Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.

Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.

Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

909 Antworten

Da steht aber nichts von automatischer Lautstärkeanpassung und genau das ist mein Problem!
Gibt es hier niemanden der auch nur die Plus Version hat und das bestätigen kann?

Konnte heute meinen V60 abholen und bin auch aktuell ziemlich happy damit, mal schauen was die Tage so bringen 😉

Aber eine Frage hab ich:
Gibt es beim AAOS keine Möglichkeit im Fahrerdisplay (Tacho) die aktuelle Uhrzeit einzublenden?

@Zoeck nein, nicht das ich wüsste ;-) irritiert mich auch immer noch….

Tja, das sind die Kleinigkeiten die einem so mit der Zeit auffallen und ständig kommen welche dazu.... Das mit der Uhrzeit ist eine davon. Da ist noch viel viel Luft nach oben.

Ähnliche Themen

Definitiv. Ist mir heute auch aufgefallen. Ist schon ein kleiner Rückschritt, gerade wenn man es gewöhnt ist. Kommt vielleicht noch;-)

Wozu ist eine redundante Darstellung der Uhrzeit erforderlich?

Das dient der Entschleunigung 🙂
Noch viel entschleunigter wird es, wenn auch die Uhrzeit im Central Display verschwindet. Passiert bei mir ab und an.

Immerhin wird die Uhrzeit überhaupt angezeigt. Nicht, dass die beim nächsten Update auch noch in einem Untermenü versteckt wird.
Ich habe mich inzwischen an viele Unzulänglichkeiten des Systems gewöhnt. Z. B. ignoriere ich die Verkehrszeichenerkennung komplett. Aber, dass das Umschalten des Spurführungsassistenten von den Lenkradtasten genommen wurde ist in meinen Augen wirklich gefährlich. Die Funktion habe ich früher regelmäßig quasi blind genutzt. Wenn ich jetzt das Navi im Display habe und will die Funktion ein- oder ausschalten, muss ich jeweils fünfmal auf dem Bildschirm mehr oder weniger kleine Buttons antippen. Eine in meinen Augen unverantwortliche Änderung.

@wannewupp da stimme ich dir vollkommen zu. Mich würde mal interessieren ob Volvo das mitbekommt das so manche Sachen die da weg programmiert wurden, beim Kunden nicht so gut ankommen.

Immer diese Rückfragen wieso etwas erforderlich ist. @RPGamer

Viele Dinge die vorher im sensus vorhanden waren - auch wenn ich wieder die Vergleichskeule schwingen muss - sind sinnvoll gewesen! Da hat Volvo einen guten Job gemacht, wenn auch nicht in allem, aber die Basics waren meiner Meinung nach korrekt umgesetzt.

AAOS ist einfach zu fragmentiert / unvollständig / hingeklatscht. Ich kann auch damit leben, keine Frage. Aber ich habe meinem Händler ganz klar gesagt, wäre ich ein XC90 Interessent/Käufer mit hohem Kaufpreis, dann würde ich erst recht fragen ob das Übung war oder so gewollt ist.

Beide System haben ihre vor und Nachteile - unbestritten. Aber für mich kommen nach und nach die Vorteile des „alten“ Systems hervor.

Und wie viele andere auch schon hier bemerkt haben - ein stetiges „Optimierung des Antriebstrangs“ sollte nicht dauerhaft die einzige „Neuigkeit“ in Changelog bleiben…

Das mit der Verkehrszeichenerkennung ist tatsächlich ärgerlich. Die Gewichtung auf die bei Google in den Karten hinterlegten Daten ist viel zu hoch. So wie es jetzt ist, ist es meiner Meinung nach schlicht unbrauchbar.

Entweder werden die Daten von Google (schnell) besser, oder die Gewichtung auf die Kamera muss höher werden.

Ich kann mir schon vorstellen, dass in Zukunft, irgendwann, die Daten aus den Karten zuverlässiger und genauer sein werden. Unter Umständen ja auch mit Kommunikation vom Schild ans Fahrzeug. Bringt den Nutzern aktuell aber nicht viel.

Heute Vormittag war ich nach langer Zeit mal wieder für eine längere Strecke auf der A2 und mir wurde auf weiten Teilen der Strecke Tempo 50 angezeigt. Das kann ja kaum über die Kamera kommen und auch Google sollte etwas anderes hinterlegt haben. Außerdem hatte ich im Instrumentendisplay und im HUD teilweise unterschiedliche Limits

Achtung Kinder in einer nicht näher definierten Distanz auf der Autobahn!

Musste herzhaft lachen 😁

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Exc500 schrieb am 2. Februar 2023 um 06:57:40 Uhr:


@wannewupp da stimme ich dir vollkommen zu. Mich würde mal interessieren ob Volvo das mitbekommt das so manche Sachen die da weg programmiert wurden, beim Kunden nicht so gut ankommen.

Ja Volvo bekommt das schon mit. Ich hab Volvo wegen den Lenkradtasten angeschrieben (sollte vielleicht jeder machen) und hab die Antwort bekommen dass die Umschaltung über die Lenkradtasten bewusst aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurde, da es wohl zu versehentlichen Fehlbedienungen kam.

Ich hoffe nicht das Volvo aus Sicherheitsgründen irgendwann mal das Bremspedal abschaltet da es immer wieder zu Unfällen kommt weil beim Automatik das Brems und Gaspedal verwechselt wird.

Grüssle Andi

Ich fahr zu ca. 90% in B und würde mir wünschen, dass dies im Menü konfiguriert werden kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen