Allgemeinen Batteriezustand prüfen Batterie - Lebensdauer prognostizieren ?
Hallo liebe BMW-ler;
in meinem nun 7 Jahre alten 335i Cabrio ist immer noch die ersten Batterie verbaut.
Ich weiß gar nicht genau welche da drin ist, aber nach nun 90000km Laufleistung habe ich subjektiv das Empfinden das sich die Batterie beim Starten schwer tut; sie dreht den Anlasser dennoch durch und es schaltet sich auch keine Verbraucher ab. Auch Verdeckbewegungen gehen prima nur über Batterie, auch wenn ich meist doch den Motor laufen lasse.
Da ich im kommenden Winter aber keine böse Überraschung erleben möchte frage ich mal in die Runde, ob man mit wenig Aufwand den Leistungs-Zustand der Batterie irgendwie zuverlässig testen/prüfen kann und ob das die BMW-Werkstatt hin bekommt.
Ich möchte einfach wissen ob die Batterie noch 1,2,3 Jahre hält oder in absehbarer Zeit den Geist aufgeben wird.
Da Batterien ja ein Verschleißteil sind, ist mir klar das irgendwann die Stunde gekommen ist; nur sollte es dann nicht überraschend im November kommen . Momentan wäre ein Wechsel für mich taktisch günstiger 😉
Ich bedanke mich für entsprechende fundierte Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Kauf dir eine Neue 😉
wenn sie nach der Zeit an fängt zu schwächeln hat sie ihren Dienst getan
Gruß
odi
32 Antworten
180-200€ 90Ah AGM Battiere von Varta
Einbau und codieren 50-100€
Man hat genau das gleiche Ergebnis, eine Batterie wo die Marke draufsteht, nicht nur drübergeklebt ist und spart die Hälfte.
Einbau kann man auch gut selber machen, man braucht kaum Werkzeug, nur etwas gelenkige Finger.
Prinzipiell geb ich euch recht..
Früher beim Kadett oder Escort.... dawar Batterie tauschen auch einfacher. 2 Polklemmen und 1 Schraube der Halterung..10 er und 13 er Schlüssel. ..
Zur Not reichte ne Kombizange. ..isoliert wäre luxuriös gewesen. .😁 ..Hab ich dann auch selber gemacht. ....
😉 Wenn Neo dir jetzt für mich erklärt, dass mich der Ganze QUARK netto aus meinem Geldbeutel max. 290€ gekostet hat
(Stichwort Betriebsausgabe)
verstehst du auch das ich mich sicherlich keine 10 Stunden in den Kofferraum lege...😛😁
Hallo,
da scheint es auch zwischen den BMW-Häusern deutlich Unterschiede im Preis für den Batteriewechsel zu geben. Ich habe ca. 100,- € weniger bezahlt, 370,- €.
Allerdings habe ich den Preis etwas runtergehandelt, denn regulär lag er wohl bei ca, 430,- €.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 25. September 2015 um 13:04:08 Uhr:
Prinzipiell geb ich euch recht..Früher beim Kadett oder Escort.... dawar Batterie tauschen auch einfacher. 2 Polklemmen und 1 Schraube der Halterung..10 er und 13 er Schlüssel. ..
Zur Not reichte ne Kombizange. ..isoliert wäre luxuriös gewesen. .😁 ..Hab ich dann auch selber gemacht. ....😉 Wenn Neo dir jetzt für mich erklärt, dass mich der Ganze QUARK netto aus meinem Geldbeutel max. 290€ gekostet hat
(Stichwort Betriebsausgabe)
verstehst du auch das ich mich sicherlich keine 10 Stunden in den Kofferraum lege...😛😁
Sehe ich genauso, ich hatte da auch keine Lust drauf. Zumal die neuen BMW-Batterien ein bissel größer in den Abmessungen geworden sind ist das eine ziemliche Fummelei bis die Alte draußen ist und die Neue drin. Ich habe für die 80Ah mit Einbau und Registrierung + Check sämtlicher Flüssigkeiten + Märchensteuer 270.-€ bezahlt. Termin hatte ich keinen und wurde gleich erledigt.
Ähnliche Themen
370 Euro für einen Batteriewechsel, das ist doch alles krank...
Preislich schon ne Hausnummer. Wenn die blöde Registriererei nicht wäre... 😉
Kann man sich ja schon mal glücklich schätzen, dass man nach einer Luftdruckprüfung der Reifen, dies nicht teuer bei BMW registrieren lassen muss. Bei meinem wurden jetzt die Bremsen komplett neu gemacht, wenn ich mir allerdings die alten Beläge anschaue, sowas wäre man früher noch locker 5000 Km (problem- und gefahrlos) gefahren. Aber schon die Warnanzeige bei jedem Starten des Wagens hätte unheimlich genervt...
So ein kleines bissl bekommt man schon Lust auf ein "normales" Auto ohne diesen ganzen Schnickschnack... 😁
...Naja. ..Ich habe fast 10 Minuten gebraucht um die 3!!! Batterie Abdeckungen zu entfernen. ..
Und wieder Fast genau so lange bis alles wieder ordentlich zurück gebaut war.
Ich wollte nur schauen welche Batterie verbaut ist.
Und der Umbau ist auch nicht so OHNE!
Vlt. Finde ich noch besagten Thread zu eurer Informationen . ... .
Eine Batterie in der bucht kaufen und dann bei BMW einbauen und registrieren lassen. .. Ich weiß auch wie das dann mit Gewähr und Garantie aussieht .... im Stressfall ne menge Lauferei. .. .
Gab doch früher mal die Diskussion um den Audi A2 (erinnerlich), wo einem Verantwortlichen des Konzerns tatsächlich herausgerutscht ist, dass man in der Entwicklung extra Wert darauf gelegt hat, dass der Endkunde möglichst wenig selbst machen können sollte - wortlaut "wir müssen ja vorausschauend schon in der Entwicklung an den Fortbestand unserer Partnerwerkstätten denken"
Wie dem auch sei, mich nervt sowas ungemein... 😉
@neo
die warnanzeige von sensor?
hab bisher keinen bmw gesehen der das ordentlich runterrechnet (vom e60 angefangen). ich lass den zähler im resetten und fahr noch 10-30tkm...
wenns die beläge wirklich relativ runter, am sensor, sind, springt der bc auch schonmal von 10tkm auf 1tkm. das sieht man das auch...
500 tacken sind schon ne hausnummer.. aber das ganze auto is teuer 😉.
Weshalb das "Panikorchester" schon jetzt aufspielen lassen, nur um herauszufinden, wie lange die Batterie noch ihren Dienst (tun) tut. 😉 Mit dem Energiespender so lange fahren, bis kein Saft mehr rauskommt. Schließlich gibt's doch auch noch den ADAC ... 😛
..Jaja... das sind dann die Sparbrötchen die beim ersten Frost dem ADAC Dauerstress bereiten 🙁
Der jetzige Wechsel war für mich "taktisch günstiger"...steht auch im Eröffnungspost.
Bin eben kein Freund von Wartungsstaus... . 😛 😁
uns hier noch der versprochene Thread zum Thema: http://www.motor-talk.de/.../...cabrio-2008er-modell-t5336218.html?...
da sind alle Stolpersteine aufgeführt.... ; Ich denke auch das der ADAC die Batterie nicht ausgewechselt hätte; Nur Starthilfe gegeben.... -- und das ist m.E. auch völlig korrekt so!
🙄 Die Gelben Engel müssen doch nicht unnötig gequält werden bzw. als Servicetechniker missbraucht werden und die Beiträge sollen für die Allgemeinheit auch bezahlbar bleiben 😎
Na ja, hätte ich auch keine Lust, kurz vor einem Mandantentermin festzustellen, dass ich mir doch besser ein Taxi rufen sollte, weil das Cabby keinen Zucker mehr macht... 😉
Muss ich Manfred auch recht geben, auf einen Wartungsstau (sei es auch nur ein kleiner) möchte ich dann schon gerne verzichten. An meinem Cabby ist jetzt alles gemacht, lediglich ne kleine Runde Smartrepair wird noch fällig (mörderischer Steinschlag an der Seite und zwei kleine Kratzer am Heckdeckel)... 😉
Zum Thema Bremsbelagsensoren kann ich nur sagen das ich noch 10tkm laut BC damit klar gekommen wäre und die sahen von außen noch ok aus. Am Ende waren die Scheiben hin weil auf der Innenseite kein Belag mehr zu finden war. Der Anzeige vertraue ich kein bischen.
Zum Thema Batterie kann ich nur sagen das ich mein Starthilfekabel im Kofferraum liegen habe und dann kann man immer noch handeln. In meinem E46 ist die Original Batterie jetzt 13 Jahre drin bei 100tkm. Zur Not hilft der ADAC.