgezeichnet, aber die Fahrten seit Freitag sind verloren.
Bei mir funktioniert es auch wieder und die Fahrten vorher sind auch verloren.
Ohne mein Zutun war die Aufzeichnung von Fahrten deaktiviert und ich musste mich sogar neu bei Google anmelden.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 16. September 2024 um 11:41:54 Uhr:
Das kannst du dahingehend "fixen" indem du die Medienkachel (sprich die Tidal-App) nicht geöffnet hast. Home-Ansicht oder bspw. Maps offen genügt, dass die Wiedergabe nicht ständig bei einsetzen der Abdimmung stoppt.
Das habe ich mittlerweile herausfinden können.Grüsse
Also bei mir funktioniert es aktuell immer, egal ob hell oder dunkel gedimmt wird. Irritiert mich gerade ein wenig. Vor allem weil er im Appstore anzeigt, vor 16 Stunden die App aktualisiert zu haben.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 16. September 2024 um 13:00:31 Uhr:
Seit Freitag werden bei mir keine Fahrten mehr aufgezeichnet 🙁
Diesmal werden seit Donnerstag keine Fahrten mehr aufgezeichnet. In der App und im Auto steht wie gehabt "Fahraufzeichnung aktiviert". 🙁
Bei mir war ohne mein Zutun das Volvo Konto des Eigentümers verschwunden. Seit ich es wieder hinzugefügt habe, funktioniert auch das Aufzeichnen der Fahrten wieder.